DE881656C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hexamethylentetramin und Estern einwertiger organischer Saeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hexamethylentetramin und Estern einwertiger organischer Saeuren

Info

Publication number
DE881656C
DE881656C DEB5888D DEB0005888D DE881656C DE 881656 C DE881656 C DE 881656C DE B5888 D DEB5888 D DE B5888D DE B0005888 D DEB0005888 D DE B0005888D DE 881656 C DE881656 C DE 881656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hexamethylenetetramine
esters
condensation products
preparation
organic acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5888D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Burgdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehme Fettchemie GmbH
Original Assignee
Boehme Fettchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehme Fettchemie GmbH filed Critical Boehme Fettchemie GmbH
Priority to DEB5888D priority Critical patent/DE881656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881656C publication Critical patent/DE881656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/12Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D487/18Bridged systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/14Nitrogen-containing compounds
    • C23F11/145Amides; N-substituted amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hexamethylentetramin und Estern einwertiger organischer Säuren Es ist bekannt, Kohlenwasserstoffhalogenide, insbesondere Alkylhalogenide, mit Hexamethylentetramin unter Verwendung von Lösungsmitteln, insbesondere Chloroform, umzusetzen. Die für diese Umsetzungen erforderlichen Zeiten und Temperaturen richten sich nach dem Molekulargewicht des Allcyllralogeni@ds, nach der Art des gebundenen Halogens, und sind schließlich auch von der Anwesenheit aktivierender Gruppen abhängig.
  • Es wurde nun gefunden, daß auch weniger leicht umsetzungsfähige Ester einwertiger anorganischer Säuren, wie- Alkylhaloge@nide, leicht mit Hexamethylentetramin zur Umsetzung gebracht werden können, wenn man hochsiedende Lösungsmittel anwendet, die mindestens zwei Hydroxylgruppen oder ein ätherartig gebundenes Sauerstoffatom oder sowohl Hydroxylgruppen als auch Äthergruppen enthalten. Die Äthergruppen können dahei in offener Kette oder in ringförmiger Bindung stehen. Als solche Lösungsmittel kommen insbesondere mehrwertige aliphatische Alkohole und deren Äther und Acetale in Betracht.
  • Die Umsetzung erfolgt in der Weise, daß der Ester einer einwertigen anorganischen Säure, z. B. das Alkylhalogenid, mit der annähernd äquimolekularen Menge Hexamethylentetramin oder einem geringen Überschuß im Lösungsmittel erhitzt wird. Zur Einhaltung einer konstanten Temperatur wird zweckmäßig am Rfickflußkühler, gegebenenfalls im Vakuum, gekocht. Während der Umsetzung wird das Hexamethylentetramin teilweise abgebaut. Nach kurizer Kochdauer werden im Wasser klar lösliche Produkte erhalten.
  • Die Produkte :können zur Herstellung von Emulsionen, zur Fixierung substantiver Gerbstoffe, zur Fällung von Gerbstoffeen und als Korrosionsverhütungsmittel verwendet werden. klar wasserlösliches, gut schäumendes Produkt vor. Ausbeute: 170, g.
  • Beispiel 4 Laurylchlorid und Hexamethylentetramin werden in den Mengenverhältnissen des Beispiels i mit Cyclohexanonglycerin (Kp. 25o°) im Vakuum von 12,0 mm 3 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Nachdem das Lösungsmittel im Vakuum entfernt wurde, wird ein .klar wasserlösliches, gut schäumendes Produkt erhalten. Ausbeute: 168 g. B,eispi-el 1 ioo g Laurylchlorid und 759 Hexamethylentetrarnin «erden mit 25o ccm Propandiol-i, 2 (Kp. etwa igo°) am Rückflußkühler erhitzt. Nach i Stunde ist eine Probe des Reaktionsgemisches klar wasserlöslich. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels, das zweckmäßig im Vakuum vorgenommen wind, wird ein mit starker Schaumwirkung in Wasser klarlösliches Produkt erhalten. Ausbeute: i8o g. Beispiel 2 155 g Oktadeeylbromid werden. mit 75 g Hexamethylentetramin und Zoo ccm Äthylenglykolmonoäthyläther (KP-- = 134°) 4 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Danach wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt, und es wird ein in warmem Wasser mit guter Schaumwirkung klar lösliches Produkt erhalten.. Ausbeute: 22&g. B@ei,spiel 3 Laurylchlorid und Hexamethylentetramin werden in den Mengenverhältnissen des Beispiels i mit Cyclohexanon -1, 2 -propylenglykod , (Kp7 = 61 °) 3 Stunden am Rückfluffkühler gekocht. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum liegt ein Beispiel 5 Laurylchlorid und Hexamethylentetramin werden in den Mengenverhältnissen des Beispiels i mit Tetrahydrofurfuralkohol 2 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Sowohl das Reaktionsgemisch als auch der durch Abdampfen des Lösungsmittels erhaltene Rückstand sind im Wasser mit guter Schaumwirkung klar löslich. Ausbeute: 175 g.
  • Gegenüber dem bekannten Verfahren unter Verwendung von z. B. Chloroform zeichnet sich das neue Verfahren dadurch aus, daß es kürzere Zeit beansprucht und klar wasserlösliche Produkte liefert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hexaniethylentetramin und Estern einwertiger anorganischer Säuren unter Verwendung von Lösungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in hochsiedenden Lösungsmitteln, die mindestens zwei Hydroxylgruppen oder ein ätherartig gebundenes Sauerstoffatom oder sowohl Hydroxylgruppen als Äthergruppen enthalten, durchführt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 741 891.
DEB5888D 1943-03-30 1943-03-30 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hexamethylentetramin und Estern einwertiger organischer Saeuren Expired DE881656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5888D DE881656C (de) 1943-03-30 1943-03-30 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hexamethylentetramin und Estern einwertiger organischer Saeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5888D DE881656C (de) 1943-03-30 1943-03-30 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hexamethylentetramin und Estern einwertiger organischer Saeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881656C true DE881656C (de) 1953-07-02

