DE888066C - Rohr- und Vorrohrsicherung fuer Drallgeschosszuender - Google Patents

Rohr- und Vorrohrsicherung fuer Drallgeschosszuender

Info

Publication number
DE888066C
DE888066C DEM9506A DEM0009506A DE888066C DE 888066 C DE888066 C DE 888066C DE M9506 A DEM9506 A DE M9506A DE M0009506 A DEM0009506 A DE M0009506A DE 888066 C DE888066 C DE 888066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
twist
spiral
fuse
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM9506A
Other languages
English (en)
Inventor
George Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mefina SA
Original Assignee
Mefina SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mefina SA filed Critical Mefina SA
Application granted granted Critical
Publication of DE888066C publication Critical patent/DE888066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/14Double fuzes; Multiple fuzes
    • F42C9/16Double fuzes; Multiple fuzes for self-destruction of ammunition
    • F42C9/18Double fuzes; Multiple fuzes for self-destruction of ammunition when the spin rate falls below a predetermined limit, e.g. a spring force being stronger than the locking action of a centrifugally-operated lock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/24Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means
    • F42C15/26Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means using centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/28Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by flow of fluent material, e.g. shot, fluids
    • F42C15/285Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by flow of fluent material, e.g. shot, fluids stored within the fuze housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/14Double fuzes; Multiple fuzes
    • F42C9/16Double fuzes; Multiple fuzes for self-destruction of ammunition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohr- und Vorrohrsicherung für Zünder von Drallgeschoesen, insbesondere Aufschlagzünder mit einem Schlagbolzen, der im Ruhezustand durch ein oder mehrere Verriegelungsorgane gesichert ist.
Die bekannten Einrichtunigen dieser Art umfassen im allgemeinen drei Typen:
1. den Typ, der das Trägheitsmoment einer in1 Richtung der Geschoßachse beweglichen, durch eine
ίο Blattfeder gesicherten Büchse ausnutzt; hierbei kann die Büchse nur dann, die Sicherungsorgane1 freigeben, wenn die axiale Greschoßbeschleunigung aufhört;
2. den Rotortyp, der, durch den Schlagbolzen oder einen Stift gesichert, aus einem Zylinder gebildet wird, dessen Achse senkrecht zu der des Zünders liegt; dieser Zylinder oder Rotor fängt bei Abgabe des Schusses an, hin, und her zu schwingen und nimmt erst dann eine stabile Lage ein, welche die Zündung erlaubt, wenn er mehrere Schwingungen vollzogen hat, d. h. wenn der Zünder die Rohrmündung verlassen hat, und
3. den Flüssigkeitstyp, der auf dem Auslauferu einer Flüssigkeit durch eine Membran oder durch ein Loch von sehr kleinem Durchmesser beruht. Der Zünder enthält hierbei eine Blechwand, die durch eine Feder und eine Membran gesichert ist. Auf der einen Seite des Bleches von der Zündermittei aus befindet sich eine Flüssigkeit von hoher Dichte und auf der anderen Seite eine Bleimasse, die das Blech erst verstellen und den Schlagbolzen freigeben kann, wen» sich die Flüssigkeit langsam
durch eine kleine öffnung entleert hat und' der Schwerpunkt des Bleches sich nun von der Seite der Flüssigkeit zu der Seite des Bleis verlagert.
Wenn man eine Einrichtung des Typs ι für Zünder solcher Geschosse verwendet, die aus Gasdruckladern verschossen werden, bei welchen die Ladevorgängö durch von der Rohrmündung abgezogene Gase betätigt werden, ist es nicht möglich, eine normale Funktion der Sicherungsvorrichtung zu ίο gewährleisten; denn bei derartigen Waffen ruft die Abnahme von Gas an der Seite der Rohrmündung Unregelmäßigkeiten in der Geschoßbeschleunigung hervor, wodurch vorzeitiges Scharfwerden des Zünders hervorgerufen werden kann. Bei dem zweiten Typ der oben angegebenen Sicherungen läuft der Rotor bei jeder Schwingung durch eine Mittelstellung, in der das Scharf werden' des Zünders stattfinden kann, -so- daß