DE889701C - Untersetzungsgetriebe mit Schneckenverzahnung - Google Patents

Untersetzungsgetriebe mit Schneckenverzahnung

Info

Publication number
DE889701C
DE889701C DEP2299A DEP0002299A DE889701C DE 889701 C DE889701 C DE 889701C DE P2299 A DEP2299 A DE P2299A DE P0002299 A DEP0002299 A DE P0002299A DE 889701 C DE889701 C DE 889701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
reduction gear
gears
gear
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2299A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Weimers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP2299A priority Critical patent/DE889701C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889701C publication Critical patent/DE889701C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H1/222Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with non-parallel axes
    • F16H1/225Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with non-parallel axes with two or more worm and worm-wheel gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Um Untersetzungsgetriebe mit- großem Untersetzungsverhältnis zu bauen, verwendet man Schneckenverzahnungen. je größer das Untersetzungsverhältnis und je größer die von dem Getriebe zu übertragende Leistung ist, desto größer wind der Raumbedarf des Getriebes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Untersetzungsgetriebe zu schaffen, das bei seIhr hohem Untersetzungsverhältnis einen besonders kleinen Raum beansprucht. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch Verwenden von zwei ,Schneckengetrieben gelöst, deren Schnecken von einer Antriebswelle über vorzugsweise die Drehzahl untersetzende Zahnräder angetrieben werden und deren Schneckenräder auf einer gemeinsamen Antriebswelle sitzen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Ansucht dargestellt. Mit ,i ist die Antriebswelle und mit .-2 die Abtriehswelle bezeichnet. Antriebs- und Abtriebswelle verlaufen im rechten Winkel zweimiander und sind so angeordnet, daß die Achsmitte der An, triebswelle durch die Achsmitte der geht. Erfindungsgemäß hat das Untersetzungs:getriebe zwei Stirnzahnradgetriebe und zwei Schneckengetriebe. Um das Untersetzungsv erhältnis des Getriebes, das in erster Linie durch die Schneckengetriebe gegeben ist, weiterzuerhöhen, arbeiten die Stirnzahnradgetriebe vorzugsweise ebenfalls mit einem großen Untersetzungsverhältnis. Zu diesem Zweck ist die Antriebswelle i mit einem Ritzel 3 versehen, in das die Zahnräder .a, 5 der Stirnzahnradgetriebe eingreifen. Durch das Ritzel 3 werden die beiden Stirnzahnräder 4,5 im einander entgegengesetzten Sinn gedreht. Auf den beiiden Wellen 6, 7 der .Stirnzahnräder sitzen die Schnecken 8, 9 der Schneckengetriebe. jede Schnecke arbeitet mit einem Schneckenrad io, ii zusammen. Die beiden Schneckenräder io, ri sitzen auf der gemeinsamen A'btriebswelle z. Bei dem Untersetzungsgetriebe gemäß der Erfindung befinden sichid'ie Schnecken B. 9 und die zugehörigen Schneckenräder i,o; i i in zwei Ebenen, die ober- und unterhalb der Achsmitte der Antriebswelle i liegen.
  • Dadurch, daß bei dem Untersztzungsgetrieb gemäß der Erfindung .die zu übertragende Leistung unterteilt wird und jeder Teil,.der Leistung über je ein Schneckengetriebe weitergeleitet wird, gelingt es, jedes der beiden Schnedkengetriebe klein zu halten. , Trotzdem zwei ,Schneckengetriebe vorhanden sind, ist ,der gesamte Raumbedarf für das ganze Untersetzungsgetriebe kleiner, als `wenn das Untersetzungsgetriebe nur ein einziges Schneckengetriebe besitzen würde.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Untersetzungsgetriebe mit Schneckenverzahnung, gekennzeichnet durch zwei Schneckengetriebe (8; 9, io, iii), deren Schnecken (8, 9) von einer Antriebswelle (i) über vorzugsweise die Drehzahl untersetzende Zahnräder (3, 4, 5) angetrieben werden und .deren Schneckenräder (io, ii) auf einer gemeinsamen Abtriebswelle (2) sitzen.
  2. 2. Untersetzungsgetr iebe mach Anspruch,i, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Achsmitte der Antriebswelle (i) durch die Achsmitte der Abtriebs.welle (e) geht.
  3. 3. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, .daß die Schneckengetriebe (8, 9, io, ii) in zwei Ebenen liegen, die aber- und unterhalb der Achsmitte der Antriebswelle, (i) artgeordnet sind.
DEP2299A 1949-03-22 1949-03-22 Untersetzungsgetriebe mit Schneckenverzahnung Expired DE889701C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2299A DE889701C (de) 1949-03-22 1949-03-22 Untersetzungsgetriebe mit Schneckenverzahnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2299A DE889701C (de) 1949-03-22 1949-03-22 Untersetzungsgetriebe mit Schneckenverzahnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889701C true DE889701C (de) 1953-09-28

