DE886585C - Entzunderungseinrichtung fuer Werkstuecke - Google Patents

Entzunderungseinrichtung fuer Werkstuecke

Info

Publication number
DE886585C
DE886585C DER2733D DER0002733D DE886585C DE 886585 C DE886585 C DE 886585C DE R2733 D DER2733 D DE R2733D DE R0002733 D DER0002733 D DE R0002733D DE 886585 C DE886585 C DE 886585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cutting edge
rolling
workpieces
rolling stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER2733D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Broemel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roechlingsche Eisen und Stahlwerke GmbH
Original Assignee
Roechlingsche Eisen und Stahlwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roechlingsche Eisen und Stahlwerke GmbH filed Critical Roechlingsche Eisen und Stahlwerke GmbH
Priority to DER2733D priority Critical patent/DE886585C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886585C publication Critical patent/DE886585C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Entzunderungseinrichtung für Werkstücke Die Entfernung des sich bei der Aufheizung von Rohbrammen, vorgewalzten Flachstücken, Platinen u. dgl. im Wärmeofen auf der Oberfläche bildenden Zunders -und der sich ablagernden Schlacke wird vor und während des Walzens, auf mannigfache Art versucht. Bei der Herstellung von Mittel- und Grobblechen beispielsweise ist es :allgemein üblich, die Schlacke und den Zunder mittels Birkenreiser unter Verwendung von Wasser oder auch ohne solches während des Walzvorganges zu beseitigen. Dieses Verfahren führt jedoch wegen der verhältnismäßig großen Zähigkeit der Schlacke nicht zu einem befriedigenden Ergebnis. Bei der Herstellung von Feinblechen aus Platinen, und Flachstücken andererseits wird. zunächst unter Beobachtung der Wärmung in niedrig-en Temperaturen und reduzierender Ofenflamme die Schlackenbildung hintangehalten und die geringere Schlackenmenge durch kurzes Abschrecken in kaltem Wasser gelockert. Aber auch diese Maßnahme ist nur unvollkommen. Bei der Erzeugung von Breit- und auch von Schmalbändern ist es üblich, die vom Ofen herrührende Schlacke durch Abspritzen mit Druck-Wasser zu beseitigen. Dieses Verfahren gewährleistet zwar eine vollkommene Entfernung der Schlacke, es hat aber den Nachteil, daß das Walzgut ann.ötigenveise abgekühlt wird, weshalb es für besonders hochwertige und hochlegierte Stähle überhaupt nicht anwendbar ist.
  • Es sind auch Entzunderungswalzwerke insbesondere für Blöcke @unid Brammen bekannt, wobei das Walzgut :durch ein Walzenpaar mit aufgerauhter Oberfläche, z. B. mit schräg gestellten Zähnen, hi;ndurchgeführt wird unid eine Relativbewegung in bezuig auf die Walzen, erfährt. Hierbei ist auch vorgeschlagen worden, die Achsen der Entvunderungsw salzen schräg zur Laufrichtung des Walzgutes anzuordnen. Aber :auch solche Einrichtungen entfernen den Zunder der Werkstücke nicht hinreichend.
  • Demgegenüber besteht die Erfirndungdarin, daß das -Walzgut durch zwei: mit verschiedener Umlaufgeschwdndigkeit angetriebene geriffelte Walzenunter Druck hindurchgeführt wird. Hierdurch :entsteht eine in bezug ;auf die untere und obere Walze verschieden :große Relativbewegung, die der Laufrichtung des Walzgutes gleichgerichtet ist. Auf diese Weisse -wird erreicht, daß der Zunder aus den Riffeln der Walzen mit Heftigkeit herausgeschleudert und vor allem :auch die Gefahr beseitigt wird, daß der Zunder wieder zwischen :dem Walzgut und den Walzen eimgewalzt wird. Mittels der erfindun;gsgem;äßen Vorrichtung kann selbst bei hochlegiertem Stahl die sehr zähe Schlacke ohne Verwendung von: Kühlwasser vollkommen beseitigt werden.
  • Es hat sich gezeigt, daß die neue Einrichtung am wirkungsvollsten ist, wenn das Verhältnis der Umlaufgeschwindigkeiten der Walzen zueinander zwischen 1:2 bis 1:4 gewählt wird. rund die Riff elteilun:g zum Walzendurchmesser in einem Verhältnis vors i : 5o bis 1:70 steht. Schließlich ist es zur Erzielung eines ruhigen Laufes zweckmäßig, der Riffeliung gegenüber der Walzlinie eine Neigung von etwa 1o bis 20° zu geben. Die Anordnung der Riffelung erfolgt Überdies zweckmäßig so, .daß Schneide gegen Schneide und die Schneide der langsam laufenden Walze in Richtung des Walzgutes arbeitet.
  • Die neue Einrichtung ist in der Zeichnung an. einem Ausführungsbeispiel erläutert. Abb. i zeigt die in. den beiden Walzenständern i, 2 ;gelagerten Walzen 3, 4, die durch :das Zahnräaderpaar 5, 6 mit der erforderlichen. Übersetzung angetrieben werden. Dieobere schnell laufende Walze 3 wird mittels der beiden Federn 7, 8, deren Spannung durch die beiden Schnauben i o, i i regelbar ist, an den zu entzundernden Körper 9 gedrückt. Zweckmäßigerweise werden die geriffelte- Walzen von unten und oben durch Wasserstrahl von mitgeführtem Zunder abgespült. Die Walzen 3, 4 sind in der in Abb. 2 dargestellten Weise geriffelt. Die Schneiden sind im Grundie abgerundet. Die Riffelung besitzt, wie Abb. 3 zeigt, gegenüber der Walzlinie eine Neigung von :etwa io bis 2o°. Die Schneiden der Rifelwalzen arbeiten, wie Abb. 4 zeigt, ,gegen"eimian,der,. üm;d zwar so, daß die Schneiden der Langsam laufenden Walze 4 in Richtung -der Walzgutzuführung arbeiten. Die Pfeile 12, 13 bezeichnen die Umlaufrichtung der schneller laufenden Walze 3 und der langsamer laufenden Walze 4, zwischen welche das zu entzun@dernde Werkstück vor dem eigentlichen Auswalzen: im Walzwerk hindurchgeführt wird. Der Antrieb der Riffelwalzen kann durch den Motor 14 direkt geschehen.. Zweckmäßigerw eise :ordnet man das Walzgerüst @unmxttelbar im Zufuhrrollgang oder an. einem günstigen Platze vor dem Walzwerk an.
  • Mit der neuen Einrichtung lassen sich auch Knüppel u. dgl. entzundern, wobei die Riffelung z«neckmäßig unmittelbar in die Kaliber eingeschnitten wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Enitzunderungseinrichtung für Werkstücke, wie Fliachstücke, Brammen, Platinen, Knüppel u. dgl., die durch ein Walzenpaar mit aufgerauhter Oberfläche so: hindurchgeführt werden, daßeine Relativbewegung des Walzgutes in b@ezug auf die Walzen .entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Walzgut durch zwei mit verschiedener Umlaufgeschwindigleeit angetriebene geriffelte Walzen (3, 4) unter Druck hindurchgeleitet -wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Umlaufgeschwindigkeiten der beiden Walzen (3, 4.) zwischen 1-2 bis 1:4 ;gewählt wird und die schneller laufende Walze (3) oben liegt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, da-,durch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Riffelteilung zum Durchmesser der Walzen zwischen i : 5o bis 1:70 ,gewählt wird.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffelung gegenüber der Walzlirnie eine Neigung von io bis 20° besitzt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (3, gegenüber .dem Werkstück (9) so angeordnet sind, daß Schneide gegen Schneide rund die Schneide der langsamer laufenden Walze in Richtung der Walzgutzuführung arbeitet. Angezogene Druckschriften, Deutsche Patentschriften Nx. _553 525, 652 9 i 1, 457215-
DER2733D 1941-11-04 1941-11-04 Entzunderungseinrichtung fuer Werkstuecke Expired DE886585C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2733D DE886585C (de) 1941-11-04 1941-11-04 Entzunderungseinrichtung fuer Werkstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2733D DE886585C (de) 1941-11-04 1941-11-04 Entzunderungseinrichtung fuer Werkstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886585C true DE886585C (de) 1953-08-17

