DE879062C - OEffner fuer Konservenglaeser - Google Patents

OEffner fuer Konservenglaeser

Info

Publication number
DE879062C
DE879062C DEH8314A DEH0008314A DE879062C DE 879062 C DE879062 C DE 879062C DE H8314 A DEH8314 A DE H8314A DE H0008314 A DEH0008314 A DE H0008314A DE 879062 C DE879062 C DE 879062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opener
plate
glass
lever
jars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8314A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH8314A priority Critical patent/DE879062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879062C publication Critical patent/DE879062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/20Hand- or power-operated devices for opening closed containers for breaking vacuum seals between lids or covers and bodies of preserving jars, e.g. by wedge action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Die @Erfindüng bezieht sich auf einen Öffner für Konservengläser, insbesondere für die sogenannten Rillengläser, .die besonders fest verschlossen sind. Infolgedessen wird eine erhebliche Kraft zum Öffnen -des Glases benötigt, so daß bei einigen bekannten Öffnern .die Gefahr sehr groß ist, daß Glas, Deckel oder auch der Gummiring beschädigt wird. Es ist daher erforderlich, daß .der Öffner an unempfindlichen Stellen von Glas und Deckel und hier derart angreift, daß eine Beschädigung ausgeschlossen ist.
  • Zu diesem Zweck hat man bereits Öffner entwickelt, die aus einem Hebel bestehen, dessen Hebelachse durch eine um das Glas zu legende Schlinge gegenüber diesem festgelegt wird. Dieser Öffner besteht infolgedessen aus einer großen Anzahl von Teilen, die umständlich zu bedienen sind und das Gerät auch teuer machen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen einfachen und billigen Öffner nach dem Hebelprinzip zu schaffen. Dies wird dadurch erreicht, dai3 die die Hebelachse tragende Platte glasseitig mit Nocken versehen ist, die bei Gebrauch die Platte an der Wand des Glases der Höhe nach unverrückbar feststellen. Es ist möglich, nur einen Nocken anzuordnen, -der unterhalb des Glasrandes oder in die bei gewissen Glasarten unterhalb des Randes liegende Einschnürung zu liegen kommt. Eine besonders zweckmäßige Ausführung besteht darin, daß Nocken und Hebel am oberen Rand der Platte in gleicher Höhe angeordnet sind, so daß. sie in die Fuge zwischen Glas und Deckelrand einschiebbar sind.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand eines Ausführungsbeispieles dargestellt, und zwar zeigt Fig. i den Glasöffner perspektivisch, Fig. 2 den Glasöffner in Gebrauchsstellung, Glas und Öffner teilweise im Schnitt. -An der leicht gekrümmten Platte i sind auf der hohlen Seite die beiden keilförmigen Nocken 2 angeordnet. Auf der erhabenen Seite trägt .die Platte i zwei Ohren. 3, die in Bohrungen .die Achse 4 für den Hebel 5 tragen. Der Hebel 5 ist ungleicharmig gestaltet, und zwar hat der auf der erhabenen Seite der Platte liegende Hebelarm die Länge eines normalen Handgriffes, während der auf der hohlen Seite vorstehende Hebelarm 6 etwa so lang gehalten. ist, wie die Nocken 2. Die Platte i hat eine derartige Länge, daß sie,die häufig bei Konservengläsern vorhandene Einschnürung 7 überbrückt.
  • Um ein Glas zu öffnen, wird der Glasöffner bei waagerechter Haltung des Hebels 5 so angesetzt, daß die Nocken 2 und der kurze Hebelarm 6 in die Fuge zwischen Glas und Deckelrand eingreifen. Die Platte i wird hierbei entweder von einem Finger der gleichen Hand oder der freien Hand an das Glas leicht angedrückt: Durch ein geringes Abwärtsbewegen des Hebels 5 läßt sich dann der Deckel mühelos iznd ohne irgendeine Beschädigung von Glas oder Deckel öffnen .
  • Es soll im Rahmen der Erfindung liegen, daß die Nocken auch unterhalb des kurzen Hebelarmes etwa in .der Höhe der Einschnürung 7 der Gläser liegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Öffner für Konservengläser, insbesondere Rillengläser, bestehend aus einem an einer Platte gelagerten ungleicharmigen Hebel, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte auf der bei Gebrauch glasseitig liegenden Fläche mindestens einen Nocken trägt.
  2. 2. Öffner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Nocken und kurzer Hebelarm auf der Glasseite der Platte in gleicher Höhe hervorragen.
  3. 3. Öffner nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken keilförmig ausgebildet sind.
DEH8314A 1951-04-27 1951-04-27 OEffner fuer Konservenglaeser Expired DE879062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8314A DE879062C (de) 1951-04-27 1951-04-27 OEffner fuer Konservenglaeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8314A DE879062C (de) 1951-04-27 1951-04-27 OEffner fuer Konservenglaeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879062C true DE879062C (de) 1953-06-08

Family

ID=7145471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8314A Expired DE879062C (de) 1951-04-27 1951-04-27 OEffner fuer Konservenglaeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879062C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931089C (de) * 1951-10-02 1955-08-01 Carl Schubach Konservenglasoeffner
FR2582635A1 (en) * 1985-05-30 1986-12-05 Pebrocq Jean Claude Jar opener

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931089C (de) * 1951-10-02 1955-08-01 Carl Schubach Konservenglasoeffner
FR2582635A1 (en) * 1985-05-30 1986-12-05 Pebrocq Jean Claude Jar opener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637591C (de) Rasierhobel mit unterteilter Deckplatte
DE19608009C1 (de) Anordnung zum Verschließen von Behältern
DE879062C (de) OEffner fuer Konservenglaeser
EP0158162A1 (de) Mehrzweckzange
DE2731620A1 (de) Einstellbares ueberdruckventil
DE532703C (de) Behaelter fuer Werkzeuge, insbesondere zu zahnaerztlichen Zwecken
DE931089C (de) Konservenglasoeffner
DE2927608C2 (de) Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte
DE613940C (de) Pfropfen mit eingebautem Pfropfenzieher
DE642947C (de) Zweiachsiges Federgelenk fuer Flachdosen, wie z. B. Puderdosen
DE843805C (de) Einkochglas
DE801761C (de) Geraet zum OEffnen von Einkochglaesern, insbesondere Rillenglaesern
CH409693A (de) Schliessbare Wandöffnung
DE728379C (de) Reisebesteck
DE705848C (de) Verdeckt angeordnetes Scharnier, insbesondere fuer Moebeltueren
DE324355C (de) OEffner fuer Einkochglaeser mit einem zwischen Gummiring und Deckel einzuschiebendenDraht, der an einem zweiarmigen Hebel mit scheibenfoermigem Ansatz befestigt ist
DE807049C (de) Verschluss fuer Konservengefaesse
DE475105C (de) Dose mit auf einem Zwischenring aufgeschobenem Deckel und Boden
DE810240C (de) Dosenoeffner fuer Blechdosen mit abhebbarem Deckel
DE437308C (de) Buechsenoeffner
DE589647C (de) Dose, insbesondere Schuhkremdose
DE606959C (de) Lagerstellen im Muendungswulst eines Gefaesshalses fuer einen Kronenkorkhebel in V-Form
DE651449C (de) Buechsenoeffner
DE2060966A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet mit Deckel
AT234545B (de) Verdecktes Scharnier