DE8906347U1 - Gleisloses Transportfahrzeug für Güter - Google Patents

Gleisloses Transportfahrzeug für Güter

Info

Publication number
DE8906347U1
DE8906347U1 DE8906347U DE8906347U DE8906347U1 DE 8906347 U1 DE8906347 U1 DE 8906347U1 DE 8906347 U DE8906347 U DE 8906347U DE 8906347 U DE8906347 U DE 8906347U DE 8906347 U1 DE8906347 U1 DE 8906347U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicle according
lever
frame
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8906347U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liedtke Peter Dipl-Betriebsw 6336 Solms De
Original Assignee
Liedtke Peter Dipl-Betriebsw 6336 Solms De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liedtke Peter Dipl-Betriebsw 6336 Solms De filed Critical Liedtke Peter Dipl-Betriebsw 6336 Solms De
Priority to DE8906347U priority Critical patent/DE8906347U1/de
Publication of DE8906347U1 publication Critical patent/DE8906347U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element
    • B60P1/025Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element with a loading platform inside the wheels of a same axle and being lowerable below the axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug nach Art eines Anhängerfahrzeuges für den Transport von Gütern mit einer auf den Boden absenkbaren Ladeplattform. Derartige Transportfahrzeuge sind bekannt. Sie senken die Ladefläche hinten bis auf den Boden ab, so daß diese eine Schrägneigung erhält, um das Gut auf die Lac?efIac'"/© ziehen zu können. Anschließend wird oer hintere Teil der Ladefläche wieder angehoben und das Gut an den Bestimmungsort gefahren. Diese Ausbildung ist zwar in ihr&is Aufbau einfach, aber in ihrer Anwendung schwierig, weil größere Kräfte erforderlich sind, um das Gut, insbesondere aann dieses schwer ist, awf die Ladefläche zu ziehen. Insbesondere iet es auch ""»ent möglich, zum Beispiel rollende Fässer oder dergleichen auf die Plattform zu bringen, weil diese danach tracht-an, von der Ladefläche herurvterzurol len.
Es sind f<?~ner Gabelstapler bekannt, welche mit ihren Auslenkarmen unter eine Palette (Europalette) fassen und das dort abgelagerte Gut mit der Palette anheben und an den Ort fahren, wo das Gut abgelagert werden soll. Dice«) Gabelstapler sind im allgemeinen jedoch nur dazu geeignet, ein Einzelstück zu transportieren, daß heißt ein Gut, dessen Grundfläche nicht größer ist als die Abmessung der Europalette.
Es ist aber auch bekannt, eine Ladeplattform so abzusenken, daß sie in der Absenkung horizontal bleibt, bis sie auf dem Boden aufliegt, um dann das Gut auch in mehreren Stückzahlen auf dieser Plattform abzulegen (DE-OS 25 20 645). Nach der Beladung wird die Plattform angehoben, und die Transportvorrichtung fährt das Gut an den Ort, wo
I Il I I I I I
It ti
(ItI I I *
&bull; t Il
die Weiterverarbeitung stattfinden soll.
■i All diese Ausbildungen befriedigen noch nicht, weil es
s die unterschiedlichsten Güter gibt, welche zu
■ transportieren sind.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Transportfahrzeug anzugeben» welches jegliche Art von Gut aufnehmen kann, ohne da3 ein Verrutschen des Gutes beim
■ Transport zu befürchten ist, und die Ladefläche, wie an sich bekannt, so absenkbar ist, daß das Gut in einfacher Weise auf der Plattform abgelegt und von ihr wieder
&idigr; entnommen werden kann, wobei es jedoch einen festen Halt
·, auf der Ladeplattform haben soll, das heißt ohne jegliche
&eeacgr; weitere Hilfsmittel, wie eine Vsrtäuung oder sonstige
Befestigungsmittel.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelöst. Oadurch, daß die Ladefläche in einem Rahmen gelagert ist, der der eigentliche absenkbare und anhebbare Teil des Fahrzeuges ist, und der Rahmen so ausgebildet ist, daß die Ladefläche (Plattform) leicht gegen eine andere ausgewechselt werden kann, beispielsweise indem die Plattform nur in geeigneter Weise auf dem Rahmen aufliegt, ist es möglich, das Transportfahrzeug in äußerst vielseitiger Verwendung zu gebrauchen, chne daß besondere Einzelteilanfertigungen notwendig sind.
So ist es möglich, die als Ladefläche dienende Plattform beispielsweise durch einen Drahtkasten zu ernetzen, welcher kleineres Stückgut 1n ungeordneter Weise aufnimmt, oder einen solchen auf der Ladefläche unverrückbar aufzulegen.
Es 1st aber auch möglich, die Plattform gegen eine andere auszuwechseln, weiche zum Beispiel im Boden Vertiefungen aufweist, um Fässer oder anderes rollendes Gut aufzunehmen, derart, daß dieses Gut beim Transport nicht verrutscht. In den Rahmen kann auch eine Transportvorrichtung für Turnierpferde oder dergleichen eingesetzt werden.
Auch ist es möglich, den gesamten Rahmen auszutauschen, um ihn gegen einen anderen mit anderen Abmessungen auszuwechseln, falls das Transportgut dieses erfordert.
Derartige Fahrzeuge werden hauptsächlich für industrielle Zwecke verwendet. Mit ihnen werden gleiche Stückgüter stunden-, tage- oder auih wochenlang transportiert. Anschließend soll das Fahrzeug für ein anderes Gut verwendet werden. Da man nicht für jedes Gut ein neues Fahrzeug anschaffen will, soll dieses also im Sinne der Erfindung in einfacher Weise nutzbar sein.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß die Hydraulik für die Anhebung und Absenkung der Ladefläche in dem Transportfahrzeug Integriert ist und entweder von Hand oder motorisch betrieben werden kann. Damit ist es möglich, das Fahrzeug mit Hilfe einer angebrachten Deichsel von Hand von einem Platz zum anderen zu schieben oder aber das Fahrzeug als Anhänger an ein Zugfahrzeug anzukoppeln. Im letzteren Fall kann eine Verbindung des Zugfahrzeuges zur Hydraulik des Anhängerfahrzeuges hergestellt werden, so daß das Anheben und Absenken der Ladefläche vom Zugfahrzeug aus möglich ist.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird darin gesehen,
da(3 sich das Fahrzeug nicht nur auf zwei parallel zueinander laufenden Rädern bewegen kann, sondern auch noch ein drittes Rad vorgesehen sein kann (Dreiradfahrzeug), einerseits um Obergewichte auszugleichen, andererseits um das dritte Rad des Fahrzeuges lenkbar zu gestalten, so daß es als selbstfahrondes Fahrzeug benutzt werden kann. In diesem Fall ist auf dem Fahrzeug ein Fahrersitz vorgesehen sowie eine Lenkung für das dritte Einzelrad.
Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung entnommen werden.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig.1 die Seitenansicht des Fahrzeuges mit
dem Hebemechanismus für die Ladefläche;
Fig. 2 den Hebemechanismus in geänderter Ausführung;
Fig. 3 die Seitenansicht der Fig. 1 mit abgesenkter Ladefläche;
Fig. 4 die Ansicht von hinten; Fig. 5 ein geändertes Ausführungsbeispiel ;
Fig. 6 die Draufsicht von oben auf das Fahrzeug mit einer Deichsel;
Fig. 7 das Transportfahrzeug als sich selbst bewegendes Fahrzeug;
■»■ · · · &igr;
Fig. 8 ein geändertes Ausführuvigsbeispiel;
Fig. 9 die Seitenansicht der Fig. &thgr; mit erweitert angehobener Ladefläche.
Gemäß Fig. 1 weist das Fahrzeug einen Rahmen (1) auf, in den gemäß Fig. 4 eine Ladefläche (10) einlegbar ist, derart, daß sie gegen eine andere austauschbar ist. Die Wandung (1a) des Fahrzeuges weist eine gewisse Dicke mit Küri 1 räüiti äüf , üfn "5 &Pgr; ihr Antn Sbom" ttS &igr; , ZLi" SSTSpTSl elektrischen Strom abgebende Batterien oder sonstige Hilfsmittel, unterbringen zu können.
Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, ist ein
Hydraulikzylinder (2) vorgesehen, der über eine Leitung (3) beaufschlagt wird, derart, daß sich der Kolben bei Beaufschlagung um die Achse (A-A) dreht und den Rahmen (1) und dessen Aufbauten (10) anhebt oder absenkt. Der Hydraulikzylinder (2) ist hierzu um eine Achse (5) drehbar gelagert. Auf der anderen Seite des Fahrzeuges sind dieselben Hilfsmittel vorgesehen.
Fly. 2 ZeTyt eTnerSeitS &THgr;&Tgr;&Ggr;&idigr;&bgr;&Ggr;&idigr; Hsbsl (6), CStirch dSC SS"
Aufwärts- und Abwärtsbewegung der hydraulische Druck im Zylinder (2) erzeugt wird oder aber mit Hilfe eines Hebels (11), wenn größere Kräfte zu übertragen sind.
Bei Betätigung der Hydraulik wird der Rahmen (1) mit Hilfe der Gelenkverbindungen (7 und 8) in die Lage (16) abgesenkt. Der Rahmen (1) trägt die Ladefläche (10), weiche mit abgesenkt wird, um das Ladegut in einfacher Weise in Richtung des Pfeiles (9) auf die Ladefläche (10) schieben zu können. Anschließend kann mit Hilfe der Hydraulik die
Ladefläche (10) in Parallellage wieder nach oben in Ihre Ausgangsposition bewegt werden.
Die Ladefläche (10) liegt gemäß Fig. 4 in dem Rahmen (1), welcher aus einem U-förmigen Winkelelsen besteht, und kann dort ausgehoben werden, um gegen eine andere, neue ersetzt zu werden, beispielsweise mit Vertiefungen für die Aufnahme von Fässern und sonstigen Gütern, oder gemäß Fig. 5 für die Aufnahme eines Korbes (16).
Qgf Dohmon (1) selbst ist ohon-fallc auswechselbar in
dem Fahrzeug angeordnet, so daß er nach Länge und Höhe und soweit zulässig auch nach der Breite in geänderter Form in das Fahrzeug eingesetzt werden kann.
Gemäß Fig. 6 kann das Fahrzeug mit Hilfe einer Deichsel {'.2) und den Rädern (13, 14) in jede Richtung gezogen werden. Es kann aber auch zur Abstützung ein weiteres Einzelrad (15) am vorderen oder hinteren Teil des Fahrzeuges vorgesehen sein. Die Deichsel ist, falls gewünscht, an einem Zugfahi £eug ankoppelbar.
Vor der Ladefläche (10) (Fig. 7) kann des weiteren auf WAfji pahrzsL!"rshrrisri '1') sin Sitz (2Q) anasordnst sein- *yf dem ein Fahrer sitzen kann, der mit Hilfe eines Lenkrades (21) das Einzelrad (15) in die Richtungen drehen kann, in die das Fahrzeug fahren soll. In der Seitenwand (1a) sind Batterien vorgesehen sowie ein Motor, wodurch der Antrieb des Rades (15) bzw. der Hintsrräder (13, *- ■«; bewirkt wird.
Gemäß Fig. 8 ist der die absenkbare und anhebbare Ladefläche tragende Rahmen (1) mit Hilfe von Winkelhebeln (30) in mit dem Fahrzeug (31) fest verbundenen Drehlagern (36) mit seinem Scheitelpunkt gelagert. An dem einen Ende
11
&bull; · J »
(30a) des Winkelhebels ist der die Ladefläche aufnehmende Rahmen (1) befestigt. Durch Betätigung der Hydraulik (2) wird der Winkel hebel (30) in seinem Lager (36) gedreht, so daß er die in Fig. 1 dargestellte Stellung einnehmen Kann oder die mit (1b) bezeichnete obere Stellung gemäß Fig. 8.
Auf das andere Ende (30b) des Winkelhebels wirkt eine I
weitere Hydraulik (32), welche das Ende dieses Hebels in :J
eine Halteklinke (33) einrasten läßt, in der der |
Winkelhebel drehbar ist. Anschließend kann sich der :
eingerastete Winkel hebel (30) in dem zweiten Lager (33) i unter Einwirkung der Hyüraulik (32) weiterdrehen, so daß er ■ den die Ladefläche tragenden Rahmen (1) um den Drehpunkt
(33) weiter anhebt (Fig. 9). '&Lgr;
Damit kann man den die Ladefläche tragenden Rahmen (1) "A über die Stellung (1b) (Fig. 8) hinaus weiter anheben bis in die Lage (1d).
190589 Kn/sp/se
I M Il · · t » ( Iftl
12
Bezugszahlen
1' Fahrzeugrahmen
1 Rahmen
1a Wandung des Fahrzeuges
1b, 1c, ld Rahmenstellungen
2 hydraulischer Zylinder
3 Leitungen
4 Aufbauten
5 Achssi
6 Heb*!
7, 8 Gelenkverbindungen
' 9 Pfeil
10 Ladefläche
11 Hebel
12 Deichsel 13, 14 Räder
15 Einzelrad
16 Korb
20 Sitz
21 Lenkrad
30 Winkel hebel
30a erster Schenkel des Winkel hebeis
30b zweiter Schenkel des Winkel hebeis
31 Fahrzeugrahmen
32 Hydraulik
33 Halteklinke
34 Scheitelpunkt des Winkelhebels 36 Drehlager
A-A Achse
· it
I Mti

Claims (16)

PATENTANWALT KNEFEL 0\ Wertherstr. 16 · Te». 08441/46330 -^ 6330 WETZLAB . Postfach 1&THgr;24 ....... >..>..r. LG874 Dipl.-Betriebswirt Peter LIEDTKE, Unter den Eichen 5, 6336 Soims/OT Albshausen Gleisloses Transportfahrzeug für Güter Schutzansprüche
1. Gleisloses Transportfahrzeug für Güter mit einer bis auf den Boden abssnkb^ren Ladgfläche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug eine;; auf- und abwärts bewegbaren Rahmen (1) aufweist, der seinerseits wenif^tens eine auswechselbare Aufrshmeflache (Ladefläche) (10) für die Güter (Plattform, Drahtkorb (16&Ggr;, Plattform mit Vertiefungen für die Ablagerung besonders geformter Güter) trägt, daß das Transportfahrzeug wenigstens eine von Hand oder motorisch angetriebene hydraulische Einrichtung (2) aufweist, deren Kolbenetange(n) mit wenigstens einem Hebelmecbanicirvjs
(6, 11) nach Art eines Parailelogrammgestängee (1, 1a, 7, 8) verbunden ist und der Rahmen (1) Teil des ; Parallelogrammgestänges ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens zwei Räder (13, 14) rechts und links vom Rahmen (1) aufweist.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Deichsel (12) aufweist, mit der es von Hand verschiebbar oder an einem Zugfahrzeug ankoppelbar ist.
Il Il ·· ····· *&diams;#&diams;
III·· «I t
I « » » · · * «till I
4. Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen Mittel zum Absenken und Anheben des % Rahmens (1) einen Hebel (6, 11) nach Art eines
; Pumpenschwengels aufweisen oder mit einem vom Zugfahrzeug
einen Druck erzeugenden Mittel verbunden sind.
&tgr;
S. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß für die auf die Hydraulik wirkende Pumpbewegung ein verlängerbarsr, von Hand betätigbarer Hebel (11) vorgesehen ist.
6. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen Mittel auf beiden Seiten des Rahmans
(1) vorgesehen sind.
7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenmechanismus auf beide hydraulischen Mittel gleichzeitig wirkt.
8. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus einem Winkelei sen besteht, in den die Aufnahmevorrichtung (Ladefläche) (10) für die Güter unverrückbar einlegbar ist.
j
9. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rahmen (1) auswechselbar in dam Transportfahrzeug angeordnet ist.
10. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es drei Räder aufweist, von denen zwei (16) rechts und links vom Rahmen angeordnet sind und das dritte Rad (15) vorn oder hinten am Fahrzeug angeordnet ist (Dreiradantrieb).
&bull; · Il * *
11. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es elektrischen Strom erzeugende Batterien aufweist, weiche auf einen batteriebetriebenen Motor wirken, der seinerseits auf die hydraulischen Mittel wirkt und/oder auf den Eigenantrieb der Fahrzeugräder.
12. Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, da3 es einen Sitz (20) und eine Steuervorrichtung (21) für das Einzelrad (15) und/oder wenigstens eines der Hinterräder aufweist.
13. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Hebel (6) des Parallelogrammgestänges abgewinkelt sind und mit ihren Scheiteln (34) in einer als Lager (36) ausgebildeten Aufnahme Jrehbar angeordnet sind.
14. Fahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Winkelhebels in einer als Lager ausgebildeten Aufnahme (33) eingreift und dort schwenkbar ist und der Scheitelpunkt des zugeordneten Hebel systems (30a, 30b) aus dem ersten Lager (36) aushebbar ist, derart, daß der Hebel (30) im zweiten Lager (33) einklinkbar und drehbar gelagert ist.
15. Fahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Winkel hebel arme (30a, 30b) weitere hydraulische Mittel (32) angreifen, die einerseits die Einrastung des Hebels in das zweite Lager (33) und andererseits das Ausrasten des Hebels (30) aus dem ersten Lager (36) bewirken sowie eine Drehung des Winkelhebels (30) im zweiten Lager.
16. Fahrzeug nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladefläche an einem Arm des
Winkelhebels (30) befestigt ist und die Rasteinrichtung für das zweite Lager am anderen Arm dieses Hebels.
&bull; · t t · · ·■
&bull; III I ti f ·■*·· ·
DE8906347U 1989-05-23 1989-05-23 Gleisloses Transportfahrzeug für Güter Expired DE8906347U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8906347U DE8906347U1 (de) 1989-05-23 1989-05-23 Gleisloses Transportfahrzeug für Güter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8906347U DE8906347U1 (de) 1989-05-23 1989-05-23 Gleisloses Transportfahrzeug für Güter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8906347U1 true DE8906347U1 (de) 1989-08-24

Family

ID=6839473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8906347U Expired DE8906347U1 (de) 1989-05-23 1989-05-23 Gleisloses Transportfahrzeug für Güter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8906347U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498094A1 (de) * 1988-09-30 1992-08-12 Hynbrood Pty. Limited Ein Fahrzeugchassis

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901517C (de) * 1951-06-01 1954-01-11 Gerhard Schreiber Tiefladefahrzeug mit einem gabelfoermigen, hinten offenen Fahrgestell
DE1963088U (de) * 1967-02-10 1967-06-29 Rationorm A G Fahrbarer hubtisch mit hydraulischer hubeinrichtung zum be- und entladen von transportfahrzeugen.
DE1680315B1 (de) * 1968-03-14 1971-09-16 Rationorm Ag Fahrbarer Hubtisch
DE2050052A1 (de) * 1970-10-12 1972-05-31 Maschinenfabrik Fahr Ag, 7702 Gottmadingen Fahrzeug, insbesondere landwirtschaftliches Fahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901517C (de) * 1951-06-01 1954-01-11 Gerhard Schreiber Tiefladefahrzeug mit einem gabelfoermigen, hinten offenen Fahrgestell
DE1963088U (de) * 1967-02-10 1967-06-29 Rationorm A G Fahrbarer hubtisch mit hydraulischer hubeinrichtung zum be- und entladen von transportfahrzeugen.
DE1680315B1 (de) * 1968-03-14 1971-09-16 Rationorm Ag Fahrbarer Hubtisch
DE2050052A1 (de) * 1970-10-12 1972-05-31 Maschinenfabrik Fahr Ag, 7702 Gottmadingen Fahrzeug, insbesondere landwirtschaftliches Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498094A1 (de) * 1988-09-30 1992-08-12 Hynbrood Pty. Limited Ein Fahrzeugchassis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018218C3 (de) Containerverfahrgerät zum Anschluß an ein Fahrzeug mittels Kupplung
DE2630774A1 (de) Gabelstapler sowie verfahren und vorrichtung zum verstauen desselben
DE2350308A1 (de) Transportfahrzeug fuer stapelbare einkaufswagen
DE3403585C2 (de) Verfahren zum Verladen eines Flurförderzeuges sowie Stützwagen dafür
DE2149410A1 (de) Vorder- und Seitenladevorrichtung
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
DE10123991C2 (de) Handbetriebener Hubstapler
DE69403735T2 (de) Abnehmbares Fahrgestell zum gesteuerten Verfahren einer Last
DE3621366A1 (de) Nutzfahrzeug mit wechselaufbau
DE1807169B2 (de) Hubantrieb für den teleskopischen Hubmast eines Hubladers
DE2524163B2 (de) Gabelhubwagen
DE29612206U1 (de) Transport- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen
DE60011915T2 (de) Schaufelhandwagen ausgerüstet mit einer abschieberplatte zum abschieben von lasten von der schaufel
DE8906347U1 (de) Gleisloses Transportfahrzeug für Güter
DE102006062303B4 (de) Transport- und Ladewagen für Flugzeugsitze
DE1267167B (de) Vorrichtung zur Handhabung von Stueckguetern
EP0666208A1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, mit einziehbaren Stützbeinen
DE7729766U1 (de) Hubhandwagen mit steigvorrichtung
DE1127563B (de) Buehne mit einer mittels einer Nuernberger Schere anhebbaren Plattform
DE102019104886B4 (de) Werkstattkran
DE29521235U1 (de) Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen
DE4205023A1 (de) Transportkarre fuer unterfahrbare gegenstaende
DE1455562C (de) Fahrgestell für einen Hublader
DE215731C (de)
AT6328U1 (de) Transportfahrzeug