DE8907833U1 - Länglicher Karton, insbesondere für Backzwecke - Google Patents

Länglicher Karton, insbesondere für Backzwecke

Info

Publication number
DE8907833U1
DE8907833U1 DE8907833U DE8907833U DE8907833U1 DE 8907833 U1 DE8907833 U1 DE 8907833U1 DE 8907833 U DE8907833 U DE 8907833U DE 8907833 U DE8907833 U DE 8907833U DE 8907833 U1 DE8907833 U1 DE 8907833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
closure
edge strip
folded
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8907833U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUR ENGINEERING HORSENS DK AS
Original Assignee
SCHUR ENGINEERING HORSENS DK AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUR ENGINEERING HORSENS DK AS filed Critical SCHUR ENGINEERING HORSENS DK AS
Priority to DE8907833U priority Critical patent/DE8907833U1/de
Publication of DE8907833U1 publication Critical patent/DE8907833U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
    • A47J36/022Cooking- or baking-vessels or supports thereof for using only once
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/131Baking-tins; Baking forms removable, foldable or disposable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2047Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape trapezoidal, e.g. to form a body with diverging side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/247Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and being maintained in erected condition by integral mechanical locking means formed on, or coacting with, the gusset folds, e.g. locking tabs, tongue and slit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/26Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with extensions of opposite sides mutually interlocking to lie against other sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/30Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE IN HANNOVER
Schur Engineering A/S 2t>9/199
Länglicher Karton, insbesondere
Die Neuerung betrifft einen länglichen Karton, insbesondere für Backzwecke, mit einer vorzugsweise aus Aluminiumfolie bestehenden Beschichtung und mit von den Oberkanten der Seitenteile zumindest teilweise nach außen gebogenen Verstärkungs-Randteilen.
Bei solchen Kartons braucht das Füllgut nichr den ganzen Karton auszufüllen, jedoch erfolgt in der Regel eine Berührung an den Längsseiten, wodurch diese nach außen gedrückt werden können, wobei dies selbstverständlich besonders ausgeprägt ist, wenn der Karton selbst als Backform verwendet wird. Je langer die Seitenteile des Kartons sind, umso leichter werden sie durch einen inneren Druck nach außen gedrückt, so daß erwünscht ist, die Seiten zu versteifen, um ein solches Ausbiegen zu verhindern.
Es ist bekannt, daß dies in einfacher und wirkungsvoller Weise dadurch erreicht werden kann, daß die Oberkanten der Seitenteile mit einem nach außen gebogenen Randstreifen versehen werden. Dabei muß jedoch sichergestellt werden, daß die Randstreifen in ihrer rechtwinklig nach außen weisenden Lage verbleiben, da ihre versteifende Wirkung umso geringer wird, je mehr die Streifen aus ihrer horizontalen Lage nach oben oder nach unten abweichen, da sie dann unmittelbar mit den Seitenteilen nach
I 1 tit»
• » I
• · I
außen gebogen werden können.
Es ist bekannt, daß die nach außen gebogenen Randstreifen in einfacher und wirkungsvoller Weise dadurch stabilisiert werden können, da.E sie nach Falten ier Seitenteile an den Stirnseiten des Kartons befestigt werden, da sie dann durch den natürlichen Spannungszustand des Materials bestrebt sind, sich entlang ihrer freien Strecke zwischen den Ecken nach außen zu biegen. Dies bedeutet in der Praxis, daß sie an den Stirnseiten des Kartons ganz nach unten gefaltet sind und daß sie in einem langen mittleren Bereich der Seitenteile schräg oder sogar fast horizontal von den Oberkanten nach außen weisen, da sie sich von diesem mittleren Bereich mit gleichmäßig zunehmender Faltung nach unten bis zu den Stirnseiten des Kartons erstrecken, d„h. die untere oder die äußere Kante jedes Streifens wird sich in einem flachen Bogen zwischen den Stirnseiten des Kartons erstrecken. Hierdurch wird eine ausgeprägte und in der Praxis voll zufriedenstellende auf die Seitenteile einwirkende Versteifungswirkung erreicht.
