DE897022C - Vorrichtung an Haeckselmaschinen zur Feinzerkleinerung von Ruebenblatt und aehnlichem Futter - Google Patents

Vorrichtung an Haeckselmaschinen zur Feinzerkleinerung von Ruebenblatt und aehnlichem Futter

Info

Publication number
DE897022C
DE897022C DES26551A DES0026551A DE897022C DE 897022 C DE897022 C DE 897022C DE S26551 A DES26551 A DE S26551A DE S0026551 A DES0026551 A DE S0026551A DE 897022 C DE897022 C DE 897022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
haeckselmaschinen
cut
drum
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES26551A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Segler Sen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH SEGLER LANDMASCHINEN
Original Assignee
FRIEDRICH SEGLER LANDMASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH SEGLER LANDMASCHINEN filed Critical FRIEDRICH SEGLER LANDMASCHINEN
Priority to DES26551A priority Critical patent/DE897022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897022C publication Critical patent/DE897022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/095Mounting or adjusting of knives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich sowohl auf Trommelals auch auf Scheibenradhäckselmaschinen, mit denen Grünfutter, insbesondere Rübenblatt, für Trocknungszwecke zerkleinert werden soll. Bei den S bisherigen Schneideinrichtungen an diesen Maschinen werden die am Rübenblatt befindlichen Rübenköpfe nicht gleichmäßig und fein genug zerhäckselt. Die Rübenköpfe werden, besonders dann, wenn das Blatt! abgeschnitten ist, von dem Anschlag
ίο der Messer aus dem Mundstück des Häckslers herausgerissen und fallen -somit unzerkleinert in das Häckselgut. Diese groben Stücke trocknen nicht so schnell durch wie die übrigen, verbleiben undurchgetrocknet in dem Trockengut und verderben
is dasselbe. Will man aber das Gut so lange in der Trocknung belassen, bis auch die groben Stücke durchgetrocknet sind, dann geht die Leistung der Trocknungsanlage wesentlich zurück, und die Anlage wird unrentabel.
ao Durch die Erfindung werden die erwähnten Mängel der Häckselmaschinen durch geringeMehrkosten abgestellt. Erfindungsgemäß wird das Mundstück durch eine geschlossene Fläche bis auf schmale Schlitze abgedeckt, und zwar so, daß die dem Mundstück zugewandten Flächen zwischen den einzelnen Schneidkanten ihren Abstand von der Schneidkante des Mundstückes fortlaufend in einem Maß vergrößern, der demVorschubweg des Schneidgutes entsprächt. Bei Trommelhäekselmaschinen
kann diese Wirkungsweise auch dadurch erreicht werden, daß die Sehneidmesser so dicht auf die Trommel gesetzt werden, daß zwischen den einzelnen Messern nur ein schmaler Schlitz verbleibt, und daß der Anstellwinkel der Messer dem Vor-.
schub des Schneidgutes entspricht. Es sind wohl Messertrommeln mit dicht besetzten Messern bekannt, doch ist der Anstellwinkel dieser Messer zu groß. Außerdem wird der Anstellwinkel beim Nachstellen der Messer noch weiter vergrößert, so daß die erforderliche dem Vorschub angepaßte Abdeckung des Mundstückes mit dieser Messertrommel nicht erreicht wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch einen Trommelhäcksler,
Fig. 2 eine Ansicht von der in Fig. ι dargestellten Maschine von der Einlegelade aus gesehen,
Fig. 3 eine Abwicklung der Messertrommel,
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Scheibenradhäcksler,
Fig. 5 eine Ansicht des Messerrades von der in Fig. 4 dargestellten Maschine,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie A-B in FSg. S und
Fig. 7 einen Schnitt durch eine Einlegetrommel mit exzentrisch gesteuerten Greifern.
Der in der Einlegelade ι laufende Kettenzug 2 bringt das Schnittgut zu den Einziehwalzen 3 und 4 heran. Es wird von diesen erfaßt und weiter in das Mundstück 5 geschoben. Das Mundstück 5 wird von der Schnaidtrommel 6 oder von dem Messerrad'7, die bis auf schmale Schlitze geschlossen sind; abgedeckt. Damit der Vorschub des Schnittgutes ohne Gegendruck erfolgen kann, sind die Flächen zwischen den Schlitzen mit dem Winkel χ schräg gehalten. Die in dem Schnittgut befindlichen Rübenköpfe und andere kurzen Stücke, die nicht mehr von den Walzen festgehalten werden, können somit nicht mehr ungehäckselt aus dem Mundstück herausfallen. Sie werden bis auf den letzten Rest von den Messern zerschnitten. Bei der Messertrommel 6 werden die Mantelflächen der Trommel zweckmäßig durch die Schneidmesser 8 ersetzt. Dies hat den Vorteil, daß die Trommel auch zum Schneiden von anderem Schnittgut, wie Stroh und Heu usw., verwendet werden kann. Es werden für diesen Zweck eine Anzahl Messer herausgenommen. Wenn z. B. die geschlossene Trommel mit sechs Messern versehen ist, so kann mit derselben auch mit drei oder zwei Messern bei gleichmäßigem Abstand gearbeitet werden.
Beim Scheibenradhäcksler is* die Messerscheibe 7 bis auf die Schlitze 9 geschlossen. Die Messer 11 sind mit den Schrauben 12 an den Schrägflächen 10 befestigt. Die Flächen 8 zwischen den Schlitzen sind entsprechend dem Vorschub mit dem Winkel χ (Fig. 6) schräg ausgebildet. Das von den Messern 11 abgeschnittene Schnittgut fällt durch den Schlitz 9 hindurch. Die in Pig. 1, 2 und 7 dargestellten, -an sich bekannten Zuführungsvorrichtungen werden zweckmäßig rückwärts laufend angeordnet, um dadurch einen möglichst gleichmäßig starken Schmittsitrang zu erzielen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung an Häckselmaschinen zum Feinzerschneiden vonRübenblatt und ähnlichem Schnittgut, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Mundstück zugewandten Flächen zwischen den einzelnen Schneidkanten ihren Abstand von der Schneidkante des Mundstückes fortlaufend in einem Maß vergrößern, das dem Vorschubweg des Schneidgutes entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer an sich bekannten Messertrommel mit dicht gestellten Messern der erforderliche Abstand no durch den Masseranstellwinkel festgelegt wird.
DES26551A 1951-12-28 1951-12-28 Vorrichtung an Haeckselmaschinen zur Feinzerkleinerung von Ruebenblatt und aehnlichem Futter Expired DE897022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES26551A DE897022C (de) 1951-12-28 1951-12-28 Vorrichtung an Haeckselmaschinen zur Feinzerkleinerung von Ruebenblatt und aehnlichem Futter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES26551A DE897022C (de) 1951-12-28 1951-12-28 Vorrichtung an Haeckselmaschinen zur Feinzerkleinerung von Ruebenblatt und aehnlichem Futter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897022C true DE897022C (de) 1953-11-16

Family

ID=7478771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES26551A Expired DE897022C (de) 1951-12-28 1951-12-28 Vorrichtung an Haeckselmaschinen zur Feinzerkleinerung von Ruebenblatt und aehnlichem Futter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897022C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE342163C (de) *
DE342162C (de) * 1919-10-03 1921-10-13 Adalbert Schmidt Messertrommel fuer Haeckselmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE342163C (de) *
DE342162C (de) * 1919-10-03 1921-10-13 Adalbert Schmidt Messertrommel fuer Haeckselmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE953466C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Rindenteilen an Entrindungsmaschinen mit hohlem umlaufendem Entrindungskopf
DE897022C (de) Vorrichtung an Haeckselmaschinen zur Feinzerkleinerung von Ruebenblatt und aehnlichem Futter
DE2603442A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerflocken von zellstoffen
DE3041270C2 (de) Mahlsieb, insbesondere für Hammermühlen
DE2744456C3 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Reinigen von Kleintiermägen, insbesondere Geflügelmägen
DE3234748C2 (de)
DE1245195B (de) Zwischen Maeh- und Dreschwerk eines Maehdreschers angeordnete Zufuehrungs- und Zerkleinerungseinrichtung fuer Halmgut
AT300432B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten bzw. Weitergeben von Grüngut, wie Maiskolben, Maiskolbenbruch od.dgl.
AT392717B (de) Maishaecksler
DE394230C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Stroh, Heu u. dgl.
DE502821C (de) Maschine zum Gewinnen des Bastes von Stengelpflanzen
DE652837C (de) Einrichtung zum Vorbrechen von grossen Stuecken fuer Brecher mit gezahnter Walze undBrechbacke
DE471186C (de) Selbsteinleger mit Schneidvorrichtung an Breitdreschmaschinen
DE567304C (de) Nachzerkleinerungsblech an Zerkleinerungsmaschinen mit Reibetrommel und Reibeklotz
DE633218C (de) Streustrohschneidmaschine mit feststehenden Messern
DE934975C (de) Zerspanungsmaschine zum Zerkleinern von Holz, Staemmen und Strauchwerk
AT89390B (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerkleinern von Maisstengeln und dgl.
DE1138574B (de) Anordnung an einem Trommelhaecksler zum Dreschen von Feldfruechten
DE2133225C3 (de) Hopfenpflückmaschine
DE90483C (de)
DE4216510A1 (de) Rundballenhäcksler mit Abroll-Walze
DE654469C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer rohe Rueben u. dgl.
AT19655B (de) Häckselmaschine.
AT124121B (de) Einrichtung an Schneidmaschinen für Papier, Pappe u. dgl.
EP0108262A2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Abfällen