DE879010C - Schalter fuer Hebezeuge - Google Patents

Schalter fuer Hebezeuge

Info

Publication number
DE879010C
DE879010C DEL11169A DEL0011169A DE879010C DE 879010 C DE879010 C DE 879010C DE L11169 A DEL11169 A DE L11169A DE L0011169 A DEL0011169 A DE L0011169A DE 879010 C DE879010 C DE 879010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
lowering
hoists
bolt
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL11169A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL11169A priority Critical patent/DE879010C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879010C publication Critical patent/DE879010C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • B66C13/56Arrangements of handles or pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Es- sind -Pmdel-(Hän@ge-)s@chalter für Hebezeuge bekannt, die mit DruckknopftafeI und Handgriff versehen :sind, und fauch solche mit Hebelschaltung.
  • Die Erfindung bezweckt, eine Anordnung . zu schaffen, die ein -sinnfälliges Schalten ermöglicht, d. h. zum, Heben wird der Schaltgriff nach oben, zuxri Senken mach" unten bewegt. Das. Schaltgehäuse bewegt sich idabei weder nach obien noch nach unten. Die Anordnung ist ferner so vorgenommen, daß :der Schalter mit einer Hand von jeder beliebigen Seite laus betätigt werden kann.
  • Die Zeichnung zeigt nur Leihe Aüsführungsfß@nn; und zwar Abb. i deai Schalter von vorn im, schematischer Darstellung, geöffnet, ' ' Abb. a desgleichen von der Seite im Schnitt, Abb. 3 Fvnktilonsskizze bei »Heben«, . Abb. q. Funktvonssldzze bei »Senken«.
  • Im. Gehäuse e sind a -sich bekannte Schaltelemeute b für Heben und a für Senken derart angeordnet, daß :sie durch eine Fader in Ruhestellung gehalten werden. Ein gemebsamer Schaltriegel e mixt den Nocken f1 für den Hvbschaltet und f2 für den Sünkschalterendet in einen Griff g. Dass Gehäusie a trägt Hand- bzw. Fingerrasten k über dem Griff g und eine Fingerpaste 1 unter .dem Griff ä. Zum Heben liegt miau Zeige- und - Mi'ttel$nger -der Hiand in'@de Rasten h'i und h2, den Daumen in die Raste- g3 und drückt mit Odem Daumen den Griff g nachoben und betätigt dadurch den Kontakt b (Hub). Züicn Senken -legt man Zeige- und Mittelfniger in <he Rasten Bund g2 und drückt damit den Griff .g nach unten, während -der Daumen sich als Gegenlage in die Raste i1 fegt (Abb. 3 und ¢). Diadu@rch wird .der Kontakt a (Senken) betätigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schalter für Hebezeuge, dadurch .gekennzeichnet, @daß in einem peng elnd aufgehängten Gebäu` se nm -sich bekannte Schaltelemente derart angeordnet .und mit einem gemeinsamen Schaltriegel gekoppelt sind, daß die sinnfällige B:ewegu:ng ides Schaltriegels in Hubrichtung den Hubkontakt -und die sönnfällige Bewegung des Schaltriegels in. Senkrichtung .den Senkkontakt betätigt und die Schialtfedern der Kontakte den Riegel in die Nullstellung zurückführen, wobei der- Schaltgriff des Riegels. sowie die am Gehäuse angebrachten Gegenlager nach allen Seiten greifbar und griffig für Einhandbetätigung ausgebildet sind.
DEL11169A 1951-12-25 1951-12-25 Schalter fuer Hebezeuge Expired DE879010C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11169A DE879010C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Schalter fuer Hebezeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11169A DE879010C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Schalter fuer Hebezeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879010C true DE879010C (de) 1953-06-08

Family

ID=7258752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL11169A Expired DE879010C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Schalter fuer Hebezeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879010C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29918540U1 (de) Tastschalter für eine Computertastatur
DE879010C (de) Schalter fuer Hebezeuge
DE2904900A1 (de) Elektrischer schalter
DE69720263T2 (de) Tragbares elektro-haushaltsgerät
DE843566C (de) Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betaetigung von elektrischen Schuetzen u. dgl.
DE915656C (de) Vorrichtung zum leichteren Einschalten des Rueckwaertsganges bei Kraftfahrzeugen
DE1277982B (de) Taster oder Tastschalter mit wenigstens zwei einrastbaren Schaltstufen
DE2146660C3 (de) Drucktasteneinheit
DE684356C (de) Vorrichtung zur Betaetigung wasserdicht gekapselter Schalter
DE675079C (de) Zugschalter
DE2428458C3 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
DE695762C (de) Druckknopfsteuerung des Ablaufventils eines Waschbeckens, einer Badewanne o. dgl.
DE975544C (de) Kombination von Drucktastenschalter und Netzschalter
DE2433390C3 (de) Vorrichtung in Tastenanordnungen
DE569400C (de) Verschiebe- und Feststellvorrichtung fuer waagerecht verschiebbare Fenster
DE518330C (de) Sterndreieckschalter
DE1690306C (de) Drucktastenschalter mit Auslosetasten und wenigstens einer Fortschalttaste, ins besondere fur Rundfunkempfänger
DE399030C (de) Ziehharmonika
DE604865C (de) Sammelmappe
DE3835931A1 (de) Drucktastenschalter
DE7046434U (de) Drucktastenschalter mit Rastungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE924933C (de) Drucktaste zur Steuerung eines Kontaktfedersatzes
DE945667C (de) Verriegelungseinrichtung
AT229938B (de) Einbau-Geräteschalter
DE595410C (de) Zeitschalter mit Druckknopfbedienung und Raederhemmwerk