DE879000C - Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen - Google Patents

Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen

Info

Publication number
DE879000C
DE879000C DEB5977D DEB0005977D DE879000C DE 879000 C DE879000 C DE 879000C DE B5977 D DEB5977 D DE B5977D DE B0005977 D DEB0005977 D DE B0005977D DE 879000 C DE879000 C DE 879000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbon oils
catalytic cracking
boric acid
gel
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5977D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB5977D priority Critical patent/DE879000C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879000C publication Critical patent/DE879000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/02Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils characterised by the catalyst used
    • C10G11/04Oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffölen Im Patent 73,9 5 r0 ,ist ein Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffölen beschrieben, wobei solche Katalysatoren verwendet werden, die durch Erzeugung eines Kieselgels aus einer Wasserglaslösung und Vermischen des Gels in noch feuchtem Zustand mit einer Metallsalzlösung unter gleichzeitiger oder nachträglicher Zugabe eines Fällungsmittels hergestellt wurden.
  • Es wurde nun erfunden, .daß man noch bessere Ausbeuten erzielen kann, wenn man die im Hauptpatent genannten Katalysatoren zusammen mit Borsäure verwendet. Die Borsäure kann in fester oder flüssiger Form dem Gel vor oder nach Zugabe der Metallsalzlösung oder .des Fällungsmittels oder nach -der Filtration zugegeben werden.
  • Die IN-Zenge des Borsäurezusatzes kann in weiten Grenzen schwanken, zweckmäßig gibt man. 5 bis 3o%, bezogen auf die trockene Mischung von Gel und Metallverbindung, zu.
  • Beispiel roog Natronwasserglas, die 28,i g SiO., enthalten, werden mit goo g Wasser verdünnt und unter Umrühren mit einer Lösung von 22,5 g Ammoniumchloriid in 15o, ccm Wasser versetzt, wobei Kieselsäuregel ausfällt.
  • Dieser Mischung wenden 218,49 in I50 ccm Wasser gelöstes Alumniniumni.trat (mit 9 Kristallwasser) und Ammoniak .bis zur alkalischen Reaktion unter Umrühren zugegeben.
  • Nach Aufkochen wird heiß filtriert und mit heißem Wasser nachgewaschen. Der noch feuchte Filterrückstand wird mit .2;g - Borsäure versetzt, unter Erwärmen zu einem gleichmäßigen Brei ver-, rührti und dann etwa io, Stunden auf 2,5o° erhitzt.
  • Leitet man über diesen Katalysator bei 4oo° unter gewöhnlichem Druck ein aus deutschem Erdöl erhaltenes Mittelöl, so erhält man bei einmaligem Überleiten 39% bis 2oo° siedende Kohlenwasserstoffe mit der Oktanzahl 76 (Motormethode). Nach einiger Zeit wind der Katalysator bei, 750° unter Überleiten sauerstofthalti:gerGase regeneriert. Auch nach mehrmaliger Regeneration behält der Katalysator seine urspüngliche Wirkung.
  • Wird an Stelle des erwähnten Katalysators natürliche Bleicherde, die mit der gleichen: Menge Borsäure versehen ist, unter den gleichen Bedingungen verwendet, so erhält man nur 27 % bis 2oo° siedende Kohlenwasserstoffex mit der Oktanzahl 74. Wird dieser Katalysator bei hoher Temperatur regeneriert, so läßt seine Wirkung stark nach.
  • Verwendet man aktive Kieselsäure des Handels und versieht diese mit der gleichen Menge Borsäure, so erhält man unter sonst gleichen Bedingungen nur 7%, bis 2oo° siedende Kohlenwasserstoffe mit der Oktanzahl 65.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weiterbildung des Verfahrens des Patents 739 510 zur Spaltung von KOhlenNväsSerstoffölen in Gegenwart von Katalysatoren, die durch Erzeugung eines Kieselgels- aus einer Wasserglaslösung und Vermischen. des Gels in noch feuchtem Zustand mit einer Metallsalzlösung hergestellt wurden, dadurch gekennzeichnet, daß man die im Patent 739 510 genannten Katalysiatoren zusammen mit Borsäure verwendet.
DEB5977D 1937-08-17 1937-08-17 Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen Expired DE879000C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5977D DE879000C (de) 1937-08-17 1937-08-17 Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5977D DE879000C (de) 1937-08-17 1937-08-17 Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879000C true DE879000C (de) 1953-06-08

Family

ID=6954289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5977D Expired DE879000C (de) 1937-08-17 1937-08-17 Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879000C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739510C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE879000C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE916660C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE930889C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzin aus Erdoelen
DE872204C (de) Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen
DE846690C (de) Verfahren zur Dehydrierung naphthenischer Kohlenwasserstoffe
DE752698C (de) Verfahren zum Spalten von Kohlenwasserstoffoelen oder zur Druckhydrierung von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen
DE711317C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE828237C (de) Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen
DE899650C (de) Verfahren zur Druckhydrierung, Dehydrierung, Reformierung oder Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE903131C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE914972C (de) Verfahren zur Druckhydrierung, Dehydrierung, Reformierung oder Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE1017311B (de) Hydroformierungskatalysator
DE823444C (de) Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen
DE849157C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE858394C (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen zu Kohlenwasserstoffoelen
DE913680C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE870152C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffoelen aus kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE697421C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylamin
DE869948C (de) Verfahren zum Regenerieren der zur Herstellung von Vinylacetylen aus Acetylen benutzten Cuprochlorid-Kontaktfluessigkeiten
DE432717C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalen Loesungen des Silbers in OElen, Fetten, Wachsarten, Lanolin, Vaseline, Paraffinen oder Gemischen dieser Stoffe
DE869199C (de) Verfahren zur Druckhydrierung von Kohlenwasserstoffoelen
DE881642C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung von Kohlen, Teeren, Mineraloelen und aehnlichen Stoffen
DE801511C (de) Verfahren zur Herstellung von aktive Tonerde und Kieselsaeure bzw. Silicate enthaltenden Katalysatoren
DE438934C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe