DE8912171U1 - Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten von aufblasbaren Ballonen - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten von aufblasbaren Ballonen

Info

Publication number
DE8912171U1
DE8912171U1 DE8912171U DE8912171U DE8912171U1 DE 8912171 U1 DE8912171 U1 DE 8912171U1 DE 8912171 U DE8912171 U DE 8912171U DE 8912171 U DE8912171 U DE 8912171U DE 8912171 U1 DE8912171 U1 DE 8912171U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
reflector
wall
balloon
peripheral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8912171U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHALK ALFONS 8711 KOENIGSDORF DE
Original Assignee
SCHALK ALFONS 8711 KOENIGSDORF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHALK ALFONS 8711 KOENIGSDORF DE filed Critical SCHALK ALFONS 8711 KOENIGSDORF DE
Priority to DE8912171U priority Critical patent/DE8912171U1/de
Publication of DE8912171U1 publication Critical patent/DE8912171U1/de
Priority to JP2514732A priority patent/JPH05502802A/ja
Priority to AT9090916205T priority patent/ATE105497T1/de
Priority to US07/847,091 priority patent/US5295891A/en
Priority to PCT/EP1990/001734 priority patent/WO1991005592A1/de
Priority to DE59005695T priority patent/DE59005695D1/de
Priority to EP90916205A priority patent/EP0495906B1/de
Priority to ES90916205T priority patent/ES2053205T3/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • F21V3/023Chinese lanterns; Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1041Holding or sealing means, e.g. handling rods, clamps or plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1058Balloons associated with light or sound

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Alfons Schalk
19125 - F/h
Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten von aufblasbaren Ballonen 10
Die Neuerung bezieht sich auf eine Beleuchtungsvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Es sind bereits Beleuchtungsvorrichtungen für aufblasbare Ballone bekannt (DE-Ul 87 11 380), bei denen die Beleuchtungsvorrichtung entweder in den Füllstutzen eines aufblasbaren Ballons einschiebbar ist oder abgedichtet in eine Aussparung des Ballons einsetzbar ist. In beiden Fällen müssen die Beleuchtungsvorr.ichtungen dann ihrerseits mit Füllstutzen versehen werden, um ein Füllen des Ballons zu ermöglichen. Hierzu ist es erforderlich, daß diese Beleuchtungseinrichtungen als solche eine luftdichte Einheit bilden, die einen komplizierten Aufbau mit vergleichsweise hohem Gewicht ergibt. Weiterhin ist die Handhabung dieser Beleuchtungsvorrichtungen, insbesondere ihre Befestigung an dem Ballon, schwierig.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Beleuchtungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen,
die bei einfachem Aufbau und geringem Gewicht eine einfache
Handhabung aufweist und sehr vielseitig verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die neuerungsgetiäße Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung benötigt keine getrennten Befestigungseinrichtungen und sie dient gleichzeitig als Verschlußeinrichtung für den Füllstutzen uss Ballons, sodaß sich eine sehr einfache Handhabung ergibt. Der Füllstutzen des Ballons wird nach dem Aufblasen einfach in die sich in der Umfangswand des Reflektors erstreckende Nut hineingezogen, wobei entweder durch die Formgebung dieser Nut oder durch eine getrennte Klemmvorrichtung der Füllstutzen abgeklemmt und abgedichtet wird. Die Beleuchtungsvorrichtung ist dann sicher an dem Ballon gehaltert.
Es wurde festgestellt, daß es ohne weiteres möglich ist, eine gleichmäßige Beleuchtung eines Ballons dadurch zu erreichen, daß die Beleuchtungsvorrichtung lediglich an der Außenseite der Ballonhülle befestigt wird, sodaß sich eine wesentliche Vereinfachung der Befestigungseinrichtungen an dem Ballon ergibt und die Beleuchtungsvorrichtung nicht mehr als luftdichte Einheit ausgebildet sein muß. Weiterhin ergeben sich keinerlei Beschränkungen hinsichtlich der Form und Abmessungen der Beleuchtungsvorrichtung, da diese nicht an die Abmessungen von Teilen, wie zum Beispiel des Füllstutzens, des Ballons angepaßt werden muß.
Durch die einfache Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung, die mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Bauformen von Glühlampen verwendbar ist und die sehr schnell und leicht an der Ballonhülle anbringbar ist, ergibt sich eine wesentlich vereinfachte Herstellung und verbesserte Anwendbarkeit, da die Beleuchtungsvorrichtung'nach Gebrauch sehr schnell von einem Ballon entfernt und wiederverwendet werden kann.
Weiterhin ist es möglich, die Beleuchtungsvorrichtung selbst mit einer Energiequelle, beispielsweise einer Knopfzelle zu versehen, oder die Beleuchtungsvorrichtung oder eine Vielzahl von Beleuchtungsvorrichtungen können aus einer gemeinsamen Energiequelle gespeist werden, die ggf. spezielle Beleuchtungseffekte, wie Blinken oder dergleichen auf die einzelnen Beleuchtungsvorrichtungen aufprägen kann. Zur
t I I &igr; I ( I tt< · · ·· ··
Erzielung unterschiedlicher Lichteffekte kann weiterhin eine Filter- oder Streuscheibe in den Reflektor eingesetzt werden.
Ausführungsbeispiele der Neuerung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teils eines Ballons mit einer daran befestigten Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung,
Fig. 2 eine Mittelschnittansicht der Ausführungsform der
Beleuchtungsvorrichtung nach Fig.l, 15
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung nach Fig. 2,
Fig. 4 eine der Fig. 2 entsprechende Mittelschnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung nach Fig. 4.
Im folgenden wird zunächst auf die Figur 1 Bezug genommen, die die allgemeine Art der Anbringung einer Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung an einer Ballonhülle zeigt.
Wie dies aus Fig. 1 zu erkennen ist, weist der kegelstumpfförmig ausgebildete Reflektor eine von seiner größeren Umfangskante ausgehende Nut (6) auf, in die ein Füllstutzen (3) des Ballons (1) einschiebbar ist.
Bei den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen endet die Nut (6) in einer Erweiterung (7), und der Füllstutzen (3) erstreckt sich zu einer Klemmvorrichtung in Form einer sich radial von dem Außenumfang des Reflektors (2) fort erstreckenden
Wand (4), die eine sich verjüngende Klemmnut (4a) aufweist. In dieser Klemmnut (4a) wird das freie Ende des Füllstutzens (3) festgelegt und luftdicht verschlossen.
Obwohl dies nicht dargestellt ist, ist es ebenso möglich, entweder zusätzlich oder anstelle der Klemmvorrichtung (4) die Nut (6) an ihrem Ende verjüngt auszubilden, sodaß der Füllstutzen durch Einziehen in diesen verjüngten Bereich zusammengedrückt und damit abgedichtet und festgeklemmt wird.
Durch diese Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung ist es möglich, die Beleuchtungsvorrichtung mit Hilfe des Füllstutzens (3) an dem Ballon (1) festzulegen, ohne daß irgendwelche weiteren Befestigungseinrichtungen erforderlich sind.
Wie dies insbesondere aus den Fig. 1, 2 und 4 zu erkennen ist, ist der kegelstumpfförmige Reflektor (2) an seiner von dem Ballon abgewandten Seite durch eine zylindrische Verlängerung verlängert, die die Lampenfassung (5) bildet. Diese zylindrische Verlängerung bzw. die Lampenfassung kann entweder einstückig mit dem Reflektor (2) oder als von diesem getrenntes und mit diesem verriegelbares Teil ausgebildet sein.
Wie dies aus Fig. 2 zu erkennen ist, ergibt sich eine einfache und ein geringes Gewicht aufweisende Beleuchtungsvorrichtung dadurch, daß am unteren Ende des zylindrischen Ansatzes zwei dieses untere Ende teilweise verschließende Stirnwandabschnitte, beispielsweise in Form von Kreissegmenten angeordnet sind, in denen Öffnungen (8a bzw: 9a) ausgebildet sind, die Kontaktfedern für die Kontaktgabe mit dem in Fig. 4 dargestellten Sockel einer Glühlampe aufnehmen.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3 weist ein Umfangskontakt die Form einer Kontaktfeder auf und ist mit einer radial nach innen vorspringenden Abbiegung (13) versehen, die mit dem Umfang des Glühlampensockels in Eingriff kommt. Diese Kontaktfeder weist weiterhin eine erste Abbiegung (14), die sich an einer Schulter (15) im Verbindungsbereich zwischen
dem Reflektor (2) und der Lampenfassung (5) abstützt, und eine weitere haarnadelförmige Abbiegung (12) auf, die auf der Innenseite der Stirnwand (8) liegt. Ein freies Ende (11) dieser Kontaktfeder erstreckt sich durch die Öffnung (8a) der Stirnwand (8) hindurch und ist für den Anschluß einer Stromquelle zugänglich. Die Kontaktfeder kann weiterhin in der Öffnung (8a) durch an der Kontaktfeder ausgebildete Verzahnungen oder dergleichen oder durch Einkleben festgelegt sein.
Der Mittenkontakt ist gemäß Fig. 2 als einfach gebogene Kontaktfeder mit einem horizontalen Schenkel (17), der federnd mit dem Mittenkontakt des Glühlampensockels in Eingriff kommen kann, sowie durch einen vertikalen Abschnitt (16) gebildet, der eine Kontaktfeder bildet. Auch diese Kontaktfeder kann in der für den Umfangskontakt beschriebenen Weise in der Öffnung (9a) der Stirnwand (9) festgelegt sein.
In den Fig. 4 und 5 ist eine weitere Ausführungsform der Lampenfassung dargestellt, bei der sich die den Umfangskontakt bildende Kontaktfeder wiederum mit einer Abbiegung (24) an einer Schulter (25) zwischen dem Reflektor (2) und der Lampenfassung (5) abstützt und eine radial nach innen vorspringende Abbiegung (23) aufweist, die mit dem Umfang des Glühlampensockels (30) in Eingriff steht.
Der Mittenkontakt ist ebenfalls durch eine Kontaktfeder gebildet, die einen horizontalen Abschnitt (27) aufweist, der mit dem Mittenkontakt des Glühlampensockels (30) in Eingriff kommen kann. Die den Umfangskontakt bzw. den Mittenkontakt bildenden Kontaktfedern sind um das untere Ende der zylindrischen Verlängerung herum bei (28) bzw. (29) abgebogen, wobei vorzugsweise ein ausgestanzter Teil (31) bzw. (36) nicht mit abgebogen wird und einen Anschluß an eine Stromquelle ermöglicht, wie dies aus Fig. 4 zu erkennen ist.
Bei jeder der Ausführungsformen nach den Fig. 2, 3 bzw. 4, 5 ergibt sich ein einfacher, Gewicht sparender Aufbau der Lampenfassung, sodaß die Beleuchtungsvorrichtung auch bei sehr
leichten Ballons mit geringer Tragfähigkeit verwendet werden kann.
Weiterhin kann in die Lampenfassungen eine kleine Batterie, beispielsweise in Form einer Knopfzelle integriert werden, sodaß sich eine in sich abgeschlossene Beleuchtungsvorrichtung ergibt.
Bei allem Ausführungsformen kann der Reflektor und/oder die Glühlampenfassung aus sehr leichtem, vorzugsweise elastischem Material ausgebildet sein, wobei hinsichtlich der Form und Größe des Reflektors und/oder der Lampenfassung und der damit verwendbaren Glühlampe keine Beschränkungen bestehen. Weiterhin kann der Reflektor eine Filter- oder Streuscheibe aufweisen, um die Lichteffekte zu verbessern.
I I I I I

