DE1125627B - Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen - Google Patents

Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen

Info

Publication number
DE1125627B
DE1125627B DET15214A DET0015214A DE1125627B DE 1125627 B DE1125627 B DE 1125627B DE T15214 A DET15214 A DE T15214A DE T0015214 A DET0015214 A DE T0015214A DE 1125627 B DE1125627 B DE 1125627B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
spacer
reinforced concrete
fastening points
recessing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET15214A
Other languages
English (en)
Inventor
M O Kurt Tschentke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M O TSCHENTKE FA
Original Assignee
M O TSCHENTKE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M O TSCHENTKE FA filed Critical M O TSCHENTKE FA
Priority to DET15214A priority Critical patent/DE1125627B/de
Publication of DE1125627B publication Critical patent/DE1125627B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen Die Erfindung bezieht sich auf einen Abstandhalter für Betonbewehrungseinlagen und ist eine Weiterentwicklung des Abstandhalterteils nach dem Hauptpatent.
  • Das Hauptpatent 1094 958 bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen mittels haubenartiger, mit gegenüberliegenden Ausschnitten versehener Schalkörper, die über die Bewehrungsstäbe gestülpt sind und an der Schalung anliegen. Dabei ist zwischen Schalung und Bewehrungsstab in den Schalkörper ein Abstandhalter eingesetzt, der von den Ausschnitten des Schalkörpers nur die Durchtrittsöffnung für den Bewehrungsstab frei läßt. Der Abstandhalter besteht aus zwei der Innenfläche des Schalkörpers angepaßten Schalen, die durch einen horizontal liegenden Steg miteinander verbunden sind. Die Schalen weisen unterhalb ihres oberen Randes halbkreisförmige Aussparungen für den Durchtritt des Bewehrungsstabes auf.
  • Bei dem Abstandhalter nach dem Hauptpatent liegt der Bewehrungsstab frei in den Ausnehmungen am oberen Rand der verbundenen Schalen. Um den Bewehrungsstab in seiner Lage zu fixieren, wird er beim neuen Abstandhalter gemäß der Erfindung in schlitzartige Aussparungen eingeklemmt. Zu diesem Zweck besitzt der Abstandhalter die Form eines Kegelstumpfmantels, in welchem gegenüberliegende, nach oben offene lotrechte Aussparungen angeordnet sind, die bajonettverschlußartig in waagerechte Aussparungen übergehen. Die waagerechten Aussparungen haben einen unteren, gleich hoch bleibenden Rand, der den Abstand des Bewehrungsstabes von der Schalung bestimmt. Die obere Kante der waagerechten Aussparungen steigt nach den lotrechten Aussparungen hin an, so daß die Ausnehmung sich nach ihrem Ende hin verjüngt. Somit können auch Bewehrungsstäbe verschiedener Dicke festgeklemmt werden.
  • Der Abstandhalter wird auf den Bewehrungsstab aufgesteckt und so gedreht, daß der Stab in den Ausnehmungen festgeklemmt ist.
  • Der Abstandhalter wird passend für den Schalkörper nach dem Hauptpatent angefertigt, so daß er ebenfalls eine Befestigungsstelle für eine Aufhängevorrichtung bilden kann.
  • Der Abstandhalter kann aus Kunststoff mit auffallender Farbe hergestellt werden. Dadurch, daß der Stab an zwei Stellen im Halter aufliegt, ist eine hohe Standsicherheit und eine sehr große Belastbarkeit gewährleistet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht des Abstandhalters gemäß der Erfindung, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 eine Vorderansicht und Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 2.
  • In den Abbildungen bezeichnet 1 den gleichmäßig hohen unteren Ring des kegelstumpfförmig abgeschrägten Abstandhalters. Die waagerechten Aussparungen 2 und 2' gehen in die lotrechten Aussparungen 3 und 3' über.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen nach Patent 1094 958, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter die Form eines Kegelstumpfmantels aufweist, in welchem gegenüberliegende, nach oben offene lotrechte Aussparungen (3, 3') angeordnet sind, die bajonettverschlußartig in waagerechte Aussparungen (2, 2') übergehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kante der waagerechten Aussparungen (2, 2') nach den lotrechten Aussparungen (3, 3') hin ansteigt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter aus farblosem oder gefärbtem Kunststoff hergestellt ist.
DET15214A 1958-05-30 1958-05-30 Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen Pending DE1125627B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15214A DE1125627B (de) 1958-05-30 1958-05-30 Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15214A DE1125627B (de) 1958-05-30 1958-05-30 Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125627B true DE1125627B (de) 1962-03-15

Family

ID=7547850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15214A Pending DE1125627B (de) 1958-05-30 1958-05-30 Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1125627B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338017A (en) * 1964-08-04 1967-08-29 Baustahlgewebe Gmbh Support for steel mat and the like structures for use in reinforced concrete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338017A (en) * 1964-08-04 1967-08-29 Baustahlgewebe Gmbh Support for steel mat and the like structures for use in reinforced concrete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908310U (de) Blumentopfstaender.
DE1125627B (de) Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen
DE2645885B1 (de) Teefiltervorrichtung
DE966769C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Baubloecken aus Leichtbeton od. dgl.
AT158378B (de) Christbaumhalter.
DE900654C (de) Ausstellungsfigur
DE1094958B (de) Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen
DE543799C (de) Giessform fuer Einzellettern-Giess- und -Setzmaschinen mit einem gegen Abheben gesicherten Formblatt
DE533855C (de) Maternhalter zum Festlegen von Matern verschiedener Abmessungen
DE472118C (de) Pendelfedersicherung
DE517783C (de) Mauer aus Eisenbetonplatten
AT95987B (de) Handfeuerlöscher.
DE807384C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen von Grubenstempeln
DE102006053470A1 (de) Abstandshalter insbesondere zur Anwendung bei Betonkonstruktionen
DE360401C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eierpackungen aus Stroh, Holzwolle o. dgl.
DE806251C (de) Verzugseisen fuer den Strebausbau im Grubenbetrieb
DE806869C (de) Unterputzabzweigdose
DE719073C (de) Vorrichtung zum Tragen von Feuerraumwaenden, welche vor Wasserrohren liegen
DE1920820U (de) Vorrichtung zum verbinden von armiereisen od. dgl.
DE7334784U (de) Bügelbrett
DE1786522U (de) Schirmstaender.
DE1045942B (de) Mehrteiliger Grubenstempel
DE2316366B2 (de) Fuer das praezisionsgiessverfahren verwendbarer modellstamm
DE1072165B (de) Malkasten
DE1171340B (de) Schleudertrommel aus Kunststoff