DE891674C - Verfahren zur Herstellung von Bauplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bauplatten

Info

Publication number
DE891674C
DE891674C DESCH1246D DESC001246D DE891674C DE 891674 C DE891674 C DE 891674C DE SCH1246 D DESCH1246 D DE SCH1246D DE SC001246 D DESC001246 D DE SC001246D DE 891674 C DE891674 C DE 891674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
production
building panels
plates
vibrator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH1246D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Dr Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWENK E FA
Original Assignee
SCHWENK E FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWENK E FA filed Critical SCHWENK E FA
Priority to DESCH1246D priority Critical patent/DE891674C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891674C publication Critical patent/DE891674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/02Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type
    • B28B5/026Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/10Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting and applying pressure otherwise than by the use of presses
    • B28B1/105Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting and applying pressure otherwise than by the use of presses this load also being actively vibrated or jolted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

  • Verfahren zur- Herstellung von Bauplatten Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Bauplatten. Im wesentlichen besteht der Gedanke der Erfindung darin, zur Herstellung von Bauplatten ein laufendes Band kontinuierlich an einer Aufgabestelle und einer Verdichtungsvorrichtung vorbeizuführen.
  • Es sind Verfahren bekannt, bei denen bewegliche Materialaufgabevorrichtungen und Verdichtungsvorrichtungen an die jeweiligen Fertigungsstellen zur Herstellung von Platten gebracht werden. Auch sind in der einschlägigen Industrie Rundtischautomaten bekannt, die zur Herstellung von Platten und ähnlichen Baumaterialien geeignet sind. Der Nachteil der bekannten Vorrichtungen und Verfahren liegt einmal darin, daß diese übereinstimmend diskontinuierlich arbeiten und sich in den weitaus meisten Fällen nur Platten von relativ kleinem Format herstellen lassen. Demgegenüber hat eine Vorrichtung und ein Verfahren nach der Erfindung den wesentlichen Vorteil, @daB im Fließverfahren unter Einsparung von Arbeitskräften und Arbeitsraum eine wesentlich gesteigerte Leistung erzielt werden kann und Platten von sehr guter Qualität hergestellt werden können.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, Platten von kleinerem oder größerem Format herzustellen, z. B. großformatige Bauplatten bis zu Stockwerkshöhe und mehr, verbesserte Leichtbauplatten, Isolierplatten, großformatige Dachplatten, Dachziegel aus Beton u. dgl., Gehwegplatten, Wandsteine und ähnliche fabrikatorisch hergestellte Baumaterialien.
  • Gemäß der Erfindung können die Bauplatten sowohl aus Schwerbeton als auch aus Leichtbeton unter Verwendung beliebiger Zuschläge mit Bindemitteln jeder Art, anorganischen, wie Zement, Kalle Gips usw., ebenso wie organischen Bindestoffen verschiedener Art hergestellt werden.
  • Es ist weiterhin möglich, vorgefertigte Plattenkerne oder Rahmen mit einer ' entsprechenden. Mantelschicht zu versehen.
  • Die Materialaufgabevorrichtung kann nach der Erfindung durch ein Aufgabesilo dargestellt,und über dem Transportmittel, vorzugsweise einem laufenden Band, angeordnet sein.
  • Die Verdichtungsvorrichtung besteht nach der Erfindung aus einem Rüttler, dem ein Walzerpaar zugeordnet sein kann.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Anordnung einer Vorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt. -Man erkennt in der Zeichnung ein endloses laufendes Band oder Transportband i, eine Verdichtungsvorrichtung 2 und ein Aufgabesilo 3.
  • Das laufende Band kann in beliebiger Art ausgeführt, von zweckentsprechenden Abmessungen sein und aus Metallgliedern oder aus organischen Materialien, wie Gummi, Leder u. ,dgl., bestehen. - Es ist auch denkbar, bei Verwendung von festen Kernen für die Herstellung von Bauplatten endlose Metallketten zu verwenden oder auch-. das Transportband ganz durch Walzen oder ähnliche Vorschubmittel zu ersetzen, so daß in diesem Fall Platte hinter Platte über eine Rollbahn oder ähnliche Gleitbahn geführt wird.
  • Mittels des Transportbandes oder der Transporteinrichtung gelangen die Platten unter die Materialaufgabevorrichtung, werden unter. die Verdichtungsvorrichtung geführt und können am Ende des Fließbandes nach Beendigung der Arbeitsgänge abgenommen werden.
  • Die in der Zeichnung angedeutete einzelne Verdichtungsvorrichtung ist nicht bindend, sondern es können an deren Stelle auch zwei hintereinandergeschaltete Verdichtungsvorrichtungen treten, die verschiedenartige Arbeitsgänge vornehmen. Es ist weiterhin möglich, zwischen den einzelnen Verdichtungsvorrichtungen weiteres Material aufzubringen.
  • Falls erforderlich, ist auch die Anordnung von Verdichtungsvorrichtungen oberhalb und unterhalb des im Fließverfahren vorbeigeführten Materials möglich, z. B. kann das Band zwischen zwei Rüttelvorrichtungen laufen. Bei Verwendung zweier Rüttelvorrichtungen kann der Antrieb einer Vorrichtung von der anderen über eine Vorrichtung nach Art eines Waagebalkens abgeleitet werden. Vor oder nach dem Rütteln kann außerdem eine Oberflächenbehandlung der Platten durch ein Transportwalzenpaar vorgenommen werden. Im gleichen Maße ist es möglich, die Oberfläche mit einer Glasur zu versehen, z. B. durch Aufbringung von Zement bei Zementdachziegeln, oder eine Farbbehandlung anzuwenden.
  • Nach Beendigung der Fertigung kann die Platte von dem Transportband abgenommen werden. Für die Herstellung kleiner Formteile, z. B. Dachziegel; -ist es -zweckmäßig, das laufende Band mit geeigneten Unterlagen bzw. Formen mit seitlicher Umrandung und erforderlichenfalls Profilierung zu 'versehen. Auch kann es in Sonderfällen notwendig sein, das Transportband zwischen festen seitlichen Umrandungen laufen zu lassen, die eine seitliche Begrenzung für die zu formenden Bauplatten bilden.
  • Nach der Erfindung ist es möglich, vorgeformte Bauplatten oder andere feste Kerne einer Weiterbehandlung mittels der Vorrichtung durch ein- oder beiderseitige Oberflächenbehandlung zu unterziehen und damit z. B. leicht Bauplatten mit einer Schutzschicht gegen Witterungseinflüsse, scharfe Chemikalien öder anderes zu versehen. Für die Herstellung von Bauplatten, deren Kern aus Holzwolleleichtbaüplatten besteht, wird zuerst auf einer Seite ein Mörtelüberzug aufgebracht und nach Erhärtung die andere Seite in gleicher Weise behandelt. Hierbei werden die zu überziehenden Platten im Fließverfahren unter das Aufgabesilo mit dem überzugsmaterial .geführt und anschließend unter das Verdichtungsgerät. Auf diese Weise kann auch eine Leichtbauplatte auf dem Transportband mit einem Bindemittel wie Zement .oder Mörtel aus einer Materialaufgäbevorrichung versehen werden.
  • Mit einer Vorrichtung und einem Verfahren nach der Erfindung können Bauplatten mit hoher Isolierfähigkeit und großer Festigkeit hergestellt werden, die sich für die Montagebauweise vorzugsweise eignen. Für die Fließbandfertigung ergibt sich eine hohe Leistungssteigerung und eine Einschränkung an Arbeitskräften.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z, Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Aufgabestelle auf ein laufendes Band kontinuierlich körniges; mörtelartiges öder faseriges Material aufgebracht und durch eine Rüttelvorrichtung zu Platten verdichtet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vorgeformte Platten auf dem laufenden Band zwischen einander gegenüberliegenden Rüttlern hindurchgeführt werden, wobei der Antrieb des unteren Rüttlers durch eine 1`Tbertragung, z. B. nach Art eines Waagebalkens unter dem oberen Rüttler, abgeleitet ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten durch ein Walzwerk vorgeschoben werden, das auch gegebenenfalls eine Verformung der Platten vornehmen kann. ¢.
  4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch ein- oder beiderseitige Aufrüttelung einer Schicht von Mörtel, Beton od. dgl. auf im übrigen vorgefertigte Bauplatten.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch die Herstellung von Betondachziegeln.
DESCH1246D 1944-10-08 1944-10-08 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten Expired DE891674C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1246D DE891674C (de) 1944-10-08 1944-10-08 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1246D DE891674C (de) 1944-10-08 1944-10-08 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891674C true DE891674C (de) 1953-10-01

Family

ID=7422765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1246D Expired DE891674C (de) 1944-10-08 1944-10-08 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891674C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060305B (de) * 1957-01-30 1959-06-25 Oesterr Amerikan Magnesit Vorrichtung zum Herstellen von strangfoermigen Formstuecken
DE1283138B (de) * 1965-02-19 1968-11-14 Klaue Hermann Anlage zum Herstellen von Leichtbeton-Bauplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060305B (de) * 1957-01-30 1959-06-25 Oesterr Amerikan Magnesit Vorrichtung zum Herstellen von strangfoermigen Formstuecken
DE1283138B (de) * 1965-02-19 1968-11-14 Klaue Hermann Anlage zum Herstellen von Leichtbeton-Bauplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584509A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten aus Leichtbeton
DE2400006A1 (de) Verdichter zur herstellung von zementwandplatten
EP0258734A2 (de) Bauplatte im Schichtenaufbau und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008055110B4 (de) Holzzementplatte
DE891674C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE3930840A1 (de) Flach-strangpressverfahren zur herstellung von anorganisch oder organisch gebundenen holzwerkstoffen, insbes. mehrschichtiger platten
DE1471256C3 (de) Verfahren zur Herstellung schalldammender selbsttragender Decken- und Wandplatten aus einer Matte oder einem Vlies aus Mineralwolle
DE2737046A1 (de) Leichtes baupaneel und verfahren zum herstellen desselben
DE3840377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bauplatten
DE1074251B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herste! len liegender Schichten insbesondere Fuß bodenschichten aus plastischer erharten der Masse
DE3024648C2 (de) Nach dem Aufwickelverfahren hergestelltes asbestfreies Kunststeinbauelement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2854967A1 (de) Asbestfreie, auf zementbasis nach dem aufwickelverfahren herzustellende bauplatten-rohplatte
DE3225787C2 (de)
DE860920C (de) Verfahren zur Herstellung von bewehrten Steinbalken oder -platten und nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE3727319C2 (de)
DE1954160A1 (de) Hydraulischer Moertel,Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
AT205720B (de)
DE2705714A1 (de) Verfahren zur herstellung marmorimitierter plattenelemente
DE151946C (de)
DE958544C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Nuten versehenen Leichtbetonkoerpern mittels Formrollen
DE2646591A1 (de) Verfahren zum automatischen herstellen vorgefertigter wandteile
DE1684030A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten
DE2124611A1 (de) Verfahren zum Errichten von Geschoßdecken
DE453065C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dielen und anderen vorwiegend flaechenhaft ausgebildeten Koerpern aus Zement und anderen abbindenden Massen mit Drahtbewehrung
DE461034C (de) Belag fuer Strassen, Fussboeden u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung