DE896140C - Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses in Leitungen mittels eines rohrfoermigen axialbeweglichen Schiebers - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses in Leitungen mittels eines rohrfoermigen axialbeweglichen Schiebers

Info

Publication number
DE896140C
DE896140C DE1949P0037693 DEP0037693D DE896140C DE 896140 C DE896140 C DE 896140C DE 1949P0037693 DE1949P0037693 DE 1949P0037693 DE P0037693 D DEP0037693 D DE P0037693D DE 896140 C DE896140 C DE 896140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
tubular
regulating
flow
axially movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0037693
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Metz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTUR METZ MANNHEIM
Original Assignee
ARTUR METZ MANNHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTUR METZ MANNHEIM filed Critical ARTUR METZ MANNHEIM
Priority to DE1949P0037693 priority Critical patent/DE896140C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896140C publication Critical patent/DE896140C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • F16K1/123Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened with stationary valve member and moving sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung ,betrifft eine Vorrichtung zum Regeln, id. h. zum Absperren., zum Drosseln und zum Zulassen von flüssigen und gasförmigen, durch Leitungen fließenden bzw. strömenden Medien.
  • Der Zweck :der Erfindung ist das Regeln von Medien inLeitungen mit möglichst geringemKraftbedarf. Hierzu wird in bekannter Weise der Druck des strömenden Mediums ausgenutzt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine solche bekannte Regelvorrichtung, bei der ein axialbeweglicher rohrförmiger Schieber mit einem Ringkolben verbunden ist, der seinerseits durch das strömende Medium beaufschlagt werden kann. Die Erfindung besteht darin, daß das aus Rohrschieber und Ringkolben bestehende Regelorgan mit Hilfssteuerorganen versehen ist, die durch ein den Rohrschieber zusätzlich von außenbetätigendes Antriebsmittel bewegbar sind und die Verteilung,des strömenden Mediums in d-ie durch den Ringkolben getrennten. beiden Zylinderräume bewirken. Die Hilfssteuerorgane, die z. B. aus Nadelventilen oder aus Schiebern: bestehen können, ermöglichen durch ihre Kupplung mit dem äußeren Antrieb des Rohrschiebers bei der Bewegung dieser Antriebsorgane selbsttätig ein Wirksamwerden des hydraulischen zusätzlichen Kraftantriebes für den Rohrschieber und damit ein leichteres Bewegen desselben.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigt Abb. i die Vorrichtung mit geöffnetem Schieber und Abb.2 dieselbe mit nahezu geschlossenem Schieber.
  • In einem Gehäuse i ist eine Führungshülse 2 eingesetzt, auf der der Rohrschieber 3 verschiebbar angeordnet ist. Dieser Schieber, bildet mit seinem Teil q. eine Dichtfläche, die sich an die Kegelfläche des fest eingebauten Führungskörpers ai anlegen kann. Der Schieber 3 trägt an seinem äußeren Umfang einen Ringkolben 6, der an der inneren zylindrischen Wand des Gehäuses i anliegt. Durch diese Anordnung entstehen vor und hinter dem Ringkolben 6 die Räume 7 und B. Sofern in diesen Räumen ein Druckunterschied herrscht, kann durch diesen der Schieber im Öffnungs- oder Schließsinne bewegt werden. Eine direkte Betätigung des Schiebers 3 von außen kann durch die auf demselben angebrachte Ringnut 9 über die Gabel w und den Hebel i i vorgenommen werden.
  • In den Rohrschieber 3 sind z. B. -die beiden Hilfssteuerorgane (Kolbenschieber) 12 und 13 eingebaut. Der Kolbenschieber 12 gibt in der in Abb. i wiedergegebenen Stellung die Bohrung 1q. frei. Dadurch wird über die an der Außenwand der Hülse 3 vorgesehene Aussparung 15 der Raum 7 mit dem Teil der Leitung, in dem das. strömende Medium nach urigedrosselt ist, verbunden, und der dort herrschende Druck kann sich in dem Zylinderraum 7 aufbauen. Gleichzeitig gibt das Organ 13 die Bohrung 16 frei, wodurch der hinter der Drosselstelle vorhandene Druck sich in dem Zylinderraum 8 einstellt. Der Kolben 6 betätigt nunmehr den Rohrschieber im Öffnungssinne, weil in dem Zylinderraum 7 der j höhere Druck herrscht. Die beiden Hilfssteuerorgane 12, 13, die in die Zeichenebene gedreht dargestellt sind, werden durch die Gabel io mit der Bohrung 17, in welche die Ansätze i8 der beiden Steuerorgane hineinragen, in die gezeichnete Stellung gebracht. Die Betätigungseinrichtung der Gabel io ist dabei die gleiche, wie sie zur direkten Betätigung des Schiebers 3 über die Ringnut g erforderlich ist. Die Gabel io hat in der Ringnut 9 so viel Spiel, wie es zur vollständigen Betätigung der Hilfssteuerorgane. i2. und 13 erforderlich ist.
  • Wird die Gabel io, wie in Abb. 2 dargestellt, im Schließsinne betätigt, so sperren die Hilfssteuerorgane die zugehörigen Bohrungen 1q, 16 ab. In der Führungshülse 2 befindet sich eine Bohrung i9 und in dem Gehäuse i eine Bohrung 2o. Ihr Querschnitt ist so klein, daß er gegenüber den Bohrungen der Hilfssteuerorgane nicht in Erscheinung tritt. Sind diese aber geschlossen, so baut sich durch die Bohrung i9. im Raum 8 der Druck der urigedrosselten Strömung und im Raum 7 durch die Bohrung 2o der Druck der gedrosselten Strömung auf. Dadurch wird der Schieber 3 im Schließsinne verstellt. Bleibt bei diesem Vorgang die Gabel io in ihrer Stellung stehen, so werden durch die Bewegung des Schiebers 3 die Hilfssteuerorgane selbsttätig so. weit geöffnet, bis die Bewegung zum Stillstand kommt. Infolgedessen wird beim Betätigen der Hilfssteuerorgane mit geringem Kraftaufwand von außen der Kolben dieser Bewegung so lange folgen, bis er durch seine Eigenbewegung gegenüber den Hilfssteuerorganen einen neuen Gleichgewichtszustand herbeiführt. Gleichzeitig kann bei geringem Druckunterschied vor und hinter der Drosselsteile der Schieber 3 auch direkt durch Eingreifen in .die Ringnut 9 betätigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses in Leitungen mittels eines rohrförmigen axialbeweglichen Schiebers, der durch einen mit ihm verbundenen und von -dem strömenden Medium beaufschlagbaren Ringkolben betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Rohrschieber (3) und Ringkolben. (6) bestehende Regelorgan mit Hilfssteuerorganen (i2, 13) versehen ist, -die durch ein den Rohrschieber zusätzlich von außenbetätigendes Antriebsmittel (io) bewegbar sind und die Verteilung .des strömenden Mediums in die durch den Ringkolben getrennten beiden Zylinderräume (7, 8) bewirken. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. q.o6 168, 559 870.
DE1949P0037693 1949-03-25 1949-03-25 Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses in Leitungen mittels eines rohrfoermigen axialbeweglichen Schiebers Expired DE896140C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0037693 DE896140C (de) 1949-03-25 1949-03-25 Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses in Leitungen mittels eines rohrfoermigen axialbeweglichen Schiebers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0037693 DE896140C (de) 1949-03-25 1949-03-25 Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses in Leitungen mittels eines rohrfoermigen axialbeweglichen Schiebers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896140C true DE896140C (de) 1953-11-09

