DE878159C - Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE878159C
DE878159C DEL8606A DEL0008606A DE878159C DE 878159 C DE878159 C DE 878159C DE L8606 A DEL8606 A DE L8606A DE L0008606 A DEL0008606 A DE L0008606A DE 878159 C DE878159 C DE 878159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
container
marked
columnar
compressed gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL8606A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Stapel
Walter Steveling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAUTERBERGER BLECHWARENFABRIK
Original Assignee
LAUTERBERGER BLECHWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAUTERBERGER BLECHWARENFABRIK filed Critical LAUTERBERGER BLECHWARENFABRIK
Priority to DEL8606A priority Critical patent/DE878159C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878159C publication Critical patent/DE878159C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/74Devices for mixing two or more different liquids to be transferred

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen, von Flüssigkeiten, insbesondere zu!r Verwendung bei Tankstellen für flüssigen Kraftstoff.
  • Es ist öfters erforderlich, verschiedene Kraftstoffe miteinander zu mischen, insbesondere aber für die durch Zuveiroal"tbrennlcraftmaschinen angetriebenen Kraftfahrzeuge ein Gem:nsch aus Kraftstoff und' Schmieröl herzustellen, das in möglichst ,gründlicher Art gemischt werden mu.ß, um den hes@orrderen Anforderungen, die an solche G,°misch,e gt stellt werden, zu genügen.
  • Solche Mischungen wurden bisher in Handkannen vorgenommen, in denen mit mehr odeir weniger provisorischen Mitteln die Hischung vorgenommen wurde. Die hierbei in bezug auf die Mischwirkung, clie Saube@rhait-ung und idie Han dha;bung auftretenden Mängel ließen eine grundsätzliche, der I.:ei.stungs.fähigkeit modern er Tankstellen ent-.sprechende Ausbildung solcher Mi@scbanlagen wünschenswert erscheinen.
  • Die Erfindung -s:ch.lägt hierfür eine Lösung vor, wobei davon ausgegangen wird, die Mischvorrichtung vom Handbetrieh, im wesentlichen unabhän@gig zu machen. Dies. geschieht vornehmlich dadurch, da,ß man den Mischbehältern, an, einem feststehenden oder fahrbia;ren" zur Ausrüstarng der Tanikstelle gehörigen Teil, z. T. an einer Zapfsäule, anbringt, und zwar höhembe-weglich, so daß den verschiedenen Betriebsbedingungen bei Füllung und Entleerung d-es Behälters Rechnung getragen wird. Außerdem wird der Mischbehälter selbst mit einer Mischeinrichtung versehen, die vorteilhafterwei:se motorisch angetrieben wird. Hierbei können als Mischeinrichtung mehrere an einer senkrechten Welle anggebrach.te Flüigelträder verschiedenem, Schraubungs,sinnes dienen, die von einem
    aus -Sicherheni,tsgründen -am besten von Druckluft
    gespeisten Motoir aingetrieben werden. Einfüll- und
    Ab.laufsbwtz.en deisi Miischhehälters sind in sinn-
    fäilli;gen Art, also etwa schräg, anzubringen. Der
    Bieihälter selbst wird mittels Roll- oder Gleit-
    vorrichtungen an: senkrecht stehenden Schienen,
    gegeben;enfalds, durch eine Servo-Einrichtung, z. B.