Ein bekannter Karton dieser Art ist in Fig. 1 dargestellt, wobei gleichzeitig angedeutet ist, wie der Karton aus einem ebenen Kartonbogen gefaltet wird. Der Karton weist ein Bodenteil 2 auf sowie davon nach oben gefaltete Stirnteile U und nach oben gefaltete, sich in Längsrichtung erstreckende Seitenteile 6, welche an ihrem oberen Ende in sich in der Längsrichtung erstreckende Kantenstreifenteile 8 übergehen. An den Stirnenden gehun die Seitenteile 6 in nach innen faltbare stirnseitige Teile 10, 12 über, die zur Ermöglichung einer Zusammenführung dieser Felder bei ihrem Einwärtsfalten mit Aussparungen 14 verscihen sind. Die Kantenstreifenteile 8 erstrecken sich von den Seitenteilen 6 weiter an den stirnseitigen Teilen 10 und 12 entlang. Vor dem Einwärtsfalten der stirnseitigen Teile 10 und 12 muß darauf geachtet werden, daß die Kantenstreifenteile 8 um die Oberkanten der Seitenteile 6 und der stirnseitigen Teile 10 und 12 nach unten gefaltet werden, damit diese Streifen das freie Ein-
wärtsfalten der stirnseitigen Teile 10 und 12 nicht behindern, und durch diese Faltung werden an den Eckbereichen des Kartons die nach unten gefalteten Kantenstreifenteile 8 in ihrer nach unten gefalteten Lage festgehalten. Wie das geschlossene Ende rechts in Fig. 1 zeigt, können die Stirnteile 16 der Kantenstreifenteile 8 sich schräg von der Oberkante des Kartons nach außen ragend einstellen, wie auch die sich in Längsrichtung erstreckenden Kantenstreifenteile 8 sich schräg nach außen ragend in dem Bereich zwischen den Karton-Stirnseiten einstellen werden, während innerhalb der Eckbereiche 18 die Kantenstreifenteile 8, 16 wegen der doppelten Faltung in bezug auf die Ecken 20 nach innen gefaltet sein müssen.
Gerade diese zuletzt erwähnte, zwingende Faltung nach innen trägt zu einem entsprechenden Verschließen der nach unten gefalteten Stirnteile der sich in Längsrichtung erstreckenden Kantenstreifenteile 8 bei, und da diese Teile bestrebt sind, wegen der Natur des Kartonmaterials nach dem Nachuntenfalten nach außen zu ragen, werden die Kantenstreifenteile 8 zwischen den Karton-Stirnseiten die angedeutete Form annehmen, und zwar eine markant nach außen und nach unten weisende Schrägstellung in einem mittleren Abschnitt der Seitenteile 6 sowie eine davon gegen die Karton-Stirnseiten weiterhin nach außen weisende, jedoch in zunehmendem Maße nach unten weisende Stellung. Die daraus erhaltene Form der sich in Längsrichtung erstreckenden Kantenstreifenteile 8 trägt zu einer sehr kräftigen Versteifung der Oberkanten der Seitenteile 6 bei, so daft diese Teile bei der Verwendung des Kartons als Backform weitgehend formstabil sind.
Der in Fig. 1 gezeigte Karton ist also für den entsprechenden Zweck gut geeignet, leidet jedoch unter dem erheblichen Nachteil, daß er für maschinelles Falten ungeeignet ist. Der Karton ist für den Heimgebrauch und für die industrielle Anwendung geeignet, sofern ein manuelles Falten akzeptiert werden kann. Es liegt jedoch ein großer Bedarf für einen Karton vor, der maschi-
n^ll faltbar ist. Es ist zudem ferner erwünscht, daß die sich in der Längsrichtung erstreckenden Kantenstreifenteile 8 an den Eckbereichen des Kartons in nach unten gebogenem Zustand festgehalten werden, was im Prinzip bei maschineller Herstellung durch Kleben leicht erreichbar ist. Die bisher bekannten Klebeverfahren sind jedoch nicht verwendbar, da sie entweder zeitaufwendig sind oder gerade bei denjenigen Kartons, die später bei recht hohen Temperaturen formstabil sein sollen, nicht geeignet sind.
