DE888224C - Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Schuhboeden - Google Patents

Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Schuhboeden

Info

Publication number
DE888224C
DE888224C DEU882D DEU0000882D DE888224C DE 888224 C DE888224 C DE 888224C DE U882 D DEU882 D DE U882D DE U0000882 D DEU0000882 D DE U0000882D DE 888224 C DE888224 C DE 888224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
oscillator
electrode
circuit
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU882D
Other languages
English (en)
Inventor
George Theodore Hart
Erastus Edwin Winkley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Priority to DEU882D priority Critical patent/DE888224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE888224C publication Critical patent/DE888224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D95/00Shoe-finishing machines
    • A43D95/12Devices for conditioning, tempering, or moistening

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenvorrichtung, insbesondere für Schuhböden Die Erfindung bezweckt die Verwendung eines elektrostatischen Hochfrequenzfeldes zumTrocknen von Werkstücken, beispielsweise der Böden von Schuhen.
  • Belliianntlich werden zum Ausführen verschiedener Arbeiten an Schuhsohlen, beispielsweise zum Rissen oder Nähen der Schuhsohlen, .diese durch Wasser oder Dampf erweicht, wobei es jedoch erforderlich ist, daß die Schuhsohlen für die sich daran anschließenden Arbeiten (Finish) vollkommen trocken sind. Obwohl ein schnelles Trocknen der ,Schuhsohlen natürlich zeit- und geldersparend ist, kann jedoch das Trocknen nicht sehr beschleunigt werden, da dadurch das Leder Not leidet und @blechig wird.
  • Bei der Verwendung eines Hochfrequenzfeldes zum Trocknen von Schuhsohlen hat man aber festgestellt; daß die Trockenwirkung im Innern der Sohlen beginnt und nach außen hin fortschreitet, so ,dlaß in idiesem Fall, trotz erheblicher Beschleunigung des Trockenvorganges, das Leder der Schuhsohle nicht Not leidet und im Gegenteil sein Aussehen und seine Qualität verbessert wird.
  • Es ist dabei allerdings erforderlich, daß das Austrocknen der Schuhsohle gleichmäßig erfolgt, und folglich ist das Einsetzen des Schuhes mit der Schuhsohle zwischen zwei plattenförmige Elektroden wegen ,der .unregelmäßigen Oberfläche (Bodenverlauf) des Schuhes nicht sehr zweckdienlich.
  • Gemäß .der Erfindung ist somit mindestens die eine der beiden Elektroden so ausgebildet, daß sie verschiedene Formen in Anpassung an die Form des Schuhbodens annehmen kann. Insbesondere ist diese Elektrode biegsam und stellt sich. selbsttätig, dem jeweiligen Bodenverlauf des Schuhes entsprechend, ein, wobei durch von der Elektrode getragene Isolatoren die Elektrode in einem gleichmäßigen Abstand von der Sohlenoberfläche engestellt wird und, -somit ein Berühren der Sohle durch die Elektrode verhindert wird. Die andere Elelktrode ist an .dem Schuhträger befestigt, der selbst aus einem nicht leitenden Stoff besteht. Beispielsweise hat die Vorrichtung eine Mehrzahl von einzelnen Schuhträgervorrichtungen, in der Form von Wagen, die durch eine Förderkette od. dgl. im Kreislauf umbewegt werden, während die Sohlen der eingesetzten Schuhe in dem Hochfrequenz.feld ausgetrocknet werden. Jeder Wagen hat einen die biegsame Elektrode tragenden Arm, der beim Einlaufen,des lbetreffenden Wagens in die Schuhempfangslage selbsttätig hochgeschwungen wird, wobei gleichzeitig oder unmittelbar vorher der Strom ausgeschaltet wird. Somit kann das Herausnehmen des getrockneten Schuhes und das Einsetzen eines nassen Schuhes ohne Schwierigkeiten und ohne Gefahr leicht vonstatten gehen.