Family

ID=581188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0037693 Expired DE896140C (de) 1949-03-25 1949-03-25 Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses in Leitungen mittels eines rohrfoermigen axialbeweglichen Schiebers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896140C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008075B (de) * 1954-02-13 1957-05-09 Neyrpic Ets Absperrvorrichtung mit Ringverschlussglied bei Absperrvorrichtungen fuer Fluessigkeitsleitungen
DE1149584B (de) * 1956-06-07 1963-05-30 Zimmermann & Jansen Gmbh Ringventil mit auf einem Rohrstueck gegen einen feststehenden Einsetzkoerper verschiebbaren Verschlussstueck
DE3739494A1 (de) * 1987-11-21 1989-06-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Ventil zur steuerung des kuehlwasserumlaufs bei brennkraftmaschinen
DE29706688U1 (de) * 1997-04-14 1997-07-17 Buerkert Werke Gmbh & Co Linearventil
WO2002086361A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-31 Fisher Controls International Llc Pivot actuated sleeve valve
US7066447B2 (en) 2001-04-18 2006-06-27 Fisher Controls International Llc. Sleeve valve with adjustable flow characteristics
WO2010149876A3 (fr) * 2009-06-23 2011-03-24 Arkling Limited Amélioration aux vannes à corps à double paroi
EP2653758A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Danfoss A/S Axialventil
KR101388861B1 (ko) * 2012-09-06 2014-04-23 최상진 손잡이 부착형 콘밸브
US10344884B2 (en) 2014-09-01 2019-07-09 Danfoss A/S Valve with a welded valve housing
DE202020103323U1 (de) 2020-06-09 2021-09-16 Gneuss Gmbh Drosselventil für Kunststoffschmelzen und andere hochviskose Fluide

