DE878759C - Einrichtung zur Regelung einer durch einen Drehzahl- und einen Leistungsregler gesteuerten Kraftmaschine - Google Patents

Einrichtung zur Regelung einer durch einen Drehzahl- und einen Leistungsregler gesteuerten Kraftmaschine

Info

Publication number
DE878759C
DE878759C DEE4061A DEE0004061A DE878759C DE 878759 C DE878759 C DE 878759C DE E4061 A DEE4061 A DE E4061A DE E0004061 A DEE0004061 A DE E0004061A DE 878759 C DE878759 C DE 878759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
speed
power regulator
setpoint
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4061A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Original Assignee
Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH filed Critical Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE878759C publication Critical patent/DE878759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B15/00Controlling
    • F03B15/02Controlling by varying liquid flow
    • F03B15/04Controlling by varying liquid flow of turbines
    • F03B15/06Regulating, i.e. acting automatically
    • F03B15/16Regulating, i.e. acting automatically by power output
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Regelung einer durch einen Drehzahl- und einen Leistungsregler gesteuerten -Kraftmaschine
    Es sind Einrichtungen zur Regelung von durch
    einen Drehizahlregler und einen Leistungsregler ge-
    steuerten Kraftmaschinen bekanint, welche- die
    Kraftmaschinen derart regeln, daß ihre eingestellte
    L°istung innenhalb eines einstellbaren Drehzahl-
    bereiches unabhängig von der sich verändernden
    Drehzahl annähernd konstant bleilat, während sie
    außerhalb dieses Bereiches in. Abhängigkeit von der
    Drehzahl ;gesteuert werden. Die Einstellung einer
    bestimmten NZasch.i:rnenl.eistung erfolgt dabei in. der
    Weise, d@aß eine Las@teins@t@ellvorrichtung des Dreh-
    zahlreg@ers und eine So llwerteinstellvorrichtun', des
    Leistungsreglers getrennt betätigt werden. Erfolgt
    die Lasteinstel-lun.g durch Fernsteuerung, so sind
    dabei zusätzliche Steuerleitungen für Drehzahl- und
    Leistungsregler nötig. Dies kompliziert bei -F.ern-
    steuerung den Betrieb, was insbesondere bei Stö-
    rungen zu L?nzukömmlich,k-eiten und: Verzögerungen
    führen kann, und verteuert überdies die Anlage
    wesentlich.
    Diese Schwierijkeiten lassen sich äe,mäß der Er-
    findun.g dadurch beheben, daß die Leistungsein-
    stellung der Kraftmaschine durch eine Lasteinstell-
    vorrichtung des Drehzahlreglers erfolgt, während
    die Verstellung einer Sollwerteinstellvorrichtung
    des Leistungsreglers derart von der Lasteinstell-
    vorrichtung des Drehzahlreglers aus über ein G=e-
    stänge erfolgt, daß .der Leistungsregler bei Normal-
    drehzahl und der jeweils eingestellten Leistung
    innerhalb des einstellbaren Bereiches verbleibt.
    In der Zeichnung- ist eine beispielsweise Ausführungsform d,.-s@ Erfindungsgegenstandes in vereinfachter Darstellungsweise veranschaulicht.
  • In der Figur bezeichnet i eine alls Turhi.ne Kraftmaschine, deren Zuflußregulierorgan 2 !durch einen Servomotor 3, welcher von einem Steuerkolben ¢ gesteuert wird, betätigt wird.. Der Antrieb des Steuerkolbens q. erfolgt über einen Hebel 5 von einem Steuerhebel 6 aus, an dessen einem Ende über einen Hebel i.o und eine Stange ioi ein Drehzahlrealer 7 und an dessen anderem Ende über eine Stange 81 ein Leistungsregler 8 angreifen. 9 ist ein Handrad zur Einstellung des S@ervomotoxs 3 und, somit der Leistung der Kraftmaschine i. Im weiteren bezeichnet ii eine Steuers-c@heibe, welche bei einer Betätigung des Handrades 9 gleichzeitig mit dem Hebel zu verstellt wird. Diese Steuerscheiibe ii verstellt dabei mittels eines Gestänges 12 einen Schieber 13 relativ zu einem Widerstand, 16, wodurch der eine Spule 15 des Leistungäregders 8 durchfließende Strom und damit der Sollwert dieses Reglers verändert werden. Die Teile 13, 1,5 und 16 bilden somit die Sollwerteinstellvorrichtung des Leistungsreglers. B. Letzterer weist nioch eine zweite Spule 14 auf, die von einem Stromdurchflossen wird, welcher proportional der von; der Kra!ftmaschi.ne i tatsächlich erzeugten Leistung ist. Ferner bezeichnen 17 und 18 zwei. einstellbare Anschläge, durch welche sich ein einstellbarer Wirkungsbereich des Leistungsreglers 8, in welchem er sich bei Normaldrehzahil der Masch:inebefindet, begrenzen läßt.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen: Einrichtung ist folgende: Soll die Leistungsabgabe der Kraftmaschine i willentlich beispielsweise vergrößert werden, so ist das: Handred.9 derart zu drehen, daß die Hebel io, 6 und 5 und damit der Steuerkolben q. nach unten verstellt werden. Infolgedessen bewegt sich der Kolben des Servomotors 3 nach oben, und :das Zuflußregulierorgan 2 wird daher geöffnet. Die durchströmende Energiemenge wird damit vergrößert, und die Leistung der IZ#.raftmaschine i steigt entsprechend an. Den Bewegungen des Kolbens des Servomotors 3 fblgt eine Rüokfvhrvorrichtung 31, welche den Hebel 5 so lange verstellt, bis Steuerpunkt 51 und damit- der Steuerkolben 4 wieder die Mittellage einnehmen, wobei. der Servomotorkolben 3 -und das Zuflußregulierorgan 2 in der neuen Einstellage verbleiben.
  • Der vergrößerten Masähinenleistung entspricht ein durch die Spule 14 des, Leistungsreglers 8 fließender, veränderter Strom, was ein Ansprechen diesesReglers verursachenwürde, Durch dasDrehen des Handrades 9 wird aber gleichzeitig mit dem Hebel io auch die Steuerscheibe ii gedreht, und zwar um den Drehpunkt 1i1. Dadurch wird der Schieber 13 der Sollwerteinstellvorrichtung,desLeistungs,regtlers 8 -durch das Gestänge 12 auf dem Widerstand 16 so verschoben, daß ider nicht lineare Verlauf der Kraftmaschinenlsistung in. Funktion des Hubes der Lasteinstellvorrichtrung 9 korrigiert wird,, so daß .der die zweite Spule i5 des. Leistungsreglers 8 durchfließende Strom im, gleiühen Sinn, und! relativ gleich vier verändert wird wie der die Spule 14 durchfiießendie. Die von den Spulen n4 und 15 erzeugten Felder heben sich deshalb auch im neuen Lastzustand -der Kraftmaschine i wieder auf, und der Leistungsregler 8 bleibt daher innerhalb des jeweils durch die Anschläge 17, i8 begrenzten Drehzahlbereiches.
  • Bei der beschriebenen Einrichtung wird somit die Soll'werteinstellvorrichtun,g 13., 15 und 16 des Leistungsreglers 8 in, der Weise von der Lasteinstellvorrichtung 9 des Drehzahlreglers 7 beeinflußt, daß der dem Leistungsregler 8 aufgeprägte Sollwert in. bleicher Größe und in gleichem Sinn verändert wird wie die Leistung der Kraftmaschine i. Erreicht der Leistungsregler 8 eine der durch ,die Anschläge 17, 18 festgelegten Grenzen, so bleibt die Leistung der Kraftmaschine i nicht mehr gleich, sondern sie wird dann in Abhängigkeit von der Drehzahl' der Kraftmaschine i gesteuert.
  • An Stelle einer einen elektrischen Widerstand i6 aufweisenden Sollwerteinstellvorrichtung kann auch z. B. eine zwei: gleichachsig angeordnete und gegeneinander verdrehbare Spulen aufweisende, als Drehdrossel bezeichnete Einrichtung, mit nachgeschaltetem Gleichrichter vorgesehen werden. Die Soll-@vertein.stell'vorrvchtung: des. Leistungsreglers kann bei. Verwendung eines elektrischen Widerstandes auch eine ungleichmäßige Verteilung der Drahtwindungen aufweisen, zum Zweck, den nicht linearen Verlauf der Kraftmaschinenleistung in Funktion des Hubes der Lasteinstellvorrichtung zu korrigieren. Bei einer solchen! Ausbildung entsprechen dann .gleichen Hüben! der Lastei.nstellvorrichtung von einer Mittellage aus ungleiche Hübe des die Krarftmaschlinenlei,s,tung verändernden Zuflußreg ulierorgatis..
  • Statt die Sollwerteinistellung des Leistungsreglers, unter Verwendung einer Spule vorzunehmen, kann letztere z. B. auch -derart durch eine Feder ersetzt werden, daß diese Feder bei einer vergrößerten Lasteinstellung des. Drehzahlreglers 7 mittels Handrad 9 vom Winkelhebel 12 über ein Gestänge gespannt wird-, so daß dann die vergrößerte Federkraft der vergrößerten, Kraft der SPule 14. wiederum das Gleichgewicht hält. Die. Wirkungsverbindung zwischen, der erwähnten Feder und dem Winkelhebel 12 kann auch als !hydraulische Übertragungsvorrichtung ausgebildet sein.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Regefung einer durch einen Drehzahl- und einen Leistungsregler gesteuerten Kraftmaschine, welche die Maschine derart regelt, daß ihre Leistung innerhalb: eines einstellbaren Drehzählbereiches annähernd konstant bleibt, während sie außerhalb dieses Bereiches in Abhängiglceit von der Drehzahl, gesteuert wird-, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungseinstellung der Kraftmaschine (i) durch eine Lasteinstellvorrichtun.g (9) des, Drehzahlreglers (7) erfolgt, während die Verstellung einer Sollwerteinstellvorrichtung (i3, 15, 16) des Leistungsreglers (8) derart von der Lasteinstellvorrichtung (9) des. Drehzahlreg' lers, (7) aus über ein Gestänge (i2) erfolgt, daß der Leistungsregler (8) bei Normaldrehzahl urndi der jeweils eingestellten Leistung innerhalb des einstellbaren; Bereiches (i7, 18) verbleibt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwertwinst°llung des Leistungsreglers (8) über eine Steuerscheibe (i i), welche den nicht linearen Verlauf der Kra,ftmaschinenleistung in Funktion des Hubes der Lasteinstellvorrichtung (9) korrigiert, erfolgt.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Sol.lwerteirnätellung des Leistungsreglers (8) eine Spule (i4) vorgesehen: ist, deren Stromdurchgang von einem mit der Lasteinstellvorrichtung (9) .des Drehzahlreglers (7) in Wirkungsverbindung stehenden Regulierwiderstand (i3, 16) beeinflußt wird. .
  4. 4. Einrichtung, nach, den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Sollwerteinstellung des Leistungsreglers (8) eine Feder vorgesehen ist, die mit der Lasteinste.llvorrichtung (9) des, Dreh.za,hlreglers (7) über ein Gestänge in: Wirkungsverbindung steht.
  5. 5. Einrichtung nach. den Ansprüchen i und: 2, dadurch gekennzeiehnef, -daß für die Sollwertei.rns.tellung des Leistungsreglers (8) eine Feder vorgesehen ist, welche mit der La.steinstellvorrichtung (9) des, Drehzahlreglers über eine hydraulische Übertragungsvorrichtung in Wirkungsverbindung stellt.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß die einen elektrischen Widerstand aufweisende Sollwerteinstellvorrichtung des Leistungsreglers eine ungleichmäßige Verteilung der Drahtwindungen des Widerstandes aufweist, zum Zweck, den nicht linearen Verlauf der Kraftmuschinenleistung in: Funktion des. Hubes der Lasteinstellvorrichtung zu korrigieren.
DEE4061A 1948-07-06 1951-07-14 Einrichtung zur Regelung einer durch einen Drehzahl- und einen Leistungsregler gesteuerten Kraftmaschine Expired DE878759C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH878759X 1948-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878759C true DE878759C (de) 1953-06-05

Family

ID=4544660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4061A Expired DE878759C (de) 1948-07-06 1951-07-14 Einrichtung zur Regelung einer durch einen Drehzahl- und einen Leistungsregler gesteuerten Kraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878759C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296657B (de) * 1962-08-18 1969-06-04 Siemens Ag Elektrohydraulischer Regler
DE3717870A1 (de) * 1986-05-29 1987-12-03 Carrier Corp Verfahren zum steuern und begrenzen der ausgangsleistung eines drehzahlveraenderlichen motors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296657B (de) * 1962-08-18 1969-06-04 Siemens Ag Elektrohydraulischer Regler
DE3717870A1 (de) * 1986-05-29 1987-12-03 Carrier Corp Verfahren zum steuern und begrenzen der ausgangsleistung eines drehzahlveraenderlichen motors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648475A1 (de) Einstellbare elektronische spurfuehrungs-regelung fuer fahrzeuge mit hydrostatischen getrieben
DE3106086A1 (de) "vorrichtung zum regeln eines stellgliedes, insbesondere zum regeln des hubwerkes eines schleppers, maehdreschers o.dgl."
DE878759C (de) Einrichtung zur Regelung einer durch einen Drehzahl- und einen Leistungsregler gesteuerten Kraftmaschine
DE905682C (de) Nachgiebige Rueckfuehrung fuer Regler mit Auslassdrossel
DE467985C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einregelung stroemender Medien
DE3413913A1 (de) Verstelleinrichtung fuer das verdraengungsvolumen einer verdraengermaschine
CH265630A (de) Einrichtung zur Regelung von durch einen Drehzahl- und einen Leistungsregler gesteuerten Kraftmaschinen.
DE1601846A1 (de) Steuereinrichtung fuer Dampfturbinen
DE525913C (de) Indirekt wirkender Regler
DE625401C (de) Einrichtung zur Fernregelung von Leitungsdruecken, insbesondere in Gasverteilungsnetzen
DE2257230A1 (de) Hydraulische lenkeinrichtung
DE600855C (de) Umschaltbare Einrichtung zur statischen und isodromen Regelung fuer Kraftmaschinen
DE694449C (de) Mittelbar wirkende Regeleinrichtung
DE864886C (de) Elektrische Stromerzeugungsanlage zum Antrieb von Fahrzeugen mit einem von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Stromerzeuger und einer selbsttaetig wirkenden Regelvorrichtung
DE292085C (de)
DE482617C (de) Einrichtung zum Anlassen und Abstellen von Wasserturbinen
DE843612C (de) Einrichtung zur Regelung einer Betriebsgroesse mittels einer Drosselsteuerung bei Pumpenhubverstellung
DE364976C (de) Dampfdruckzugregler mit Hilfsmotor zur Bewegung des Rauchschiebers von Kessel-feuerungsanlagen und Steuerung des Hilfsmotors in Abhaengigkeit vom Kesseldruck
DE708752C (de) Regelvorrichtung fuer zum Antrieb von Generatoren dienende Kraftmaschinen, insbesondee Turbogeneratoren
DE346132C (de) Regelungsvorrichtung fuer Kreiselverdichter und Pumpen, bei welcher ein Geschwindigkeitsregler nach erfolgter Einstellung eines den Treibmittelzufluss regelnden Gliedes durch einen Druckregler eine weitere Verstellung jenes Gliedes bewirkt
DE911637C (de) Einrichtung zur Regelung elektrischer Maschinen
DE1728016B2 (de) Hydraulisches Gestänge zum stufenlosen Verstellen hydrostatischer Pumpen
DE316713C (de)
DE378913C (de) Wandernder Anschluss eines Waermespeichers an eine Dampfturbine
DE868174C (de) Stabilisierungseinrichtung fuer indirekt wirkende Kraftmaschinenregler