es ebenfalls nicht möglich ist, Flugbahnsicherheit des Zünders zu gewährleisten, weil, wenn das Geschoß ein Hindernis berührt, während sich, der Rotor gerade in der Mittelstellung befindet, die Detonation erfolgen kann. ■ - ! Der Typ 3 einer Sicherung läßt theoretisch eine gute Flugbahnsicherheit zu. Da jedoch die in solchen Vorrichtungen verwendete Flüssigkeit im allgemeinen Quecksilber ist, greift sie gewisse Metallteile des Zünders an, so daß die Flugbahnsicherheit nach einer gewissen Lagerungszeit nicht mehr gewährleistet ist. Zudem ist die Herstellung solcher Sicherungseinrichtungen wegen der Handhabung des- Quecksilbers sehr heikel.
Die Sicherung, die den Gegenstand der Erfindung bildet, bezweckt, dia erwähnten Unzulänglichkeiten zu beseitigen.
Die neuartige Erfindung geht von Zündern mit einem solchen Schlagbolzen aus, der axial im Zündkörper verschiebbar ist und in Ruhestellung durch ein oder mehrere Verriegelungsorganie blockiert wird. Nach der Erfindung ist im Zünder eine1 feste Leitfläche vorgesehen, die dem mit ihr unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft zusammenwirkenden Verriegelungsorgan als Führung dient und die in der Ebene quer zur Zünderachse die Form einer Spirale aufweist, welche in Richtung des Dralls· von innen nach außen gewickelt ist, wobei ein Anschlag die Verstellung des Verriegelungsorgans entgegen der Drallrichtung verhindert und wobei im Ruhezustand Haltemittel das Verriegelungsorgan an der Leitfläche sichern.
Die Zeichnung veranschaulicht beispielhaft eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Fig. ι ist ein Längsschnitt;.
Fig. 2 und 3 sind Querschnitte nach der Linie H-II der Fig. 1.
In Fig. ι und 2 weist der Zünder ein Gehäuse 1 auf, in dem der Schlagbolzen 2^ axial gelagert ist. Derselbe weist einen kreisrunden Flansch 3 auf, auf welchem eine verschiebliche Hammerhülse 4 ruht, die einen Teil bekannter Zerlegerzünder darstellt. Teil 4 ist der Wirkung der Schlagbolzenfeder 5 unterworfen, welche sich bei 6 gegen den Zünderkörper abstützt. Die Hülse 4 hat radiale Durchbohrungen γ., in denen sich außen abgerundete Zapfen 8 befinden, welche unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft mit der Segelfläche 9 einer Büchse 10 zusammenarbeiten.
Hinter der Büchse 10 ist ein Teil 11 angeordnet, das ausgehöhlt und mit einer Durchbohrung 12 für die Schlagbolzenspitze versehen ist. Die Wandung des Hohlraums. 13 des. Teils 11 hat die Form einer Spirale, deren Zentrum die Achse des Zünders ist. Bei 14 ist die Wandung offen, sie weist außerdem am inneren Ende der Spirale, der öffnung benachbart, einen Anschlag auf.
In dem Hohlraum 13 ist der Schlagbolzenrückteil mit dem Flansch 3 untergebracht, hinter dem Kugeln 16 angeordnet sind, die den Schlagbolzen daran hindern, unter der Einwirkung 'der Feder 5 das Zündhütchen 17 anzustechen.
Die -spiralförmige Seitenwand der Ausnehmung 13 bildet für die Kugeln 16 eine Führung, die in einen ringförmigen Raum 18 des· Zündkörpers mündet.. Im Ruhezustand ist die öffnung 14 der Führung für die Kugeln 16 durch eine ringförmige Blattfeder 19 geschlossen, die durch ihre eigene Elastizität festgehalten wird.
Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: Bei Abgabe des Schusses ist das Geschoß im Rohr Beschleunigungen in 'axialer und in Drall- go richtung unterworfen' und dreht sich mit großer Geschwindigkeit um die eigene Achse in Richtung des Pfeiles. 20· (Fig. 2 und 3). Die Kugeln 16 werden durch ihre Beharrung im Innern der Führung 13 festgehalten, wobei die letzte sich gegen den Anschlag 15 abstützt. Andererseits ist die Steigung der Spirale derart gewählt, daß das Trägheitsmoment der Kugeln stärker ist als die Komponente der Zentrifugalkraft, die sie zum Austritt durch die Öffnung 14 veranlassen will. Die Wirkung des Trägheitsmoments auf die Kugeln 16 hält dieselben am Platz bis zu dem Augenblick, in dem das Geschoß das Rohr verläßt.