Family

ID=7396108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER2733D Expired DE886585C (de) 1941-11-04 1941-11-04 Entzunderungseinrichtung fuer Werkstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886585C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931229A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-06 Ishikawajima Harima Heavy Ind Verfahren zum entzundern von warmgewalztem bandstahl
EP0228691A1 (de) * 1986-01-07 1987-07-15 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst zur mechanischen Vorentzunderung von Stahlband
EP0230644A1 (de) * 1986-01-07 1987-08-05 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Anordung zum Entfernen von Zunder von warmgewalzten Stahlbänden
WO2000016920A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-30 Kurt Kemper Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbehandlung von werkstücken sowie deren verwendung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE457215C (de) * 1926-05-19 1928-03-09 Demag Akt Ges Vorrichtung zum Abbuersten von Walzgut
DE553525C (de) * 1932-06-27 Maschb Akt Ges Vormals Ehrhard Einrichtung zum Entzundern von Eisen- und Metallbaendern
DE652911C (de) * 1936-04-23 1937-11-10 Schloemann Akt Ges Entzunderungswalzwerk mit aufgerauhten Arbeitsflaechen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE553525C (de) * 1932-06-27 Maschb Akt Ges Vormals Ehrhard Einrichtung zum Entzundern von Eisen- und Metallbaendern
DE457215C (de) * 1926-05-19 1928-03-09 Demag Akt Ges Vorrichtung zum Abbuersten von Walzgut
DE652911C (de) * 1936-04-23 1937-11-10 Schloemann Akt Ges Entzunderungswalzwerk mit aufgerauhten Arbeitsflaechen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931229A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-06 Ishikawajima Harima Heavy Ind Verfahren zum entzundern von warmgewalztem bandstahl
EP0228691A1 (de) * 1986-01-07 1987-07-15 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst zur mechanischen Vorentzunderung von Stahlband
EP0230644A1 (de) * 1986-01-07 1987-08-05 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Anordung zum Entfernen von Zunder von warmgewalzten Stahlbänden
WO2000016920A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-30 Kurt Kemper Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbehandlung von werkstücken sowie deren verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314275T2 (de) Wasser verwendende Entzunderungsvorrichtung
EP0995504B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Walzen und/oder Rollen in Bandgiessanlagen, Walzwerken und/oder Bandprozesslinien, insbesondere Dressierwerken oder dergleichen Nachwalzwerken
DE886585C (de) Entzunderungseinrichtung fuer Werkstuecke
DE1912269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwaechung von Streifenmaterial im Profilwalzverfahren
DE1813331A1 (de) Universal-Planetenwalzwerk
DE265289C (de)
DE605439C (de) Verfahren zum Kaltbearbeiten von Werkstuecken kreisrunden Querschnittes durch Richten, Runden, Glaetten und Polieren im Schraegwalzwerk
DE2448147A1 (de) Verfahren zum walzen von nichteisenmetallen, insbesondere von aluminium und dessen legierungen
DE168025C (de)
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE695327C (de) Verfahren zum Warmwalzen von Metallen, insbesondere von Edelstaehlen
DE647719C (de) Walzenkalibrierung
DE1508952A1 (de) Direktes und kontinuierliches Herstellungsverfahren fuer metallurgische Erzeugnisse
DE68691C (de) Walzwerk zum Walzen von Blechen mit hohen Rippen. •
DE559826C (de) Walzwerk, bei dem das Arbeitsgut zwischen einer Walze und einem in Richtung der Walzenumdrehung hin und her beweglichen Tisch hindurchgefuehrt wird
DE496057C (de) Walzwerk zur Herstellung insbesondere von Werkstuecken aus schwer verformbaren Metallen und Metallegierungen
DE921869C (de) Vorrichtung zum Gewindewalzen von Aussen- oder Innengewinden auf feststehenden Werkstuecken, insbesondere auf Rohren grosser Abmessungen
DE960264C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswalzen scheibenfoermiger Werkstuecke
AT207351B (de) Anlage zum Walzen von Blöcken, Knüppeln od. dgl.
DE171447C (de)
EP1238719A2 (de) Kompaktwalzblock für zwei parallele Linien
DE2058572B2 (de) Walzgerüst zum Warmwalzen von Metalldraht
DE540193C (de) Blechwalzwerk mit hintereinander angeordneten Walzgeruesten
DE613951C (de) Friemelwalzwerk zum Runden, Glaetten und Kalibrieren von stark unrundem Walzgut
DE909926C (de) Vorrichtung zum Verarbeiten abgelegter, aufgeschnittener, spitzwinkelige Einkerbungen aufweisender Radbandagen zu Flacheisen oder Blech durch Auswalzen