DE883803C - Holzimpraegnierungsmittel - Google Patents

Holzimpraegnierungsmittel

Info

Publication number
DE883803C
DE883803C DEF6243A DEF0006243A DE883803C DE 883803 C DE883803 C DE 883803C DE F6243 A DEF6243 A DE F6243A DE F0006243 A DEF0006243 A DE F0006243A DE 883803 C DE883803 C DE 883803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
impregnation
wood impregnation
impregnation agent
agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6243A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Hintzmann
Hermann Dr Schnell
Heinrich Dr Seibert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF6243A priority Critical patent/DE883803C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883803C publication Critical patent/DE883803C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/15Impregnating involving polymerisation including use of polymer-containing impregnating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Holzimprägnierungsmittel 'Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von wachsartigen Umsetzungsprodukten aus mehrwertigen Alkoholen und Alkylenoxyd, wie sie z. B. durch Umsetzung von mindestens. drei Alkoholgruppen aufweisenden mehrwertigen Alkoholen mit mehr als 20 Mol Al.kylenoxyd je Alkoholgruppe erhältlich sind, als Holzimprägnierungsmittel.
  • Von den vorgeschlagenen Holzimprägnierungsmitteln kann man für die verschiedensten Zwecke vorteilhaften Gebrauch machen. Man. kann: die Mittel z. B. dazu verwenden, um die Schnittfähigkeit von Holz zu verbessern, das zur Bleistiftfabrikation dienen soll und infolge von Korkzellen od. dgl. die erforderlichen Festigkeitseigenschaften vermissen läßt, was insbesondere bei Linden-, Pappel- oder Weymouthkiefernholz häufig der Fall ist. Bislang sind für solche Zwecke im allgemeinen Fettstoffe oder Paraffine verwendet worden, und zwar.gewöhnlich in Form von Emulsionen; hierbei besteht jedoch leicht die Gefahr, -daß die Emulsionen brechen und daß sich die Fettstoffe oder Paraffine beim Abkühlen auf dem Holzmaterial niederschlagen, was zur Folge hat, daß die Imprägnierungs.bäder für die weitere Verwendung unbrauchbar sind-. Derartige Nachteile sind mit der Verwendung der vorgeschlagenen Holzimprägnierungsmittel nicht verbunden. Diese Mittel lösen. sich leicht in Wasser und sind somit ohne weiteres auch auf laufendem Bade verwendbar; sie lassen sich auch im Innern des Holzes einwandfrei ablagern und verleihen dem Holz in besonderem Maße eine verbesserte Schnittfähigkeit. Die Einlagerung der Mittel wirkt sparfördernd auf das Holz, so daß dessen Bearbeitung erleichtert wird. Soll das Holzmaterial außerdem noch gefärbt werden, so lassen sich die erfindungsgemäßen Imprägnierungsmittel ohne Schwierigkeit auch gleichzeitig mit den Farbstofflösungen zur Anwendung bringen.
  • Weiterhin kann man die -vorgeschlagenen Holzimprägnierungsm.ittel auch mit Vorteil an Stelle von. Paraffin o3. dgl. zur Verbesserung der Brennbarkeit von Zündhölzern verwenden. Da die wachsartigen Imprägnierungsmittel. ein hohes Lösungsvermögen für in organischen Lösungsmitteln lösliche Farbstoffe besitzen, soweit diese nicht rein öl- oder benzinlöslich sind, kann man in dem gleichen Arbeitsgang, in dem die Imprägnierung des Holzmaterials zur Erhöhung der Brennbarkeit durchgeführt wird, auch eine bei der Fabrikation von Zündhö,l-zern vielfach übliche Anifär#bung vorne'hmen.
  • Dies bedeutet eine beträchtliche- Vereinfachung gegenüber der bisherigen Arbeitsweise, bei der die Imprägnierung des Holzmaterials mit Paraffin od. dgl. und seine Anfärbung getrennt voneinander erfolgen. Hinzu kommt noch, daß die vorgeschlagenen Imprägnierungsmittel auf Grund ihres hydrop'hilen Charakters im Gegensatz zu Imprägnierungsmitteln auf der Grundlage von Paraffinen auch bei feuchtem Holzmaterial anwendbar sind.
  • Bei-spiel:e i. Für die Bleistiftfabrikation bestimmtes Holzmaterial wird m:it einer etwa 5°/oigen w,äßrigen Lösung des durch Anlagerung von 155o Gewichtsteilen Äthylenoxyd an 5o Gewichtsteilen Trimethylolpropan in Gegenwart von o, i Gewichtsteilen Natrium erhaltenen Umsetzungsproduktes in einer für Holzimprägnierungszwecke üblichen Apparatur unter einem Druck von, io bis ioo Atm. bei 25 bis 6o° so lange imprägniert, bis die gewünschte Durchdringung des Holzes erreicht ist. Dem Imprägnierbade können gleichzeitig Farbstofflösungen zugefügt werden. Als Farbstoffe eignen sich z. B. Orange GG (S c h u 1 t z , Farbstofftahellen, 7. Aufl., B. I, 1931, Nr. 39), Sorbinrot BB (S c h u 1 t z, a. a. O. Nr. 1o5), Echtgelb extra (Schultz, a. a. O. Nr. 172).
  • 2. Für die Fabrikation von Zündhölzern bestimmtes Holzmaterial wird in der üblichen Apparatur so lange mit dem durch Erwärmen auf 5o° verflüssigten Umsetzungsprodukt des Beispiels i imprägniert, bis der gewünschte Durchdringungsgrad erreicht ist. Dem Imprägnierbade können gleichzeitig Farbstoffe zugesetzt werden, wie z. B. Lichtgrün ,SF .gelbl. (S c h u 1. t z , Farbstofftabellen, 7. Aufl., B. I, 193i, Nr. 765), Rhodamin. B extra (S c h u 1 t z, a. a. O. Nr. 864), Astraphloxin FF extra (S c'h u 1 t z , a. a. O. Nr. 93o) und Diamant-W ar u 1 t z, a. a. 0. Nr. 760).
  • ün G (S c h

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung vonf solchen wachsartigen Umsetzungsprodukten aus mehrwertigen Alkoholen und Afkylenoxyd als Holzimprägnierungsmittel, wie sie durch Umsetzung von mindestens drei Alkoholgruppen aufweisenden mehrwertigen Alkoholen mit mehr als 2o 1VIo1 Alkylenoxyd je Alkoholgruppe erhältlich sind.
DEF6243A 1951-05-16 1951-05-16 Holzimpraegnierungsmittel Expired DE883803C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6243A DE883803C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Holzimpraegnierungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6243A DE883803C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Holzimpraegnierungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883803C true DE883803C (de) 1953-07-20

Family

ID=7084916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6243A Expired DE883803C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Holzimpraegnierungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883803C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968648C (de) * 1952-10-10 1958-03-13 Mo Och Domsjoe Ab Verfahren zum Konservieren von Holz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968648C (de) * 1952-10-10 1958-03-13 Mo Och Domsjoe Ab Verfahren zum Konservieren von Holz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143988C3 (de) Druckpasten
DE883803C (de) Holzimpraegnierungsmittel
DE4237063C2 (de) Beize und Verfahren zum Schwarzfärben von Holz
DE1266479C2 (de) Impraegniermittel fuer die holzkonservierung
DE2555296A1 (de) Tinte fuer das tintenstrahldruckverfahren
DE531079C (de) Verfahren zum Entglaenzen von Kunstseide
DE1267468B (de) Dieseltreibstoffe
DE392525C (de) Verfahren zum Impraegnieren mit Holzteerloesungen
DE838218C (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionsprodukten aus hochmolekularen, mehrfach ungesaettigten Verbindungen mit Schwefeldioxyd
DE3043659A1 (de) Oberflaechenbehandlung von holz
DE849158C (de) Faerben von Kohlenwasserstoffen
DE395761C (de) Schutzanstrich gegen Hausschwamm o. dgl.
DE974627C (de) Verfahren zur Herstellung eines Teerimpraegnieroels
DE657599C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigkeits- und gasundurchlaessigen Papieren geringer Durchsichtigkeit
DE949254C (de) Entparaffinierungs- und Klaermittelloesung zur Praeparierung von histologischem Gewebe zur mikroskopischen Untersuchung
DE927152C (de) Druckpasten
DE561171C (de) Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungsmitteln, insbesondere fuer die Holzimpraegnierung
DE577120C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Celluloid usw.
DE2346250B2 (de) Verfahren zum Gewinnen einer Azetylengasmischung
DE704154C (de) Verfahren zum Aufschliessen cellulosehaltiger Stoffe
DE885300C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE582378C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von animalischen und vegetabilischen Materialien mit Beizenfarbstoffen
DE747403C (de) Emulgierungsmittel
AT126598B (de) Holzkonservierungsmittel.
AT362619B (de) Insektizides und fungizides mittel