Claims (12)

Ansprüche
1. Beleuchtungsvorrichtung für aufblasbare Ballone oder dergleichen, die eine zumindestens durchscheinende Ballonhülle und einen Füllstutzen aufweisen, mit einem Beleuchtungskörper, der einen Reflektor, eine Lampenfassung und eine Glühlampe mit einer Stromzuleitung aufweist, und mit Befestigungseinrichtungen zur Befestigung der Beleuchtungsvorrichtung an dem Ballon, dadurch gekennzeichnet ,
daß die Befestigungseinrichtungen durch eine in der kegelstumpfförmigen Umfangswand des Reflektors (2) ausgebildete, diese Umfangswand durchdringende Nut (6,7) gebildet sind, die von der bei Benutzung an der Ballonhülle anliegenden Kante (2a) des Reflektors (2) ausgeht und sich im wesentlichen schraubenlinienförmig in der Umfangswand des Reflektors (2) in Richtung auf die der Lampenfassung (5) benachbarte Kante erstreckt und zur Aufnahme des Füllstutzens (3) des Ballons (1) bestimmt ist.
2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß die Nut (6,7) sich über einen Umfangswinkel von etwa 90 Grad in der Umfangswand des Reflektors (2) erstreckt.
25
3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet , daß sich die Breite der Nut (6) ausgehend von der Kante (2a) zur Einklemmung des Füllstutzens (3) verringert;
30
4. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Außenseite der Umfangswand des Reflektors (2) eine Klemmvorrichtung (4) für das Ende des Füllstutzens (3) des Ballons (1) angeordnet ist.
5. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet , daß die Klemmvorrichtung durch eine sich in Radialrichtung von der Umfangswand des
Reflektors (2) fort erstreckende Wand (4) gebildet ist, die eine sich verjüngende Klemmnut (4a) für den Füllstutzen (3) aufweist.
6. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Klemmvorrichtung
(4) um einen ümfangswinkel von etwa 90 Grad gegenüber dem Ende der Nut (6,7) an der Umfangswand des_Reflektors (2) angeordnet ist.
7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet , daß die Lampenfassung
(5) durch eine im wesentlichen zylindrische Verlängerung des kegelstumpfförmig verjüngten Endes des Reflektors (2) gebildet ist.
8. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet , daß eine Rastverbindung zwischen der Lampenfassung (5) und dem Reflektor (2) vorgesehen ist.
9. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Lampenfassung (5) eine im wesentlichen zylindrische Ausnehmung zur Aufnahme des Sockels (30) der Glühlampe aufweist, und daß in der Ausnehmung ein an deren Innenwand anliegender Umfangskontakt (11-13;21,23,24) und ein sich radial in die Ausnehmung erstreckender Mittenkontakt (16,17;26,27) angeordnet ist.
10. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekenzeichnet , daß der Umfangskontakt durch ein streifenförmiges, an der Innenwandung der im wesentlichen zylindrischen Ausnehmung anliegendes elektrisch leitendes und elastisches Element gebildet ist, das eine radial 5 nach innen vorspringende Abbiegung (13;23) aufweist, die für einen Eingriff mit der Umfangsflache des Sockels der Glühlampe bestimmt ist.
11. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß das von dem Reflektor (2) abgewandte Ende der Ausnehmung teilweise durch zwei Stirnwandabschnitte (8,9) verschlossen ist, die Ausnehmungen (8a,9a) zur Aufnahme des Umfangskontaktes (11-13) bzw. des Mittenkontaktes (16,17) aufweisen.
12. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Umfangskontakt (21,23,24) und der Mittenkontakt (26,27) durch Umbiegen ihres freien Endes um zumindestens die von dem Reflektor (2) abgewandte Kante der zylindrischen Verlängerung herum befestigt sind.
DE8912171U 1989-10-12 1989-10-12 Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten von aufblasbaren Ballonen Expired - Lifetime DE8912171U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912171U DE8912171U1 (de) 1989-10-12 1989-10-12 Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten von aufblasbaren Ballonen
JP2514732A JPH05502802A (ja) 1989-10-12 1990-10-12 膨らませ可能な気球用の保持装置
AT9090916205T ATE105497T1 (de) 1989-10-12 1990-10-12 Halterungsvorrichtung fuer aufblasbare ballone.
US07/847,091 US5295891A (en) 1989-10-12 1990-10-12 Holding device for inflatable balloons
PCT/EP1990/001734 WO1991005592A1 (de) 1989-10-12 1990-10-12 Halterungsvorrichtung für aufblasbare ballone
DE59005695T DE59005695D1 (de) 1989-10-12 1990-10-12 Halterungsvorrichtung für aufblasbare ballone.
EP90916205A EP0495906B1 (de) 1989-10-12 1990-10-12 Halterungsvorrichtung für aufblasbare ballone
ES90916205T ES2053205T3 (es) 1989-10-12 1990-10-12 Dispositivo fijador para globos hinchables.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912171U DE8912171U1 (de) 1989-10-12 1989-10-12 Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten von aufblasbaren Ballonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8912171U1 true DE8912171U1 (de) 1989-12-28

Family

ID=6843671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8912171U Expired - Lifetime DE8912171U1 (de) 1989-10-12 1989-10-12 Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten von aufblasbaren Ballonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8912171U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353893B3 (de) * 2003-11-18 2005-06-09 Andre Schalk Halterungsvorrichtung für aufblasbare Ballone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353893B3 (de) * 2003-11-18 2005-06-09 Andre Schalk Halterungsvorrichtung für aufblasbare Ballone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495906B1 (de) Halterungsvorrichtung für aufblasbare ballone
CH635393A5 (en) Apparatus for protection against solar radiation and/or weather influences
DE2522453A1 (de) Aufblasbares bauwerk
DE3337826C2 (de) Scheinwerfer für Fahrräder oder dergleichen
DE8912171U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten von aufblasbaren Ballonen
DE8905690U1 (de) Vorrichtung zum Beleuchten von aufblasbaren Ballonen
DE19609168C2 (de) Zusammengesetzter Dekorationskörper, insbesondere Dekorationsstern, bestehend aus einem Trägerkörper und daran befestigten als pyramidenförmige Spitzen ausgebildeten Teilen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202021100006U1 (de) Aufblasbarer Leuchtkörper
DE2018702C3 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
EP0003349A1 (de) Signalkelle
DE2006291C3 (de) Glühlampenfassung
DE7043220U (de) Parabol Lampe
DE2248277A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE1539609C (de) Lampenfassung zur losbaren Be festigung in einen Reflektor oder Lampentrager von Kraftfahrzeug leuchten
DE2606183A1 (de) Plissierter lampenschirm
DE2607429C2 (de) Gartenleuchte
DE9002459U1 (de) Halterungsvorrichtung für aufblasbare Ballone
AT214014B (de) Insbesondere für Fluoreszenzlampen geeignete Leuchte
DE1789012C3 (de) Kleinstglühlampe
DE1530588A1 (de) Kraftfahrzeugdach mit einer Gepaeckbruecke od.dgl.
DE19925595A1 (de) Spotbeleuchtungsvorrichtung
EP0126979A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Christbaumes, Sonnenschirmes od. dgl.
DE29822249U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Schirm
DE1539393A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Gluehlampe in einem Reflektor,insbesondere in dem Reflektor eines Autoscheinwerfers
DE3343913A1 (de) Tragbare leuchte