DE392525C - Verfahren zum Impraegnieren mit Holzteerloesungen - Google Patents

Verfahren zum Impraegnieren mit Holzteerloesungen

Info

Publication number
DE392525C
DE392525C DESCH67238D DESC067238D DE392525C DE 392525 C DE392525 C DE 392525C DE SCH67238 D DESCH67238 D DE SCH67238D DE SC067238 D DESC067238 D DE SC067238D DE 392525 C DE392525 C DE 392525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impregnation
wood tar
solvents
solutions
tar solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH67238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH67238D priority Critical patent/DE392525C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392525C publication Critical patent/DE392525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/17Natural resins, resinous alcohols, resinous acids, or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Imprägnieren mit Holzteerlösungen. Holzteer ist zum Imprägnieren durch seine fäulniswidrigen Eigenschaften sehr geeignet, und wird schon lange für diesen Zweck verwendet. Da er in der Kälte dick und zähflüssig ist, dringt er nicht in die Tiefe ein. Um eine entsprechende Imprägnierung zu erzielen, war man daher genötigt, ihn durch Erhitzen zu verflüssigen, wobei Lösungsmittel zum Verdünnen nur als untergeordnete Beihilfe dienten. Solche Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe aller Art, wie Benzin, Benzol und deren Homologe, Terpentinöl usw.
  • Es wurde nun gefunden, daß organische Lösungsmittel, die Hydroxyl- oder Ketongruppen enthalten, hervorragende Lösungsmittel für Holzteer für Imprägnierungszwecke sind, deren Anwendung eine ganze Reihe Vorteile vor den oben genannten Lösungsmitteln bietet. Solche Lösungsmittel sind aliphatische Alkohole, wie Methylalkohol und .,eine Homologen, aliphatische Ketone, wie Aceton und seine Homologen, endlich hydrierte Phetiole. Diese Lösungsmittel haben durchtv-eg ein so hohes Lösungsvermögen, claß es möglich ist Lösungen herzustellen, die auch in der Kälte, das ist 1.-ei 15 bis 2o' C, oder bei mäßiger Wärtne, das ist bei etwa -o' C, in die Tiefe eindringen. Durch 'Ver-%\-c: ticlttng der Homologen, die einen Siedepunkt ül:er ioo' C besitzen, ist man in der Lage, bei diesen niedrigen Temperaturen die heuergefährlichkeit des Imprägnierungsvorgangs weitgehend herunterzusetzen. - Gleichzeitig läßt sich die Verdunstungsfähigkeit so gestalten, daß die Imprägnierung als Anstrich ausgeführt werden kann und trotzdem die volle Tiefenwirkung erhalten bleibt. Dabei haben die Dämpfe nicht die starke physiologische Wirkung wie Benzoldämpfe, die unter den billigen Lösungsmitteln der Kohlenwasserstoffklasse das beste Lösungsvermögen besitzen. Die Lösungsmittel können :in Mischung oder einheitlich verwendet werden. Die Imprägnierungswirkung kann in bekannter Weise durch Zusatz von Fetten, Ölen, Wachsen, Harzen, Metallseifen usw., soweit sie in obigen Lösungsmitteln löslich oder emulgierbar sind, erhöht werden.
  • Ebenso ist ein Anfärben durch lösliche Anilinfarben oder suspendierte Erdfarben möglich. Beispiel. 5o kg Birkenholzteer, 30 kg Rindstalg, 5 kg Carnaubawachs werden bei mäßiger Temperatur zusammengeschmolzen und nun 300 kg Isobutylalkohol und i oo kg schweres Acetonöl zugesetzt. Man läßt die Lösung erkalten und imprägniert in bekannter Weise Gewebe durch Durchziehen und Abpressen auf einem I'oulard, Garne, Netze, Seile durch Tauchen, unhandliche Stücke durch Anstreichen. Nach (lern Imprägnieren wird bei gewöhnlicher Temperatur oder mäßiger Wärme bis 45' C getrocknet.

Claims (1)

  1. PATCNT-ANSPRUCFI: Verfahren zum Imprägnieren reit Holzteerlösungen, dadurch gekennzeichnet, daB Lösungen von Holzteer für sich oder tnit bekannten Zusätzen in . organischen Lösungsmitteln, die Hydroxyl- oder Ketongruppen enthalten, ivie aliphatischen Alkoholen, aliphatischen Ketonen, hydrierten Phenolen oder Gemischen dieser Lösungsmittel, verwendet werden.
DESCH67238D 1923-03-04 1923-03-04 Verfahren zum Impraegnieren mit Holzteerloesungen Expired DE392525C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH67238D DE392525C (de) 1923-03-04 1923-03-04 Verfahren zum Impraegnieren mit Holzteerloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH67238D DE392525C (de) 1923-03-04 1923-03-04 Verfahren zum Impraegnieren mit Holzteerloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392525C true DE392525C (de) 1924-03-21

Family

ID=7439085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH67238D Expired DE392525C (de) 1923-03-04 1923-03-04 Verfahren zum Impraegnieren mit Holzteerloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392525C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925886C (de) * 1952-04-03 1955-03-31 Hans Groehn Verfahren zur Herstellung eines Impraegniermittels fuer Persenningtuch
WO2021078436A1 (de) 2019-10-21 2021-04-29 Zampetti Max Membranfolie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925886C (de) * 1952-04-03 1955-03-31 Hans Groehn Verfahren zur Herstellung eines Impraegniermittels fuer Persenningtuch
WO2021078436A1 (de) 2019-10-21 2021-04-29 Zampetti Max Membranfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2182081A (en) Wood-treating composition
DE392525C (de) Verfahren zum Impraegnieren mit Holzteerloesungen
DE1266479C2 (de) Impraegniermittel fuer die holzkonservierung
DE633916C (de) Impraegnier-, Appretur-, Glanz- und Putzmittel
DE506600C (de) Verfahren zum Impraegnieren von aus Papiermasse hergestellten Hohlgefaessen
AT254501B (de) Zubereitung zur Holzkonservierung
DE767111C (de) Holztraenkungsoel
DE3043659A1 (de) Oberflaechenbehandlung von holz
DE447479C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Fasern
DE739030C (de) Verfahren zur Herstellung von OElpauspapier
AT114418B (de) Verfahren zum Bemustern von Leder.
DE974627C (de) Verfahren zur Herstellung eines Teerimpraegnieroels
AT165313B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Holz
DE896634C (de) Verfahren zum Wasser- und Treibstoffbestaendigmachen von Textilstoffen
DE862664C (de) Holzkonservierungsmittel
DE385658C (de) Verfahren zum Destillieren von Harz, Kolophonium u. dgl.
DE567774C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrich- und Impraegnierungsmitteln
DE482137C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionsfarben fuer Kunstmalerei
DE349813C (de) Verfahren zur Erhoehung der Schnittfaehigkeit von Holz, insbesondere fuer die Bleistiftfabrikation
DE694361C (de) Gegen Kampfstoffe schuetzende Werkstoffe
DE584876C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus Viscose
DE532004C (de) Verfahren zum Schlichten von Garnen aus Kunstseide, Seide, Baumwolle oder anderen Faserstoffen
DE933705C (de) Farbpasten
DE358737C (de) Verfahren zur Herstellung arsenhaltiger Loesungen, insbesondere zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen und zur Holzkonservierung
DE717879C (de) Lostzerstoerendes Konservierungsmittel fuer Lederwaren