DE895175C - Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme

Info

Publication number
DE895175C
DE895175C DET5181A DET0005181A DE895175C DE 895175 C DE895175 C DE 895175C DE T5181 A DET5181 A DE T5181A DE T0005181 A DET0005181 A DE T0005181A DE 895175 C DE895175 C DE 895175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
circuit
transformer
deflection
currents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5181A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET5181A priority Critical patent/DE895175C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895175C publication Critical patent/DE895175C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/90Linearisation of ramp; Synchronisation of pulses

Landscapes

  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungs,anordnung zur Erzeugung sägezahnförmiger Ströme in den Ablenkspulen von Kathodenstrahlröhren mit Hilfe eines Transformators, an dessen Primärwindungen periodisch eine konstante Spannung gelegt wird und dessen - - Sekundärwindungen die Ablenkspulen speisen. Derartige Schaltungen werden besonders bei Fernsehempfängern verwendet, und es kommt zur Vermeidung von Bildverzerrungen sehr wesentlich darauf an, daß die lange Flanke des Sägezahnstroms in der Ablenkspule linear mit der Zeit verläuft.
  • Durch den Ohmschen Widerstand und die Verluste in den Eisenjochen der Ablenkspulen und des Transformators macht die Linearisierung der Sägtzahnströmt insbesondere bei der mit relativ hoher Frequenz vorgenommenen Horizontalablenkung gewisse Schwierigkeiten. Diese Schwierigkeiten sollen durch die Erfindung behoben werden. Gemäß der Erfindung ist parallel zu einem Teil der Sekundärwindungen des Transformators, der die Ablenkspulen speist, ein Serienresonanzkreis geschaltet, der ungefähr auf die Ablenkfrequenz ab!-mmt ist. Durch Einstellung der Frequenz und --esti gegebenenfalls auch der Dämpfung dieses Serienkreises ist es möglich, die insbesondere am Anfang der langen Sägezahnflanke auftretende Krümmung zu kompensieren oder sogar, wenn dies erwünscht ist, überzukompensieren.
  • An Hand des in Abh. i dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutertwerden. Hier ist eine übliche Schaltung zur Erzeugung von Sägezahnströmen für die Horizontalablenkung eines Fernsehempfängers dargestellt, bei der in bekannter Weise die Anodenspannung für das Zeilenendrohr durch die sogenannte Energierückgewinnungsschaltung erhöht wird und gleichzeitig die Hochspannung zum Betrieb der Kathodenstrahlröhre aus den Rücklaufspitzen gewonnen wird. Der Transformator ist in diesem Ausführungsbeispiel durch den Spartransformater i dargestellt, der mit einem Teil seiner Windungen die Ablenkspulen:2 mit sägezehnförtnigen Strömen speist. Zur Erzeugung der für einen linearen Stromanstieg erforderlichen konstanten Spannung an dem Transformator dient der Kondensator 3, der über die Diode 4 geladen wird. An der Klemme 6 ist die Anodenspannungsquelle angeschlossen, die, in Reihe mit .,dern Kondensato-r 3 liegend, die Anodenspannung für die Röhre 5 liefert. Mit einer weiteren. Wi,cklung ides Transformators i ist der Gleichrichter 7 verbunden, der in, bekannter Weise die beim Zeilenrücklauf auftretenden Spannungsspitzen gleichrichtet und am Kondensator8 die Gleichspannung zur Strahlbeschltunigung in der Bildröhre erzeugt. Bei einer Schaltung, wie sie bis hierher beschrieben wurde, treten häufig noch Ab- weichungen von der Linearität der langen Flanke ,des Sägezahnstroms in den Ablenkspulen:2 auf, so daß die StromstärkJ1, einen Verlauf -hat, wie ihn die Kurve a in Abb. 2 daTstellt.
  • Um dem Sägezahnstrom die gewünschte Form der Kurve b in Abb. 2, zu geben, ist gemäß der Erfindung bei der in Abb. i dargestellten Schaltung parallel zu einem Teil der die Ablenkspulen speisenden Transformatorwindungen ein SerienTesonanzkreis geschaltet, bestehend aus der Kapazität 9 und der Induktivität io. Dieser Serienkreis, der gegebenenfalls auch noch mit einem einstellbaren Dämpfungswiderstand ii versehen sein kann, ist auf eine Frequenz in der Nähe der Zeilenfrequenz abgestimmt. Durch Änderung seiner Abstimmung in gewissen Grenzen, was z. B * durch Änderung der Spuleninduktivität, wie angedeutet, oder durch Änderung der Kapazität 9 geschehen kann, läßt sich die Stroinkurve in der Spule 2 so einstellen, daß sie den gewünschten Verlauf, wie ihn die Kurve b der Abb.:2 zeigt, erhält oder gar, wie es in manchen Fäll-en erwünscht sein kann, den Verlauf der Kurve c.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung bei Spartransformatoren beschränkt, sondern kann in gleichef, Weise auch angewendet werden, wenn ein Transformato-r mit galvanisch getrennten Wicklungen vorhanden ist. Auch ist sie nicht auf die Anwendung bei Zeilena:blenktransformatoren von Fernsehempfängern beschränkt, sondern kann in allen den Fällen angewandt werden, wo. die Lineariisierung eines Sägezahnstroms in von einem Transfo,rmator gespeisten Spulen gewünscht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜGIIE- i. Schaltungsanordnung zur Erzeugung sägezahnförmiger Ströme in den Ablenkspulen von Kathodenstrahlröhren mit Hilfe eines Transformators, an dessen Primärwinidungen periodis,ch eine konstante Spannung gelegt wird und dessen Sekundärwindungen die Ablenkspulen speisen, insbesondere für die Horizontalablenkung bei Fernsehempfängern, dadurch gekennzeichnet, -daß parallel zu einem Teil der Sekundärwindungen des Transformators ein vorzugsweise veränderbarer Serienresonanzkreis geschaltet ist, der ungefähr auf die Ablenkfrequenz abgestimmt ist. --. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Serienresonanzkreis ein vorzugsweise veränderbarer Dämpfungswiderstand geschaltet ist. 3. Schaltungsancyrdnung nach Anspruch i oder :2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des gegebenenfalls gedämpften Serienresonanzkreises hochfrequenzmäßig geerdet ist. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruclh i, dadurch gekennzeichnet, daß der Serienresonianzkreis mit einer Spule veränderbarer Induktivität versehen ist.
DET5181A 1951-11-10 1951-11-11 Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme Expired DE895175C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5181A DE895175C (de) 1951-11-10 1951-11-11 Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE706167X 1951-11-10
DET5181A DE895175C (de) 1951-11-10 1951-11-11 Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895175C true DE895175C (de) 1953-11-02

Family

ID=25946675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5181A Expired DE895175C (de) 1951-11-10 1951-11-11 Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895175C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955981C (de) * 1953-06-13 1957-01-17 Telefunken Gmbh Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromverlaufs
DE1007895B (de) * 1952-05-15 1957-05-09 Telefunken Gmbh Schaltungsanordnung zur Linearisierung eines saegezahnfoermigen Stromverlaufs
DE1009731B (de) * 1953-11-13 1957-06-06 Loewe Opta Ag Kippschwingungserzeuger mit Mitteln zur Linearisierung
DE1010665B (de) * 1953-07-17 1957-06-19 Emi Ltd Schaltung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007895B (de) * 1952-05-15 1957-05-09 Telefunken Gmbh Schaltungsanordnung zur Linearisierung eines saegezahnfoermigen Stromverlaufs
DE955981C (de) * 1953-06-13 1957-01-17 Telefunken Gmbh Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromverlaufs
DE1010665B (de) * 1953-07-17 1957-06-19 Emi Ltd Schaltung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme
DE1009731B (de) * 1953-11-13 1957-06-06 Loewe Opta Ag Kippschwingungserzeuger mit Mitteln zur Linearisierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974781C (de) Strahlablenkschaltung fuer Fernsehbildroehren
DE938851C (de) Kathodenstrahlablenkeinrichtung mit Spartransformator
DE2514102C3 (de) Schaltungsanordnung bestehend aus einer Speisespannungsschaltung und einer Ablenkschaltung für eine Fernsehwiedergabeanordnung
DE895175C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme
DE910673C (de) Anordnung zur Zufuehrung von Betriebsspannungen an Schaltungsteile, die gegenueber ihrer Umgebung hohe Wechselspannungen fuehren
DE2603949C3 (de) Schaltungsanordnung in einem Fernsehempfänger zum Erzeugen eines horizontalfrequenten Ablenkstromes
DE1514342B2 (de) Ablenkschaltung zur magnetischen ablenkung des kathoden strahls in fernsehtechnischen geraeten mit linearitaets korrektur
DE976395C (de) Zeilentransformator fuer eine Schaltung zur Ablenkung des Elektronenstrahls in Kathodenstrahlroehren
DE1237699B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE2258132C2 (de) Rücklaufhochspannungs- und Sägezahnstromgenerator
DE1904757C3 (de) Zeilenausgangstransformator mit einer Wicklung zur Hochspannungserzeugung für Fernsehempfänger
DE2525122A1 (de) Speiseschaltung fuer einen fernsehempfaenger
DE2123770B2 (de) Hochspannungs-stabilisierungsschaltung fuer bildroehren von fernsehgeraeten
DE1815462B2 (de) Schaltung zur magnetischen strahlablenkung fuer eine katho denstrahlroehre
DE2556933A1 (de) Ablenkschaltung
AT223672B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines sägezahnförmigen Stromes in einer Spule
DE1140231B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes zur Ablenkung von Kathodenstrahlen
DE2103557C3 (de) Linearitatskorrekturschaltung für die Ablenkschaltung eines Fernsehempfängers
DE2440204C3 (de) Horizontalablenkstufe für ein Fernsehempfangsgerät
DE1514342C (de) Ablenkschaltung zur magnetischen Ablenkung des Kathodenstrahls in fernsehtechnischen Geräten mit Linearitätskorrektur
DE1815462C (de) Schaltung zur magnetischen Strahlab lenkung fur eine Kathodenstrahlrohre
DE1113758B (de) Ablenkschaltung fuer Kathodenstrahlroehren
DE903844C (de) Schaltung zur Erzeugung von Saegezahnstroemen
DE1290175C2 (de) Schaltungsanordnung fuer einen Farbfernsehempfaenger zur Korrektur der kissenfoermigen Verzeichnung des Linienrasters der Bildroehre
DE955981C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromverlaufs