DE891141C - Drehkran mit einziehbarem Ausleger fuer Zweiseilgreiferwindwerke - Google Patents

Drehkran mit einziehbarem Ausleger fuer Zweiseilgreiferwindwerke

Info

Publication number
DE891141C
DE891141C DEM2343D DEM0002343D DE891141C DE 891141 C DE891141 C DE 891141C DE M2343 D DEM2343 D DE M2343D DE M0002343 D DEM0002343 D DE M0002343D DE 891141 C DE891141 C DE 891141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
gear
slewing crane
rope
crane according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM2343D
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmut Dr-Ing Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM2343D priority Critical patent/DE891141C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891141C publication Critical patent/DE891141C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/12Grabs actuated by two or more ropes
    • B66C3/125Devices for control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Greiferdrehkran mit einziehbarem Ausleger, dessen Einziehwerk mit dem Zweiseilgreiferwindwerk eine Reihe von hintereinanderliegenden Trommeln ergibt, die möglichst gedrängt auf einen gemeinsamen Rahmen und mit gleichartigen und gegenseitig auswechselbaren Antrieben zusammengebaut werden sollen. Die Erfindung erreicht dies durch Aden Anschluß je einesGetriebeblocks an eine Seiltrommel, der sie mit einem senkrechten Flanschmotor verbindet, welcher über ein Schneckengetriebe und ein -seiner lotrecht angeordneten Schnecke vorgelagertes Zähnradvorgelege auf :die Trommelwelle arbeitet. Unterschiedliche Drehzahlen in den einzelnen Antrieben können dabei in den Zahnradvorgelegen berücksichtigt werden, welche leichter mit unterschiedlichen Zähnezahlen herzustellen sind als die Schneckengetriebe und deren übertragbare Leistungen mit kleiner werdenden Übersetzungen bzw. mit immer schneller laufenden Schneckentrieben steigen, so daß das Zahnradvorgelege und der Schneckentrieb bei allen Übersetzungen, für welche das Getriebe gebaut ist, seinem Arbeitsvermögen entsprechend ausgenutzt werden kann, indem beide mit kleiner werdenden Übersetzungen des Gesamtgetriebes größere Leistungen zulassen.
  • In der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in zwei Ansichten (Abb. i und 2) darstellt, ist mit Ti die Schließseiltrommel, mit T2 die Halteseiltrommel und mit T3 die Einziehwerkstromniel .bezeichnet worden. Alle drei Trommeln-T1 bis T3 sind unmittelbar hintereinander angeordnet und mittels, der Lager 1" 12, 1, auf zwei parallelen Längsträgern des Plattformrahmens gelagert. Die zweiten Lagerstellen der Trommeln werden durch Getriebeblocks G1, G2, G3 gebildet, die seitlich an .die Trommeln T1 bis T3 angeschlossen sind und zur weiteren Raumersparnis abwechselnd auf der einen und anderen Seite der Trommeln liegen. Die Getriebeblocks G1 bis G3 sind mit untereinander gleich großen Gehäusen ausgeführt und außerdem syminetrisch zur Trommelmittelebene angeordnet, so daß bei gleichen Antriebsverhältnissen und übersetzungen der Block der anderen Trommel vertauscht werden kann. Jeder Getriebeblock, vergleiche das Schnittbild der Abb. i, enthält je ein Schneckengetriebe, dessen Schneckenrad r1 (r2, y,) an :der Trommelwelle w. (W2, w3) sitzt und von einer lotrecht angeordneten Schnecke s1 (s2, s3) angetrieben wird, der ein drehzahlherabsetzendes Zahnräderpaar -l, Z1 (z2, Z2; z3, Z3) vorgelagert ist. Die Ritzel z1 (z2, z3) dieser Zahnradvorgelege werden von je einem aufrechten Flanschmotor M1 (M2, M3) angetrieben, der unter Zwischenschaltung eines die Bremse B1 (B2, B3) aufnehmenden Zwischenstückes El (E2, E3) an dem Blockgehäuse G1 (G2, G3) angeflanscht ist. Die zugehörigen Luftmotoren L1 (L2, L3) für die Bremsen Bi bis B3 sind in Längsrichtung der Trommeln an den Zwischenstücken E1 bis E3 angeflanscht und treiben über einstellbare Kurbeln hl bis k3 die parallel zu den Trommelachsen angeordneten Hebel hl bis h3 der Bremsbackenspreizvorrichtung an.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehkran mit einziehbarem Ausleger für Zweiseilgreiferwindwerke mit mehreren unmittelbar hintereinander angeordneten Seiltrommeln für das Schließ-, Halte- und Einziehseil, dadurch gekennzeichnet, daß .an jede der Seiltrommeln (T1 bis T3) ein Getriebeblock (G1, G2, G3) angeschlossen ist, .der die Trommeln mit einem senkrechten Flanschmotor (M1, M2, M3) verbindet, welcher über ein Schneckengetriebe (r1, s1; y2, s2; r3"") und ein seiner lotrecht angeordneten Schnecke (s1, s2, s3) vorgelagertes Zahnradvorgelege (z1, Z1; z2, Z2; z3, Z3) auf die Trommelwelle {w1, w2) Ws) arbeitet.
  2. 2. Drehkran nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeblocks (G1 bis G3) abwechselnd auf der einen oder anderen Seite der Trommeln (T1 bis T3) angeordnet sind.
  3. 3. Drehkran nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeblocks (G1 bis G3) aller Seiltrommeln (T1 bis T3) untereinander gleich ausgebildet sind, wobei unterschiedliche Drehzahlen .der Trommeln durch verschieden übersetzende Zahnradvorgelege (z1, Z1; z2, Z2; z3, Z3) in den Getriebeblocks (G1 bis G.) erreicht werden. q..
  4. Drehkran nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine symmetrisch zur Trommelmittelebene getroffene Anordnung der untereinander gehäusegleichen Getriebeblocks (G1 bis G3).
  5. 5. Drehkran nach Anspruch i, gekennzeichnet :durch die Motorbremse (Bi bis B3) .aufnehmende und teilweise offene Zwischenstücke (El bis E3) mit in Längsrichtung der Trommeln (T1 bis T3) angeflanschten Lüftmotören (L1 bis L3) mit über einstellbare Kurbeln ,(h1 bis k3) parallel zu den Trommelachsen angeordneten Hebeln (h1 bis h3) der Bremsbackenspreizvorrichtung. Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 141 510; deutsche Patentschrift Nr. 467 750.
DEM2343D 1942-09-24 1942-09-24 Drehkran mit einziehbarem Ausleger fuer Zweiseilgreiferwindwerke Expired DE891141C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2343D DE891141C (de) 1942-09-24 1942-09-24 Drehkran mit einziehbarem Ausleger fuer Zweiseilgreiferwindwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2343D DE891141C (de) 1942-09-24 1942-09-24 Drehkran mit einziehbarem Ausleger fuer Zweiseilgreiferwindwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891141C true DE891141C (de) 1953-09-24

