DE895578C - Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen an dem gleichen Anzeigegeraet - Google Patents

Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen an dem gleichen Anzeigegeraet

Info

Publication number
DE895578C
DE895578C DEP9085A DEP0009085A DE895578C DE 895578 C DE895578 C DE 895578C DE P9085 A DEP9085 A DE P9085A DE P0009085 A DEP0009085 A DE P0009085A DE 895578 C DE895578 C DE 895578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit arrangement
message
display
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9085A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr Baesecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP9085A priority Critical patent/DE895578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895578C publication Critical patent/DE895578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen an dem gleichen Anzeigegerät Sollen mehrere, gegebenenfalls von verschiedenen Stellen ausgehende Meldungen, welche sich auf den Ablauf irgendwelcher Vorgänge oder die Anzeige irgendwelcher Zustände beziehen können, gleichzeitig an dem gleichen Anzeigegerät sichtbar gemacht werden, um z. B. die Meldungen leicht miteinander vergleichen und gegebenenfalls durch anschließend vorzunehmende Regelmaßnahmen die durch die MeLdung angezeigten Vorgänge oder Zustände aufeinander abstimmen zu können, so erfordert dies; insbesondere wenn die meldenden Stellen und das Anzeigegerät nicht am gleichen Ort liegen, einen erheblichen Aufwand an mechanisch betriebenen oder nockenbetätigten Steuerschaltungen. Die Erfindung will diese Aufgabe unter Verwendung einer Kathodenstrahlröhre, bei welcher die zeitlich richtige Steuerung der Abbildung durch das eine mit einer periodischen Ablenkungsspannung beaufschlagte Ablenkplattenpaar bewirkt wird und bei der i.m übrigen die gleichzeitige optische Anzeige mehrerer Meldungen auf dem einen Schirm bewirkt wird, dadurch lösen, daß nach Überführung der einzelnen zu meldenden Vorgänge in elektrische Werte, wie Strom und Spannung, das andere Ablenkplattenpaar, das mit der einen meldenden Stelle dauernd verbunden ist, eine Anzeige, z. B. eine kontinuierliche Anzeige, der einen Meldung durchführt, und daß eine andere Meldung, z. B. von vergleichsweise kurzer Dauer, durch eine Hilfseinrichtung gleichzeitig auf dieselbe Kathodenstrahlröhre, z. B. auf dasselbe Ablenkplattenpaar oder die Helligkeitssteuerelektrode, geschaltet wird, so daß die andere Meldung als Änderung der Anzeige der ersten Meldung, z. B. als Zacke oder Hell,itgkeitsänderung in der Kurve der kontinuierlich angezeigten Meldung, erscheint.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist als Ausführungsbeispiel eine Anordnung mit einer Braunschen Röhre7 als Anzeigegerät gewählt, die auf ihrem Leuchtschirm aus der Pfeilrichtung folgezeitig eintreffende Meßwerte, die bestimmten, innerhalheines gewissen Zeitraumes durchlaufenden Schaltstellungen entsprechen, beispielsweise in Form einer Kurve sichtbar werden läßt. Die einzelnen, die Kurve ergebenden Meßwerte sind hier Gleichspannungswerte, die in einer Uberwachungseinrichtung einer Funkempfangsanlage bei verschiedenen, durch periodisch sich wiederholende Veränderung von Verzögerungsnetzverken elektrisch einstellbare Antennenerhebungswinkeln (Rhombusantennen mit schwenkbarer Vertikalcharakteristik) entstehen. Das Maximum der Kurve entspricht dem günstigsten Antennenerhebungswinkel. In diese Kurve wird ein Meßwert eingeblendet, der die Stellung eines Schalters wiedergibt, mittels welchem entsprechende Antennenerhebungswinkel an einer Betriebsempfangseinrichtung eingestellt werden können. Um den für den Betriebsempfang günstigsten Antennenerhebungswinkel zu erhalten, muß demnach der Schalter Sch so eingestellt werden, daß der durch ihn bestimmte Antennenwinkel dem durch die Überwachungseinrichtung ermittelten günstigsten:Antennenerhebungswinkel entspricht. Diese Anpassung des Betriebsantennenerhebungswinkels erfolgt an Hand der auf dem Leuchtschirm der Braunschen Röhre 17 wiedergegebenen Spannungskurve dadurch, -daß der Schalter Sch, dessen Stellung als Marke in die Kurve eingeblendet ist, so verstellt wird, daß diese Marke in dem höchsten Punkt der genannten Kurve erscheint. Ohne nun auf die hier nicht interessierenden Einzelheiten bezüglich der Einstellung der verschiedenen Antennenerhebungs winkel und der Erzeugung der entsprechenden Spannungswerte einzugehen, soll hier nur die Anzeige der Spannungswerte und die Einblendung der Stellung des nachstellbaren Schalters Sck beispielsweise erläutert werden.
  • Während der periodisch sich wiederholenden Veränderung des Antennenerhebungswinkels im Überwachungsgerät erfolgt am Ende jeder Periode ein Kontaktschluß an den Kontakten II und I2, so daß der über den Widerstand 10 aus einer Spannungsquelle aufgeladene Kondensator 9 entladen wird. Durch den Lade und Entladevorgang entsteht eine sägezahnförmig sich ändernde Gleichspannung, welche u. a. an das eine Horizontalablenkung veranlassende Plattenpaar h der Braunschen Röhre I7 angelegt wird. durch diese Gleichspannung wird demnach eine kurvenförmige optische Anzeige der aus der Pfeilrichtung kommenden einzelnen Meßwerte (Antennenerhebungswinkel) veranlaßt. Diese sägezahnförmig sich ändernde Gleichspannung liegt auch am Steuergitter der Röhre 6, so daß sie dem Anodenstrom der Röhre 6 eine sägezahnförmige Änderung erteilt. Gemäß der Stellung des Schalters Sch, die, wie schon gesagt, einem bestimmten Antennenerhebungswinkel des Empfangsgerätes entspricht, liegt nun vermittels eines der Schalterstellung entsprechend abrgegriffenen Widerstandsgebers 2 als kennzeichnender Meßwert an der Wicklung 3 eines Differenzrelais 4 eine bestimmte Spannung, so daß in der Wicklung 3 ein Strom bestimmter Stärke fließt, während die andere Wicklung 5 des Differenirelais 4 im Anodenkreis der schon erwähnten Röhre 6 liegt, welche über den Widerstand 7 ihre Steuergittervorspannung und über den Widerstand 8 ihre Schirmgitterspannung erhält. Da der Anodenstrom sich sägezahnförmig ändert, ändert sich dementsprechend der Strom in der Wicklung 5. Ergibt sich im Zuge einer Kurve, also während des Ablaufes der sägezahnförmigen Steuerspannung, in den Wicklungen 3 und 5 des Differenzrelais 4 ein solches Spannungs- bzw.
  • Stromverhältnis, daß der Konmift i6 geschlossen wird, so erhält die Primärwicklung 15 dieses Übertragers einen Entladestromstoß aus dem inzwischen über den Widerstand I3 aufgeladenen Kondensator 14. Ein demzufolge auf der Sekundärseite des Übertragers erzeugter Spannungsstoß wirkt auf die eine Vertikalablenkung in der Braunschen Röhre I7 herbeiführenden Platten v, welche schon durch die aus der Pfeilrichtung kommenden Meßwerte beeinflußt werden, ein, so daß eine Marke, z. B. eine Zacke oder, wenn der Spannungsstoß anstatt dem Ab lenkorg an der Helligkeits steuerelektrode zugeführt wird, eine sDunkel- oder Helltastung, in der Braunschen RöhreI7 an einer Stelle der aufgezeigten Kurve sichtbar wird. Hierdurch wird die Stellung des Schalters Sch, also somit der Antennenerhebungsmrinkel des Empfangsgerätes, optisch angezeigt. Würde der Antennenerhebungswinkel im Empfangsgerät und somit auch die Lage des SchaltersSck eine andere sein, so würde die genannte Marke, da zum Schließen des Kontaktes I6 erforderliche Spannungs- bzw. Strolmverhältnissse in den Wicklungen 3 und 5 zu einem anderen Zeitpunkt während des Ablaufes der sägezahnförmigen Steuerspannung eintreten, an einer anderen Stelle der in der Braunschen Röhre I7 wiedergegebenen Kurve angezeigt werden. Im vorliegenden Fall muß nun, um den günstigsten Antennenerhebungswinkel für das Empfangsgerät einzustellen, der SchalteT Sck so lange verstellt werden, bis die seine Stellung kennzeichnende Marke am höchsten Punkt der sichtbaren Kurve aufleuchtet.
  • Beim vorstehenden Ausfithrungsbeispiel liegt die Wicklung 3 des Differenzrelais entsprechend der -anzuzeigenden Schalterstellung an einer bestimmten Spannung, während die Spannung an der Wicklung 5 vom Nullwert bis zu einem bestimmten Höchstwert ansteigt. Ist der Zeitpunkt erreicht, an dem das magnetische Feld in der Wicklung 5 überwiegt, so wird der Anker nach links gezogen und damit der Kontakt I6 geschlossen. Selbstverständlich kann der Verlauf z. B. auch derart sein, daß die Spannung an der Wicklung 5 durch Anwendung anderer Steuermittel von einem höchsten Wert stetig bis auf den Nullwert ahsinkt, wobei zunächst der Einfluß der Wicklung 5 überwiegt und erst bei Überwiegen der Wicklung 3 im Zuge der Spannungsverminderung an der Wicklung 5 der Anker nach rechts gelegt wird, um jetzt den bei einer solchen Ausführung auf der anderen Seite liegenden Kontakt I6 zu schließen. Anstatt die Differenz beider Spannungen bzw. Sröme zu benutzen, kann auch die Summe beider Ströme den Schaltvorgang auslösen, indem dann ein auf einen bestimmten Strom ansprechendes Relais erregt wird. Auch Wechselstrom z. B. sich ändernder Fre quenz kann bei geeigneter Ausbildung des- Differenzrelais 4 Anwendung finden.
  • Der eben an Hand des gezeigten Ausführungsbeispiels erläuterte Erfindungsgedanke kann selbstverständlich auch für die Anzeige anderer Meldungen Anwendung finden. So können beispielsweise Stellungen verschiedener Schalter mittels Marken in der eben geschilderten Form durch ihnen zugeordnete Differenzrelais gleichzeitig auf dem Leuchtschirm einer Braunschen Röhre sichtbar gemacht werden und, falls eine übereinstimmende Einstellung der einzelnen Schalter gewünscht ist, die zur Zeit nicht in der gewünschten Schaltstellung stehenden Schalter so lange verstellt werden, bis die entsprechenden Marken auf dem Leuchtschirm der Braunschen Röhre sich decken oder durch ihre sonstige Lage zueinander die übereinsti-mmende Einstellung erkennen lassen. In einem solchen Fall würde z. B. aus der Pfeilrichtung als Meßwert zu dem der Schalterstellung entsprechenden Zeitpunkt, wie dies für den Schalter Sch oben beschrieben ist, ein Spannungs stoß aus einem entsprechenden Übertrager eintreffen, der durch einen dem Kontakt I6 entsprechenden Kontakt eines dem Diiierenzrelais 4 entsprechenden Relais beeinflußt wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen auf einem Schirm ein und .derselben Kathodenstrahlröhre, bei welcher die zeitlich richtige Steuerung der Abbildung durch das eine mit einer periodischen Ablenkspannung beaufschlagte Ablenkplattenpaar bewirkt wird, dadurch gekennnzeichnet, daß nach Überführung der einzelnen zu meldenden Vorgänge in elektrische Werte, wie Strom und Spannung, das andere Ablenkplattenpaar, das mit der einen meldenden Stelle dauernd verbunden ist, eine Anzeige, z. B. eine kontinuierliche Anzeige, der einen Meldung durchführt, und daß eine andere Meldung, z. B. von vergleichsweise kurzer Dauer, durch Hilfseinrichtungen (4) gleichzeitig auf dieselbe Kathodenstrahlröhre, z. B. auf dasselbe Ablenkplattenpaar oder die Helligkeitssteuerelektrode, geschaltet wird, so daß die andere Meldung als Änderung der Anzeige der ersten Meldung, z. B. als Zacke oder Helligkeitsänderung in der Kurve der kontinuierlich angezeigten Meldung, erscheint.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die meldenden Stellen und ,das Anzeigegerät an verschiedenen Orten liegen.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die sich stetig ändernde Spannung eine Gleichspannung ist, die durch Änderung des Ladezustandes eines Kondensators (9) erzeugt wird.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich stetig ändernde Gleichspannung ein Plattenpaar (h) einer zur optischen Anzeige dienenden Braunschen Röhre (I7) beeinduß t.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die den anderen Meldungen entsprechende einzublendende Spannung eine Gleichspannung ist, die einem entsprechend eingestellten Widerstandsgeber (2) entnommen wird.
  6. 6 Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschalteinrichtung (4) aus einem Differenzrelais besteht, dessen eine Wicklung (5) entsprechend der stetig sich ändernden, über eine Vakuumröhre verstärkten Gleichspannung und dessen andere Wicklung (3) durch eine Gleichspannung einer der Anzeige einzublendenden Meldung entsprechenden Höhe beeinflußt wird.
  7. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Eintreten des der Einblendung entsprechenden Stromverhältnisses in beiden Wicklungen eines Übertragers (I5) ein Spannungsstoß erzeugt wird, welcher ein in einer anderen Richtung wirksames Plattenpaar (v) der Braunschen iRbhre (I 7) beeinflußt. ~~~~~~~ Angezogene Druckschriften: Philips-Elektronenschalter GM 4I96; USA.-Patentschriften Nr. 2349687, z I55 28ol Archiv für technisches Messen, April I934, J 834-I5,
DEP9085A 1948-10-02 1948-10-02 Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen an dem gleichen Anzeigegeraet Expired DE895578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9085A DE895578C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen an dem gleichen Anzeigegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9085A DE895578C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen an dem gleichen Anzeigegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895578C true DE895578C (de) 1953-11-05

Family

ID=7362085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9085A Expired DE895578C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen an dem gleichen Anzeigegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895578C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043878B (de) * 1956-12-04 1958-11-13 Forsch Physik Kathodenstrahlrohr fuer die Mehrfachanzeige von Messspannungen
DE1274365B (de) * 1962-05-04 1968-08-01 Inst Plasmaphysik Ges Mit Besc Verfahren und Einrichtung zur Darstellung und/oder Aufzeichnung des gleichzeitigen Verlaufes der waehrend eines sehr kurzen Zeitintervalls auftretenden Intensitaetsaenderung an mehreren Punkten einer linienfoermigen Strahlungsquelle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155280A (en) * 1938-05-03 1939-04-18 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric discharge apparatus
US2349687A (en) * 1942-05-13 1944-05-23 Westinghouse Electric & Mfg Co Electromagnetic-inspection system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155280A (en) * 1938-05-03 1939-04-18 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric discharge apparatus
US2349687A (en) * 1942-05-13 1944-05-23 Westinghouse Electric & Mfg Co Electromagnetic-inspection system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043878B (de) * 1956-12-04 1958-11-13 Forsch Physik Kathodenstrahlrohr fuer die Mehrfachanzeige von Messspannungen
DE1274365B (de) * 1962-05-04 1968-08-01 Inst Plasmaphysik Ges Mit Besc Verfahren und Einrichtung zur Darstellung und/oder Aufzeichnung des gleichzeitigen Verlaufes der waehrend eines sehr kurzen Zeitintervalls auftretenden Intensitaetsaenderung an mehreren Punkten einer linienfoermigen Strahlungsquelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE269254C (de)
DE2609654B2 (de) Digitaler ueberstromausloeser
DE895578C (de) Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen an dem gleichen Anzeigegeraet
DE3119435C2 (de) Schaltgerät zur Änderung von Betrag und Richtung der permanenten Magnetisierung von ferromagnetischen Körpern, z.B. von Permanentmagneten, und Verwendung des Schaltgeräts
DE894582C (de) Steuerschaltung fuer gegensinnig parallel geschaltete Gasentladungsstrecken
DE941870C (de) Elektronischer Schalter fuer Toleranzmessgeraete
DE598072C (de) Netzanschlussgeraet
DE419077C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von Stromkreisen
DE676775C (de) Foerderanlage, insbesondere Rohrpostanlage, mit einstellbaren Schaltgliedern auf dem Foerderguttraeger
DE1513510C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erdschlußüberwachung
DE909218C (de) Zeitregelvorrichtung
DE755252C (de) Einrichtung zum Ausschalten einer Roentgenanlage in Abhaengigkeit von dem Produkt aus Roehrenstromstaerke und Belichtungszeit bei Aufnahmen bzw. zum Messen dieses Produktes
DE587823C (de) Anordnung zum Ausschalten von Metalldampfgleichrichtern bei einer Rueckzuendung durch in den Anodenleitungen liegende Rueckstromrelais
DE2532126C2 (de) Verfahren zum Prüfen des Einschaltvermögens von Schaltgeräten
DE971767C (de) Einrichtung zum genauen Einhalten des Durchlasses der Stromhalbwellen im Zeitpunkt des natuerlichen Strom-Null-Durchganges bei Schweissmaschinen, die durch Entladungsgefaesse mit verdampfbarer Kathode und Zuendstift gesteuert werden
AT142715B (de) Umschaltvorrichtung.
DE823897C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Erdschluessen
DE814920C (de) Schaltung mit einer Kombination von wenigstens zwei Elektronenrelais
DE690760C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Messung von Zeitabstaenden bei Echolotanlagen
DE508782C (de) Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-Gleichrichter
AT157357B (de) Löschvorrichtung für Quecksilberkathodenstromrichterröhren.
DE866955C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Anpassung von Geraeten der Fernmeldetechnik, insbesondere Rundfunkempfaengern, an die Speisung aus Starkstromnetzen unterschiedlicher Spannungsart
DE943695C (de) Vorrichtung zur elektrischen Wasserstandsfernanzeige, insbesondere zur Tiefgangmessung fuer Schiffe
DE610374C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Stufenregelung des Ladestromes von Sammlerbatterien
DE961463C (de) Einrichtung zur Anzeige der Richtung eines Gleichstromes