Fig. 2 zeigt beispielsweise einen Karton, bei dem durch traditionelle Verfahrenstechnik ein maschinelles Verschließen der aufgefalteten Seitenteile 6 mit einem aufgefalteten Stirnteil 4 durchgeführt werden kann, wobei von Verschlußlappen 22 Gebrauch gemacht wird, welche von den Stirnenden der Seitenteile 6 nach innen gefaltet werden, um in Verschlußschlitze 24 eingesteckt werden zu können. Diese Schlitze begrenzen im Stirnteil 4 zwei Felder 26, und es läßt sich maschinell bewirken, daß diese Felder 26 nach außen gebogen werden, um das Einstecken zu ermöglichen, wobei das Einstecken beim Aufschwenken des Seitenteils 6 durchgeführt wird, und es läßt sich maschinell sicherstellen, daß die äußeren Enden der mit abstehenden Verschlußzungen 28 versehenen Verschlußlaschen 22 durch die unter den Feldern 26 gebildete Öffnung hindurchgezogen werden, so daß 4ie Zungen 28 zum Erreichen eines wirksamen Verschlußeingriffs mit der Kante dieser Öffnung in Eingriff kommen.
Diese Verschließtechnik läßt sich bei solchen Kartons industriell ohne Schwierigkeiten einsetzen, sofern die Kantenstreifenteile an den Stirnwänden der Seitenteile in erwünschter Weise in nach unten gefalteter Form festgehalten werden können. Dies stellt keineswegs ein unlösbares Problem dar, jedoch sind verschiedene mögliche Lösungen nicht zweckmäßig, und andere mögliche Lösungen, wie z.B. das Festhalten von den Kantenstreifen-Stirnenden durch Verschlußschlitze beim maschinellen Einstecken sind in der Praxis maschinell gesehen schwierig zu verwirklichen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Karton der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er sich auf einfache Weise auch durch maschinelles Falten herstellen läßt.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Verschlußlaschen mit einer Verschlußzunge verse· hen sind, die maschinell in einen zugehörigen Schlitz in den aufragenden Stirnteilen einsteckbar ist, daß die Verschlußlaschen nach außen ragend an den Enden der Verstärkungs-Rsndteile angeordnet und so ausgebildet sind, daß sie an der Faltung der Verstärkungs-Randteile um die Oberkanten der Seitenteile teilnehmen und dabei in eine Lage gelangen, in der sie beim Aufwärtsschwenken der Seitenteile mit den bereits gefalteten Verstärkungs-Randteilen nach unten schwenken und in Eingriff mit den Schlitzen kommen.
Durch die Neuerung ist somit ein Karton verwirklicht worden, welcher die in Fig. 1 gezeigten Kantenstreifenteile 8 aufweist und dazu bestimmt ist, durch die schon vorbekannte Technik gefaltet und verschlossen zu werden, die beim Falten von Kartons gemäß z.U. Fig. 2 verwendet wird, wobei es lediglich darum geht, daß vor dem Verschließen durch das Aufwärtsschwenken der Seitenteile dafür gesorgt wird, daß die· Kantenstreifenteile nach unten gefaltet werden, wonach das Verschließen in gewöhnlicher Weise durchgeführt werden kann, d.h. ohne daß eine speziell entwickelte Verschließmaschine benutzt werden muß. Zwar müssen die Kantenstreifenteile nach unten gefaltet werden, jedoch läßt sich dies ohne komplizierten Aufwand bewirken.
