DE891593C - Rollenfuehrung fuer das Schweissstabbrennende in elektrischen Lichtbogen-schweisseinrichtungen, bei denen die Schweissstaebe durch Schweissung laufend aneinandergereiht werden - Google Patents
Rollenfuehrung fuer das Schweissstabbrennende in elektrischen Lichtbogen-schweisseinrichtungen, bei denen die Schweissstaebe durch Schweissung laufend aneinandergereiht werdenInfo
- Publication number
- DE891593C DE891593C DES2855D DES0002855D DE891593C DE 891593 C DE891593 C DE 891593C DE S2855 D DES2855 D DE S2855D DE S0002855 D DES0002855 D DE S0002855D DE 891593 C DE891593 C DE 891593C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- guide
- welding rod
- rods
- electric arc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/12—Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
- B23K9/121—Devices for the automatic supply of at least two electrodes one after the other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nonmetallic Welding Materials (AREA)
Description
- Es sind elektrische L_ichtbogenschweißeinrichtungen, namentlich für ummantelte Stabelektroden bekannt, bei denen zur Herstellung längerer, lückenloser Schweißnähte die einzelnen Stäbe ,durch Scbweißung fortlaufend anein;#nderg@ereiht und einem einzigen Schweißkopf zugeführt werden. Durch die Schweißurig entsteht an Iden Stoßstellen .der einzelnen Stäbe eine Schmelzperle, die Iden Durchtritt des Stabes durch die in der Nähe des Lichtbogens angeordnete Führungsdüse für das Brennende erschwert. Um .den Durchtritt der Stoßstelle durch die Führungsdüse zu erleichtern, könnte man daran denken, diese aus einzelnen federnd gelagerten Segmenten zusammenzusetzen. Eine .derartige federnde Düse würde jedoch sehr bald erlahmen, weil die Federn der Lichtbogenhitze- unmittelbar ausgesetzt sind.
- Man hat zwar schon 'an Stelle von Führungsdüsen eine Rollenführung vorgesehen, bei der Vollrollen verwendet werden. Dies hat Iden Nachteil, daß der Vorschub beim Auftreffen einer Schweißperle auf die Rolle steckenblefibt, da die Rollen nicht ausweichen können. Wären sie nachgiebig gelagert, dann würde beim Durchgang einer Schweißperle zwischen ,den Rollen ,die Eiektrodenachse vorübergehend verlagert und damit die Schweißnaht ungleichmäßig werden.
- Durch die Erfindung werden diese Schwierigkeiten beseitigt. Erfindungsgemäß bestehen die Führungsrollen aus Stern- oder Zahnrädern.
- Die Verwendung von Sternrädern od.,dgl. ist bei Lichtbogenschweißeinric:htungen an sich bekannt, jedoch nur als Vorschub- und Stromzuführungsorgane, die unter Umständen gleichzeitig zum Durchschneiden ider Elektroderiumhüllung :dienen.
- Die Erfindung söll an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
- Fig. i zeigt die Brennendenführung für den Schweißstab in .der Vorderansicht, Fig.2 im Grundriß.
- Die übrigen Teile des Schweißkopfes sind, da an sich bekannt, der Einfachheit halber fortgelassen. Mit i und z- sind ummantelte Schweißstäbe bezeichnet, die bei 3 aneinandergeschweißt sind. An der Stoßstelle bildet sich die Schweißperle q.. Der Schweißstab i ist bei 5 zur Zuführung des Schweißstromes abgemantelt. Zur Führung des Schweißstabbrennendes dienen die beiden in Richtung des Vorschubs drehbar gelagerten Zahnrollen 6, 7, deren Stirnen, wie die Fig. 2 erkennen läßt, entsprechend dem Schweißstahdurchmesser profiliert sind. ' In ,dem gezeichneten Beispiel sind die beiden Rollen 6, 7 in Richtung des Vorschubs gegeneinander versetzt, und zwar um einen Abstand, oder etwas größer .ist, als dies .der Abmantelung bei 5 entspricht. Auf diese Weise wird erreicht, daß auch dann noch eine sichere Führung vorhanden ist, wenn die abgemantelte Stelle in den Bereich der Führungsrollen gelangt. Auf :diese Versetzung -der Rollen kann selbstverständlich verzichtet werden, sobald nichtummantelte Stäbe verschweißt werden. Ferner können die Führungsrollen 6, 7, wie strichliert angedeutet, quer zur Vorschubrichtung nachgiebig gelagert worden, wenn mit sehr großen Schmelzperlen an den Schweißstellen gerechnet werden muß.
- In der angedeuteten Ausführungsform sitzen die Führungsrollen 6, 7 an Winkelhebeln 8, 9, die bei io, ii .drehbar am nicht .dargestellten Schweißkopf gelagert sind und durch Federn 1.2, 13 gegen .:den Schweißstab 2 gedrängt werden. Zur Sicherung des Mindestabstandes der Führungsrollen 6, 7 .dienen die Anschläge 1q., 15. Durch die Lagerung der Führungsrollen 6, 7 an den Wsnkelliebeln 8, 9 wird erreicht, daß die Federn 1.2, 13 der Lichtbogenhitze entzogen sind.
- Selbstverständlich können idie Winkelhebel 9, 8 auch durch andere .Hebelanordnungen ersetzt werden. Ebenso kann man auch an Stelle :der Federn 12, 13 andere Kräfte, beispielsweise Gewichte, zum Anpressen -der Rollen 6, 7 an -den Schweißstab benützen. Ferner ist die beschriebene und dargestellte Führung nicht nur für ummantelte, sondern auch für nackte Sohweißstäbe brauchbar, ,sobald diese ,durch Schweißurig aneinandergereiht werden.
Claims (3)
- PATRNTANSPRÜCHE: i. Rollenführung für das Schweißstabbrennende in elektrischen Lichtbogenschweißeinrichtungen; bei denen idie Schweißstäbe, gegebenenfalls unter Bildung einer Schweißperle, durch Schweißurig laufend aneinandergereiht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen aus Stern- oder Zahnrädern (6, 7). bestehen.
- 2. Schweißstabführung nach Anspruch i, insbesondere für ummantelte, istellenweise für die Stromzuführung mit Aussparung versehene Schweißstäbe, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen _ in Richtung des Schweißstabvorschu'bs,.vorzugsweiise. uxn einen etwas größeren Abstand, als dies der Breite der Abmantelu:ng des Stabes entspricht, gegeneinander versetzt sind.
- 3. Schweißs.ta@bführung nach den Ansprüchen i und 2, :dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen quer zur Schweißstabvorschubrichtung nachgiebig gelagert sind. q.. Schweißstabführung nach Anspruch q., @dadurch :gekennzeichnet, daß die Führungsrollen an :den freien Enden von Hebeln sitzen, die außerhalb der Lichtbogenhitze angeordnete Federn, Gewichte od. dgl. gegen die Elektrode zu drängen suchen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 649 2,05; französische Patentschrift Nr. 7:20796; USA.-Patentschrift Nr. 1738 ä73.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES2855D DE891593C (de) | 1940-11-30 | 1940-11-30 | Rollenfuehrung fuer das Schweissstabbrennende in elektrischen Lichtbogen-schweisseinrichtungen, bei denen die Schweissstaebe durch Schweissung laufend aneinandergereiht werden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES2855D DE891593C (de) | 1940-11-30 | 1940-11-30 | Rollenfuehrung fuer das Schweissstabbrennende in elektrischen Lichtbogen-schweisseinrichtungen, bei denen die Schweissstaebe durch Schweissung laufend aneinandergereiht werden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE891593C true DE891593C (de) | 1953-09-28 |
Family
ID=7469830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES2855D Expired DE891593C (de) | 1940-11-30 | 1940-11-30 | Rollenfuehrung fuer das Schweissstabbrennende in elektrischen Lichtbogen-schweisseinrichtungen, bei denen die Schweissstaebe durch Schweissung laufend aneinandergereiht werden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE891593C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1154209B (de) * | 1956-09-07 | 1963-09-12 | Asea Ab | Stabfoermige Teilelektroden fuer Schweissen mit verdecktem Lichtbogen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1738573A (en) * | 1920-07-22 | 1929-12-10 | Gen Motors Corp | Arc welding |
FR720796A (fr) * | 1930-08-13 | 1932-02-24 | Krupp Ag | Tête de soudage pour machines à souder électriques à arc automatiques |
DE649205C (de) * | 1934-04-20 | 1937-08-18 | Babcock & Wilcox Ltd | Verfahren zum elektrischen Lichtbogenschweissen mit Schweisselektroden |
-
1940
- 1940-11-30 DE DES2855D patent/DE891593C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1738573A (en) * | 1920-07-22 | 1929-12-10 | Gen Motors Corp | Arc welding |
FR720796A (fr) * | 1930-08-13 | 1932-02-24 | Krupp Ag | Tête de soudage pour machines à souder électriques à arc automatiques |
DE649205C (de) * | 1934-04-20 | 1937-08-18 | Babcock & Wilcox Ltd | Verfahren zum elektrischen Lichtbogenschweissen mit Schweisselektroden |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1154209B (de) * | 1956-09-07 | 1963-09-12 | Asea Ab | Stabfoermige Teilelektroden fuer Schweissen mit verdecktem Lichtbogen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE891593C (de) | Rollenfuehrung fuer das Schweissstabbrennende in elektrischen Lichtbogen-schweisseinrichtungen, bei denen die Schweissstaebe durch Schweissung laufend aneinandergereiht werden | |
DE2009509C3 (de) | Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungskörben für Pfähle, Masten o.dgl. aus Stahlbeton | |
DE714496C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum UEberfuehren von Glaswatte und aehnlichen Stoffen in den transportfaehigen Zustand | |
DE730149C (de) | Elektrisches Lichtbogenschweissen | |
DE932682C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Metallsaegeblaettern | |
DE742168C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abschmelzen von Glasstaeben | |
DE833752C (de) | Mit Entlueftung versehener Hilfsring fuer die elektrische Anschweissung von Stiften | |
DE963175C (de) | Vorrichtung zum Aufschweissen von metallischen Stiften auf Rohr od. dgl. mit Hilfe des Lichtbogens | |
DE742908C (de) | Verfahren zur Herstellung von fuer kuenstliche Zaehne dienenden, aus einem Kern aus Unedelmetall und einem oder mehreren UEberzuegen aus Edelmetall oder Edelmetallegierung bestehenden Verankerungsstiften | |
DE374988C (de) | Mit Schmelzsicherung ausgeruesteter Schalter | |
DE666180C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verstaerken von Gegenstaenden aus Beton und aehnlichen Stoffen | |
DE302030C (de) | ||
DE948427C (de) | Überschlagschutzkorb fuer Hochspannungs-Langstabisolatorketten | |
DE907316C (de) | Verfahren zum Anschweissen eines elektrischen Zufuehrungsleiters an eine Metallflaeche, insbesondere an die Tragplatte eines Sperrschichtgleichrichters | |
DE921274C (de) | Fester Leitungsanschluss fuer elektrische Buegeleisen | |
DE329127C (de) | Vorrichtung zum Abmanteln von Isolierrohren | |
DE2005583B2 (de) | Anwendung des unterpulver-schweissverfahrens mit zwei elektroden in tandemanordnung | |
DE889028C (de) | Elektrischer Drahtwiderstand | |
DE760337C (de) | Verfahren zum Anschliessen der einzelnen Draehte eines elektrischen Kabels an Kontaktplatten | |
DE2214749A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden von duennen metalldraehten mit einem metallischen werkstueck | |
DE629549C (de) | Von Hand gefuehrter gas-elektrischer Brenner zur Waermeuebertragung | |
DE495442C (de) | Verfahren zur Herstellung von Heu-, Duengergabeln u. dgl. | |
DE915602C (de) | Einrichtung zum dielektrischen Verschweissen oder Schneiden von Folien aus thermoplastischem Material mittels Hochfrequenz | |
DE642557C (de) | Schweissmaschine zum selbsttaetigen Lichtbogenschweissen mit umhuellten Elektroden | |
DE884942C (de) | Werkzeug zum Abschneiden und Abbiegen einfacher Federringe aus Draht |