Inzwischen hat sich die Feder 19 unter Einfluß der Zentrifugalkraft geöffnet und hat sich gegen die Wand des Raumes 18 gelegt (Fig. 2 und 3). ■ Unter Wirkung der Zentrifugalkraft haben auch die1 Zapfen 8 im Zusammenwirken mit der komischen Fläche 9 eine axiale Vorverschiebung der Hammerhülse 4 hervorgerufen, welche die Feder 5 11a zusammendrückt und gleichzeitig den Flansch 3 des Schlagbolzens entlastet. Inzwischen hat die Drallbeschleunigung des Geschosses aufgehört, und die Kugeln 16 sind nur noch der Zentrifugalkraft unterworfen. Sie können daher der' durch die Wandung der Ausnehmung 13 geformten Spirale folgen und nacheinander durch die öffnung 14 in den Raum 18 eintreten (Fig. 3).
Der Zünder ist nun geschärft, d. h. der Schlagbolzen 2 kann das· Zündhütchen 17 treffen, sei es durch den Aufschlag des Geschosses, sei es infolge der Selbstauslösung.
Die Kurve der Wand des Hohlraums 13, die für die Kugeln 16 eine Führung der Form einer Spirale bildet, ist derart gestaltet, daß der Austritt aller Kugeln beim Aufhören der Drallbeschleunigung des
Geschosses sichergestellt ist. Da aber die Kugeln ihre Führung nicht vor Beendigung dieser Be^ schleunigung verlassen können, erhält man mit der beschriebenen Einrichtung eine vollkommene1 Sicherheit gegen Rohr- und Frühze&cheller.
An Stelle einer einzigen Spiralführung könnte der Zünder mehrere aufweisen, von. denen jede eine oder mehrere Kugeln enthält.
Außerdem könnte die durch die Wand des Hohlraums 13 gebildete Führungsbahn an Stelle einer einfachen: Spirale, zumindest auf einem Teil ihrer Länge, eine Schraubenlinie Midien, die sich in Richtung zur Spitze des Geschosses hin entwickelt und so1 zur Zünderachse angeordnet ist, daß sie in einer Ebene senkrecht zu dieser die Gestalt einer Spirale beibehält.
Hierdurch würden die Kugeln 16 während des Weges des Geschosses durch das Rohr im Hohlraum 13 nicht nur durch die Wirkung der Drall-
?.o beschleunigung zurückgehalten, der das Geschoß unterworfen ist, sondern auch durch die axiale Beschleunigung. Da sich aber diese beiden Beschleunigungen nur bemerkbar machen, solange das Geschoß sich im Rohr befindet, können die Kugeln 16 den Hohlraum 13 nicht eher verlassen, als bis es das Rohr verlassen hat.
Die erfindungsgemäße' Sicherungsvorrichtung ist besonders für Geschosse kleinen Kalibers geeignet. Sie läßt sich aber auch bei Geschossen größeren Kalibers verwenden, seien sie mit Selbstzerlegervorrichtung versehen oder nicht.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Rohr- oder Vorrohrsicherung für Drallgeschosszünder, insbesondere Aufschlagzünder, diie einen axial verschiebbaren Schlagbolzen aufweisen-, welcher in Ruhestellung durch mindestens eine Verriegelungsvorrichtung blockiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Zünder eine feste Leitfläche (11, 13) vorgesehen ist, die dem mit ihr unter Einfluß der Zentrifugalkraft zusammenwirkenden Verriegelungsorgan (16) als Führung dient, und die in der Ebene quer zur Zündachse die Form einer Spirale aufweist, welche in Richtung des Dralls vom innen nach außen gewickelt ist, wobei, ein. Anschlag (15) die Verstellung des Verriegeilungsorgans (16) entgegen der Drallrichtung verhindert und im Ruhezustand Haltemittel (19) das VerriegelungsoTgan an der Leitfläche (11, 13) sichern.
  2. 2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfläche1 durch die Wand einer Ausnehmung (13) in einer Büchse (11) gebildet ist und sich auf weniger als. 3600 um die Achse des Zünders erstreckt und als Verriegelungsoirgan mindestens eine Kugel (16) dient, wobei am Ende der Spirale eine Öffnung (14) vorgesehen ist, die in eine ringförmige Ausnehmung (18) des Zündergehäuses mündet und durch ein Element (19) geschlossen gehalten wird, welches unter der Wirkung der Zentrifugalkraft ausweicht.
  3. 3. Sicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußelement (19) eine Blattfeder dient.
  4. 4. Sicherung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (15) am inneren Ende der Spiralwand an der Auslaßöffhung (14) für das Verriegelungso'rgan angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    1 5361 8.53
DEM9506A 1950-05-20 1951-05-16 Rohr- und Vorrohrsicherung fuer Drallgeschosszuender Expired DE888066C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH688357X 1950-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888066C true DE888066C (de) 1953-08-27