Ein wesentlicher Vorteil der Neuerung liegt darin, daß nicht nur das Auffalten und Verschließen maschinell ausgeführt werden kann, sondern daß auch vorhandene Faltmaschinen unter Verwendung eines dem Zweck angepaßten Faltwerkzeuges verwendet werden können.
11 · > · I
Es ist ersichtlich, daß die Kantenstreifenbeile 8 aufgrund der Technik der Neuerung an den Kartonecken festgehalten werden, wenn die von diesen Kantenstreifenteilen nach außen ragenden Verschlußlaschen in den Verschlußschlitzen der Endteile festgehalten sind, so daß eine weitere Befestigung nicht notwendig ist, und wobei die Kantenstreifenteile frei sind, den in Fig. 1 gezeigten Verlauf entlang den Seitenteilen anzunehmen, d.h. ausreichend nach außen abzustehen, um eine wirksame Versteifung zu gewährleisten.
Die Neuerung wird nachfolgend in näheren Einzelheiten anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung stelio-. dar:
Fig. 1 wie oben erwähnt, eine perspektivische Darstellung eines vorbekannten Kartons,
Fig. 2 wie oben erwähnt, eine perspektivische Darstellung des Stirnendes einer anderen Art eines Kartons, der für maschinelles Falten und Verschließen bestimmt ist,
Fig. 3 das eine Ende eines ebenen Kartonbogens für die Herstellung eines neuerungsgemäßen Kartons ,
Fig. U, 5 und 6 perspektivische Darstellung des Faltens
des in Fig. 3 abgebildeten Kartonbogens und
Fig. 7 eine Endansicht des gefalteten Kartons.
In Fig. 3 bis 7 sind für gleiche Teile die gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 und 2 verwendet. Der in Fig. 3 gezeigte Karton weist ein Bodenteil 2 mit Stirnteilen U auf, in
I I
11 i I " &igr;
• · ■ · I11
■ Il
welchen Verschlußschlitze 24 und entsprechende Verschlußfelder sowie Seitenteile 6 vorhanden sind, welche durch Faltlinien a nach außen in die si ah in Längsrichtung erstreckenden Kantenstreifenteile 8 übergehen. Diese Kantenstreifenteile sind über Faltlinien b hinaus zur Bildung von Verschlußlaschen 22 mit nach unten weisenden Verschlußzungen 28 verlängert. Im Eckbereich zwischen uem Stirnteil 4 und den Seitenteilen 6 befinden sich dreieckige Ausfüllstücke 30, welche in an sich bekannter Weise zur Bildung eines dichten Bereiches durch Auffalten der End- und Seitenteile 4 und 6 nach innen gebogen werden können. Fig. 4 bis veranschaulichen das einleitende Auffalten der Teile und des zugehörigen Nachinnenfaltens der Ausfüllstücke 30. Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß die Kantenstreifenteile 8 an den Faltlinien a scharf nach außen und nach unten gefaltet werden, wodurch auch die Verschlußlaschen 22 gefaltet werden und in bezug auf die Faltlinien eine seitenverkehrte Position einnehmen. Die Seitenteile 6 mit den gefalteten Kantenstreifenteilen 8 und den abstehenden Verschlußlaschen 22 können als flache Elemente betrachtet werden, die wie die Einzelschicht-Seitenteile bei Kartons gemäß Fig. 2 gefaltet und verschlossen werden, d.h. ein in solcher Weise vorbereitetes Werkstück läßt sich ohne weiteres in einer üblichen Karton-Faltmaschine verarbeiten, nachdem diese durch einfache Modifikation des Faltwerkzeugs für -das Festhalten der gefalteten Kantenstreifenteile 8, bis ein Nachinnenfalten der Verschlußlaschen 22 ausgeführt ist, verarbeiten. Wenn der Eingriff zwischen den Verschlußlaschen 22 und den Verschlußschlitzen 24 hergestellt ist, kann das Werkstück aus der Maschine genommen werden, und die Kantenstreifenteile 8 werden im freigegebenen Zustand, wie in Fig. 6 gezeigt, stramm um die Ecken des Kartons gezogen, so daß sie aufgrund der Spannungen innerhalb des Kartonmaterials von den Ecken aus einer nach unten in eine nach außen ragende Stellung im mittleren Bereich der Seitenteile 6 übergehen und damit die gewünschte versteifende Lage einnehmen, die auch aus Fig. 7 ersichtlich ist.
