DE891973C - Verpackung für Maschinen und Geräte - Google Patents

Verpackung für Maschinen und Geräte

Info

Publication number
DE891973C
DE891973C DENDAT891973D DE891973DC DE891973C DE 891973 C DE891973 C DE 891973C DE NDAT891973 D DENDAT891973 D DE NDAT891973D DE 891973D C DE891973D C DE 891973DC DE 891973 C DE891973 C DE 891973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
machines
strips
devices
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT891973D
Other languages
English (en)
Inventor
Berlin-Haselhorst August Koch f
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE891973C publication Critical patent/DE891973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/68Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6877Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts engines or motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Maschinen und Geräte, insbesondere für elektrische Maschinen mittlerer Größe.
  • Zum Verpacken von elektrischen Maschinen mittlerer Größe vervendet man meist Holzkisten, an deren Boden die Maschinen angeschraubt werden.
  • Für kleinere Maschinen werden auch Kästen aus Pappe verwendet. Die bisherigen Verpackungsweisen haben in jedem Fall den Nachteil, daß sie verhältnismäßig teuer sind. Die Herstellung der Kästen oder Kisten erfordert verhältnismäßig viel Material und Zeit. Pappkästen für größere Maschinen haben nicht die nötige Festigkeit, so daß. man als Verpackung für solche Maschinen bisher auf die Verwendung von Kisten angewiesen war. -Diese Nachteile ,der üblichen Verpackungsarten werden gemäß der Erfindung beseitigt und die Verpackung wesentlich verbessert und vereinfacht mit dem Erfolg, daß man erheblich an Material spart.
  • Bei der neuen Verpackungsweise braucht man nur einen Bruchteil der für Kisten erforderlichen Holzmengen, und außerdem spart man erheblich an Zeit bei der Herstellung dieser Verpackung. Die neue Verpackung hat gegenüber Verpackungen, die aus Pappkästen bestehen, den Vorteil, daß der Verschleiß wesentlich geringer ist. Die neue Verpackung hat eine um ein Vielfaches größere Lebensdauer als. die üblichen Verpackungen aus Pappe'.
  • Es sind bereits Vorschläge bekanntgeworden, zum Verpacken von Maschinen und Geräten Papphüllen zu verwenden, die aus einem Stück bestehen und mit Verstärkungsleisten versehen sind. Die Erfindung geht von derartigen Verpackungen aus und besteht darin, daß die Papphülle außer den üblichen Steifleisten mindestens drei parallel zueinander verlaufende, gleichzeitig als Tragleisten dienende Verstärkungsleisten aufweist, von denen zwei seitlich am Boden ,der Verpackungshülle vorgesehen sind, während dritte Verstärkungs- und Tragleiste in der Mitte der Hülle angeordnet ist und mit dem Verpackungsgut fest verbunden wird. Die unteren Verstärkungsleisten werden dabei z. B. mit den Füßen der zu verpackenden Maschine verschraubt und die obere Tragleiste z. B. mit den Aufhängeösen der Maschine verbunden. Die besonderen vorgesehenen Versteifungsstäbe sind vorteilhaft an dem Deckelteil undr am Boden, gegebenenfalls auf den Tragleisten abgestützt und senkrecht zu diesen angeordnet. Es. empfiehlt sich, die Tragleisten derart versetzt zueinander anzuordnen, daß mehrere Maschinen aufeinandergestapelt werden können und hierbei federnd und mittelbar aufeinander ruhen.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer Maschinenverpackung von vorn, Fig. 2 Ideutet d,ie Stapelung verpackter Maschinen an, bei denen die Verpackungen etwas anders ausgeführt sind als die Verpackungen mach Fig. I, und Fig. 3 zeigt die aufgewickelte Verpackung nach Fig. 1.
  • Zur Verpackung des Elektromotors I dient die Papptafel 2, Idie, wie man aus Ider Figur ersieht, den Motor umhüllt. Die Enden 3 und 4 der Papptafel sind übereinandergelegt, und das Ende 4 trägt eine Tragleiste 5, die in !der Bohrung 6 der Aufhängeöse des Elektromotors mittels der Schraube 7 befestigt ist unter Einklemmen des Endes 3 der Papptafel.
  • Die Seiten der Verpackung haben Versteifungsstäbe 8 und 9. Der Versteifungsstab 8 ist so ausgeführt, daß er sich auf der Leiste 10 abstützt, zu der er senkrecht angeordnet fest. Die Leiste 10 dient zur Befestigung der einen Seite des Fußes des Elektromotors 1. Die andere Seite des Fußes des Elektromotors 1 wird auf der Leiste 11 befestigte.
  • Die Befestigungsschrauben 12 sind, wie man aus Fig. 3 ersiieht, versetzt zueinander angeordnet.
  • Die Tragleisten 10 und 1-1 können, wie Fig. 2 zeigt, auch an Ider Außenseite der Umhüllung angeordnet sein. Diese Ausführungsform eignet sich besonders in Fällen, in denen man mehrere verpackte Maschinen übereinanderzustapeln beabsichtigt. Eine solche Stapelung ist in Fig. 2 angedeutet. Die als Verschluß dienende Tragleiste 5 der unteren Verpackung greift in Iden zwischen den Tragleisten 10 und 11 befindlichen Zwischenraum an der Unterseite Ider darüber befindlichen Verpackung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zum Verpacken von Maschinen und Geräten bestimmte, mit Verstärkungsleisten versehene, aus einem Stück bestehende Papphülle, dadurch gekennzeichnet, daß die Papphülle (2) außer den üblichen Steifleisten (8, g) mindestens drei parallel zueinander laufende, gleichzeitig als Tragleisten dienende Verstärkungsleisten (5, 10, 11) aufweist, von denen zwei (10, 11) seitlich am Boden der Verpackungshülle (2) vorgesehen sind und z. B. mit den Füßen der zu verpackenden Maschine od. dgl. verschraubt werden, während die dritte Verstärkungs- und Tragleiste (5) in, der Mitte des Oberteils der Hülle (2) angeordnet ist und dort mit dem Verpackungsgut, z. B. mit dessen Aufhängeösen, fest verbunden ist.
DENDAT891973D Verpackung für Maschinen und Geräte Expired DE891973C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891973C true DE891973C (de) 1953-08-20

Family

ID=581007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT891973D Expired DE891973C (de) Verpackung für Maschinen und Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891973C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107215544A (zh) * 2017-06-14 2017-09-29 安徽华昊机械制造有限公司 一种电机壳体定位防晃动装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107215544A (zh) * 2017-06-14 2017-09-29 安徽华昊机械制造有限公司 一种电机壳体定位防晃动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE891973C (de) Verpackung für Maschinen und Geräte
DE2651415A1 (de) Schachtel aus flexiblem material
DE695985C (de) Nadelstab
DE559110C (de) Garnknaeuelhalter fuer Erntemaschinen
DE504478C (de) Zerlegbare Kiste
DE2719624A1 (de) Verpackungselement
DE7503459U (de) Vorrichtung zum Stapeln und Bündeln von Altpapier
DE209338C (de)
DE395841C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze
AT219480B (de) Behälter
DE1536646C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Umkip pens von senkrecht aufbewahrtem Schriftgut
DE836318C (de) Fadenspanner fuer Schaer- und Zettelgatter
DE879377C (de) Verpackung fuer Kopfschrauben
DE1958472U (de) Faltschachtel mit stegeinsatz zur aufnahme von flaschen.
CH562593A5 (en) Food bag stack holder - has stand arm for bags torn off along a perforation line
DE1147171B (de) Behaelter fuer feste Gegenstaende
DE1804425U (de) Aufbewahrungskasten fuer trockenrastergeraete od. dgl.
DE1152708B (de) Hilfstisch zum Einfuehren in den Bogenstapel
DE1125627B (de) Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen
DE1926726U (de) Tambour zum aufwickeln von stoffbahnen od. dgl.
DE1879577U (de) Hubgreifer fuer packmaschinen.
DE1216185B (de) Behaelter aus Pappe, insbesonere zum Verpacken von Tabak und anderen Materialien, die waehrend des Transportes einem Schwund unterliegen
DE7411881U (de) Faltschachtel insbesondere fuer Schokoladetafeln
DE1808864U (de) Verkaufsgeraet fuer kleinteile in packungen und verkaufsaggregat.
DE7130949U (de) Vorrichtung zum Sortieren von Anschlußdrähten an elektrischen Geräten