DE885264C - Magnet-Schwimmerschalter - Google Patents
Magnet-SchwimmerschalterInfo
- Publication number
- DE885264C DE885264C DESCH8414A DESC008414A DE885264C DE 885264 C DE885264 C DE 885264C DE SCH8414 A DESCH8414 A DE SCH8414A DE SC008414 A DESC008414 A DE SC008414A DE 885264 C DE885264 C DE 885264C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vessel
- float
- magnetic
- switch
- float switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H36/00—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
- H01H36/02—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by movement of a float carrying a magnet
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/30—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
- G01F23/64—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
Description
-
- Bei den bsisherigen Magnet-Schwimmerschaltern, die das Ein- und Ausschalten von Signalen, Pumpen od. dgl. bewirlren, waren die Dauermagnete an schwingend aufgehängten Schwimmern befestigt, wodurch aber nur ein geringer Wasserhöhenunter-. schied beeinflußt werden konnte, Bei kleinen Wasseroberflächen trat deshalb ein zu häufiges Ein-und Ausschalten ein.
- Für größere Wasserspiegelunterschiede wurde ein in einem Rohr auf und ab steigender Magnetschwimmer verwendet, der die an der Außenwand des Rohres oben und unten sitzenden Magnetschalter betätigte. Dies hatte den Nachteil, daß besondere Sperrschaltungen vorgesehen werden mußten, damit der untere Schalter nicht ausschaltet, wenn der Schwimmer nach oben steigt, also sein Magnet nicht mehir auf den unteren Schalter einwirken konnte. Das gleiche gilt für den oberen Schalter beim Fallen des Schwimmers.
- Diese Nachteile vermeidet die vorliegende Erfindung, wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, dadurch, daß sich ein Schwimmer a in einem geschlossenen Gefäß b frei an der Führung c auf und ab bewegt. In der tiefsten und höchsten Schwimmerstellung stößt der Schwimmer a an die Enden eines drehbar gelagerten Gabellhebels d an, der an seinem unteren Ende den Dauermagneten e- und am oberen Ende ein Gegengewicht f trägt. Beide halten den Gabelhebel d in Schwebe, damit der Schwimmer a nur die Reibung im tDrehzapfen g zu überwinden hat. Der Drebzapfeng ist in der Stütze gelagert, die am Deckel i befestigt ist. An der Außenwand des Gefäßes b sitzt unten der Magnetschalter k. Die Gefäßwand kann an dieser Stelle entweder unterbrochen sein, die Öffnung wird dann durch den Schalterflausch abgedichtet, oder sie wird durch einen nicht magnetischen Werkstoff ausgekleidet.
- Beim tiefsten Wasserstand ruht der Schwimmer a auf dem unteren Gabelende auf und schiebt dadurch den Dauermagneten e dicht an die Gefäßwand heran, so daß der Magnetschalter k durch den Dauermagneten e die Pumpe in Betrieb setzt.- Beim Steigen des Wassers und damit auch des Schwimmers a bleibt zunächst die Stellung des Gabelhebels d unbeeinflußt, bis der Schwimmer a an das obere Kabelende anstößt und durch seinen Auftrieb eine Verdrehung des IGabelhebels d verursacht, der den Dauermagneten, e von der Schalteröffnung abzieht und der Schalter k die Pumpe abstellt.
- Soll der Flüssigkeitsspiegel eines höheren Behälters beeinflußt werden, so wird das Gefäß b oben und unten durch die Rdhrleitungen m und n mit dem Behälter verbunden und ein Kontaktmanometer o auf dem Deckel i angebracht. In diesem Fall bereitet der Schalter k in der tiefsten Schwimmerstellung den Stromkreis nur vor, denn das Abstellen der Pumpe erfolgt nicht durch Verdrehung des Gabelhebels d infolge des Schwimmerauftriebes, sondern erst, wenn der Manometerzeiger den Kontakt für den vllgefüllten Behälter erreicht hat. Beim Fallen des Wasserspiegels geht zunächst der Zeiger des Kontaktmanometers auf Null zurück, dann sinkt der Wasserspiegel im Gefäß b und sobald, der Schwimmer a sich auf das untere Gabelende auflegt, verdreht er den Gabelhebel d und setzt die Pumpe wieder in Betrieb.