Family

ID=6954234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5888D Expired DE881656C (de) 1943-03-30 1943-03-30 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hexamethylentetramin und Estern einwertiger organischer Saeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881656C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741891C (de) * 1938-09-10 1943-11-18 Zschimmer & Schwarz Chem Fab D Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741891C (de) * 1938-09-10 1943-11-18 Zschimmer & Schwarz Chem Fab D Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE534214C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharz aus mehrwertigen Alkoholen und mehrbasischen Saeuren oder deren Anhydriden
DE881656C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hexamethylentetramin und Estern einwertiger organischer Saeuren
DE664271C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxy- oder Aralkoxyacetalen
DE578722C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolaethern
DE669805C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen
DE1035141B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,6,7-Dibenzo-cyclo-heptadien-(2,6)-1,5-methyleniminen
DE696580C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen
DE666466C (de) Verfahren zur Herstellung von monomeren Kondensationsprodukten
DE365170C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen des Thiodiglykols
DE887340C (de) Verfahren zur Herstellung von oberflaechenaktiven Schwefelsaeureestern
CH104334A (de) Verfahren zur Darstellung von a-Äthyl-a-diäthylaminomethylacetessigsäureäthylester.
DE849241C (de) Verfahren zur Herstellung von Trialkoxyalkanen
DE767224C (de) Verfahrern zur Herstellung oelartiger Ester
DE838140C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiino-aryl-pyridlyl-alkanolen und ihren Estern
DE855264C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminodiolen
DE933028C (de) Verfahren zur Herstellung von am zentralen Kohlenstoffatom substituierten Diarylacetonitrilen
DE930755C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE913775C (de) Verfahren zur Herstellung von 3'-Amino-1-methyl-3-oxy-1,2,3,4-tetrahydro-5,6-benzochinolin-7-carbonsaeure-lactam
DE729029C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT94942B (de) Verfahren zur Darstellung von Polyoxyfettsäureestern.
DE1204765B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen durch Umsetzung von 2, 4-Pentandionen mit Aldehyden
DE821204C (de) Verfahren zur Herstellung eines ungesaettigten Dialdehyds
DE715231C (de) Verfahren zur Herstellung von gut trocknenden Produkten aus Rizinusoel
DE849101C (de) Verfahren zur Herstellung von oelartigen Produkten
DE718348C (de) Verfahren zur Herstellung hochsubstantiver 2,3-Oxynaphthoesaeurearylide