DE877507C - Geraet zur Anzeige der Reisegeschwindigkeit von Fahrzeugen - Google Patents

Geraet zur Anzeige der Reisegeschwindigkeit von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE877507C
DE877507C DEL11104A DEL0011104A DE877507C DE 877507 C DE877507 C DE 877507C DE L11104 A DEL11104 A DE L11104A DE L0011104 A DEL0011104 A DE L0011104A DE 877507 C DE877507 C DE 877507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
lever
friction wheel
wheel
cruising speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL11104A
Other languages
English (en)
Inventor
Stig Olof Juselius
Nils Goesta Hjalmar Lindholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE877507C publication Critical patent/DE877507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P11/00Measuring average value of speed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit eines Autos oder anderen Fahrzeugs.
Zweck der Erfindung ist ein Gerät, daß jede Abweichung der Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs von einer gewünschten Durchschnittsgeschwindigkeit fortlaufend anzeigt und auch erkennen läßt, wieviel Zeit das Fahrzeug zur Zurücklegung einer bestimmten Entfernung infolge einer solchen Abweichung zu viel oder zu wenig gebraucht hat.
Das Gerät gemäß der Erfindung besteht aus einer Zeituhr, die außer den beiden normalen Zeigern noch einen dritten Zeiger hat, der unabhängig von dem Uhrwerk ist und von einer Vorrichtung an dem Wagen angetrieben wird, die sich proportional mit der Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs bewegt. Zwischen dieser Vorrichtung und dem Zeiger liegt ein Getriebe mit konstanter oder veränderbarer Übersetzung, die so gewählt ist, daß sich der Zeiger mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit und in der gleichen Richtung bewegt wie ein Zeiger des Uhrwerks, wenn die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs mit der gewünschten Durchschnittsgeschwindigkeit übereinstimmt. Die Übersetzung des Getriebes muß auf diese geL wünschte Durchschnittsgeschwindigkeit abgestimmt sein.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt. In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind die entsprechenden oder ähnlichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. ι ist eine im wesentlichen schematische Darstellung einer Einrichtung, die als eine der möglichen Ausführungsformen des Erfindungsgedankens· anzusehen ist; " - Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Form des erfin- ; dungsgemäßen -Gerätes ;
Fig. 3 ist ein Teil der in Fig. 2 gezeigten Einrichtung in einer anderen Ausführung;
Fig. 4 ist eine Vorderansicht des Zifferblattes der ίο Uhr mit den beiden die Zeit gebenden Zeigern.und dem zusätzlichen Zeiger;
Fig. S ist eine perspektivische Ansicht einer ber stimmten Bauform des Gerätes mit dem teilweise aufgeschnittenen Gehäuse; - .. .
Fig. 6 ist eine ebenfalls perspektivische Ansicht eines abgeänderten Teils des in Fig. 5 dargestellten Gerätes. . .......... ^
In Fig. ι bedeutet 1 eine Welle,/die auf irgendeine bekannte Weise mit einem Teil des Fahrzeugs verbunden ist, das mit einer der Fahrzeuggeschwindigkeit proportionalen Geschwindigkeit umläuft. Diese Verbindung kann beispielsweise durch einen Draht erfolgen, wie es vom Tachometer her bekannt ist. Die Welle 1 ist über ein Reibungsgetriebe 2,3, dessen Übersetzungsverhältnis veränderbar 'ist, mit der Welle4 gekoppelt. Die Welle 4 erstreckt sich durch das Werk einer Uhr 6 und trägt an seinem Ende den Zeiger 5, der so vor dem Zifferblatt der Uhr angebracht ist, daß er konzentrisch mit den normalen Uhrzeigern umläuft. Einer dieser Uhrzeiger, der hier der Minutenzeiger sein möge, ist mit 7 bezeichnet.
Das veränderbare Getrieben, 3 muß so eingestellt sein, daß, wenn die Einrichtung in Tätigkeit ist, der Zeiger 5 an der Welle 4 mit derselben Winkelgeschwindigkeit und im gleichen Sinn umläuft wie der Uhrzeiger 7, wenn das Fahrzeug eine bestimmte durchschnittliche Reisegeschwindigkeit besitzt. Wenn die -Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs zunimmt, wird die Winkelgeschwindigkeit des Zeigers 5 größer als die des Uhrzeigers 7, während eine Verkleinerung der Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs eine Verlangsamung des Zeigers 5 gegenüber dem Uhrzeiger 7 zur Folge hat. Der Unterschied in den Stellungen des Zeigers S und des Minutenzeigers 7, der auf diese Weise verursacht wird, gibt die Zeit in Minuten an, die man als Folge der abweichenden Reisegeschwindigkeit. gewonnen oder verloren hat.
50. Es . ist offensichtlich, daß bei dieser Ausführungsform jede Stellung des Reibradgetriebes 2, 3 immer einer ganz bestimmten durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit entspricht.
In der in Fig. 2 wiedergegebenen Ausführungsform bedeuten die Bezugszeichen i; 4, 5, 6 und 7 ähnliche Einzelteile wie in Fig. 1, Die Welle 1 hat einen seitlich abgewinkelten Arm 8, der bei jeder Umdrehung einmal einen elektrischen Kontakt mit der Feder 9 bildet. Jedesmal, wenn dieser Kontakt erfolgt,, wird ein Stromkreis geschlossen, der aus ' der. Stromquelle 10 und den Windungen- einer elektromagnetischen Spule 11 besteht. Dadurch wird die Spule 11. erregt und zieht den Anker 13 gegen die Wirkung der Feder 12 an. Durch ein Getriebe 14 mit veränderbarer Übersetzung, dessen Bau in Fig· 3 genauer dargestellt ist, wird die Welle 4 mit dem Zeiger 5; derart angetrieben, daß der Zeiger die Abweichungen von der gewünschten durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit in der bereits im' Zusammenhang mit Fig. 1 erläuterten Weise erkennen läßt. Das Übersetzungsverhältnis des Getriebes richtet sich nach der Weglänge, die der Anker 13 zurücklegen muß. Dieser Weg des Ankers wird- auf der einen Seite durch eine als Anschlag dienende verstellbare Schraube 15, auf der anderen Seite durch den festen Anschlag 16 begrenzt. Gegen diese beidenAnschläge stößt ein seitlicher Arm 13', der am Anker befestigt ist.
Der Aufbau des veränderbaren Getriebes 14 ist in Fig. 3 genauer dargestellt. Der Anker 13 ist mit einem Hebel 17 verbunden, der drehbar auf der Welle 4 angebracht ist. Auf der Welle 4 ist das Reibrad 18 fest montiert. Wenn sich der Anker 13 in der in Fig. 3 angedeuteten Pfeilrichtung bewegt, nimmt die unter dem Druck der Feder 19 stehende Rolle 20 das Reibrad 18 mit, weil die Rolle 20 zwischen dem Umfang des Reibrades 18 und einem seitlich abstehenden Teil-211 des Hebels 17 eingeklemmt wird; diese Fläche 21 steht schräg zu dem Umfang des Rades 18.
Wenn sich der Anker in der entgegengesetzten Richtung bewegt, hört die erwähnte Klemmwirkung auf und das Rad 18 kann in seiner augenblicklichen Stellung stehenbleiben. Damit das Rad sofort zur Ruhe kommt und seine Stellung beibehält, ist eine Bremsvorrichtung vorgesehen, die aus einer Rolle 22 besteht, die zwischen dem Umfang des Rades und einem feststehenden Glied 23 angeordnet ist. Das Glied 23 hat eine Fläche, die einen solchen Winkel mit dem Radumfang bildet, daß sich die Rolle 22 zwischen den Radumfang und diese Fläche Idetnmt, wenn sich das Rad 18 entgegen der Richtung des gebogenen Pfeiles in Fig. 3 drehen will, während die freie Drehung des Rades 18 in Richtung des gebogenen Pfeiles jederzeit möglich ist. Mit anderen Worten, das Rad 18 kann sich unter der Wirkung des Ankers 13 und der Sperre 19, 20, 2B nur entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen, wenn man Fig. 3 betrachtet.
In den eben beschriebenen Ausführungsformen kann das Getriebe mit veränderbarerÜbersetzung2, 3 oder 14 durch ein Getriebe ersetzt werden, das ein festes Übersetzungsverhältnis, entsprechend der vorgegebenen Reisegeschwindigkeit, besitzt.
Bei der in Fig. 5 wiedergegebenen Ausführungsform sitzt auf der Welle 1 eine exzentrische Scheibe 24, gegen die ein Hebel 25 federnd drückt. An seinem freien Ende hat der Hebel 25 einen seitlichen Stift, der bei Umdrehung der Welle 1 durch die schwingende Bewegung des Hebels 25 zwischen einem Punkt auf der Peripherie einer Scheibe 26 und einem Punkt auf dem kurvenförmigen Innenrand der Scheibe 27 hin und her bewegt wird. Diese Scheiben 26 und 27 sind Teile, eines Rades oder einer Trommel 28, die drehbar auf der Welle 29 angeordnet und auf ihrem Umfang mit einer
Geschwindigkeitsskala versehen ist. An dieser Skala läßt sich die gewünschte Reisegeschwindigkeit wählen, indem man den entsprechenden Skalenwert auf die feste Marke 30 einstellt. Der Hebel 25 überträgt seine Bewegung durch die Vorrichtung 14, die der Vorrichtung 14 in Fig. 3 ganz ähnlich ist, auf die Welle 4. Die Welle 4 ist in diesem besonderen Fall eine Zwischenwelle, die ihre Drehung über das Getriebe 31, 32 auf die Welle des zusätzliehen Zeigers S überträgt. Dieser Zeiger 5 bewegt sich mit derselben Geschwindigkeit und in der gleichen Richtung wie der Minutenzeiger 7 der Uhr 6, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeuges mit der auf der Trommel 28 durch die Marke 30 angezeigten Geschwindigkeit übereinstimmt. Um den Zeiger 5, etwa zu Beginn der Reise, genau mit dem Minutenzeiger zur Deckung bringen zu können, ist ein von Hand zu betätigender Knopf 33 vorgesehen, der an der drehbaren und in Achsrichtung
ao verschiebbaren Welle 34 befestigt ist. Die Drehbewegung der Welle 34 wird mittels des Zahnradgetriebes 35, 36 auf die Welle 4 übertragen. Die Zahnräder 35 und 36 kommen miteinander in Eingriff, wenn der Knopf 35 und damit die Welle 34 nach innen gedrückt werden.
Die eben an Hand der Fig. 5 erläuterte Vorrichtung kann noch durch ein Rad 37 vervollständigt werden, das drehbar auf der Welle 29 neben der Trommel 28 angeordnet ist. Dieses Rad 37 trägt
go eine logarithmische Zeiteinteilung, beispielsweise in Minuten. Wenn die Skala auf der Trommel 28 ebenfalls logarithmisch ist und gegebenenfalls außer der Reisegeschwindigkeit noch die Weglänge, beispielsweise in Kilometern, anzeigt, dann kann man auf dieser Skala die Länge des Weges, die bei einer bestimmten Reise zurückgelegt werden soll, der Zeit auf der Skala der Trommel 28 gegenüberstellen, die als geeignete Reisedauer angesehen wird. Es läßt sich dann die entsprechende Reisegeschwindigkeit auf der Trommel 28 ablesen, und zwar ist das der Skalenwert auf der Trommel 28, der dem Endpunkt der Skala auf dem Rad 37 gegenübersteht. Die Trommel 28 wird dann so gedreht, daß der abgelesene Skalenwert mit der Marke 30 übereinstimmt. Es ist aus dieser Beschreibung ersichtlich, daß diese Einstellung ganz ähnlich wie ein Rechenschieber gehandhabt wird.
In Fig. 6 ist eine andere Ausführungsmöglichkeit für diejenigen Teile des Gerätes dargestellt, die mit dem freien Ende des Hebels 25 zusammenarbeiten. Das freie Ende des Hebels 25 schwingt hier zwischen einem festen Anschlag 38 und der unteren Kante eines Bandes 39. Diese untere Kante des Bandes 39 ist in ganz bestimmter Weise kurvenförmig geschnitten. Das Band 39 wird mit einer Geschwindigkeit, die der Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs proportional ist, von einer Walze 40 auf eine andere Walze 41 umgewickelt. Das Band wird auf seinem Weg von der einen zur anderen Walze von zwei Rollen 42 und 43 'geführt, die gegen die obere Kante des Bandes drücken. Auf diese Weise ändert sich die Weglänge des freien Endes am Hebel 25 entsprechend der Begrenzungslinie des Bandes an seiner unteren Kante, die mit dem freien Hebelende zusammenarbeitet. Die Folge ist, daß sich immer die gewünschte Geschwindigkeit einstellt und selbsttätig mit der zurückgelegten Wegstrecke ändert.
Es wird betont, daß die Erfindung sowohl bei Straßenfahrzeugen als auch bei Schiffen und Flugzeugen angewendet werden kann.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    Gerät zur Anzeige der durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit eines Fahrzeugs, gekennzeichnet durch eine Zeituhr einschließlich des Uhrwerkes, des Zifferblattes und der Uhrzeiger, durch einen zusätzlichen Zeiger (5) auf diesem Zifferblatt, der sich konzentrisch mit den beiden Uhrzeigern (7), aber unabhängig vom Uhrwerk bewegt, und durch ein von der Fahrzeugbewegung gesteuertes Getriebe zum Antrieb des Zeigers (S), das den Zeiger (5) mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit und in der gleichen Richtung wie einer der beiden Uhrzeiger (7) bewegt, wenn die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit mit derjenigen Geschwindigkeit übereinstimmt, auf die das Übersetzungsverhältnis des Getriebes abgestimmt ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein veränderbares Übersetzungsverhältnis hat und aus einem Reibrad (18) besteht sowie einer mit Reibwirkung arbeitenden Sperrklinke (19, 20, 21), die eine stufenweise Bewegung des Reibrades (18) hervorruft und sich aus einem Hebel (17), der um dieselbe Achse (4) wie das Reibrad (18) drehbar ist, einer schiefen, dem Radumfang gegenüberstehenden Fläche (21) an diesem Hebel (17), einer unter Federdruck stehenden Rolle (19) zwischen Radumfang und schiefen Fläche (21) und sich hin und her bewegenden Mitteln (13) zusammensetzt, die den Hebel (17 J unter der Einwirkung der Fahrzeugbewegung betätigen, und ferner aus Anschlägen, die die Weglänge der hin und her gehenden Mittel (13) zwecks Veränderung des Übersetzungsverhältnisses bestimmen.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (19, 20, 21) durch n0 eine Sperrvorrichtung ergänzt ist, die das Reibrad (18) nach jeder stufenweisen Bewegung in seiner Lage festhält und aus einer Rolle (22) zwischen dem Umfang des Reibrades (18) und einer schiefen, festen Fläche (23) besteht, die so angeordnet ist, daß sich die Rolle (22) zwischen diese Fläche (23) und den Radumfang klemmt, wenn sich das Reibrad (18) rückwärts drehen will.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Reisegeschwindigkeit abgeleitete Bewegung, die das Getriebe steuert, durch elektrische Impulse auf eine elektromagnetische Spule (11) und einen Anker (13) übertragen wird, der von dieser Spule (11) bewegt wird und die Anzeigevorrichtung steuert.
  5. 5· Gerät nach Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet; daß einer der Anschläge zur Begrenzung der Weglänge des Hebels (17) veränderbar ist und von einer kurvenmäßig begrenzten Kante einer Kreisscheibe (27) gebildet wird, während die Scheibe (27) eine Geschwindigkeitsskala trägt und drehbar angeordnet ist, so daß jeder gewünschte Geschwindigkeitswert dieser Skala mit einer festen Marke (30) zur Deckung gebracht werden kann.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ' die Geschwindigkeitsskala der Scheibe (27) logarithmisch ist und auch die Weglänge anzeigt und daß mit der Scheibe (27) eine zweite Scheibe (37) kombiniert ist, die eine derartige logarithmische Zeitskala hat, daß bei Nebeneinanderstellung einer bestimmten Weglänge und eines bestimmten Zeitwertes die dazugehörige Geschwindigkeit neben dem Endpunkt der Zeitskala, ähnlich wie bei einem Rechenschieber, abgelesen werden kann.
  7. 7. Gerät nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Anschläge zur Begrenzung der Weglänge des Hebels (17) einstellbar ist und von der entsprechend begrenzten Kante eines Bandes (39) gebildet wird, das sich mit einer der Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs proportionalen Geschwindigkeit bewegt und die Einstellung der gewünschten Reisegeschwindigkeit nach einem vorgegebenen Plan bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ) 5014 5.53
DEL11104A 1950-12-19 1951-12-19 Geraet zur Anzeige der Reisegeschwindigkeit von Fahrzeugen Expired DE877507C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2706288X 1950-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877507C true DE877507C (de) 1953-05-26

Family

ID=20427020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL11104A Expired DE877507C (de) 1950-12-19 1951-12-19 Geraet zur Anzeige der Reisegeschwindigkeit von Fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2706288A (de)
DE (1) DE877507C (de)
FR (1) FR1046987A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2750582A (en) * 1955-02-18 1956-06-12 Teleflex Inc Tool feed timer
US2783463A (en) * 1955-07-05 1957-02-26 Fogiel Max Automobile parking aid system
US2753549A (en) * 1955-07-15 1956-07-03 Victor V Guzauski Device for indicating the change of speed necessary to maintain an average speed of a vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509850A (en) * 1950-05-30 Supervisory control system
US923511A (en) * 1907-09-17 1909-06-01 Jules Greenbaum Checking apparatus for synchronously-running kinematographs and talking-machines.
US1888486A (en) * 1925-06-26 1932-11-22 Otis Elevator Co Service indicating system for elevators
US2656528A (en) * 1948-05-21 1953-10-20 Henry C Savino System for indicating time-space lag and lead

Also Published As

Publication number Publication date
FR1046987A (fr) 1953-12-10
US2706288A (en) 1955-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE877507C (de) Geraet zur Anzeige der Reisegeschwindigkeit von Fahrzeugen
DE2063216B2 (de) Uhr
DE2125017B2 (de) Uhr mit einer vorrichtung zur anzeige der weltzeit
DE2336058C3 (de) Vorrichtung zum genauen Einstellen und Messen von Winkeln an Zeichenmaschinen
DE19815072A1 (de) Anzeigestellvorrichtung für eine Uhr
DE737048C (de) Photographischer Schlitzverschluss
DE814426C (de) Anordnung zum Zeigerstellen und Aufziehen einer Kleinuhr
DE1640207A1 (de) Intervallzeitschaltuhr mit Doppelskala
DE1806686B2 (de) Zeigerstellmechanismus
DE2063216C (de) Uhr
DE848595C (de) Rollfilmkamera, insbesondere Kleinbildkamera, mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser
DE520418C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen, mittels eines Triebwerkes zeitlich vorausbestimmbaren Ausloesen von Schalt- und Bewegungsvorgaengen
DE218946C (de)
DE522356C (de) Vorrichtung zur Feststellung des Ausnutzungsgrades von Webstuehlen
DE542990C (de) Geschwindigkeitsmesser mit zeitweise eingeschaltetem Zeiger
DE163940C (de)
AT140415B (de) Skalenantriebsvorrichtung.
DE373936C (de) Faden-Polarplanimeter
DE900393C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaets, Gas u. dgl.
DE601727C (de) Anzeigevorrichtung an Einstellgeraeten, insbesondere fuer Kraftfahrzeugstossdaempfer
DE435513C (de) Ruderlageanzeiger
CH290028A (de) Vorrichtung zur Anzeige der Abweichung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges von einer eingestellten Durchschnittsgeschwindigkeit.
DE700506C (de) Einstellvorrichtung an Rundfunkempfangsgeraeten
DE2357313A1 (de) Vorrichtung fuer stunden- und minutenanzeige
DE651134C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser o. dgl. mit Einzug einer verbrauchsunabhaengigen Gebuehr (Grundgebuehr o. dgl.)