DE89869C - - Google Patents

Info

Publication number
DE89869C
DE89869C DENDAT89869D DE89869DA DE89869C DE 89869 C DE89869 C DE 89869C DE NDAT89869 D DENDAT89869 D DE NDAT89869D DE 89869D A DE89869D A DE 89869DA DE 89869 C DE89869 C DE 89869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
chain
wheel
hub
chain transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT89869D
Other languages
English (en)
Publication of DE89869C publication Critical patent/DE89869C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/06Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom l. April 1896 ab.
Vorliegende Erfindung, welche besonders bei Fahrrädern anwendbar ist, aber auch für andere Antriebe benutzt werden kann, bezieht sich auf diejenige Klasse von Kettenrädern, die an Stelle der bekannten Verzahnung einen Besatz von Kugeln oder kugelförmigen Körpern erhalten, welche in den Radkörper eingebaut sind, aber in Zwischenräumen über die Umfläche oder geeignete Distanzstücke oder Scheiben, die zwischen zwei Seitenflantschen oder Ringen liegen, zuweilen um etwas weniger, zuweilen etwa um das Mafs des Durchmessers der Kugeln oder Kugelkörper vortreten. Die Kugeln sind so angebracht und werden derart in Stellung gehalten, dafs sie sich in jeder Richtung frei drehen können; zuweilen erhalten sie auch etwas Bewegungsspielraum, ohne sich indessen aus ihren Einschliefsungskammern vollständig entfernen zu können. Die Erfindung bezieht sich ferner auf die in Verbindung mit derartigen Kettenrädern zu verwendenden Ketten. Zweck der Erfindung ist die weitere Herabsetzung der Reibung, sowie die Verbesserung des Eingriffs zwischen Rad und Kette und des Ablaufs der letzteren.
Fig. ι ist eine theilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht,
Fig. 2 ein Verticalschnitt nach der Linie x-x (Fig. 1), eines nach der Erfindung eingerichteten, für die Nabe eines Fahrradrades bestimmten Kettenrades mit Kette.
Fig. 3 ist eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1, welche die Lage der Kugeln an der Stelle ersichtlich macht, wo die Kette von dem Rade abläuft.
A ist die Nabe des Rades eines Fahrrades oder dergleichen und mit B sind die Kugeln oder kugelförmigen Körper bezeichnet, welche die Zähne des Rades ersetzen. Die Nabe A erhält einen verschwächten Theil α mit. rechtsgängigem und einen anderen Theil a1 mit linksgängigem Gewinde, b ist ein Ring oder Seitenflantsch, der über den Nabentheil α pafst und sich gegen den durch den anderen weiteren Nabentheil gebildeten Ansatz legt, c ist ein Distanzstück oder eine Scheibe, die mit Ausnehmungen c1 in regelmäfsigen Abständen versehen ist. Die Scheibe c wird auf den Gewindetheil α der Nabe aufgezogen und legt sich gegen den Ring b, so dafs dieser dadurch in seiner Stellung gehalten wird. d ist der andere äufsere Ring oder Seitenflantsch, der auf a1 aufgezogen wird und sich dicht gegen die Scheibe c legt, die zu diesem Zwecke vor dem Gewindetheil α ein wenig vorsteht. Auf diese Weise wird der Ring c fest eingespannt, so dafs bei der Drehung des Rades in der einen oder anderen Richtung ein Lockerwerden desselben nicht eintreten kann. Die Ringe b und d haben je eine Ringnuth b'2, durch welche diese Kugeln nach den Seiten eingeschlossen werden. Die in den kugelförmigen gleich weit entfernten Ausnehmungen cl sowie in den ringförmigen Nuthen der Ringe b und d angeordneten Kugeln erhalten danach ein gewisses Spiel oder können sich bis zu einem gewissen Grade aufser Drehung bewegen, e ist die Kette, deren seitliche Schakenglieder e1 die übliche Ausbildung wie bei Fahrradketten erhalten können; dagegen sind
die Zwischenstücke e2 zwischen jedem Paar solcher Seitenglieder bei es mit Ansätzen versehen, um einen Bogen oder Sattel zu bilden. Die Ansätze e3 sind bei e4 ein wenig abgeschrägt, um sie leichter in den Raum zwischen die Ringe b und d eintreten zu lassen.
Wenn die Kette in Richtung der in Fig. 2 und 3 eingezeichneten Pfeile umläuft, werden die Kugeln oder kugelförmigen Körper während eines Theiles der Umdrehung des Rades gleichmäfsig in die Ausnehmungen c1 und in die Sattelstücke der Kette fassen; während des übrigen Theiles der Umdrehung oder innerhalb eines gewissen Winkels aber wird jede Kugel sich etwas heben und in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise rollende Bewegung ausführen, wodurch die Reibung zwischen den Theilen und besonders an der Stelle wesentlich vermindert wird, wo die Kette, von dem Rade abläuft.
Derartige Kettenräder brauchen natürlich nicht allein auf die Nabe eines Fahrradrades aufgesetzt werden; durch entsprechende naheliegende Umgestaltung kann ein derartiges Rad auch auf der Kurbelachse des Fahrrades oder dergleichen angebracht werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche.·
1. Kettengetriebe, bei welchem der Radkranz mit eingelagerten drehbaren Kugeln (B) an Stelle der Zähne besetzt ist und die Kette (e) Sattelstücke (e1) erhält, deren abgeschrägte Ansätze (e3) zwischen die Seitenflantsche (b d) greifen und die Kugeln fassen und freigeben.
2. Ausführungsform des unter 1. genannten Kettengetriebes, wonach die Kugeln in den . Einschliefsungskammern zur Verminderung der Reibung beim Ablauf der Kette aufser der drehenden auch eine rollende Bewegung ausführen können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT89869D Active DE89869C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89869C true DE89869C (de)

Family

ID=361649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT89869D Active DE89869C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE89869C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529858A (en) * 1945-12-27 1950-11-14 Irvin L Young Hoist chain equipment
EP1170087A2 (de) * 2000-07-05 2002-01-09 Torwegge Hüllhorst GmbH Massivholztechnik Werkstück-Transportvorrichtung für im Durchlauf zu bearbeitende Werkstücke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529858A (en) * 1945-12-27 1950-11-14 Irvin L Young Hoist chain equipment
EP1170087A2 (de) * 2000-07-05 2002-01-09 Torwegge Hüllhorst GmbH Massivholztechnik Werkstück-Transportvorrichtung für im Durchlauf zu bearbeitende Werkstücke
DE10032672A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-24 Torwegge Holztech Gmbh & Co Werkstück-Transportvorrichtung für im Durchlauf zu Bbearbeitende Werkstücke
EP1170087A3 (de) * 2000-07-05 2002-11-27 Torwegge Hüllhorst GmbH Massivholztechnik Werkstück-Transportvorrichtung für im Durchlauf zu bearbeitende Werkstücke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535943A1 (de) Fahrradtransmission
DE1149255B (de) Treib- oder Laufrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2215333A1 (de) Scheibenbremse für Fahrräder
DE89869C (de)
DE2631264C2 (de)
DE973848C (de) Antrieb und Lagerung von schweren Drehtrommeln
DE642988C (de) Kettenscheibe fuer Rundeisenketten
DE84427C (de)
DE883251C (de) Pneumatische Federung fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE286314C (de)
DE453154C (de) Bremsnabe
DE310260C (de)
AT148027B (de) Lauf- und Triebwerk für Fahrzeuge mit aus starren Gliedern (Laufschuhen) zusammengesetzten Laufbändern.
DE527836C (de) Belag fuer die Laufraeder von Traktoren, Lastwagen usw
DE112411C (de)
DE124149C (de)
DE362338C (de) Federndes Rad
DE180171C (de)
DE856239C (de) Elastisches Rad fuer Ackerschlepper
DE95686C (de)
DE348002C (de) Differentialflaschenzug
DE98364C (de)
DE77306C (de) Federnde Stütze für die Naben und Achsen von Rädern
DE124772C (de)
DE266849C (de)