- Soll ein Sumpf entleert werden, wird das Gefäß b oben und unten mit Löchern versehen und direkt in denselben gestellt, das Sumpfwasser kann dann in das Gefäß b eindringen und oben die Luft entweichen. IDer Kontakt k erhält in diesem Fall ein wasserdichtes Gehäuse.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Magnet-Schwimmerschalter mit innerhalb eines Gefäßes angeordnetem Schwimmer und an der Außenwand des Gefäßes sitzen dem Magnetschalter, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf und ab gehend frei geführter Schwimmer (a) in einem geschlossenen Gefäß (b) einen drehbar gelagerten Gabelhebel (d) betätigt, der am unteren Ende einen Dauer, magneten (e) und zum teilweisen Gewichtsausgleich am oberen Ende ein Gegengewicht (t) hat.
- 2. Magnet-Schwimmerschalter nach Anspruch I, dadurch gelkennzeichnet, daß zur Messung des Flüssigkeitsspiegels von hohen Behältern derselbe mit dem geschlossenen Schwimmergefäß (b) durch Ro'hrleitungen (ni und n) verbunden ist und mit einem Kontaktmanometer (o) ausgestattet ist, dessen Zeiger beim höchsten Flüssiglitsstand die Pumpe abstellt oder ein Signal betätigt, während der Magnetschalter (k) nur den Stromkreis vorbereitet und die Pumpe in Betrieb setzt.
- 3. MagnetnSchwim-merschalter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ein setzen des Gefäßes (b) in einen zu entleerenden Sumpf das Gefäß oben und unten durch Löcher mit dem Sumpfwasser verbunden wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH8414A DE885264C (de) | 1951-12-30 | 1951-12-30 | Magnet-Schwimmerschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH8414A DE885264C (de) | 1951-12-30 | 1951-12-30 | Magnet-Schwimmerschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE885264C true DE885264C (de) | 1953-08-03 |
Family
ID=7425803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH8414A Expired DE885264C (de) | 1951-12-30 | 1951-12-30 | Magnet-Schwimmerschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE885264C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1239419B (de) * | 1964-06-22 | 1967-04-27 | Soernewitz Elektrowaerme Veb | Elektrisch beheiztes Heiss- und Kochendwassergeraet der UEberlaufbauart |
-
1951
- 1951-12-30 DE DESCH8414A patent/DE885264C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1239419B (de) * | 1964-06-22 | 1967-04-27 | Soernewitz Elektrowaerme Veb | Elektrisch beheiztes Heiss- und Kochendwassergeraet der UEberlaufbauart |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE885264C (de) | Magnet-Schwimmerschalter | |
DE920392C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Messgeraete | |
DE927236C (de) | Apparat zum automatischen UEberwachen und Regeln des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern | |
DE825105C (de) | Durch Schwimmer betaetigte elektrische Schaltvorrichtung | |
DE804439C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von ungeloesten Gasen aus Fluessigkeiten | |
AT164469B (de) | Schwimmlagerung für Waagen | |
DE683297C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit | |
DE800996C (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufteilen von stroemenden Fluessigkeiten in Teilmengen bestimmter Groesse | |
DE1817924U (de) | Anordnung zur uebertragung von bewegungsvorgaengen aus einem allseitig geschlossenen behaelter. | |
AT219512B (de) | Gerät zum Entfernen des auf dem Spiegel von Schwimmbecken schwimmenden Schmutzes | |
DE858218C (de) | Einrichtung zum Anzeigen des Druckes von Isolierfluessigkeiten elektrischer Anlagen | |
AT77450B (de) | Wasserstandsanzeiger mit Fernübertragung. | |
DE804518C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen von Fluessigkeitsverlusten in OElbehaeltern von hydraulischen Kraftfahrzeugbremsen | |
DE2235928A1 (de) | Waage | |
DE328625C (de) | Vorrichtung zur UEberwachung von mit einem Saeurezusatz versehenem Kondensationskuehlwasser | |
DE899113C (de) | Fluessigkeitsstandsmelder | |
DE120260C (de) | ||
DE711913C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Wichte von eine Rinne durchfliessenden unbestaendigen Schwer- und sonstigen Trueben | |
DE7028259U (de) | Vorrichtung zum ueberwachen von menge und temperatur von fluessigen druckmitteln. | |
AT158212B (de) | Anordnung zur Anzeige und Überwachung von Unregelmäßigkeiten in ölgefüllten Transformatoren oder ähnlichen elektrischen ölgefüllten Geräten. | |
DE960972C (de) | Abfuellhahn | |
AT224931B (de) | Vorrichtung zur Fernüberwachung des Inhaltes von Flüssigkeitsbehältern | |
DE849337C (de) | Schwimmer-Entwaesserer | |
DE653775C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit | |
DE920456C (de) | UEberlastungssicherung fuer nach dem Druckunterschiedsmessverfahren arbeitende Messgeraete |