DE879819C - Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Buendeln aus Tabak u. dgl. - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Buendeln aus Tabak u. dgl.Info
- Publication number
- DE879819C DE879819C DEQ156A DEQ0000156A DE879819C DE 879819 C DE879819 C DE 879819C DE Q156 A DEQ156 A DE Q156A DE Q0000156 A DEQ0000156 A DE Q0000156A DE 879819 C DE879819 C DE 879819C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tobacco
- bundles
- bundle
- rollers
- further processing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24B—MANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
- A24B5/00—Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs
- A24B5/14—Flattening machines for leaves or stems
Landscapes
- Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verarbeiten von Bündeln aus Tatback oder ähnlichen mit Stengeln versehenen Blättern, insbesondere von reit einem Bindeblatt zusammengehaltenen Tzzlyakkaposchen.
- Bei der Weiterverarbeitung von Tabakblättern ist die starke Rippe bzw. ider starke Stehgel störend, da diese Teileides Tabaks einer arideren Bearbeitung bedürfen als rdias Blatt. Man hat deshalb die Rippen aws ,dem Blatt herausgenommen oder (den starken Teil der Rippe, d. h. den Stehgel, abgeschnitten. Für die weitere Verarbeitung wurden altsd;ann die Stehgel gewalzt. Bei ider Weiterverarbeitung von Taabakbündeln ist man bisher so vorgegangen, daß man die Bündelköpfe, die .starke Rippen; (bzew. Sterngel enthalten, von -dem Bündel abschnitt und einer gesonderten Verarbeitung unterwarf. Dies bedingte ein besonderes Sammeln der Seengel und den Einsatz besonderer Vorrichtungen- und Maschinen neben denjenigen für die Verarbeitung der reinen Tabakblätter.
- Erfin,dungs;gemäß wird eine Erleichterung in der Bearbeitung dadurch geschaffen, daß nach Lösen des Bindeblattes ;die im Bündelkopf enthaltenen Stehgel zugleich ,an dem Bündel flachgedrückt werden. Hierbei kann das Flachdrücken bzw. Plätten des Bündelkopfes durch Walzen od:,dgl. erfolgen. Das unmittelbare Plätten der Stehgel am Bündel, d. h. am Tabakblatt, hat den Vorteil, daß (das Ganze in einem Arbeitsgang weiterverarbeitet werden kann. Das Blatt bildet mit den geplätteten Rippen bzw. Stengeln ein einziges flaches Stück bzw. Blatt, bei dem sich die Weiterveraribeitung nach den Grundsätzen der bisherigen Blattverarbeitung richten kann. Man spart dabeii an Aufwand, an Zeit und Maschinen für eine besondere Behandlung der Seengel, wie es bisher -der Fall war. Außerdem ist ein größerer Durchsatz und ein kontinuierlicher Betrieb möglich.
- Die Walzen zum Plätten .der -Kaposchenköpfe werden zum besseren Einführen vorzugsweise kegelig ausgebildet, bzw. erhalten s,ie am Ende kegelige Sümpfe., Auf .diese Weise ist die Gewähr gegeben, daß die Bündelköpfe von den Walzen sicher erfaßt und in ausreichendem Maße flachgewalzt werden. Die Taibalebündel können mit Hilfe eines fortlaufenden Förderers od.,dgLan den Walzen vorbeigeführt werden.
- Die Erfindung -wird an Hand der Zeichnung nachstehend erläutert. Es zeigt Fig. i eine Draufsicht auf (die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung und Fig. 2 eine Seitenansicht.
- Die Tabakbünidel i werden mit einem Förderer 2 in einer Richtung weiterbefördert und gelangen, nachdem -die Köpfe 3 von ,dem Bindeblatt befreit sind, zwischen Walzen 4. und 5, so daß beim Durchgang der Köpfe idurch die Walzen ein Flachpressen, d. h. ein Plätten der Stehgel, erfolgt. Die Tabakblätter mit den so geplätteten Rippen bziw. Stengeln werden alsdann der weiteren Verarbeitung unterworfen. Damit die Tabalcbünd.el i mit .den Köpfen 3 auf dem Förderer z nicht verrutschen können, werden die Bündel durch einen mitlaufenden Gart 6 od: dgl. ,an dem Band 2 angedrückt gehalten.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Weiterverarbeiten von Bündeln aus Tabak u. dgl., insbesondere von mit einem Bindeblatt zusammengehaltenen Tabakkaposchen, dadurch gekennzeichnet, daß nach Lösen des Bindeblattes die im Bündelkopf enthaltenen Seengel unmittelbar am Bündel flachgedrückt werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Plätten (des Bündelkopfes durch Walzenerfolgt. -3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens hach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen zum Einführen der Kapöschenköpfe kegelig ausgebildet bzw. am Ende mit kegelförmigen Stümpfen versehen sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch 3, (dadurch gekennzeichnet, daß idie Tabakbündel mit Hilfe eines fortlaufenden Förderers an den Walzen vorbeigeführt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEQ156A DE879819C (de) | 1950-12-30 | 1950-12-30 | Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Buendeln aus Tabak u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEQ156A DE879819C (de) | 1950-12-30 | 1950-12-30 | Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Buendeln aus Tabak u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE879819C true DE879819C (de) | 1953-06-15 |
Family
ID=7394334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEQ156A Expired DE879819C (de) | 1950-12-30 | 1950-12-30 | Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Buendeln aus Tabak u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE879819C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2609817A1 (de) * | 2011-12-30 | 2013-07-03 | Philip Morris Products S.A. | Verfahren zum Glätten von Tabakblättern |
-
1950
- 1950-12-30 DE DEQ156A patent/DE879819C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2609817A1 (de) * | 2011-12-30 | 2013-07-03 | Philip Morris Products S.A. | Verfahren zum Glätten von Tabakblättern |
WO2013097949A1 (en) * | 2011-12-30 | 2013-07-04 | Philip Morris Products S.A. | Method for flattening tobacco leaves |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE879819C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Buendeln aus Tabak u. dgl. | |
DE564162C (de) | Verfahren und Maschine zum Entstielen von Fruechten | |
DE1582214A1 (de) | Erntemaschine | |
DE1216001B (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Bohnen vor dem Abspitzen | |
DE540190C (de) | Vorrichtung zum Buendeln von Reisig, Straeuchern, Weiden u. dgl. | |
DE496636C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Rollheringen | |
DE597667C (de) | Krabbenschaelmaschine | |
DE678512C (de) | Flachserntemaschine | |
DE102007010550A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Schälen von länglichem Gemüse | |
DE690331C (de) | Verfahren zum Reinigen geroesteter Flachsstengel | |
DE718770C (de) | Handgeraet zum Wenden der Halme innerhalb der Garbe | |
DE494483C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden von Schaeften ueber dem Schuhleisten | |
AT138352B (de) | Vorrichtung zum Ausschneiden des Kerngehäuses od. dgl. von Fleischfrüchten. | |
DE431141C (de) | Spargel- und Gemueseschaeler mit mehreren Schaelmessern | |
DE927075C (de) | Verfahren zum Gleichrichten laenglicher Produkte und Vorrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens | |
DE926818C (de) | Vorrichtung zum Ernten von Hackfruechten, wie Kartoffeln, Rueben od. dgl. | |
WO2002082882A1 (de) | Schneidgerät zum ernten von stielfrüchten | |
DE965800C (de) | Pflueckgeraet fuer die Koepfe von Pflanzen, fuer Beeren od. dgl. | |
DE1454049C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Garnelen mit vorher abgetrenntem Kopf | |
DE455509C (de) | Vorrichtung zur restlosen Gewinnung des Inhalts von Koernern, Beeren u. dgl. ohne Beimengung von Schalen, Beerenkernen usw | |
DE102018119960A1 (de) | Rebenvorschneidesystem für eine Hopfenpflückmaschine, damit ausgerüstete Hopfenpflückmaschine sowie Verfahren zum Trennen von Rebenabschnitten | |
DE182205C (de) | ||
DE740145C (de) | Verfahren, um feuchtes Getreide in dreschfaehigen Zustand zu bringen | |
DE745846C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Mais- und Moorhirsestengeln | |
DE1100500B (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Wursthuellen auf das Fuellrohr einer Wurstmaschine |