    einem durch Druckluft beaufsch-lagten Kolben, ge-
    hobm. Die ganze Einrichtung wird in Form einer
    Säule umkleiidet, (deren. die innere Einrichtung frei-
    gehende Öffnung, genau wie -dies bei den bekannten
    Zapfstellen der Fall ist, verschließbar ausgebildet
    werden kann. -
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung isst in den
    Abbildungen in beispvels "weisser Ausführung dar-
    gestellt. Der Mischbehältern i enthüllt an. seinem
    oiberen Ende den schräg angeordnet= Einfüll-
    stutzen 2 und an seinem Boden den Ablaßhahn 3,
    an dien z. B.. der Einfül(l,sc'h:lauch 2:o angescblossien
    ,verden kann. Im Innern des Mischbehälters ist
    -eine von dem Motor 4. angetriebene Welle 5 an-
    geordnet, auf der mehrere Flügelräder 6 befestigt
    sind. Um eine zufriedenstellemde Misichung zu
    gewährleisten, isst der Schraubunigssinin bsei den
    einzelnen, Flügelrädern abwechselnidentgegengesetzt
    ausgeführt. Der Antrieb der Mischvorrichtung
    kann bei einfachen Ausführungen von Hand, etwa
    mittels einerKurbel, gegebenenfalls unterZwischen-
    schaItung ei:neir Üborsetzung, geschehen; bei grö-
    ßieiren Anlagen empfiehlt seich aiber der Antrieb
    durch eine Kraftmaschine, z. B. einen Elektro-
    motor. Um der Exploisiüonagefahr aus dem Wege
    zu gehen, ist eis vorteiilhaft, die AntTiebsmaschine
    als Preßgasmot-ar q. auszub@l:den, da ja bruckl.uft
    ohnehin bei den meisten der heutigen. Tankstellen
    zur Verfügung steht. Die Druckluft wird mittels
    Beis Schilauches; 7 zugeführt, dien genügend lang zu
    hemesisen ist, um von dem Behälter störungsfrei
    herauf- und heruntergenommen werden. zu können.
    Der Mischbehälter ist an vertikal angeord-
    nebsn Schiern roll- und gleitfähig befestigt und
    kann von Hand herauf- und herunterbewegt
    werden. Bei. größeren Abmessungen des Behälters
    empfielhlt sich die Ansbiringung einer Winde; die
    über eine Kurbeil von Hand zu betätigen ist. Sehr
    einfach wird die Anordnung nach den AbibiIdung.
    Hier ist als Hubvorrichtung ein: Preßlu:ftzylinder 8
    vorgesehen, in dem ein Kolben io gleitet. Die
    Kolbenstange i i greiift dann unter das. an dem
    Mischhehälter angebrachte Führungsstuck 12. \7 ach
    obren hin dist der Preßluftzylinder 8' @nerlängert und
    weist denn Liängsechlitz 9 auf, in dem (das das
    Führimgs(s,tütck 12 mit dem Mssch:beihülter i ver-
    binden& Teil 13 gleiten kann. Die Zuführung der
    Preßluft erfolgt am Fuß .der Säule durch den
    Eimaß 1d,. An Stelle von Pireßluft kann auch
    Drucköl zum Biebrieb, der Anlage verwendet
    werden. Am unteren Ende des Mischil)ebält,ers sind
    ein oder zwei Rollen 21 angeordnet, über die sich
    der Behälter auf dem Preßluftzylinder 8 abstützt.
    In Zeawissen Fällen kann es zweckmäßig sein;,
    mechanieche Verri"ge:lungsvarrichtungen 2 zwi-
    schen denn Behälter und der Gleitschiene vor-
    zusehen, um ihn, ohne Aufwand von Handkraft
    oder Maschinenkraft in, der gehobenen Lage fest-
    halterar zu. können. Auch Ist die Ansbrinbgung von
    Gegengewichten denkbar, die das L,eseirgmvnch.t dies
    Behälters s sowie seine Reibung an ider Führungs-
    schiene ausgleicht.
    Der Behäilter und die F'ührun:gissch.iene können
    ähnlich wie die bekannten Tankstellenzapfsäulen
    umkleidet werden; hierzu eignet sich am besten
    ein. Blechmantel 15 vornehmlich runden Quer-
    schnitts. Die; Öffnung 16 des: Blechmantels 15,
    durch die die Vorrichtung zugänglich ist, kann
    in h;kannter Weise verschließbar ausgebildet; sein.
    Die Wirkungsweise der Einrichtung ist so, d.aß der
    Miischbehhltqr zunächst, in der unteren Lag, befind-
    lich, durch den. Eindül!lis:tutziein 2, hindurch mit, den
    zu mischenden Flüssigkeiten gefüllt wIru, wobei die
    Mischvorrichtung 4, 5, 6 bereits in Tätigkeit sein
    kann; sodann wird -der Fiiillistutzlen 2 verschlossen
    und durch die Öffnung 1.4 im Preßluftzyli:nder 8
    Druckluft eingeblassen, wodurch ein Anheben des
    Mischbehälters i über den Kolben io, die Kolben-
    stange i i, das Führungsstüick 12 und Idas. Ver-
    bindungsistück 13 bis in. @diie obere, gestrichelt ein,
    gemicchnet#-- Lage erfolgt. Während dieser Zeit! kann
    die M.isschvoirrichtung in Tätigkeit geb@alten werden.
    Dann wird> der Schlauch 2o mit dem Vorratsbehälter
    des zu füllenden Kraftfahrzeuges verbunden und
    darauf der Hahn 3 am Boden desi Mi@sehbehälteirs
    geöffnet, worauf die Entleerung .des Mischbehälters
    entsprechend der Gefäillishöhe in zügiger Weise
    erfolgt. Zur Betätigung der Misch- und Hub
    einrichtungen sind Handhaben an der Säule an-
    zubringen, z. B. die Preß.luftschalter 17 und 18, und
    zwar am besten so, daß sie bei Verschließen der
    Öffnung 16 der Säule 15 gegen. unbefugte Benutzung
    gesichert sind. Für den. Schlauch 2o kann eine _@uf-
    hängvosrrichtung i9 angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Mischen von Flüssig- keiten, insibesiorndare zur Verwendung bei Tank- stellen für flüsisigwn Kraftstoff, gekennzeichnet durch die Anordnung des. Mischbelt.älroesrs (i) an einer besonderen feststehenden odzir fahrbaren S äule (9). z. Vorrichtung nach :1n:spruch i, gekenn- zeichnet durch die auf und ab bewegbare An- or'dnung das Misc hihehälters (i) an ,dem fest- stehendem, oder fahrbaren Teil (8), z. B. durch Anbringung von durch Schienen (8') geführte Roll- (2ii) oder Gleitmittel (12). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Klemm- oder Riegelv orrich- tUngem (22) zwiischen. den Roll- oder Gleit- vorrichtungen (21, 12) und den Schienen (8') vorgesehen. sind. Vorrichtung nach Anspruch 2, idadurch gekenizeiehnet, diaß die Aufwärtsbewegung dies Mischbehälters (i) durch Kraftantrieb erfolgt. Vorrichtung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmittel Preßgas benutzt wird.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da,ß-ein Preßgaszylinder (8) vo:rges°hen ist, der sich bis zum oberen Ende der Vorrichtung erstreckt und in seinem oberen Teil (8') einen L:ängs,schlitz (9) aufweist, indem das Verbindungsmittel (13) zwischen der Kolbeinstange (i i) und dem Mischbchälter (i) ich entlang bewegen kann. s s 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, da:ß d@°_!r Druckzvlinder (8) als Schienenführung für die Roll- oder Gleitmittel (2i, i2) dos Mischtcihälters (i) dient. B. Vorrichtung nach Anspruch i, daJurch gekennzeichnet, daß als Mischvorrichtung (5, 6) ein oder mehrere auf einer vornehmlich vertikalen Welle (5) befestigte Flügelräder (6) mit gegebenenfalls abwechselnd gegensinnig gerichteter Schraubung benutzt werden. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischvorrichtung (5. 6) Kraftantrieb- (4) bas,itzt. io. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet"daß die Mischvorrichtung (5, 6) durch eine vornehmltich auf oder oben. in dem Miischbe:hälter (i) angeordnete Preßgas- maschine (d.) angetrieeben. wird. i i. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bie i o, gekennzeichnet durch eine sä#ulenförmige: Um- hüllung (15), vornehmlich mit Kreisquerschnitt. 12. Vorrichtung nach Anspruch i i, da,duirch gekennzeichnet, daß die Zugangsöffnung (16) der säulenförmigen Umhüllung (15) ve.rschließ- bar ist. 13. Vorrichtung nach Anspruch i i, dadurch gAennzeichnet, daß an dar säulenartigen Um- hüllung Bedienungsmittel (17, 18) für die Miisch- und Hub@vorri@chtungen v o-rgeschen sind. 1q.. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Gegengewichtie für den Mi chbehälter (i) vorgssehen sind.
