DE876022C - Riemenruecker mit in der eingerueckten Stellung mitlaufenden Rueckerrollen - Google Patents

Riemenruecker mit in der eingerueckten Stellung mitlaufenden Rueckerrollen

Info

Publication number
DE876022C
DE876022C DEA7709D DEA0007709D DE876022C DE 876022 C DE876022 C DE 876022C DE A7709 D DEA7709 D DE A7709D DE A0007709 D DEA0007709 D DE A0007709D DE 876022 C DE876022 C DE 876022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
rollers
pusher
pusher according
same time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA7709D
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Romig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA7709D priority Critical patent/DE876022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876022C publication Critical patent/DE876022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/22Belt, rope, or chain shifters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Riemenrücker mit in der eingerückten Stellung mitlaufenden Rückerrollen Bei einem stufenlos regelbaren Riemengetriebe, bestehend aus zwei mit ihren stumpfen Enden nach entgegengesetzten Seiten gerichteten kegelstumpfförmigen Walzen., auf denen zwecks Änderung des Übersetzungsverhältnisses der als Kraftübertragungsmittel dienende Riemen verschiebbar angeordnet ist, ist es bekannt, für die Verschiebung des Riemens umlaufende Rückerrollen zu benutzen. Auch ist das selbsttätige Umschalten eines Riemenrückers an sich bekannt.
  • Der Erfindung, die sich auf einen Riemenrücker mit in der eingerückten Stellung umlaufenden Rückerrollen bezieht, liegt die Aufgabe zugrunde, ein leichtes, riemenschonendes Anlassen. von T'ransmissionen und schweren. Arbeitsmaschinen wie Kollergängen, Brechern usw. zu ermöglichen. Ferner soll die Erfindung die bisher gewöhnlich für das Ein- und Ausrücken. von Riemen. üblichen Gestänge ersetzen. Insbesondere soll aber die Rückführung des Riemens auf die Leerscheibe in einfacher Weise mit Hilfe der Erfindung durchzuführen sein, um lästige Betriebsausfälle zu vermeiden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch zwei an den Riemen wechselweise anpreßbare Rückerrollen gelöst, von denen die eine mit links-und die andere mit rechtsgängigen Schraubengängen versehen ist. Wird eine dieser Rückerrolleu mit dem Riemen in Berührung gebracht, so veranlaßt der auf ihr angebrachte Schraubengang das Wandern -des Riemens nach links oder_ rechts, je nachdem; ob der Riemen auf die Antribsscheibe oder auf die Leerlaufscheibe übergeleitet werden soll.
  • Erfindungsgemäß ist im einzelnen, die-Ausführung so getroffen, daß, die die Schraubengänge tragenden Rollen auf einer Riemenseite angeordnet und mit einer auf der anderem. Riemenseite sitzenden Gegenrolle in einem gemeinsamen Träger gelagert sind, der um eine parallel zu den, Rollen verlaufende Achse von Hand oder selbsttätig derart verschwenkbar ist, daß abwechselnd je eine der Rückenollen gleichzeitig mit der Gegenrolle gegen den Riemen gedrückt werden kann..
  • Bei Anwendung einer selbsttätigen Umschaltung des Riemenrückers erfolgt diese erfindungsgemäß magnetisch in Abhängigkeit von der Spannung des Antriebsmotors.
  • An Hand der Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert. Es zeigen Fig. i und @Fig: 2: in verschiedenen Ansichten. eine Rie2nenein- und -ausrückvorrichtung, bei der die Betätigung -von Hand erfolgt, Fig. 3 die Einrichtung mit selbsttätiger (magnetischer) Ein- und Ausrückung in Abhängigkeit von der Spannung des Antriebsmotors, Fig. 4 die Schaltung für den Fall, daß nur das Ausrücken selbsttätig bei Spannungsausfall erfolgt. Wie aus FE(. i und 2' hervorgeht, sind die mit den Spiralauflagen i, z versehenen Rollen 3, 4 auf der gleichen Seite des Riemens 5 angeordnet. Auf der anderen Seite sitzt eine Gegenrolle 6. Sämtliche drei Rollen sind in einem gemeinsamen Träger 7 gelagert, der um eine parallel zu den Rollen verlaufende Achse 8 mittels eines Handhebels g verschwenkbar ist.
  • Wird in der gezeichneten. Stellung (Fig. i) der Hebel g nach unten bzw. (Fig. 2) nach links gedrückt, so kommen die mit der Spiralaüflage 2 versehene Rolle . und die Gegenrolle 6 mit dem Riemen 5 in Berührung. Bei der gezeichneten Bewegungsrichtung des Riemens 5 erhält die: Rolle 4 eine Umdrehung in der in Fig.2 eingetragenen Pfeilrichtung, wodurch das. Wandern, des Riemens 5 von der durch den Motor iv in Umlauf versetzten Antriebsscheibe i i nach rechts (Fig. i) auf die Leerscheibe 12 bewirkt wird.
  • Ist das Ausrücken des Riemens erfolgt, so wird der Handhebel g in die aus Fig. 2 ersichtliche Mittelstellung zurückgeführt.
  • Soll der Riemen eingerückt, d. h. von der Leerscheibe 1,2. auf die Antriebsscheibe i i übergeleitet werden, so wird der Hebel g (vgl. Fig. 2) nach rechts bewegt, so. daß die mit der Spiralauflage i versehene Rolle 3 und die Gegenrolle 6 mit dem Riemen in Anpressung kommen. Dabei wandert dann der Riemen (Fig. i) von rechts nach links, bis er wieder-die in Fig. i dargestellte Lage erreicht hat. Hiernach wird der Hebel g wiederum in die Mittelstellung zurückgeführt.
  • Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß die Verstellung das Riemens selbsttätig magnetisch in Ab- hängigkeit von. der -Spannung des Antriebsmotors erfolgt. Zu diesem Zweck ist zunächst eine auch bei Handschaltung benutzbare zusätzliche Einrichtung vorgesehen,, durch die die Verstellvorrichtung nach erfolgter Betätigung in ihrer Einstellung fest gehalten wird. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. i besteht diese zusätzliche Einrichtung aus einer mit dem Träger 7 verbundenen Rasten-Scheibe 13 bzw. 14, in die eine an. den Lagerböcken 15 bzw. 16 befestigte Feder 17 bzw. 18 eingreift. Von diesen beiden Sperrvorrichtungen tritt die in Fig. i auf der rechten Seite dargestellte Einrichtung in Wirkung, wenn eine das Ausrücken des Riemens herbeiführende Verschwenkung des Trägers 7 erfolgt, während die auf der linken Seite dargestellte Sperrvorrichtung beim Einrücken des Riemens wirksam wird. Hat der Riemen jeweils seine: Endstellung erreicht, so wird die Sperrvorrichtung selbsttätig wieder gelöst. Zu diesem Zweck läßt man den Riemen 5 in die Endstellung gegen eine unter der Spannung der Feder ig bzw. 2o stehende Scheibe 2:i bzw: 22 anlaufen, die hierbei einen die Feder 17 bzw. 18. lüftenden Stift 23 bzw. 2r4 bewegt. Bei Lüftung der Sperrfedern 17 bzw. 18 kehrt die Verstellvorrichtung unter dem Einfluß von Federn 215, 26 in die in Fig. 2 dargestellte Mittelstellung zurück.
  • Bei der in Fig. 5 veranschaulichten selbsttätig wirkenden. Verstellvorrichtung wird der Hebel g durch den. Einrückmagnet 27 und den Ausrückmagneten 28 betätigt. Mit dem Ansprechen des Einrückmagneten 27 ist die Verstellvorrichtung durch die Sperrung 14, 18 in der vorbeschriebenen Weise festgehalten worden. Läuft nun der Riemen 5 gegen die Scheibe 22 an, so wird gleichzeitig (vgl. Fig. 3) auch der Kontakt 2g betätigt. Dadurch werden das Zwischenrelais 30 und mit ihm der Einrückmagnet 27 spannungslos; Zugleich mit dem Einschalten ist auch der Ausrückmagnet 28 an Spannung gelegt worden. Diese bleibt so lange eingeschaltet, wie .der Motor io läuft. Wird nun der Ausrückmagnet 28 bei Nullspannung spannungslos, so drückt der Magnet durch sein Eigengewicht den Hebel g nach unten und veranlaßt damit das Verstellen des Riemens auf die Leerscheibe 1,2 durch die dem Antriebsmotor und der getriebenen Maschine bzw. Transmission innewohnende Bewegungsenergie.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Schaltung gilt für den Fall, daß zwar das Einrücken von Hand, jedoch das Rückführen des Riemens auf die Leerscheibe bei Nullspannung in der vorbesehriebenen Weise mit Hilfe des Ausrückmagneten 28 selbsttätig erfolgen soll. Diese Betätigungsart dürfte neben der Handbetätigung die meiste Anwendung erfahren.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Riemenrücker mit in der eingerückten Stellung mitlaufenden Rückerrollen, gekennzeichnet durch zwei an den Riemen wechselweise anpreßbare Rückerrallen (3 bzw. 4), von denen die eine mit links- und die andere mit rechtsgängigen Schraubengängen (z, 2) versehen -ist.
  2. 2. Riemenrücker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schraubengänge (i, 2) tragenden. Rollen (3 und 4) auf einer Riemenseite angeordnet und mit einer auf der anderen Riemenseite sitzenden Gegenrolle (6) in einem gemeinsamen Träger (7) gelagert sind, der um eine parallel zu den Rollen (3, .4, 6) verlaufende Achse (8) von Hand oder selbsttätig derart verschwenkbar ist, daß abwechselnd je eine der Rückerrollen gleichzeitig- mit der Gegenrolle (6) gegen. den Riemen, gedrückt werden kann.
  3. 3. Riemenrücker nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung einer selbsttätigen Umschaltung des Riemenrückers diese magnetisch in Abhängigkeit von der Spannung des Antriebsmotors (io) erfolgt.
  4. 4. Riemenrücker nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung nach erfolgter Betätigung in, ihrer Einstellung durch eine Sperre (13,-i7 bzw. 14, 18) fest gehalten wird, die sich durch Anlaufen des Riemens (5) gegen einen Anschlag (2i, 23 bzw. 2-2, 24) löst und hiernach die Umschalteinrichtung durch Federn (25, 26) in die Mittelstellung (Fig. 2) zurückkehren, läßt.
  5. 5. Riemenrücker nach Anspruch i bis 4., da durch gekennzeichnet, daß bei magnetischer Betätigung mit dem Anlaufen des Riemens nach erfolgter Einrückung gegen den Anschlag (22) gleichzeitig ein Kontakt (2g) betätigt wird, wodurch ein Zwischenrelais (3-o) und der Einrückmagnet (27) beim Einschalten. spannungslos werden, während der gleichzeitig mit dem Einrückmagnet (27) beim Einschalten des Motors (io) an Spannung gelegte Ausrückmagnet (28) so lange eingeschaltet bleibt, wie der Antriebsmotor (io) läuft, und erst bei Nullspannung durch Eigengewicht die Umschaltvorrichtung im Sinne des Ausrückens betätigt.
  6. 6. Riemenrücker nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nur das Einrücken von, Hand und nur das Ausrücken. magnetisch gemäß Anspruch 5 ermöglicht ist. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 5g4 622, 780 562.
DEA7709D 1941-12-23 1941-12-23 Riemenruecker mit in der eingerueckten Stellung mitlaufenden Rueckerrollen Expired DE876022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA7709D DE876022C (de) 1941-12-23 1941-12-23 Riemenruecker mit in der eingerueckten Stellung mitlaufenden Rueckerrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA7709D DE876022C (de) 1941-12-23 1941-12-23 Riemenruecker mit in der eingerueckten Stellung mitlaufenden Rueckerrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876022C true DE876022C (de) 1953-05-07

Family

ID=6921313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA7709D Expired DE876022C (de) 1941-12-23 1941-12-23 Riemenruecker mit in der eingerueckten Stellung mitlaufenden Rueckerrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876022C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US594622A (en) * 1897-11-30 Belt tightener and shifter
US780562A (en) * 1904-04-20 1905-01-24 Moses G Gans Automatic belt-shifter.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US594622A (en) * 1897-11-30 Belt tightener and shifter
US780562A (en) * 1904-04-20 1905-01-24 Moses G Gans Automatic belt-shifter.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044879A1 (de) Etikettiervorrichtung fuer flaschen o.dgl.
DE876022C (de) Riemenruecker mit in der eingerueckten Stellung mitlaufenden Rueckerrollen
DE647507C (de) Reibungskupplung
DE481458C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung mit Mitnehmerbolzen
DE714308C (de) Maschine zum Beschneiden von Papierstapeln an drei Seiten mit nur einem Messer
DE1785410B2 (de) Vorrichtung zum Anhalten der Antriebszylinder von Aufnahmespulen in einer Maschine zum Zwirnen von Textilfaden
DE695701C (de) Elektrische Bogenlampe
DE31659C (de) Umsteuerungsmechanismus für heilmann'sche Stickmaschinen
DE420488C (de) Tischantrieb fuer Werkzeug-, insonderheit fuer Schleifmaschinen
DE452588C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen
DE853700C (de) Tischantrieb fuer Hobelmaschinen
DE965802C (de) Mechanisches Relais
DE527236C (de) Selbsttaetige Schalteinrichtung, insbesondere fuer den Fadenfuehrer beim Aufwickeln von Draht
DE716625C (de) Steuerresonanzeinrichtung mit zwei von Steuerstroemen verschiedener Frequenz beeinflussten und abwechselnd mit einem Schaltmechanismus fuer die Ausfuehrung der Arbeitsvorgaenge kuppelbaren Resonanzfederantrieben
AT77917B (de) Schaltvorrichtung für den Revolverkopf an Werkzeugmaschinen.
DE349327C (de) Differential-Vorschubgetriebe fuer Gesteindrehbohrmaschinen
DE804774C (de) Vorrichtung zur Bildung einer Reservewicklung auf Spulen von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE849427C (de) Antriebsmittel fuer automatische Schalter in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT152689B (de) Aufschneidvorrichtung für Weichenstellwerke für Eisenbahnsicherungsanlagen.
DE489256C (de) Einfaedige Spitzenkloeppelmaschine mit zur Flechtachse geneigt liegenden Kloeppeln
DE584106C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer mechanische Webstuehle
DE539469C (de) Vollautomatische, mit einem Sattel versehene Maschine zum Zerschneiden von Papierstapeln in Streifen
AT43005B (de) Schaltungseinrichtung für elektrische Zugsbeleuchtungsanlagen.
AT259684B (de) Einspann- und Verstellvorrichtung für mittels einer Wickelmaschine zu bewickelnde Statoren
DE582778C (de) Einrichtung zur Begrenzung einer Zahl von Umdrehungen