DE895722C - Trichterfoermige Einfuellvorrichtung fuer zum Haengenbleiben an der Trichterwand neigendes Material - Google Patents

Trichterfoermige Einfuellvorrichtung fuer zum Haengenbleiben an der Trichterwand neigendes Material

Info

Publication number
DE895722C
DE895722C DEF8017A DEF0008017A DE895722C DE 895722 C DE895722 C DE 895722C DE F8017 A DEF8017 A DE F8017A DE F0008017 A DEF0008017 A DE F0008017A DE 895722 C DE895722 C DE 895722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
stuck
tends
filling device
shaped filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF8017A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr-Ing Haltmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF8017A priority Critical patent/DE895722C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895722C publication Critical patent/DE895722C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/68Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using rotating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Manche Güter, welche durch Einfülltrichter in Verarbeitungsmaschinen irgendwelcher Art, etwa in Schneckenkneter, Trockner, Zerstäubungsvorrichtungen u. a., eingebracht werden sollen, besitzen die Neigung, an den Trichter;wäeden hängenzubleiben und durch Brückenbildung den Materialfluß aufzuhalten. Es ist bekannt, diese Erscheinung durch Klopfen an die Trichterwand, Rütteln mittels elektromagnetisch oder pneumatisch angetriebener Vibratoren und durch Abstreifmesser oder Bandschnecken, welche die Trichterwand frei halten, zu bekämpfen.
  • Wie die Erfahrung zeigt, ist die Wirksamkeit dieser Mittel verschieden, je nachdem ob sie im oberen oder unteren Teil des Trichters zur Anwendung gebracht werden. Als besonders günstig hat sich die hierunter beanspruchte Anordnung erwiesen, die darin besteht, daß in der vorzugsweise senkrechten Mittelachse des Einfülltrichters eine oben angetriebene, rotierende Welle angeordnet ist, die mit vorzugsweise schräg gestellten Schaufeln besetzt ist und an ihrem unteren Ende eine korkenzieherartig gewundene Schnecke trägt. Wäre diese Schnecke etwa als Bandschnecke ausgeführt und bis in den oberen Teil des Trichters fortgesetzt, so würde das Material sich zwischen die Windungen setzen und mit rotieren.
  • Dies wird vermieden, wenn im oberen Teil Schaufeln angebracht sind, deren Zwischenräume so groß sind, daß sich zwischen ihnen keine Materialbrücken bilden können, wobei die Gefahr des Anhaftens des Materials an der Trichterwand durch schmale Abstreicher an den Schaufelenden vermindert werden kann.
  • Die Anbringung solcher Schaufeln im unteren engeren Teil des Trichters würde dagegen mit Sicherheit zum Anhaften des Materials an den rotierenden Teilen führen. Hier ist eine korkenzieherartig gewundene Schnecke, die vorzugsweise als Bandschnecke mit nach unten abnehmender Bandbreite ausgeführt werden kann, besser geeignet. Wie die- Erfahrung zeigt, ist diese Schneclce imstande, dem austretenden Material einen gewissen Druck zu erteilen, der für den Eintritt in die nachgeschaltete Verarbeitungsmaschine, z. B. eine Knetmaschine oder Zerstäubungsvorrichtung, erwünscht sein kann.
  • In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung beispielsweise schematisch dargestellt. Es bezeichnet I den Trichter, in welchen das Lager 2 mittels der Stege 3 befestigt ist. In dem Lager 2 rotiert die in der Mittelachse des Trichters I angeordnete Welle 4, die mit den Schaufeln 5, etwa schräg gestellten Flacheisen, besetzt ist. An den Schaufelenden sind die Abstreifer 6 befestigt, die bei der Rotation die Trichterwand frei halten. Die Welle 2 trägt an ihrem unteren Ende die korkenzieherartig gewundene Bandlschnecke 7, deren Bandbreite nach unten abnimmt.
  • Zur Erhöhung der Unfallsicherheit kann es zweckmäßig sein, das Lager 2 weiter unten, etwa zwischen den Schaufeln und der Bandschnecke, anzuordnen. Der Antrieb der Welle 4 erfolgt durch das Getriebe 8.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Trichterförmige Einfüllvorrichtung für Material, welches zum Hängenbleiben an der Trichterwand neigt, dadurch gekennzeichnet, daß in der vorzugsweise senkrechten Mittelachse des Einfülltrichters eine oben angetriebene, rotierende Welle angeordnet ist, die mit vorzugsweise schräg gestellten Schaufeln besetzt ist und an ihrem unteren Ende eine korkenzieherartig gewundene Schnecke trägt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schaufelenden Abstreifer angebracht sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke als Bandschnecke mit nach unten abnehmender Bandbreite ausgeführt ist.
DEF8017A 1951-12-29 1951-12-29 Trichterfoermige Einfuellvorrichtung fuer zum Haengenbleiben an der Trichterwand neigendes Material Expired DE895722C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF8017A DE895722C (de) 1951-12-29 1951-12-29 Trichterfoermige Einfuellvorrichtung fuer zum Haengenbleiben an der Trichterwand neigendes Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF8017A DE895722C (de) 1951-12-29 1951-12-29 Trichterfoermige Einfuellvorrichtung fuer zum Haengenbleiben an der Trichterwand neigendes Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895722C true DE895722C (de) 1953-11-05