Family

ID=4529041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9506A Expired DE888066C (de) 1950-05-20 1951-05-16 Rohr- und Vorrohrsicherung fuer Drallgeschosszuender

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2750889A (de)
BE (1) BE503034A (de)
DE (1) DE888066C (de)
FR (1) FR1049315A (de)
GB (1) GB688357A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086594B (de) * 1957-02-26 1960-08-04 Hotchkiss Brandt Zerlegerzuender
DE1147517B (de) * 1958-10-20 1963-04-18 Valerca Ets Vorrohrsicherung fuer Drallgeschosszuender

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075465A (en) * 1957-07-23 1963-01-29 Magnavox Co Centrifugal fuze
US4014265A (en) * 1964-10-05 1977-03-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Vehicle incapacitator
LU53848A1 (de) * 1967-06-09 1969-04-22
GB1422990A (en) * 1973-06-13 1976-01-28 Diehl Safety device on an electrical projectile fuze
CH582872A5 (de) * 1974-09-02 1976-12-15 Oerlikon Buehrle Ag
CN110736397B (zh) * 2019-08-05 2022-07-15 南京理工大学 一种粘接实现引信自失效的方法和装置
CN110595303B (zh) * 2019-08-05 2022-07-05 南京理工大学 一种基于固定技术实现引信自失效的装置及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE174757C (de) *
DE174829C (de) *
AT77566B (de) * 1911-05-20 1919-08-11 Eduard Bazika Aufschlagzünder.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086594B (de) * 1957-02-26 1960-08-04 Hotchkiss Brandt Zerlegerzuender
DE1147517B (de) * 1958-10-20 1963-04-18 Valerca Ets Vorrohrsicherung fuer Drallgeschosszuender

Also Published As

Publication number Publication date
FR1049315A (fr) 1953-12-29
GB688357A (en) 1953-03-04
BE503034A (de)
US2750889A (en) 1956-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888066C (de) Rohr- und Vorrohrsicherung fuer Drallgeschosszuender
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE2550093C3 (de) Beharrungszünder für Drallgeschosse mit Selbstzerlegereinrichtung
DE705559C (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE2132106C3 (de) Aufschlagzünder für Drallgeschosse
DE1036715B (de) Zerlegerzuender fuer Drallgeschosse
DE1703501B2 (de) Aufschlagzuender fuer drallgeschosse mit einem rotor
DE1043152B (de) Drallgeschoss, vorzugsweise Hohlladungs-Geschoss
DE688572C (de) Laufwerk als zusaetzliche Flugbahnsicherung
DE543404C (de) Geschosszuender
DE851748C (de) Mechanischer Zerlegerzuender
DE1123955B (de) Selbstzerleger-Kopfzuender fuer Drallgeschosse
DE2400947C3 (de) Sicherungs- und Entsicherungsvorrichtung für GeschoDzünder
DE612042C (de) Schlagzuender fuer Granaten und andere Geschosse
DE1259740B (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE2527339C3 (de) Aufschlagzünder mit einer mittig in einem Schlagkörper eingesetzten Zündpille
DE892870C (de) Flugbahnsicherung fuer Drallgeschosszuender
DE1183409B (de) Zerlegerzuender fuer Drallgeschosse mit Vorrohrsicherheit
DE1944152C3 (de) Munition, bestehend aus einem Abschußrohr und einem darin befindlichen Flugkörper
DE2149117A1 (de) Geschosszuender
DE2336880C2 (de) Drallgeschoßzünder mit einer Selbstzerlegervorrichtung
DE390293C (de) Granate mit Stabilisierungsfluegeln fuer Minenwerfer
DE386980C (de) Wurfgranate mit zwei gegeneinander beweglichen Teilen
DE197584C (de)
AT222003B (de) Aufschlag- und Zerlegerzünder für Drallgeschosse