Wie in Fig. 3, 6 Uiid 7 gestrichelt dargestellt ist, können die Verschlußlaschen 22 mit einer zusätzlichen Verschlußzunge 32 versehen werden, die an der der Zunge 28 abgekehrten Seite nach außen ragt und gemäß Fig. 7 mit dem unteren Teil der Schlitze 24 in Eingriff kommt. Hierdurch wird eine zusätzliche Sicherheit für die Verschlußfunktion erreicht. Diese nach unten ragenden, zusätzlichen Verachiußzungen bedeuten kein besonderes Handhabungspr-oblea, da das Faltwerkzeug ohnehin dazu eingerichtet ist, das äuSare Ende dar- Verschlußlasehen 22 dur-eh die Öffnung hindurchzuziehen« die von den Verschlußschlitzen 22 definiert wird, wobei es ohne Bedeutung ist, ob die Verschlußzungen wie gewöhnlich lediglich nach oben ragend oder sowohl nach unten als auch nach obes ragend sind.
Die endgültige Form des Kartons wird bei Verwendung von Kantenstreifenteilen 8 mit angemessen kleiner Breite so sein, daß die Verschlußlaschen 22 verhältnismäßig hoch liegen, nämlich in Höhe der Oberkanten der Seitenteile 6. Es ist daher kein Zufall, daß die Stirnteile 4 mit vergrößerter Höhe dargestellt sind, da es sonst schwierig sein kann, den benötigten Verschlußeingriff zu bewerkstelligen, denn andernfalls müßten die Verschlußschlitze 24 wesentlich niedriger in den Endteilen angeordnet werden. Dies läßt sich jedoch bewerkstelligen, da die Neuerung nicht darauf beschränkt ist, daß die Stirnteile 4 höher als die Seitenteile 6 sein müssen. Die größere Höhe der Stirnteile 4 ist auch aus dem Gesichtspunkt heraus zu betrachten, daß der Karton in einer ihn umgebenden Verpackung gehalten werden muß, die etwas höuer als der Gegenstand oder die Gegenstände im Karton ist, und in diesem Fall ist es von Vorteil, wenn die Seitenteile eine geringere Höhe aufweisen.
Wie erwähnt, ist der Karton vorzugsweise auf seiner Innenseite mit einer Aluminiumfolie oder einer anderen Beschichtung versehen, so daß sich der Karton zum Backen verwenden läßt, während das Kartonmaterial an der Außenseite eine Oberfläche aufweist, die dafür geeignet ist, mit einem Aufdruck versehen zu

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Länglicher Karton, insbesondere für Backsweeke, mit einer vorzugsweise aus Aluminiumfolie bestehenden Beschichtung, und mit von den Oberkanten der Seitenteil® Eumisä&Sv teilweise nach außen gebogenen Kantenstreifenteilen, wobei die Seitenteile durch nach innen gefaltete und in die aufragenden Stirnteile einsteckbare Verschlußlaschen aufwärtsgefaltet und verschlossen gehalten sind, dadurch gelee nase jkirnet, dan die Verschlußlasohen (22) mit einer Versahlußzunge '28) versehen sind, die maschinell in einen zugehörigen Schlitz (24) in drn aufragenden Stirnteilen (4) einsteckbar ist, daß die Vertan" Flaschen (22) nach außen ragend an den Enden der Kantenstreifenteile (8) angeordnet und so ausgebildet siad, £a& sie an der Faltung der Kantenstreifenteile (8) um die Oberkanten der Seitenteile (6) teilnehmen und dabei in eine Lage gelangen, in der sie beim Aufwärtsschwenken der Seitenteils (6) mit den beiden gefalteten Kantenstreifenteilen nach unten schwenken und in Eingriff mit den Verschlußsohlitaen (24) kommen.