Family

ID=7357895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2299A Expired DE889701C (de) 1949-03-22 1949-03-22 Untersetzungsgetriebe mit Schneckenverzahnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889701C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006108A1 (de) * 1978-03-27 1980-01-09 Ex-Cell-O Corporation Untersetzungsgetriebe mit Doppelantrieb
DE102012011884A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Andreas Sitner AS-Schneckengetriebe
CN104141738A (zh) * 2013-05-07 2014-11-12 深圳市牧人电器五金制品有限公司 一种涡轮蜗杆减速机构
CN105317936A (zh) * 2015-12-11 2016-02-10 天津中控海容科技有限公司 一种电机直联式双级蜗轮蜗杆减速机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006108A1 (de) * 1978-03-27 1980-01-09 Ex-Cell-O Corporation Untersetzungsgetriebe mit Doppelantrieb
DE102012011884A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Andreas Sitner AS-Schneckengetriebe
CN104141738A (zh) * 2013-05-07 2014-11-12 深圳市牧人电器五金制品有限公司 一种涡轮蜗杆减速机构
CN105317936A (zh) * 2015-12-11 2016-02-10 天津中控海容科技有限公司 一种电机直联式双级蜗轮蜗杆减速机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159718B (de) Umlaufraedergetriebe mit mehreren hintereinander angeordneten Umlaufraedersaetzen
DE889701C (de) Untersetzungsgetriebe mit Schneckenverzahnung
DE3919791C2 (de) Winkelgeschwindigkeitansteuervorrichtung
DE60005261T2 (de) Antriebssystem für ein Flugzeug mit schwenkbarem Rotor
DE874206C (de) Fahrtreppenantrieb
DE556683C (de) Stirnraederplanetengetriebe
EP0100810A2 (de) Untersetzungsgetriebe
DE1288941B (de) Zweistufiges Untersetzungsgetriebe fuer Schiffsantriebe
DE733314C (de) Fahrtreppe
DE589310C (de) Haspel fuer Schrapperanlagen, insbesondere fuer die Verwendung unter Tage
DE102012207135A1 (de) Achsanordnung für Arbeitsmaschinen mit mindestens einer Durchtriebsachse
EP0075649B1 (de) Zahnrad-Winkelgetriebe
DE479562C (de) Fahrradlehrvorrichtung
DE856539C (de) Schneckengetriebe, dessen Schneckenrad von zwei Schnecken angetrieben wird
DE855787C (de) Verstellgetriebe
DE857461C (de) Motorisch angetriebenes Schrittschaltwerk
DE1031599B (de) Gleichachsiges Mehrfachschneckengetriebe
DE687581C (de) Getriebe zum AEndern des Fluegelblattanstellwinkels von Verstelluftschrauben
DE320349C (de) Wellenantrieb
AT251942B (de) Antriebseinrichtung für die Haspel von Erntemaschinen
AT92937B (de) Übersetzungsgetriebe für gleichachsige Wellen.
DE504893C (de) Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator
AT225466B (de) Anbau- bzw. Anhängegerät mit zapfwellengetriebenen Werkzeugen
DE2521393B2 (de) Gruppenantrieb eines kontinuierlichen walzwerkes
DE859212C (de) Winde mit lastabhaengiger Drehzahlregelung