DE452588C - Rechenmaschine mit selbsttaetiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen - Google Patents

Rechenmaschine mit selbsttaetiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen

Info

Publication number
DE452588C
DE452588C DEK95223D DEK0095223D DE452588C DE 452588 C DE452588 C DE 452588C DE K95223 D DEK95223 D DE K95223D DE K0095223 D DEK0095223 D DE K0095223D DE 452588 C DE452588 C DE 452588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
shaft
machine
movement
decade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK95223D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK95223D priority Critical patent/DE452588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE452588C publication Critical patent/DE452588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Description

  • