DE941870C - Elektronischer Schalter fuer Toleranzmessgeraete - Google Patents

Elektronischer Schalter fuer Toleranzmessgeraete

Info

Publication number
DE941870C
DE941870C DEL20090A DEL0020090A DE941870C DE 941870 C DE941870 C DE 941870C DE L20090 A DEL20090 A DE L20090A DE L0020090 A DEL0020090 A DE L0020090A DE 941870 C DE941870 C DE 941870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display means
electronic switch
tolerance measuring
test objects
measuring devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL20090A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Helmuth Frenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL20090A priority Critical patent/DE941870C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941870C publication Critical patent/DE941870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/002Constructional details of contacts for gauges actuating one or more contacts
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/54Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements of vacuum tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

  • Elektronischer Schalter für Toleranzmeßgeräte Toleranzmeßgeräte, bei denen z. B. ein Meßtaster elektrische Kontakte steuert, die in verschiedenen Stromkreisen mit Anzeigemitteln, z. B.
  • Glühlampen, für das jeweilige Maß des Prüfobjektes liegen, sind bekannt. Sie weisen jedoch den Nachteil auf, daß sich die Lage des Anschlags der Kontakte durch Kontaktabbrand oder Feinwanderung mit der Zeit verändert und so zu Fehlmessungen Anlaß gibt. Zur Entlastung der Kontakte hat man daher diese bereits in den Gitterkreis von Elektronenröhren gelegt, was allerdings bisher immer zu einem erheblichen zusätzlichen Aufwand führte, indem z. B. die Röhren zu ihrer Versorgung Netzgleichrichter benötigten und zum Betrieb von Anzeigemitteln weitere Verstärkungsmittel, beispielsweise Relais, zugeschaltet werden mußten.
  • Die Erfindung ermöglicht die Ausnutzung der Vorteile der zuletzt geschilderten Kontaktschaltung unter minimalem Aufwand. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß in die Gitterkreise einer mit Wechselstrom betriebenen Doppelröhre mit zwei gleichartigen Elektrodensystemen, z. B. eine Doppeltriode, je ein von einem gemeinsamen Meßtaster gesteuerter, durch sehr kleine Belastung vor Abbrand geschützter Kontakt derart eingeschaltet ist, daß er bei Fehlmaßen der Prüfobjekte den zugehörigen Gitterkreis kurzschließt und der dadurch in dem betreffenden Röhrensystem fließende Stromunmittelbar oder über einen übertrager ein Anzeigemittel zum Ansprechen bringt. Dazu sind in die für die beiden Elektrodensysteme getrennten Anodenleitungen Anzeigemittel für Fehlmaße eingeschaltet bzw. an die Anodenleitungen angekoppelt.
  • In die für die beiden Anodenleitungen gemeinsame Zuleitung ist ein Anzeigemittel eingeschaltet bzw. angekoppelt, das die Einhaltung des vorgeschriebenen Maßes des Prüfobjektes anzeigt.
  • Zweckmäßig sind die Kontakte einstellbar, um beliebige Toleranzbereiche vorgeben zu können. Als Anzeigemittel können beispielsweise verschiedenfarbige Glühlampen Verwendung finden, die mindestens teilweise unmittelbar in die Anodenleitungen bzw. deren Zuleitung eingeschaltet oder über Transformatoren an diese angekoppelt sein können. Die letztere Schaltung ist besonders günstig für die das richtige Maß anzeigende Glühlampe, wenn sie in einem gesonderten Stromkreis liegt, der gleichzeitig-von einem Strom gleicher Stärke, aber entgegengesetzter Richtung wie der Anodenstrom der Doppelröhre durchflossen wird.
  • In der Zeichnung ist ein Schaltbeispiel dargestellt. Der Netztransformator I weist zwei Sekundärwicklungen 2 und 3 auf, von denen eine, 2, einerseits mit den Anoden 4 und 5 einer Doppeltriode 6, andererseits über je einen hochohmigen Widerstand 7 und 8 mit den Gittern g und 10 der Doppeltriode 6 verbunden ist. Eine Anzapfung der Wicklung 2 ist über einen Kathodenwiderstand II an die Kathoden 12 und I3 sowie an eine zunge 14 angeschaltet, die mit zwei Kontakten I5 und I6 zusammenwirkt, die unmittelbar mit den beiden Gitterng und 10 verbunden sind. In den getrennten Anodenleitungen der Anoden 4 und 5 liegen die Primärwicklungen zweier Transformatoreir 17 und I8, in deren Sekundärkreise Glühlampen 19 und 20 eingeschaltet sind. In der beiden Anodenleitungen gemeinsamen Zuleitung liegt die Primärwicklung eines dritten Transformators 2I, dessen Sekundärwicklung über eine dritte Glühlampe 22 mit der zweiten Sekundärwicklung 3 des Netztransformator I verbunden ist.
  • Die Wirkungsweise der Schaltung ist folgende: Die mit Wechselstrom betriebene Doppelröhre 6 ist normalerweise gesperrt, weil die Gitter 9 und 10 mit einer in Gegenphase zur Anodenspannung liegenden Spannung beaufschlagt werden. Erst wenn die Kontaktzunge 14 infolge eines Fehlmaßes des Prüfobjektes an einem der beiden Kontakte 15 bzw. I6 anliegt und dadurch einen Kurzschluß zwischen dem zugehörigen Gitter 9 bzw. 10 und der Kathode I2 bzw. I3 herstellt, fließt durch das betreffende System ein Strom, der über den zugehörigen Anodentransformator I7 bzw. I8 die Glühlampe 19 oder 20 zum Aufleuchten bringt. Die Glühlampe 22, die das richtige Maß der Prüfobjekte zur Anzeige bringt, wird von) der Wicklung 3 gespeist, solange die beiden Röhrensysteme sperren. Die Sekundärwicklung des Anodentransformators 2I wirkt nur als Vorwiderstand. Fließt aber durch eines der beiden Röhrensysteme ein Strom, wie oben geschildert, dann kompensiert die gegenphasig geschaltete Sekundärspannung des Transformators 21 gerade die Spannung der Sekundärwicklung, d. h., die Glühlampe 22 erlischt.
  • Sind durch falsche Einstellung der Kontakte 15 und I6 beide Gitter g und 10 kurzgeschlossen, dann leuchten alle drei Glühlampen etwas schwächer auf, da im Kreis der Glühlampe 22 nunmehr die Sekundärspannung des Transformators 21 überwiegt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Elektronischer Schalter für Toleranzmeßgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gitterkreise einer mit Wechselstrom betriebenen Doppelröhre (6) je ein von einem gemeinsamen Meßtaster gesteuerter, durch sehr kleine Belastung vor Abbrand geschützter Kontakt (14, I5, I6) derart eingeschaltet ist, daß er bei Fehlmaßen der Prüfobjekte den zugehörigen Gitterkreis kurzschließt und der dadurch in dem betreffenden Röhrensystem fließende Strom unmittelbar oder über einen Übertrager (17, 18) ein Anzeigemittel zum Ansprechen bringt.
  2. 2. Elektronisclxer Schalter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (15, I6) auf beliebige Abstände einstellbar sind
  3. 3. Toler!anzmeßgerät mit einem elektronischen Schalter nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die getrennten Anodenleitungen der beiden Röhrensysteme Anzeigemittel (19, 20) zur Anzeige von Fehlmaßen der Prüfobjekte, an die beiden Röhrensystemen gemeinsame Anodenzuleitung ein Anzeigemittel (22) zur Anzeige des richtigen Maßes der Prüfobjekte angekoppelt sind.
  4. 4. Toleranzmeßgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Anzeigemittel verschiedenfarbige Glühlampen (19, 20, 22) verwendet sind.
    Angezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 600 22I, 6I8 I69.
DEL20090A 1954-10-09 1954-10-09 Elektronischer Schalter fuer Toleranzmessgeraete Expired DE941870C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20090A DE941870C (de) 1954-10-09 1954-10-09 Elektronischer Schalter fuer Toleranzmessgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20090A DE941870C (de) 1954-10-09 1954-10-09 Elektronischer Schalter fuer Toleranzmessgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941870C true DE941870C (de) 1956-04-19