Family

ID=7291647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM2343D Expired DE891141C (de) 1942-09-24 1942-09-24 Drehkran mit einziehbarem Ausleger fuer Zweiseilgreiferwindwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891141C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB141510A (en) * 1919-04-17 1920-04-22 Frederick Arthur Bullivant Improvements in winches for raising and lowering boats on board ship, and for analogous purposes
DE467750C (de) * 1928-11-02 Demag Akt Ges Windwerk fuer Zweiseilgreifer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE467750C (de) * 1928-11-02 Demag Akt Ges Windwerk fuer Zweiseilgreifer
GB141510A (en) * 1919-04-17 1920-04-22 Frederick Arthur Bullivant Improvements in winches for raising and lowering boats on board ship, and for analogous purposes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE891141C (de) Drehkran mit einziehbarem Ausleger fuer Zweiseilgreiferwindwerke
DE714061C (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Gleiskettenfahrzeuge
DE874206C (de) Fahrtreppenantrieb
DE2025555C3 (de) Antriebsanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug
DE689746C (de) Triebwagenantrieb
DE583572C (de) Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen mit mehreren hintereinanderliegenden Druckwerken
DE692305C (de) Greiferwinde
DE3122290A1 (de) Antrieb fuer hubeinheiten von werkstueck-handhabungssystemen
DE559510C (de) Freihaendig gefuehrte Schraemmaschine
DE1015117B (de) Elektrische Antriebsmaschine aus zwei zu einer loesbaren Baueinheit verbundenen, auf die gleiche Abtriebswelle arbeitenden Verschiebelaeufermotoren ungleicher Leistung
DE1573949C3 (de) Radantriebssystem für einen Prüfstand zum Überprüfen und Anzeigen der Bremswirkung, der Tachometeranzeige und weiterer Betriebsfunktionen von PKW
DE2921020A1 (de) Mehrspindelwerkzeugmaschine
DE704799C (de) Antrieb fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE452479C (de) Planetenradwechselgetriebe mit Schneckenantrieb
DE858305C (de) Pleuelloses Horizontalgatter
DE743427C (de) Einrichtung an den Anschlussgliedern eines verschiebbaren, die Werkzeuge tragenden Tisches an Werkzeugmaschinen, insbesondere Fraesmaschinen, zum Bearbeiten von Werkstuecken grosser Laenge
DE705663C (de) Lastsenkvorrichtung mit einer selbsttaetig geregelten Bremse
DE736246C (de) Dauernd laufender Aufzug
DE448807C (de) Motorisch betriebene fahrbare Bauwinde
DE477313C (de) Feineinstellvorrichtung fuer Aufzuege mit Hilfsmotor
DE880401C (de) Antrieb fuer zwei Arbeitsmaschinen
DE638632C (de) Baggergeraet zum Abheben von duennen Erdschichten mittels eines im Winkel zur Zugrichtung des Zugseils stehenden Schrapperkuebels
DE383939C (de) Verfahrbare Wuehlvorrichtung fuer Masselformereien
DE850190C (de) Buehnenstellwerk
DE292500C (de)