  • Wird die Erfindung in einer mit mehreren, durch ein Förderband umbewegten Werk stückträgern arbeitenden Vorrichtung angewendet, so ergibt sich, .daß durch .das Einsetzen von nassen Schuhen nacheinander .und das allmähliche Austrocknen der einzelnen. Schuhe die Gesamtkapazität der in dem elektrischen Feld befindlichen Werkstücke gewissen Schwankungen unterworfen ist. Dazu kommt noch, daß in Anbetracht der verschiedenen Größen der Schuhe und der verschiedenen Absorptionsfähigkeiten der einzelnen Ledersohlen der Feuchtigkeitsgehalt der zu trocknenden Werkstücke nicht immer der gleiche ist, so daß. in diesemi Fall bei .der Verwendung eines einzelnen Hochfrequenzoszillators der von dem Oszllator erzeugte Hochfrequenzstrom. schwanken würde und somit die Trockenzeit der einzelnen ,Schuhe verschieden lang sein. würde, was natürlich bei der dargestellten Vorrichtung höchst unerwünscht ist. Um somit die Trockendauer sämtlicher Werkstücke einheitlich zu machen, beispielsweise so, daß jedes Schuhpaar 30 Minuten zum vollkommenen Austrocknen der Laufsohlen beansprucht, wird durch: einen zwischen dem Osziilator und seine Wechselstromquelle eingeschalteten, selbsttätig wirkenden Regler der Ausgangsstromkreis .des Oszillators in Anpassung an die jeweilige- Belastung entsprechend geregelt.
  • In den Zeichnungen ist Fig. i eine Ansicht einer Ausführungsform der -Erfindung; Fig.2 ist eine weitere Ansicht dieser Ausführungsform; Fig. 3 ist eine Seitenansicht eines. das Werkstück tragenden. Wagens, und Fig.4 ist ein Schaltschema zum selbsttätigen Regeln des Hochfrequenzstromes.
  • Das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Maschine zum Trocknen von Schuhböden, in der eine Anzahl von Wagtn io, für- je ein Schuhpaar, durch eine Fördervorrichtung im Kreislauf bewegt werden. Jeder Wagen io hat vier Leitrollen 12 (Fig. 2 und 3), die auf parallelen Stangen 14 (Fig. i) laufen. .Die Stangen 14 sind an dem, feststehenden Gestellteil 16 .der Vorrichtung befestigt. Die Wagen io werden durch eine Kette 18 gefördert, die von Kettenrädern 2o getragen und angetrieben wird und die durch Bolzen 22 (Fig. 3) mit jedem Wagen io in Verbindung steht. Die Wagen nehmen jeweils eine waagerechte Lage ein, selbst wenn sie sich an .den Biegungssfiellen der Stangen 14 aufwärts bzw. abwärts ibewegen, und dies wird durch Ritzel 24 erreicht, die mit einem auf einer Platte 28 des Wagens befestigten Zahnrad 26 zusammenwirken. Da jeder Wagen selbst ein Nichtleiter für Elektrizität sein soll, besteht dieser sowie die eine Fortsetzung der Stangen 14 bildenden Führungen 30, 32 und 34 großenteils aus einem nicht .leken.den Stoff, beispielsweise ein Kunstharz, wie Bakelit.
  • Jeder Wagen io hat eine hochkant stehende Platte 4o und eine waagerechte Platte 42, wobei die Platten durch Streben 44 miteinander verbunden sind. Die Platten 40 und 42 sowie die Streben 44 bestehen aus Kunstharz, z. B. Bakelit. Die Rollen 12 sitzen auf Bolzen, die die Platte 4o- mit der Platte 28 verbinden, wobei die Platten 4o, 28 durch eine auf .dem. Bolzen 22 sitzende Muffe 46 (Fig. 3) in einem gewissen Abstand voneinander gehalten werden.
  • Jeder Wagen io hat drei in gewissen Albständen voneinander stehende Schuhträger, und zwar zwei äußere, 5o, und einen mittleren, 52, zwischen denen ein .Schuhpaar eingesetzt wird. Diese Träger bestehen ebenfalls aus Kunstharz, und auf ihren Unterflächen: sind Elektroden 54 (FinG. 3) befestigt. Die Elektrode besteht vorzugsweise aus einer Metallfolie, die auf der Unterseite jedes Trägers 5o bzw. 52 aufgeklebt ist. Die drei Träger 5o und 52 sind auf der Platte q2, .durch Bolzen. 56 und 58 (Fig. 3) befestigt, wobei die Bolzen 58 gleichzeitig einen Metallstreifen 6o (Fig. 3) festklemmen, der die Elektroden 54 .der drei Träger So und 52 miteinander verbindet. Die Elektroden 54 stehen in Leistungsverbindung mit einer Hochfrequenzwechselstromquelle. Die Verbindung wird ,durch einen. Arm 64 -(Fig. 3) hergestellt, der auf der Unterseite des mittleren Trägers 52. audgeschraubt ist und eine Rolle 66 trägt, die auf einer Stromschiene 68 läuft. Die Stromschiene 68 hat ebenfalls die Aufgabe, .den Wagen io auf der Vorderseite abzustützen. Für den oberen Lauf und für den unteren Lauf des Förderbandes sind trennte .Stromschienen 68 vorgesehen, die von Isolatoren 70getragen werden. Die beiden Stromschienen sind, mit der einen Seite eines Hochfrequenzoszillators verbunden. Jede Stromschiene endet in einem Block 72 (Fig. i) mit einem abgeschrägten Vorderende, ,durch das die Rollen 66 leichter auf die Schiene auflaufen bzw. von .dieser ablaufen können. Eine aus zwei Parallelarmen bestehende Schwinge 76 ist aulf einer in jedemWagen befestigten Welle 78 (Fig. 3) drehbar gelagert und wird durch Muffen eingestellt. Jeder Arm der Schwinge hat an seinem Vorderende einen nach unten zeigenden Finger 86, an dem eine Kette go gelen'ki-g befestigt ist, die die andere Elektrode bildet. Das innere Ende jeder Kette ist mit der anderen Seite der Hochfrequenzstromquelle verbunden. Ein zu tiefes Durchhängen der Kette go wird durch eine Feder 94 (Fig. 3) verhindert, die bestrebt ist, den Finger 86 nach außen oder im Zeigersinn (Fig. 3) zu. schwingen und, .dabei die Kette 90 etwas straffer zu halten. Wie ersichtlich, kann sich die Kette dem Verlauf des Schuhbodens B des eingesetzten Schuhes gut anpassen. Da eine Berührung der Kettenelektrode 9o mit der Sohle, infolge der dadurch. entstehenden Funkenbildung und Beschädigung der Sohle, unerwünscht ist, trägt die Kette 9o eine Reihe von Isolatoren ioo, die auf der Kette durch Vorsteckstifte io2 festgehalten werden. Die Isolatoren sitzen auf dem. Schuhboden auf und stellen somit die Elektrodenkette go in einem gewissen Abstand von dem Schuhboden ein. Die Vorspannung der Feder 9,4 ist vorzugsweise so, daß die Kette go nicht vollkommen straff angezogen wird, da in diesem, Fall das Anschmiegen der Kette go an den Schuhboden schwierig sein würde.
  • Das rechte Ende der Kettenelektrode go ist auf einem Bolzen 92 durch eine Schraube io4 befestigt, die ebenfalls das eine Ende des Leitungsdrahtes io6 festklemmt. Das andere Ende .des Drahtes ist mit einem Schraubenbolzen i o8 verbunden, auf. dem eine Rolle iio drehbar ist. Der Bolzen io8 und die Rolle iio werden von einem auf der Welle 78 schwingbar gelagerten Arm ii2 aus Ku'nst'harz. od. dgl. getragen, und die Rolle i io wird gegen eine Stromschiene 114 durch eine Feder 116 gehalten, die an -dem Arm i i2 angreift. Die Stromschiene 114, die mit dem Hochfrequen.zoszillator verbunden ist, wird von Isolatoren 118 getragen, die au:f der Führung 30 aufgeschraubt sind. Eine ähnliche Stromischiene 11q.' ist auf der mittleren Führung 34 (Fig. i) befestigt. Die Stromschienen enden je in einem Block izo, dessen Vorderseite abgeschrägt ist, so daß .die Rollen iio leicht auf die Schienen auflaufen .und von diesen ablaufen können.
  • Damit das Einsetzen und Herausnehmen der Schuhe aus den einzelnen Wagen io .leichter vonstatten geht, werden die Schwingen 76 bei, Erreichung der Stelle-, an der das bearbeitete Schuhpaar 'herausgenommen und ein neues Schuhpaar eingesetzt wird, selbsttätig durch einen Noken i2'2 (Fig. i) hochgeschwungen. Dieser Nocken greift an dem Unterende eines Hebels 124 an, der auf der Welle 78 drehbar gelagert ist und mit der Schwinge durch. einen Bolzen. 176 verbunden ist. Das obere Ende des Hebels 124 trägt einen Anschlag 128, der in der Tieflage ,der Schwinge 76 auf einer Stellschraube i3o ausfliegt, die durch die Platte 42 geschraubt ist und in eingestellter Lage durch eine Mutter festgehalten wird. Durch die Verstellung der Schraube 130 sowie des Schraubenbolzens 92 kann. jeder Wagen io zum Bearbeiten von Schuhen verschiedener Größen und Formen eingestellt werden. Die Elektrodenkette go ist ausgeschaltet, wenn die Schwinge 76 zum Herausnehmen des bearbeiteten ,Schuhpaares und zum. Einsetzen eines neuen Schuhpaares hochgeschwungen ist.
  • Zur Verhütung der Bildung eines Lichtbogens zwischen den Rollen 166 und iio des Wagens io werden die Stromschienen 68 und 114 vorüibergchend ausgeschaltet, wenn .die Rollen 166 und iio im Begriff si,n.d, auf die Stromschienen aufzulaufen bzw. diese zu verlassen. Zu ;diesem, Zweck ist ein Stromunterbrecher in der Form. eines Quecksilberschalters iqo in den Eingangsstromkreis des Oszillators eingeschaltet. Die bekannte Quecksilberröhre 142 des Schalters ist auf einem Träger 1q:4 befestigt, der um, einen von dem, festen Gestellteil getragenen Bolzen 14,6 (Fig. 2 und 3) kippbar ist. Die- Röhre i42 ist durch Leitungen i5o in den Eingangsstromkreis eingeschaltet. Beim Kippen des Trägers 1:I4 gegen die Wirkung einer Feder 148 läuft das Quecksilber nach dem einen Ende ,der Röhre, und der Stromkreis ist unterbrochen. Das Kuppen, des Trägers 144 erfolgt,durch das Anschlagen des einen Kettenrades 26 gegen einen Ansatz, 152 an dem Träger 144 (s. Fig. 2).
  • Der Hochfrequenzoszillator i6o (Fig. 4) steht durch Leitungen 162 mit einer Wechselstromquelle gewöhnlicher Frequenz in Verbindung und speilst die Stromschienen 68 und 114 mit einem Hoc:hfrequenzstrom.. Der OsziNator 16o irst beispielsweise ein Selbsterreger und hat die bekannten Vatkuumrähren, die .durch Leitungen 164 mit gewähnlichem Wechselstrom gespeist werden.
  • Zum selbsttätigen Steuern der Oszillatortätigkeit in Anpassung an .die jeweilige Kapazität der zwischen den Elektroden befindlichen Werkstücke ist ein Amperemesser 166 in den Stromkreis zwischen dem Oszillator 16o und der einen Strornsch:iene: 114 eingeschaltet und gibt somit bei schwankender Stromstärke einen Ausschlag. Der Amperemesser 166 trägt einen Spiegel 168, der sich mit dem Zeiger bewegt, wobei die Richtung eines von dem Spiegel reflektierten Lichtstrahles geändert wird, der von einer Lampe i7o durch eine Linse 172 auf den Spiegel aufgeworfen wird. Der reflektierte Lichtstrahl fällt durch einen V-förmigen Schlitz 174 einer Platte 176 auf die Kathodenplatte 178 einer photoelektrischen Röhre i8o, die die gewöhnliche Anode 179 hat. Der Schlitz 174 ist an seinem Oberende breiter, und bei verringerter Stromstärke wird der Spiegel im Gegenzeigersi.nn bewegt, so daß der Lichtstrahl nun durch den oberen Teil .des Schlitzes 174 .geworfen wird und somit mehr Licht auf die Kathode 178 der Röhre i8o auffällt. In den Stromkreis der photoelektrischen Röhre i So isst eine Verstärkerröhre i82 eingeschaltet. Der Strom für die photoelektrische Röhre iSo und die Verstärkerröhre 182 wird von der Sekundärwicklung 184 eines Transformators erzeugt. Das eine Ende dieser Wicklung 184 ist mit der Gleichstroanwi,cklung igo einer sättigungsfähigen Sel'bistinduktions,spule 192 und von ,dort mit den Anoden der Röhren i8,o und 182 verbunden. Das andere Ende -der Wicklung 18:4 ist mit clean in den Fadenstromkreis der Verstärkerrähre 182 eingeschalteten Transformator 194 unid, mit einem Ende eines Potentiometers 196 verbunden. Das andere Ende des Potentiometers 196 ist mit einer Abzweigleitung der Wicklung 184 des Transformators verbunden. Die Schaltung des Potentiometers bestimmt ,die Spannung des Anodenstromkreises ider photoelektrischen Röhre i8o, Wegen der gleichrichtenden Wirkung der Röhre wird somit, wie ersichtlich, einpulsierender Gleichstrom durch die Wicklung igo !der Selbstinduktionsspule z92 ,geschickt.
  • Die Wechselstro:mwicklung Zoo der Selbstinduktionsspule 192 wird von der Sekundärwicklung 2o2 eines anderen Transformators gespeist. Ein. Kondensator 2o4 und ein induktionsfreier Widerstand 2o6 sind mit der Wicklung 20o der Selbstinduktionsspule 192 in Reihen geschaltet, und, die Primärwicklung eines Gittertransformators 2io ist -sowohl mit der Mitteder Sekundärwicklung 2o2 als auch mit einer Stelle zwischen dem Kondensator 2o4 .und dem Widerstand 2o6 in dem Stromkreis der Wicklung 2.oo verbunden. Wie ersichtlich, reagiert idie Selbstinduktionsspule 192 in bekannter Weise selbst auf geringe Schwankungen des durch die Wicklung i9.o fließenden Gleichstromes, wobei erheblich größere Schwankungen in dem. Stromkrels des Gittertransformators Zio entstehen. Die Sekundärwicklung des Gittertransformators 2io ist reit den Gittern von zwei Vakuumröhren zig verbunden, deren Fäden von der Sekundärwicklung 214 eines Transformators mit Strom gespeist werden. Diese Röhren haben die Aufgabe, mehr oder weniger Strom von der Sekundärwicklung 22,o des Transformators an den Eingangsstroml#:reis 222 des OszIllators 16o abzuliefern. Zu diesem Zweck sind die Enden der Sekundärwicklung 22o mit :den Platten der Röhren 2i2 verbunden, und der Eingangsstromkreis 222 wird insofern gespeist, als er mit der Mitte 224 der Sekundärwicklung 22o einerseits und einer Stelle 226 der die Fäden der Röhren 212 verbindenden Leitung andererseits verbunden ist. Der Schalter 14o ist mit dem Eingangsstromkreis des Oszillators 16o in Reihen geschaltet.
  • Natürlich ist das ,dargestellte Schaltschema nicht das einzig mögliche zum Erreichen des gewollten Zwecks, und verschiedene andere -Schaltmöglichkeiten sind denkbar. Wenn z. B. die Belastung des Oszi@llato:rs nur gering ist, können sowohl die Röhren 2i2 als auch die Transformatoren wegfallen, und .die Wechselstromwicklungen Zoo ider Selbstinduktionsspule 192 können mit dem, Eingangsstromkreis direkt verbunden werden, beispielsweise durch Kurzschließung der Punkte a, a undder Punkte b, b.
  • Wenn die elektrische Kapazität in dem. Ausgangsstrom'kreiG des Osznillators i6o zum größten Teil durch: die elektrische Kapazität des zwischen den Elektroden befindlichen Werkstücks -gebildet wird, so wird die Frequenz des von dem, Oszil.lator ausgehenden ,Stromes dauernder Änderung unterworfen, und zwar infolge der Änderung der elektrischen. Kapazität jedes Werkstücks während dessen Trocknung: Folglich wird vorzugsweise, insbesondere bei Verwendung eines selbsterregenden Oszillators, ein Stabilisierkondensator 23o in den Ausgangsstromkreie des Oszillators 16o eingeschaltet. Der Kondensator hat eine so hohe Kapazität, daß die Kapazität der Werkstücke nur einen kleinen Teil der Gesamtkapazität des Ausgangs,stromkreises des Oszillato.rs darstellt. Folglich wird bel Kapazitätsänderungen des Werkstücks die Gleichmäßigkeit der Oszillatorleistung nicht gestört. Der Kondensator 23o bestecht aus zwei Platten, von denen die eine um einen Trägercbolzen 232 bezüglich der anderen Platte beweglich ist.
  • Nachdem die Werkstücke zwischen den Elektroden eingesetzt sind, wird dfie Vorrichtung eingeschaltet, wobei sofort die Tendenz auftritt, die Spannung .des Ausgangsstromkreises Ü es Oszillators zu erniedrigen. Dadurch würde ebenfalls die Stromstärke ,des Ausgangsstromkreises gesenkt werden und somit die Dauer der Trockenzeit des einzelnen Werkstücks verlängert werden. Jedoch wird durch das Regulieren des Eingangsstromes die Länge des Trockenvorganges konstant gehalten, ungeachtet der Schwankungen der Werkstückskapazität. Der Amperemesser 166 wirft je nach der Änderung der Stromstärke des Ausgangsstromkreises mehr oder weniger Licht aui die photoelektrische Röhre i8o, und! zwar wird beim; Einsetzen eines neuen, nassen Werkstücks mehr Licht auf die Röhre i8o geworfen. Die elektrische Reaktion der photoelektrischen Röhre 18o verursacht bei einer Änderung der auf sie auftreffenden Lichtstärke, unter Mithilfe der Verstärkerröhre 182, einen genau kontrollierten, pulsierenden Gleichstromfluß .durch die Wicklung igo der - Selbstinduktionsspule 192.
  • Wenn (kein Gleichstrom durch die Wicklung igo fließt, besteht durch den verhältnismäßig großen Eisenkern eine hohe Impedanz gegen ,den Wechselstrom in den Wicklungen Z-oo, so daß nur ein geringer Wechselstromfluß stattfindet. Beim Gleichstromfluß durch die Wicklungen igo tritt das Bestreben auf, -die magnetische. Sättigung des Eisenkerns herbeizuführen, wobei die Impedanz geben ,den Wechselstromfluß durch die Wicklungen Zoo vermindert wird. Da die durch -die Impedanz verursachte Stromverminderung umgekehrt proportional ,zur Sättigung des Eisens ist, kann mehr Wechse4sfirom. durch die Wicklungen Zoo fließen. Der erforderliche Gleichstromfluß ist nur ein Bruchteil eines Prozentes des Wechselstromflusses, und somit wird. (die nötige Gleichstromstärke leicht von der photoelektrischen Röhre i8o, verstärckt ,durch die Röhre 182, erreicht. Auf Grund des bekannten Prinzips der Phasenverschiebung firnt bei. Stromstärkeschwankungen des Stromkreises, in den die Wicklung Zoo, der Kondensator 2.o4, der Widerstand 2o6; die Primärwicklung des Gittertransformators zio und. idie Sekundärwicklung 2,02 des Transformators eingeschaltet sind, eine Phasenverschiebung des Gitterstromkreises bezüglich .des Plattenstromkreises in den Röhren 212 ein. Wenn die Phase des Gitterstromes in denRöhren 2 i2 die Elektronenmission dieser Röhren unterstützt bzw. zu verhindern sucht, wirken die Röhren als ein Rheostat, und folglich wird dementsprechend der Eingangsstrom des Oszillators 16o geregelt. Somit wird ein hochgespannterer Strom in die Stromschienen 68 und 114 eingeleitet, wenn die Werkstücke ziemlich naß sind, und eine Spannungsverminderung tritt ein, wenn beim fortschreitenden Trockenvorgang die Werkstücke allmählich austrocknen. Da die Stromstärkeschwankungen des die Wicklungen Zoo der Selbstinduktionsspule durchfließenden Wechselstromes nicht einer geraden Linie folgen, sind die Seiten des Schlitzes 174 in der Platte 176 nicht gerade, sondern in Anpassung an die Wirkungsweise der Selbstinduktionsspule 192, kurvenförmig.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: o i. Trockenvorrichtung, z. B. zum Trocknen der Böden von Schuhen, unter Verwendung eines Hochfrequenzfeldes, gekennzeichnet durch eine kettenartig ausgebildete Elektrode, die sich selbsttätig der Oberfläche des Werkstückes anpaßt und die sich durch an ihr angebrachte Isolatoren in einem bestimmten gleichförmigen Abstand von der Werkstückoberfläche einstellt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode an einem kippbaren Träger aufgehängt wird, durch den das Herausnehmen der getrockneten Werkstücke und das Einsetzen der nassen Werkstücke erleichtert wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Elektrode auf der Unterseite des aus einem nichtleitenden Stoffe bestehenden Schuhträgers befestigt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kippbare Träger der biegsamen Elektrode selbsttätig nach Beendigung des Trockenvorganges in untätiger Lage hochgeschwungen wird, wobei gleichzeitig der Stromkreis unterbrochen wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i mit einem Förderband, das eine Anzahl die Werkstücke tragenden Wagen im Kreislauf umbewegt, wobei die beiden Elektroden jedes Wagens über einen Schleifkontakt von der Hochfrequenzstromquelle gespeist werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auflaufen bzw. Ablaufen jedes Wagens von der Stromschiene des Schleifkontaktes der Stromkreis selbsttätig vorübergehend unterbrochen wird zur Verhinderung von Funkenbildung und zum Zweck des gefahrlosen Einsetzens bzw. Herausnehmens der Werkstücke aus jedem Wagen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i mit einem Oszillator zum Erzeugen des Hochfrequenzstromes, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Oszillator und seiner Wechselstromquelle ein selbsttätig wirkender Regler eingeschaltet ist, der den Ausgangsstromkreis des Oszillators in Anpassung an Kapazitätsschwankungen .der Werkstücke entsprechend regelt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 658 985, 652 648, 604 989; österreichische Patentschrift Nr. 140 732.
DEU882D 1940-02-24 1940-02-24 Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Schuhboeden Expired DE888224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU882D DE888224C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Schuhboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU882D DE888224C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Schuhboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888224C true DE888224C (de) 1953-08-31

Family

ID=7564954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU882D Expired DE888224C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Schuhboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888224C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604989C (de) * 1934-11-01 Elek Citaetsgesellschaft Sanit Elektrode zur Behandlung im Kondensatorfeld kurzer elektrischer Wellen
AT140732B (de) * 1933-08-19 1935-02-25 Erwin Dr Last Elektrode, insbesondere für die Zwecke der Kurzwellentherapie und Verfahren zu deren Herstellung.
DE652648C (de) * 1933-03-16 1937-11-04 Irene Frank Geb Caesar Elektrischer Oscillator zur biologischen Beeinflussung der Ultrastruktur lebenden Gewebes
DE658985C (de) * 1938-04-21 Electricitaetsgesellschaft San Kondensatorelektrode fuer Kurzwellentherapie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604989C (de) * 1934-11-01 Elek Citaetsgesellschaft Sanit Elektrode zur Behandlung im Kondensatorfeld kurzer elektrischer Wellen
DE658985C (de) * 1938-04-21 Electricitaetsgesellschaft San Kondensatorelektrode fuer Kurzwellentherapie
DE652648C (de) * 1933-03-16 1937-11-04 Irene Frank Geb Caesar Elektrischer Oscillator zur biologischen Beeinflussung der Ultrastruktur lebenden Gewebes
AT140732B (de) * 1933-08-19 1935-02-25 Erwin Dr Last Elektrode, insbesondere für die Zwecke der Kurzwellentherapie und Verfahren zu deren Herstellung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447719A1 (de) Impuls-hochspannungsquelle sowie hiermit ausgeruesteter elektrischer staubabscheider mit impulsaufladung
DE8002678U1 (de) Metallsortiervorrichtung
DE705290C (de) Lichtelektrische Steuereinrichtung zur Regelung der Zufuhr von Pappe oder Kartons
DE69204952T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Punktschweissen.
DE1092265B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen Behandlung von zusammengesetzten Reissverschluss-baendern
DE888224C (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Schuhboeden
DE2041686B2 (de) Foerdermagazin
DE2655561C2 (de) Vorrichtung zum Aussondern unzureichend bewickelter Spinnspulen
DE1690561C3 (de) Verfahren und Stromquelle zum LichtbogenschweiBen mit abschmelzender Elektrode mit periodisch pulsierendem Schweißstrom
DE729768C (de) Einrichtung zur Entnahme von Schweissstrom aus einem Mehrphasennetz, die fuer die Lieferung von Gleich- oder Wechselstrom umschaltbar ist
DE473336C (de) Anordnung zur Begrenzung oder Verminderung des Stromes in einem Teil eines Leitungsnetzes durch Einschaltung eines Nebenschlusses zu dem zu schuetzenden Netzteil
DE958322C (de) Schaltanordnung zum Gleichstrom-Lichtbogenschweissen unter Verwendung eines Schweisstransformators mit zwei Sekundaerwicklungen je Primaerwicklung
DE2222844A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von partien im inneren eines menschlichen oder tierischen koerpers mit elektrischem gleichstrom
AT120789B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen oder Schneiden durch den elektrischen Lichtbogen mittels Zweiphasenstromes.
DE944145C (de) Anordnung zum Betrieb von Dampfentladungslampen von einem Stromsammler
DE3305532C2 (de)
DE2133546C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten mehrerer gleich- oder verschiedenartig ausgebildeter Werkstücke in einem elektrischen Tauchbad
DE1585778C (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von Wasche
DE2523555A1 (de) Maschine zur durchlaufenden bearbeitung von haeuten und fellen
DE138026C (de)
DE63598C (de) Regelungsvorrichtung für Bogenlampen
DE717072C (de) Elektrische Schalteinrichtung zum abwechselnden Betrieb von zwei oder mehr aus einem Gleichrichter gespeisten Bogenlampen, insbesondere fuer Projektionsgeraete
DE916721C (de) Verfahren zum Betriebe von Elektroschmiedemaschinen und Elektroschmiedemaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE436355C (de) Verfahren zur Nutzbremsung von durch Gleichstrommaschinen angetriebenen Fahrzeugen
EP0106835A1 (de) Arbeitskopf für eine elektrische Vorrichtung zum Entlöten von Lötstellen und zum Entfernen des flüssigen Lotes