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406168C (de) * 1921-08-26 1924-11-14 English Electric Co Ltd Durchgangsventil, insbesondere fuer Hochdruckleitungen
DE559870C (de) * 1930-11-22 1932-09-24 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Entlastungsvorrichtung fuer Einsitzventile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406168C (de) * 1921-08-26 1924-11-14 English Electric Co Ltd Durchgangsventil, insbesondere fuer Hochdruckleitungen
DE559870C (de) * 1930-11-22 1932-09-24 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Entlastungsvorrichtung fuer Einsitzventile

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008075B (de) * 1954-02-13 1957-05-09 Neyrpic Ets Absperrvorrichtung mit Ringverschlussglied bei Absperrvorrichtungen fuer Fluessigkeitsleitungen
DE1149584B (de) * 1956-06-07 1963-05-30 Zimmermann & Jansen Gmbh Ringventil mit auf einem Rohrstueck gegen einen feststehenden Einsetzkoerper verschiebbaren Verschlussstueck
DE3739494A1 (de) * 1987-11-21 1989-06-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Ventil zur steuerung des kuehlwasserumlaufs bei brennkraftmaschinen
DE29706688U1 (de) * 1997-04-14 1997-07-17 Buerkert Werke Gmbh & Co Linearventil
US7066447B2 (en) 2001-04-18 2006-06-27 Fisher Controls International Llc. Sleeve valve with adjustable flow characteristics
US6733000B2 (en) 2001-04-18 2004-05-11 Fisher Controls International Llc Pivot actuated sleeve valve
US6874761B2 (en) 2001-04-18 2005-04-05 Fisher Controls International Pivot actuated sleeve valve
US6929245B2 (en) 2001-04-18 2005-08-16 Fisher Controls International Llc Stem to sleeve connection for pivot actuated sleeve valve
WO2002086361A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-31 Fisher Controls International Llc Pivot actuated sleeve valve
US7178785B2 (en) 2001-04-18 2007-02-20 Fisher Controls International, Inc. Stem arrangement for pivot actuated sleeve valve
WO2010149876A3 (fr) * 2009-06-23 2011-03-24 Arkling Limited Amélioration aux vannes à corps à double paroi
EP2653758A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Danfoss A/S Axialventil
WO2013156144A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-24 Danfoss A/S Axial valve
US9334967B2 (en) 2012-04-16 2016-05-10 Danfoss A/S Axial valve
KR101388861B1 (ko) * 2012-09-06 2014-04-23 최상진 손잡이 부착형 콘밸브
US10344884B2 (en) 2014-09-01 2019-07-09 Danfoss A/S Valve with a welded valve housing
DE202020103323U1 (de) 2020-06-09 2021-09-16 Gneuss Gmbh Drosselventil für Kunststoffschmelzen und andere hochviskose Fluide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759799C2 (de)
DE896140C (de) Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses in Leitungen mittels eines rohrfoermigen axialbeweglichen Schiebers
EP0242604A2 (de) 5/3-Ventil
DE69723313T2 (de) Steuerungssystem für einen hin und her gehenden zylinder
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE1016086B (de) Pneumatische Absperreinrichtung
GB985308A (en) Improvements in or relating to fluid pressure control valves
DE873209C (de) Einrichtung fuer druckmittelbetriebene Anlagen
DE405637C (de) Vorrichtung zum Ausspuelen von Abscheidungen aus Vorwaermerrohren o. dgl.
DE690185C (de) Pressluftschlagwerkzeug mit Schiebersteuerung
DE880243C (de) Vorrichtung zum Regeln von Medien in Leitungen
DE1480037B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer hydraulisch betaetigten Kraftfahrzeugkupplung
CH280611A (de) Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses von Medien in Leitungen.
DE1115041B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungsvorrichtungen
DE882776C (de) Vorrichtung zur Brennstoffzufuhr fuer Verbrennungsmaschinen, z. B. Gasturbinen und Strahltriebwerke
DE2428767A1 (de) Schieber, insbesondere zur steuerung pneumatischer gesteinsbohrmaschinen
DE420835C (de) Abdampfinjektor
DE410108C (de) Steuerung fuer schwungradlose Kolbenkraftmaschinen
DE2710527A1 (de) Ventil zum absperren von druckmedien
DE562396C (de) Einrichtung zum Verhindern des Flatterns der mit Ausgleichkolben versehenen Ventile von Heissdampfreglern
DE489334C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer eine mit einem gasfoermigen Druckmittel arbeitende Vorrichtung zum Bewegen von Tueren
DE884140C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraeder-Wechselgetriebe
DE814818C (de) Selbstschlussventil
DE419437C (de) Steuerung fuer durch Druckmittel bewegte Umschaltvorrichtungen an Kesselspeisewasservorrwaermern, insbesondere fuer Lokomotiven
DE482410C (de) Durch ein gasfoermiges Druckmittel betriebenes Schlagwerkzeug