DE876566C - Gehaeuse fuer Elektromotoren zum Antrieb von Staubsaugern, Lueftern u. dgl. - Google Patents

Gehaeuse fuer Elektromotoren zum Antrieb von Staubsaugern, Lueftern u. dgl.

Info

Publication number
DE876566C
DE876566C DEH9660A DEH0009660A DE876566C DE 876566 C DE876566 C DE 876566C DE H9660 A DEH9660 A DE H9660A DE H0009660 A DEH0009660 A DE H0009660A DE 876566 C DE876566 C DE 876566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
halves
fans
vacuum cleaners
electric motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH9660A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Helms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH HELMS METALLWAREN FAB
Original Assignee
HEINRICH HELMS METALLWAREN FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH HELMS METALLWAREN FAB filed Critical HEINRICH HELMS METALLWAREN FAB
Priority to DEH9660A priority Critical patent/DE876566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876566C publication Critical patent/DE876566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Motorengehäuse mit darin eingebautem Elektromotor, das für Staubsauger, Lüfter od. dgl. Anwendung findet.
  • Bei den bekannten Staubsaugern ist es vielfach mit - Schwierigkeiten verbunden, bei eintretenden Störungen das den Motor einschließende Gehäuse auseinanderzunehmen, um den Motor freilegen zu können. Nach der Erfindung ist ein Gehäuse geschaffen, welches je nach Bedarf leicht und bequem auseinandergenommen werden kann, um den Motor freizulegen.
  • Erfindungsgemäß besteht das Neue darin, --daß das im Innern des Staubsaugers vorgesehene, den Motor einschließende Motorengehäuse aus zwei Gehäusehälften besteht, die an einer Seite je einen umgebördelten Flansch besitzen, wobei das dem Kollektor zugewandte Ende einen Boden aufweist, während das den Turbinenflügeln zugewandte Gehäuseteil eine Mittelwand besitzt, entsprechend den Turbinenflügeln erweitert ist und dessen öffnung mit einem an sich bekannten Deckel abgeschlossen ist. Nach der Erfindung besitzt der Boden und die Mittelwand der beiden Gehäusehälften je einen aus dem gleichen Material gezogenen Kugellägersitz sowie Aussparungen, durch welche Zungen der aus Blech gestanzten Abschlußdeckel, die zum Abschluß der Kugellager dienen, greifen. Ein weiterer Erfindungsgedanke besteht darin, daß die beiden Gehäusehälften durch einen über die Bördelränder geführten zweiteiligen, mit Klammern verbundenen Klemmring zusammengehalten sind, wobei die beiden Gehäusehälften mittels eines Kerbstiftes in der .Mitte der Polblechpakete unverrückbar festgelegt sind.
  • Durch die Ausbildung des Motorengehäuses nach der Erfindung besteht ein Vorteil darin, daß es nach Lösen des U-förmigen Klemmringes leicht und bequem auseinanderzunehmen ist und dabei den darin gelagerten Motor freilegt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt des Motorengehäuses mit darin gelagertem Motor, Abb. 2 eine Unteransicht von Abb. i.
  • Das Motorengehäuse besteht aus den beiden Teilen 1, z. Beide Teile 1, 2 besitzen je einen angebördelten Flansch -3, 4, über welche ein mitDrahtklammern i i verbundener, zweiteiliger U-förmig ausgebildeter Klemmring 12 greift und somit beide Gehäusehälften 1, 2 fest, jedoch leicht lösbar miteinander verbindet.
  • Die im Teil i vorgesehene Mittelwand sowie der Boden der Gehäusehälfte :2 besitzen beide aus dem gleichen Material herausgedrückte Sitze 6, 7, die zur Lagerung der für die Motorenwelle 17 vorgesehenen Kugellager io bestimmt sind. Zur Abdichtung der Kugellager io sind Abschlußdeckel 9 vorgesehen. Sie besitzenZungen8, und diese greifen durch Aussparungen der Gehäuseböden zwecks Befestigung der Abschlußdeckel B. Das Gehäuseteil i ist an seinem einen Ende den Turbinenflügeln 20 entsprechend erweitert, und .diese Öffnung wird mittels eines an sich bekanntenDeckels 5 abgeschlossen. Die Festlegung der beiden Gehäusehälften 1. 2, und zwar in Polblechpaketmitte, erfolgt mittels eines Kerbstiftes 13. Das Ankerblechpaket 15 wird.durch einen Hohlniet 16 zusammengehalten und als solches auf die Welle 17 mit Festsitz aufgeschoben. Die Motorenwelle 17 besteht aus gezogenem Material, z. B. Silberstahl, und besitzt an einem Ende einen Gewindeansatz 18 zur Befestigung der Turbinenflügel 2o, während das andere Wellenende durch eine Feder i9 die übliche längsachsige Verschiebung aufnimmt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE; . i. Gehäuse für Elektromotoren zum Antrieb von Staubsaugern, Lüftern od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das den Motor einschließende Gehäuse aus zwei Gehäusehälften (1, 2) besteht, die an einer Seite je einen umgebördelten Flansch (3, 4) aufweisen, wobei die eine Gehäusehälfte (2) topfartig ausgebildet ist, während die andere Gehäusehälfte (i) eine Mittelwand besitzt sowie an einem Ende den Turbinenflügeln entsprechend erweitert und mit einem an sich bekannten Deckel (5) abgeschlossen ist.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden der Gehäusehälften (1, 2) je einen aus dem gleichen Material gezogenen Kugellagersitz (6, 7) und Aussparungen besitzen, durch die Zungen (8) der aus Blech gestanzten Abschlußdeckel (9) zum Abschluß der Kugellager (io) greifen.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäusehälften (1, 2) mit einem über .die Bördelränder (3, .4) geführten zweiteiligen, mit Klammern (i i) verbundenen Klemmring (12) fest, jedoch lösbar zusammengehalten sind.
  4. 4. Gehäuse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gehäusehälften (1, 2) mittels eines Kerbstiftes (13) in Mitte der Pölblechpakete (14) unverrückbar festgelegt sind.
  5. 5. Gehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorenwelle (17) an einem Ende einen Gewindeansatz (18) zur Befestigung der Turbinenflügel (2o) besitzt, während das andere Ende durch eine Schraubenfeder (i9) federnd am Gehäuse abgestützt ist. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 519 7q.5.
DEH9660A 1951-09-06 1951-09-06 Gehaeuse fuer Elektromotoren zum Antrieb von Staubsaugern, Lueftern u. dgl. Expired DE876566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9660A DE876566C (de) 1951-09-06 1951-09-06 Gehaeuse fuer Elektromotoren zum Antrieb von Staubsaugern, Lueftern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9660A DE876566C (de) 1951-09-06 1951-09-06 Gehaeuse fuer Elektromotoren zum Antrieb von Staubsaugern, Lueftern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876566C true DE876566C (de) 1953-05-15

Family

ID=7146066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH9660A Expired DE876566C (de) 1951-09-06 1951-09-06 Gehaeuse fuer Elektromotoren zum Antrieb von Staubsaugern, Lueftern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876566C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959119C (de) * 1953-08-15 1957-02-28 Licentia Gmbh Lagerbefestigung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren
US3074347A (en) * 1958-11-21 1963-01-22 Tokheim Corp Electric drive unit and mounting
DE1563028A1 (de) * 1966-11-19 1970-04-23 Siemens Ag Motorgeblaeseaggregat fuer Staubsauger
DE3224975A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Wilhelm Gebhardt Gmbh, 7112 Waldenburg Antriebsmotor fuer einen ventilator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519745C (de) * 1929-04-27 1931-03-04 Becker Kurt Verfahren zur Befestigung des Blechpaketes von Laeufern elektrischer Maschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519745C (de) * 1929-04-27 1931-03-04 Becker Kurt Verfahren zur Befestigung des Blechpaketes von Laeufern elektrischer Maschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959119C (de) * 1953-08-15 1957-02-28 Licentia Gmbh Lagerbefestigung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren
US3074347A (en) * 1958-11-21 1963-01-22 Tokheim Corp Electric drive unit and mounting
DE1563028A1 (de) * 1966-11-19 1970-04-23 Siemens Ag Motorgeblaeseaggregat fuer Staubsauger
DE3224975A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Wilhelm Gebhardt Gmbh, 7112 Waldenburg Antriebsmotor fuer einen ventilator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876566C (de) Gehaeuse fuer Elektromotoren zum Antrieb von Staubsaugern, Lueftern u. dgl.
DE2542040A1 (de) Kabeldurchfuehrung durch eine gehaeusewand eines elektrischen geraets, vorzugsweise eines kleinmotors
DE2736705A1 (de) Getriebemotor
DE2931093A1 (de) Stator einer elektrischen drehmaschine
DE478278C (de) Leicht abnehmbarer elastischer Abdeckring fuer die Lagerschildoeffnungen gekapselterelektrischer Kleinmotoren
DE818532C (de) Aus Stahlblech bestehendes Gehaeuse fuer Elektromotoren, insbesondere fuer elektrische Haushaltsgeraete
DE3012636A1 (de) Generator, insbesondere drehstromgenerator fuer kraftfahrzeuge
AT132882B (de) Staubsauger.
DE574407C (de) Elektromotor zum Antrieb von Naehmaschinen
DE852571C (de) Deckelbefestigung fuer Fahrrad-Lichtmaschinen
DE818534C (de) Aus Stahlblech bestehendes Gehaeuse fuer Elektromotoren, insbesondere fuer Haushaltmaschinen
DEP0008263DA (de) Aus Stahlblech bestehendes Gehäuse für Elektromotoren, insbesondere für elektrische Haushaltmaschinen
DE1079805B (de) Staubsauger
DE389014C (de) Triebsystem fuer Induktionszaehler
DE378459C (de) Schraemmaschine
AT250499B (de) Elektrische Maschine geringer Leistung
DE1181307B (de) Elektrische Maschine, insbesondere Gleichstromerzeuger fuer Kraftfahrzeuge
DE1939220A1 (de) Kleinmotor
DE681611C (de) In einer Fahrradnabe angeordnete, ueber ein Vorgelege angetriebene Lichtmaschine
DE420170C (de) Elektrische Signalhupe
DE614184C (de) Stoerschutzanordnung fuer elektrische Kleinmaschinen und -geraete
DE1007418B (de) Elektrischer Antriebsmotor, insbesondere fuer Staubsaugergeblaese, bei dem das Motorgehaeuse in der Laengsrichtung unterteilt ist
DE660031C (de) Magnetelektrische Kleinlichtmaschine, insbesondere fuer Motor- und Fahrraeder
DE2752208A1 (de) Mittels eines universalmotors angetriebenes und mit einem tachogenerator fuer regelzwecke ausgestattetes elektrowerkzeug
DE507002C (de) Magnetgestell fuer kombinierte Licht-Anlassmaschine