DE862664C - Holzkonservierungsmittel - Google Patents

Holzkonservierungsmittel

Info

Publication number
DE862664C
DE862664C DEB8436A DEB0008436A DE862664C DE 862664 C DE862664 C DE 862664C DE B8436 A DEB8436 A DE B8436A DE B0008436 A DEB0008436 A DE B0008436A DE 862664 C DE862664 C DE 862664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
nitration
sulfur
products
wood preservatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB8436A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Application granted granted Critical
Publication of DE862664C publication Critical patent/DE862664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Holzkonservierungsmittel Es wurde gefunden, daß man Nitrierungserzeugnisse von Kondensationsprodukten aus Schwefel und Kohlenwasserstoffen mit gutem Erfolg zum Konservieren von Holz verwenden kann.
  • Als Ausgangsstoffe für solche Nitrierungserzeugnisse dienen Kondensationsprodukte, die in bekannter Weise durch Behandlung von aromatischen, aliphatischen oder naphthenischen Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstoffgemischen, z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Äthylbenzol, Diäthylbenzol, Naphthalin, hydriertem Naphthalin, Cyclohexan, Hexan, Octan, Dekan, Weich- oder Hartparaffin, aliphatischen oder naphthenischen Benzinen, Mittelölen oder auch höhersiedenden Kohlenwasserstoffen, mit Schwefel, beispielsweise durch Erhitzen auf etwa 300°, im geschlossenen Gefäß gewonnen sein können.
  • Die Kondensationsprodukte werden in rohem Zustand oder in Fraktionen zerlegt mit nitrierenden Mitteln behandelt. Als solche kommen konzentrierte Salpetersäure und vor allem Gemische von Salpetersäure mit Schwefelsäure, z. B. im Verhältnis i : i, in Frage.
  • Die nitrierten Kondensationsprodukte können noch weitere Substituenten enthalten, z. B. Halogen-oder Sulfonsäuregruppen, die vor oder nach der Nitrierung eingeführt wurden.
  • Zum Konservieren von Holz durch Imprägnieren, Tränken oder Anstreichen verwendet man die Nitrierungserzeugnisse zweckmäßig in Lösung, z. B: in Benzol öder Benzin oder als Emulsion. Wasserlösliche Nitrierungsprodukte, z. B. solche, die Sulfonsäuregruppen enthalten, können auch in w äßriger Lösung angewandt werden. Neben den Nitrierungserzeugnissen können auch andere Holzkonservierungsmittel, z. B. Salze der Fluorwasserstöffsäure oder Verbindungen des Arsens mitver-@vendet werden. Beispiel i Buchen- oder Eichenholz wird mit einer o, i- bis o,2 o/oigen benzolischen Lösung eines Nitrierungserzeugnisses getränkt, das durch Einwirkung der doppelten Gewichtsmenge eines Gemisches aus gleichen Teilen konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure auf ein Kondensationsprodukt aus Toluol und Schwefel bei einer von 8o auf i2o° steigenden Temperatur erhalten wurde. Zur Gewinnung des Toluol-Schwefel-Kondensationsproduktes behandelt man Toluol mit 3ö Gewichtsprozent Schwefel im geschlossenen Gefäß bei 300°, entfernt das unverbrauchte Toluol durch Destillation unter gewöhnlichem Druck und destilliert den Rückstand im Vakuum.
  • Ein so behandeltes Holz zeigt, der Einwirkung von im Boden vorhandenen Holzschädlingen längere Zeit ausgesetzt, keinerlei Angriffe, während unbehandeltes Holz in der gleichen Zeit und unter sonst gleichen Bedingungen völlig verrottet ist.
  • Ähnliche Ergebnisse erhält man, wenn man für die Herstellung der Nitrierungserzeugnisse Kondensationsprodukte aus Schwefel -und Benzol, Xylol oder Diäthylbenzol verwendet.
  • Beispie12 Ein durch Behandeln - von Xylot mit 25 0/0 Schwefel im geschlossenen Gefäß bei etwa 3oo° erhaltenes Kondensationsprodukt wird- im Vakuum fraktioniert destilliert. Die von i5o bis 2oo° siedende Fraktion wird mit der gleichen Menge eines Gemisches aus gleichen Teilen Salpetersäure und Schwefelsäure behandelt und das so erhaltene Nitrierungserzeugnis in wäßriger Emulsion zum Tränken von Buchen- oder Eichenholz verwendet. Die Emulsion wird durch Auflösen des Nitrierungserzeugnisses in der gleichen Menge Benzol, Zugabe von ioo/o (bezogen auf das Nitrierungserzeugnis) eines Oxäthylierungserzeugnisses von Hexylnaphthol, das als Emulgator dient, und Eingießen in so viel Wasser erhalten, daß die Emulsion etwa i o/o des Nitrierungserzeugnisses enthält. Das Holz ist nach dem Trocknen etwa ebenso beständig wie das nach Beispiel i behandelte. -Beispie13 Das nach Beispiel i gewonnene Kondensationsprodukt aus Toluol und Schwefel wird mit konzentrierter Schwefelsäure sulfoniert, anschließend ohne Entfernung der Schwefelsäure mit der 2,5fachen Menge eines Gemisches aus gleichen Teilen Salpetersäure und Schwefelsäure nitriert. Die nitrierte Su1-fonsäure wird durch Aussalzen isoliert und in ihr Ammoniumsalz oder Natriumsalz umgewandelt. Dieses dient in wäßriger Lösung zum Imprägnieren von Holz, das nach dieser Behandlung durch im Boden vorkommende Schädlinge nicht mehr angegriffen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Holzkonservierungsmittel mit einem Gehalt an mit nitrierenden Mitteln behandelten Kondensationsprodukten aus Kohlenwasserstoffen und Schwefel; die auch =noch weitere Substituenten enthalten können.
DEB8436A 1947-04-14 1948-10-02 Holzkonservierungsmittel Expired DE862664C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR862664X 1947-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862664C true DE862664C (de) 1953-01-12

Family

ID=9342921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB8436A Expired DE862664C (de) 1947-04-14 1948-10-02 Holzkonservierungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862664C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862664C (de) Holzkonservierungsmittel
DE889664C (de) Reinigungsmittel
DEP0003110DA (de)
DE392525C (de) Verfahren zum Impraegnieren mit Holzteerloesungen
EP0085162B1 (de) Holzschutzmittel
DE837924C (de) Verfahren zum Impraegnieren
DE974627C (de) Verfahren zur Herstellung eines Teerimpraegnieroels
DE386708C (de) Verfahren zur Darstellung von Harz- und Wachsprodukten
DE903577C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffsulfonaten
DE456647C (de) Holzkonservierungsmittel
US1873582A (en) Improved petroleum product and art of wood preservation
AT125707B (de) Raffinationsverfahren für flüssige und feste Mineralölkohlenwasserstoffe.
AT152298B (de) Verfahren zum Stabilisieren chlorierter Kohlenwasserstoffe.
AT132223B (de) Verfahren zur Konservierung (Imprägnierung) von Holz.
DE538646C (de) Verfahren zur Abtrennung unverseifbarer Bestandteile aus Oxydationsprodukten von Kohlenwasserstoffen
DE1546149B2 (de) Verfahren zum Entfetten und Konservieren von Metalloberflächen
DE440154C (de) Treibmittel
DE644956C (de) Verfahren zum Entwaessern von AEthylalkohol
DE349699C (de) Verfahren zur Herstellung von Extraktions- und Impraegnierungsmitteln
AT131122B (de) Konservierungsmittel für Holz.
DE504886C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle u. dgl. gegen Mottenfrass
DE859084C (de) Fungicide Mittel
DE588851C (de) Schutz von Wolle, Pelzen, Haaren, Federn u. dgl. gegen Motten und andere Schaedlinge
DE577107C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Diacetylmonoxim in Diacetyl
AT53207B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Lösen von Lacken und Ölfarben geeigneten Mittels.