2. Karton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußiaschen (22), die mit in der Endstellung nach oben ragenden Verschlußzungen (28) versehen sind, zusätzlich jeweils mit einer in entgegengesetzter Richtung ragenden Verschlußzunge (32) versehen sind.
• · t · · · I I I I
DE8907833U 1989-06-27 1989-06-27 Länglicher Karton, insbesondere für Backzwecke Expired - Lifetime DE8907833U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8907833U DE8907833U1 (de) 1989-06-27 1989-06-27 Länglicher Karton, insbesondere für Backzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8907833U DE8907833U1 (de) 1989-06-27 1989-06-27 Länglicher Karton, insbesondere für Backzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8907833U1 true DE8907833U1 (de) 1990-01-25

Family

ID=6840519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8907833U Expired - Lifetime DE8907833U1 (de) 1989-06-27 1989-06-27 Länglicher Karton, insbesondere für Backzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8907833U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH684146A5 (de) * 1991-07-24 1994-07-29 Migros Schale.
FR2789284A1 (fr) * 1999-02-09 2000-08-11 Nordia Moule en carton
EP1925206A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-28 Rolf Schick Backformzuschnitt mit zugehörigem Teigwarenbelag

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH684146A5 (de) * 1991-07-24 1994-07-29 Migros Schale.
FR2789284A1 (fr) * 1999-02-09 2000-08-11 Nordia Moule en carton
EP1925206A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-28 Rolf Schick Backformzuschnitt mit zugehörigem Teigwarenbelag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301806T2 (de) Schachtel mit Verschlusswandelement, Sicherheitssiegel und Elementen zum Wiederverschließen des Wandelements und Zuschnitt dafür
EP0367945A1 (de) Verpackung aus Karton
DE3425348A1 (de) Aus einem oder mehreren flachen zuschnitten, insbesondere aus karton, hergestellter behaelter
DE3807444C2 (de)
DE2236426B2 (de) Formschachtel zum Aufnehmen von zerbrechlichen Gütern
DE3340798C2 (de) Verpackung mit einem Garantieverschluß in Form einer Schachtel aus Karton
EP0499577A1 (de) Verpackungsteil zur Aufnahme länglicher Gegenstände
DE8907833U1 (de) Länglicher Karton, insbesondere für Backzwecke
EP0575842A1 (de) Umverpackung aus Karton
DE19739641A1 (de) Faltschachtel für Gebäck und Kuchen, hergestellt aus einem Blankett, das in einem Stück zugeschnitten wurde
DE4312274C2 (de) Verpackung
WO1986005159A1 (en) Crate
DE2446242A1 (de) Kastenfoermiges produkt und verfahren zur herstellung desselben
DE9110198U1 (de) Material-Zuschnitt für eine Falt-Verpackung
EP0058640A1 (de) Zuschnitt für eine Faltschachtel
DE9201167U1 (de) Stapelbare Faltschachtel
DE3711731C2 (de)
AT394175B (de) Zusammenlegbare prismatische schachtel
CH512367A (de) Bodenabstützbalken für Transport-Palette
DE2856169A1 (de) Sichtverpackung
DE202004017219U1 (de) Versandverpackung
DE102015003067B4 (de) Verpackung für zylinderförmige Gegenstände und Zuschnitt dafür
DE3641484A1 (de) Verpackung mit einem behaelter-teil und einem deckel-teil
DE6916136U (de) Verpackungskarton.
EP0524319A1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte zu ihrer Herstellung