Family

ID=7085694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF8017A Expired DE895722C (de) 1951-12-29 1951-12-29 Trichterfoermige Einfuellvorrichtung fuer zum Haengenbleiben an der Trichterwand neigendes Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895722C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2431840A1 (de) * 1973-07-20 1975-02-06 Carves Simon Ltd Vorrichtung zur materialentleerung aus einem fuelltrichter od.dgl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2431840A1 (de) * 1973-07-20 1975-02-06 Carves Simon Ltd Vorrichtung zur materialentleerung aus einem fuelltrichter od.dgl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1075561B (de) Misch- und Knetmaschine
DE895722C (de) Trichterfoermige Einfuellvorrichtung fuer zum Haengenbleiben an der Trichterwand neigendes Material
DE922267C (de) Mischtrommel
DE916785C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Giessereiformstoffen
DE2622507C3 (de) Brecher zum Zerkleinern von Kohle
DE370812C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinmahlen und Mischen von teigigen Massen im ununterbrochenen Betriebe
DE955940C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Oberflaechenfeuchtigkeit von mit Fluessigkeiten behandeltenm Getreidekoernern und aehnlichem Schuettgut
DE827471C (de) Sackfuellmaschine, insbesondere fahrbare Ventilsackfuellmaschine
DE358691C (de) Aufgabevorrichtung fuer Becherwerke
DE1138515B (de) Einrichtung zum Aufbereiten von Formsand
DE634889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abmessen und Einfuellen von pulverfoermigem Gut
DE581027C (de) Trommelmischer
DE804994C (de) Einwalzmaschine
DE556655C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Drehtrommeln, insbesondere Drehrohroefen
SU25295A1 (ru) Устройство дл дозировани сыпучих материалов
DE2138113A1 (de) Einrichtung zur verarbeitung moertelaehnlicher massen
DE700631C (de) Vorrichtung zur Regelung der Zufuehrung des schuettfaehigen Gutes zu Betonverarbeitungsmaschinen, Mischmaschinen u. dgl.
DE428397C (de) Maschine zum Zerkleinern von Kluempchen in Massen, wie Formsand
DE515443C (de) Schachttrockner mit eingebauten Zerkleinerungsvorrichtungen
AT222011B (de) Vorrichtung zum Zuführen von Blattabak an Tabakschneidemaschinen
DE735245C (de) Speisevorrichtung fuer Seifenpulver-, Soda- u. dgl. Muehlen
DE473363C (de) Sieb- und Trockenvorrichtung fuer OElpalmfruechte u. dgl.
DE916616C (de) Trommelmuehle bzw. Kugelmuehle fuer Nass- oder Trockenvermahlung
DE372254C (de) Abfuehrvorrichtung fuer Borstenmischmaschinen
DE553997C (de) Kastenbeschicker mit umlaufendem, endlosem Foerderband und am Masseaustritt angebrachtem Schneiderad