DE87758C - - Google Patents

Info

Publication number
DE87758C
DE87758C DENDAT87758D DE87758DA DE87758C DE 87758 C DE87758 C DE 87758C DE NDAT87758 D DENDAT87758 D DE NDAT87758D DE 87758D A DE87758D A DE 87758DA DE 87758 C DE87758 C DE 87758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
door
door leaf
opening
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT87758D
Other languages
English (en)
Publication of DE87758C publication Critical patent/DE87758C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/14Hinges for safes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 68: Schlosserei.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 27. Oktober 1895 ab.
Der Erfindungsgegenstand betrifft ein Doppelgelenk mit zwangläufig bewegtem Mitteltheil für Thüren u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dafs in dem Mitteltheil ein Zahnsector und ein Riegel derart gelagert sind, dafs die Thür beim Oeffnen durch den Zahnsector und den durch die Thürumrahmung am Heraustreten gehinderten Riegel so lange mit dem Mitteltheil gekuppelt ist und sich mit ihm dreht, bis der Riegel vor eine Oeffhung in der Thürumrahmung tritt, worauf die Thür sich unabhängig von dem Mitteltheil, welcher nunmehr durch das Eindringen des Riegels in die Oeffnung am Rahmen festgestellt wird, weiter drehen läfst, während beim Schliefsen des Thürflügels letzterer wieder in den Zahnsector eingreift und diesen derart dreht, dafs die Riegel gehoben und der Mitteltheil wieder in die Thürebene zurückgedreht wird.
' Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung an einer Kassenthür in
Fig. ι geschlossen in der Vorderansicht dargestellt.
Fig. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt derselben nach der Linie \-^. ;
Fig. 3 und 4 ■ zeigen waagrechte Schnitte nach den Linien x-x und y-y.
Fig. 5 zeigt eine vordere Ansicht der vollständig geöffneten Thür,
Fig. 6 einen waagrechten Schnitt durch dieselbe nach der Linie x-x.
Die Figuren A, B, C, D und E zeigen das Doppelgelenk mit dem zwangläufig bewegten Mitteltheile, sowie Einzelheiten desselben in verschiedenen Stellungen.
Der Thürflügel F, welcher in der Flucht des Thürgewändes T liegt, ist oben und unten mit je einem Zapfen α versehen, welche in entsprechenden Ausnehmungen der um die Zapfen η drehbaren Pfannenstücke ρ ruhen. Die Zapfen η liegen wieder in entsprechenden Ausnehmungen des Thürstockes T.
Die mit schrägen Stulpen versehenen Pfannenstücke ρ bilden den zwangläufig bewegten Mitteltheil und sind zur Aufnahme von Vorrichtungen zum Festhalten des Thürflügels bezw. zur Feststellung des Pfannenstückes selbst entsprechend ausgenommen. Die erwähnte, im Fleische des Pfannenstückes ρ gelagerte Feststellvorrichtung besteht aus einem Riegel r und einem Zahnsector f. Letzterer ist drehbar im Mitteltheile gelagert und besitzt drei Zähne ede. In die Lücken zwischen die Zähne c und d greift bei geschlossenem oder nur um 90° gedrehtem Thürflügel ein mit dem letzteren fest verbundener Ansatz s. Der Zahn e aber greift in einen Schlitz des Riegels r. Zur Aufnahme des Riegels r bei zum Thürgewände rechtwinkliger Stellung des Pfannenstückes ρ dient das im Fleische des Thürstockes vorgesehene Loch o.
So lange der Riegel r nicht in die Oeffnung 0 eingefallen ist, sind Pfannenstücke ρ und Thürflügel F durch den zwischen die Zähne c und d des Zahnsectors f greifenden Ansatz s derartig mit einander gekuppelt, dafs sich nur beide gemeinsam um die Zapfen η drehen können. Kommt aber der Riegel r über das Loch 0 zu stehen, so kann er dem Drucke des Zahnes e (der Thürflügel hat während des Oeffnens das
Bestreben, den Zahnsector f zu drehen) nachgeben und tritt in das Loch o, auf diese Weise die weitere Drehung des Pfannenstückes ρ unmöglich machend. Durch die Drehung des Zahnsectors wird der Ansatz s des Thürflügels F von den Zähnen c und d freigegeben, so dafs nun der Thürflügel vollständig geöffnet werden kann (s. die Figuren A, B und C).
Beim Schliefsen des Thürflügels F wird der Ansatz s auf den Zahn c des Zahnsectors f drücken und diesen drehen, wodurch der Riegel r unter dem Einflüsse des Zahnes e aus dem Loche ο gehoben wird, so dafs nun der Thürflügel sammt den Pfannenstücken in die Schliefsstellung gedreht werden kann (siehe Fig. D).
Um zu verhindern, dafs der Riegel r und der Zahnsector f im oberen Pfannenstück p, ihrer eigenen Schwerkraft folgend, zurücksinken, ist im Pfannenstück ρ ein federnder Stift i mit gegen* die Mantelfläche des Riegels r drückendem keilförmigen Kopf angeordnet, welcher in der Schlufsstellung des Riegels r in ein konisches Grübchen desselben tritt und diesen so vor dem Herabfallen bewahrt (siehe Fig. E). Beim Schliefsen des Thürflügels wird der Stift i infolge seines keilförmigen Kopfes durch den vom Zahn e bewegten Riegel selbstthätig zurückgedrängt.
Die Ansätze t der Pfannenstücke ρ dienen dazu, ein Ueberdrehen des Thürflügels beim Oeffnen zu verhüten und um beim Schliefsen des Thürflügels das Mitnehmen der Pfannenstücke zu erleichtern.
Die Platten P und P1, von welchen letztere winkelförmig abgebogen und mit zwei Sack en.! & zur Aufnahme der sich drehenden Pfannenstücke versehen sind, dienen zur Verkleidung des soeben beschriebenen Doppelgelenks mit zwangläufig bewegtem Mitteltheile.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    Doppelgelenk mit zwangläufig bewegtem Mitteltheil für Thüren u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dafs in dem Mitteltheil ein Zahnsector ff j und ein Riegel fr) derart gelagert sind, dafs die ThUr beim Oeffnen durch den Zahnsector (f) und den durch die ThUrumrahmung am Heraustreten gehinderten Riegel (r) so lange mit dem Mitteltheil gekuppelt ist und sich mit ihm dreht, bis der Riegel vor eine Oeffnung (a) in der Thürumrahmung tritt, worauf die Thür sich unabhängig von dem Mitteltheil, welcher nunmehr durch das Eindringen des Riegels in die Oeffnung (a) am Rahmen festgestellt wird, weiter drehen läfst, während beim Schliefsen des Thürflügels letzterer wieder in den Zahnsector eingreift und diesen derart dreht, dafs die Riegel gehoben und der Mitteltheil wieder in die Thürebene zurückgedreht wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT87758D Active DE87758C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE87758C true DE87758C (de)

Family

ID=359705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT87758D Active DE87758C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE87758C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723160A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-08 Fichet Bauche Schwenkachsvorrichtung fuer geldschrank-, panzerschranktueren o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723160A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-08 Fichet Bauche Schwenkachsvorrichtung fuer geldschrank-, panzerschranktueren o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE87758C (de)
DE338136C (de) Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette
DE591013C (de) Beschlag zum Verbinden von Moebelteilen
DE249064C (de)
DE447047C (de) Jalousiestell- und -befestigungsvorrichtung
DE286684C (de)
DE81309C (de)
DE250293C (de)
DE659614C (de) Tuergelenkverschluss fuer nach beiden Seiten zu oeffnende Tueren, insbesondere Stallbuchtentueren
DE49875C (de) Drehriegel zum Halten des Cylinderverschlusses und Kastenmagazins bei Gewehren
DE673444C (de) Briefeinwurfschild
DE583967C (de) Fenster mit einem an dem am Blendrahmen anliegenden Fluegel ausschwenkbaren Fluegel und einem erst durch Ausschwenken des letzteren zugaenglichen Verschluss
DE643912C (de) Schiebefenster mit seitlichen Drehfluegeln
DE202218C (de)
DE599136C (de) Tuer mit zwei hintereinanderliegenden, gegenseitig senkrecht verschiebbaren Tuerfluegeln
DE50477C (de) Ausziehtisch
DE75178C (de) Vorrichtung zum Oeffnen von Thüren u. dergl. auf der rechten oder linken Seite
DE167950C (de)
DE344460C (de) Kassenschrank mit zwei Saetzen von Schwingtueren
DE353266C (de) Schluesselbehaelter
DE93475C (de)
DE559696C (de) Sperrvorrichtung fuer Schloesser aller Art, insbesondere fuer Schloesser, deren Riegel von aussen durch Schluessel und von innen unmittelbar durch einen Zugknopf bedient wird
DE659327C (de) Beschlag fuer um eine senkrechte und um eine waagerechte Achse drehbare Fensterladen
DE210282C (de)
DE83780C (de)