Family

ID=7261620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20090A Expired DE941870C (de) 1954-10-09 1954-10-09 Elektronischer Schalter fuer Toleranzmessgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941870C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB600221A (en) * 1945-09-07 1948-04-02 Sheffield Corp Improvements in gauging devices
GB618169A (en) * 1946-10-30 1949-02-17 P A M Ltd Improvements in or relating to means for gauging linear dimensions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB600221A (en) * 1945-09-07 1948-04-02 Sheffield Corp Improvements in gauging devices
GB618169A (en) * 1946-10-30 1949-02-17 P A M Ltd Improvements in or relating to means for gauging linear dimensions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941870C (de) Elektronischer Schalter fuer Toleranzmessgeraete
DE447455C (de) Anzeigevorrichtung fuer die UEberwachung von Dampfkesseln o. dgl. mit einer unterteilten, durch elektrische Gluehlampen sichtbar gemachten Skala
DE895578C (de) Schaltungsanordnung zur periodischen gleichzeitigen optischen Anzeige mehrerer Meldungen an dem gleichen Anzeigegeraet
DE745880C (de) Schaltvorrichtung fuer den Gutsignalgeber bei Laengentoleranztastgeraeten mit elektrischen Signalsteuerkontakten
DE603284C (de) Verfahren zur winkelgetreuen Fernuebertragung von Zeigerstellungen
DE759054C (de) Schaltungsanordnung fuer die Beleuchtungslampen der Instrumenten-skalen von Schalttafelmessgeraeten
DE559181C (de) UEberwachungsanordnung fuer elektrisch gestellte Weichen und Signale
DE2309611B2 (de) Verfahren zur Fernübertragung und Anzeige von elektrischen Meßwerten bei Elektrolysezellen
DEL0020090MA (de)
DE604263C (de) Schaltungsanordnung fuer Leuchtschaltbilder
DE585003C (de) Mess- oder UEbertragungsgeraet fuer Grossanzeige
DE2045320C3 (de) Gegentakt-Transistorwandler für Elektronen-Blitzgeräte
DE502145C (de) Sendeeinrichtung zur elektrischen Fernuebertragung fein abgestufter Winkeleinstellungen
DE961463C (de) Einrichtung zur Anzeige der Richtung eines Gleichstromes
DE1128301B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Sichtweite auf Landebahnen
DE654599C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Leuchtschaltbilder
DE840816C (de) UEberwachungseinrichtung fuer nichtleitende Fluessigkeiten
DE823897C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Erdschluessen
DE685376C (de) UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer UEberwegwarnanlagen mit Azetylen-Signallampen
DE584674C (de) Einrichtung zum UEberwachen der Stellungen einer grossen Anzahl raeumlich weit voneinander entfernter Kontakte
AT147869B (de) Lichtsignaleinrichtung mit Halt- und Fahrtanzeige.
DE687491C (de) Anzeigevorrichtung von Fehlerstellen in Papier- oder Stoffbahnen
DE637207C (de) Mess- und Signalanordnung fuer Anlagen mit elektrischen Leuchtroehrenanlagen
DE519964C (de) Kommando- und Rueckmeldeanlage in Ruhestromschaltung mit in Serie geschalteten Strommessern
DE722517C (de) Elektrischer Stockwerks- und Fahrtrichtungsanzeiger fuer Foerderanlagen, insbesondere fuer Aufzuege