DE885068C - Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils von Scharnieren - Google Patents

Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils von Scharnieren

Info

Publication number
DE885068C
DE885068C DESCH5168A DESC005168A DE885068C DE 885068 C DE885068 C DE 885068C DE SCH5168 A DESCH5168 A DE SCH5168A DE SC005168 A DESC005168 A DE SC005168A DE 885068 C DE885068 C DE 885068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
bolt
grinding
hinges
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5168A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Bremicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHARWAECHTER ED FA
Original Assignee
SCHARWAECHTER ED FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHARWAECHTER ED FA filed Critical SCHARWAECHTER ED FA
Priority to DESCH5168A priority Critical patent/DE885068C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885068C publication Critical patent/DE885068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/26Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding workpieces with arcuate surfaces, e.g. parts of car bodies, bumpers or magnetic recording heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils von Scharnieren Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils von Scharnieren aller Art, ,vodurch eine saubere und schnelle Bearbeitung der Scharniere ermöglicht wird.
  • Bisher war es erforderlich, das Scharnier mit freier Hand zwecks Rundschleifens des Gewerbes gegen den Schleifstein zu halten, wodurch es häufig vorkam, daß das Gewerbe an den Enden verschliffen wurde, da die menschliche Hand als sichere Führung niemals ausreicht. Außerdem bestand der Mangel, daß die Scharniere in waagerechter Lage an dem Schleifstein auf und ab bewegt werden mußten,wodurch nicht vermieden werden konnte, d@aß Schleifspäne in das Gewerbe selbst beim Schleifprozeß mit hineingelangten, was aber für ein sauberes und glattes Arbeiten der Gewerbeflächen sehr nachteilig ist.
  • Diese vorstehend beschriebenen Mängel werden dadurch beseitigt, daß gemäß der Erfindung das einzelne Scharnier mit seinem Bolzen senkrecht in Spannbacken der Vorrichtung einspannbar ist, in welcher es gegen eine senkrecht umlaufende Schleifscheibe hin und her geschwenkt wird, wobei der Kopf ,des Gewerbes gleichmäßig rund geschliffen wird.
  • Vorteilhafterweise ist die obere Spannbacke für die Aufnahme .des Scharnierbolzenkopfes an einem um einen Bolzen aufwärts schwenkbaren Hebel befestigt, welcher über einen unter Federdruck stehenden Bolzen mit einem Handhebel im Eingriff steht, so daß durch Betätigung desselben ein schnelles Ein- und Ausspannen .des Scharniers möglich ist.
  • Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Fig. z die Vorderansicht der Vorrichtung, in welcher das Scharnier eingespannt wird, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. r, Fig. 3 einen Schnitt Al-B der Fig. 2; worin- die Pfeile die Bewegungsrichtung der beweglichen Spannbacke 3 anzeigen, Fig. 4 eine Einzelheit der Fig. 3 in vergrößerter Darstellung, welche die Einspannung des Scharniers in der unteren und oberen Klemmbacke 2; 3 veranschaulicht und Fig. 5 die schematische Darstellung des Schleifvorganges, bei welchem die Scharnierlappen des Scharniers ri am Schleifstein 12 durch Hin- und Herschwenken in Pfeilrichtung um ihren senkrechten Scharnierbolzen geschliffen werden.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung kann wie folgt beschrieben werden.
  • Das einzelne Scharnier i r ist mit seinem Bolzen 15 senkrecht in den Spannbackens, 3 der Vorrichtung eingespannt. In dieser Lage wird es von Hand an; der senkrecht umlaufenden Schleifscheibe 12 hin und her geschwenkt, wobei der Kopf z i' des Gewerbes gleichmäßig rund geschliffen wird. Bei diesem Schleifvorgang fallen, dank der senkrechten Einspannung des Scharniers,: die Schleifspäne außen am .Gewerbe vorbei auf den Boden und können nicht in das Gewerbe eindringen. Die Vorrichtung besitzt einen um einen Bolzen 4' schwenkbaren Hebel 4, an welchem die obere 'Spannbacke 3 für die Aufnähme des Scharnierbolzenkopfes 3' befestigt ist. Der Hebel 4 ist in Haltearmen 5 gelagert und durch einen. unter Federdruck stehenden Bolzen 6 mit einem Handhebel 7, 8 im Eingriff, so daß durch Betätigung dieses Handgriffes ein schnelles Ein-und Ausspannen des. Scharniers i i durch Anheben der Klemmbacke 3 möglich ist. Der Handhebel B ist um den Lagerbolzen 7' drehbar am Ansatzstück io des Rahmens i der Vorrichtung befestigt, wobei das Ende 7 des Hebels 8 den. Bolzen 6 umschließt. Es ist durch den Querbolzen 6' in seiner Lage gesichert. Die Einspannbewegung geschieht gegen den Druck der Feder 9, welche bestrebt ist, die Klemmbacke 3 fest gegen den Scharnierkopf 3' zu drücken.
  • Nach der Erfindung kann die obere Einspannbacke 3 verschieden große Artbohrungen zur Aufnahme von unterschiedlich großen Scharnierbolzenköpfen 3' besitzen. Auf .diese Weise kann - nach Lösen der Befes.tigungsschrauhe 14 der Spannbacke 3 dieselbe igedreht werden, wodurch eine andere Artbohrung, welche auf der Unterseite der Spannbacke angebracht ist, für die Aufnahme des Scharnierbolzenkopfes 3' eingestellt werden kann. Entsprechende Artbohrungen 13 befinden sich in der unteren Einspannbacke 2 zur Aufnahme der. verschieden starken Enden 2' der Schärnierbolzen 15. Dadurch ist eine schnelle Einstellung der Vorrichtung zwecks Aufnahme von Scharnieren anderer Größenabmessungen möglich, die alle in ein und derselben Vorrichtung rund geschliffen werden kört-. nen. Auf diese Weise wird ein schnelles und wirtschaftliches Arbeiten ermöglicht, ohne daß Ausschuß beim Schleifprozeß erzielt wird. Um dem Arbeiter ein bequemes Bedienen der Vorrichtung zu ermöglichen, ist ihre eine senkrechte Seite i' des Rahmens i ausgehöhlt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i, Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils bei Scharnieren., dadurch gekennzeichnet, daC das einzelne Scharnier (i i) mit seinem Bolzen (15) senkrecht zwischen Spannbacken (2,3) einspannbar und um seinen Bolzen gegen eine senkrecht umlaufende Schleifscheibe (i2) hin und her schwenkbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Spannbacke (3) für die Aufnahme des Scharnierbolzenkopfes (3') an einem um einen waagerechten Bolzen (q.') schwenkbaren Hebel (4) befestigt ist, welcher über einen unter Federdruck stehenden Bolzen (6) mit einem Handhebel (7, 8) im Eingriff steht.
  3. 3. Vorrichtung nach ?Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spannbacken (2, 3) verschieden große Anbohrungerz zur Aufnahme von unterschiedlich großen Scharnierbolzenköpfen bzw. Enden j e nach Scharniertype aufweisen.
DESCH5168A 1950-11-12 1950-11-12 Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils von Scharnieren Expired DE885068C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5168A DE885068C (de) 1950-11-12 1950-11-12 Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils von Scharnieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5168A DE885068C (de) 1950-11-12 1950-11-12 Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils von Scharnieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885068C true DE885068C (de) 1953-08-03

Family

ID=7424337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5168A Expired DE885068C (de) 1950-11-12 1950-11-12 Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils von Scharnieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885068C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008015565U1 (de) Trägerplatte für eine Kopierfräseinrichtung
DE885068C (de) Vorrichtung zum Schleifen des Rundteils von Scharnieren
CH229474A (de) Schnellspannstock, insbesondere für Werkzeugmaschinen.
DE690666C (de) Verstelleinrichtung fuer Werkstueckauflagetische von Schleifmaschinen
DE246500C (de)
DE914807C (de) Kombinierte Exzenter-Kniehebel-Schnellspannvorrichtung
DE1577354B1 (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden Schleifen der Schneiden an bereits gelenkig verbundenen Zangenhaelften von Seitenschneidern,insbesondere Nagelzangen
DE528925C (de) Universal-Holzbearbeitungsmaschine
DE843341C (de) Spannvorrichtung zum Festhalten von Werkstuecken
DE823684C (de) Luenette fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Drehbaenke
DE1295764B (de) Vorrichtung zum Herausbrechen einer Glasscheibe mit bestimmter Form
DE838648C (de) Abrichtmaschine mit einer Einrichtung zum Dickenhobeln
DE864230C (de) Spannbacken fuer Schraubstoecke, die loesbar befestigt werden
DE871280C (de) Schraubstock mit gegeneinander kippbaren oder in mehrere Spannfinger aufgeteilten Backen
DE348243C (de) Zangenartige Einspannvorrichtung mit auswechselbaren Klemmbacken fuer bolzenfoermigeWerkstuecke, insbesondere an Holzschraubenkopf-Bearbeitungsmaschinen
DE717363C (de) Vorrichtung zum schrittweisen Festlegen des Arbeitstisches von Werkzeugmaschinen, insbesondere des Drehtisches von Feinbohrwerken
DE1025752B (de) Leichtes, ortsbewegliches Bandschleifgeraet
DE855466C (de) Hobelbank mit spannbaren Bankhaken und abnehmbaren Zwingen als Zangen
DE928789C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen und anderen Gegenstaenden an Tischplatten
DE814066C (de) Messerbefestigung fuer Strohschneidemaschinen u. dgl.
DE635158C (de) Schluessel zur Erleichterung des OEffnens von mit kleinen Handraedern versehenen Ventilen
DE519224C (de) Vorrichtung zum Halten von beliebigen Werkzeugen und Maschinchen fuer die Uhrmacherei
AT141237B (de) Maschine zum Bearbeiten von Leder, insbesondere Schuhsohlen.
DE1577354C (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden Schleifen der Schneiden an bereits gelenkig verbundenen Zangenhalften von Seitenschnei dem, insbesondere Nagelzangen
DE508434C (de) Eisenstauchmaschine