    Angezogen.- Druc.kscliriften: Deutsche Patentschriften Nr. 557 1.18, 631 432, 671 928.
DEL8606A 1951-03-23 1951-03-23 Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten Expired DE878159C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL8606A DE878159C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL8606A DE878159C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878159C true DE878159C (de) 1953-06-01

Family

ID=7257622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL8606A Expired DE878159C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878159C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557148C (de) * 1930-07-31 1932-08-25 Artur Neugebauer Gemischzapfeinrichtung mit Mischgefaess fuer Benzin und OEl
DE631432C (de) * 1934-03-28 1936-06-19 Werner Ges M B H Gemischzapfsaeule fuer Benzin-OEl-Gemisch
DE671928C (de) * 1936-04-08 1939-02-17 Gasolin Akt Ges Deutsche Vorrichtung zum Mischen von Brennstoff und Schmiermittel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557148C (de) * 1930-07-31 1932-08-25 Artur Neugebauer Gemischzapfeinrichtung mit Mischgefaess fuer Benzin und OEl
DE631432C (de) * 1934-03-28 1936-06-19 Werner Ges M B H Gemischzapfsaeule fuer Benzin-OEl-Gemisch
DE671928C (de) * 1936-04-08 1939-02-17 Gasolin Akt Ges Deutsche Vorrichtung zum Mischen von Brennstoff und Schmiermittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007095C3 (de) Einrichtung zum Waschen und Pflegen von Kraftfahrzeugen
DE8122466U1 (de) Mischvorrichtung, insbesondere farbtonmischvorrichtung
DE878159C (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten
DE1001645B (de) Foerdervorrichtung zum Wegfuehren eines bestimmten Lastenstueckes aus einem Stapel
DE347580C (de) Vorrichtung fuer Muellbeseitigung
DE267488C (de)
DE1656667U (de) Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten.
DE1221425B (de) Vorrichtung zum Waagerechtstellen eines Fluessigkeitsbehaelters, insbesondere eines transportablen Schwimmbeckens
DE815028C (de) Aufzug fuer Betonmischmaschinen
DE3002731C2 (de) Vorrichtung zum Abtönen von Anstrichfarben
DE271569C (de)
DE1459275C (de) Zwangsmischer fur Beton
DE2441C (de) Einladevorrichtung mit Katarakt
DE3943285A1 (de) Verfahren zum transportieren von behaeltnissen
DD224564B1 (de) Vorrichtung zum automatischen tauchen
DE2925479C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von mindestens zwei miteinander reagierenden, flüssigen Kunststoffkomponenten
DE1459284C2 (de) Betonbereitu ngsanlage
DE1459388A1 (de) Vorrichtung zum Fahrbarmachen mindestens eines Hauptteiles einer insbesondere fuer die Aufbereitung von Beton bestimmten Anlage
DE482336C (de) Garbenfoerderer
DE617497C (de) Vorrichtung zum Hindurchfuehren von Metallbaendern durch einen Beizbehaelter
DE1683894A1 (de) Betonmischanlage
DE1820274U (de) Betonumschlagvorrichtung zur verwendung an baustellen.
DE10154044C1 (de) Anbaugerät zum Öffnen und Schließen von Deckeln an Transportbehältern
DE438571C (de) Ortsbewegliches Ruehrwerk fuer AEscher- und Gerbgruben
DE20117902U1 (de) Flurförderfahrzeug und Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Deckeln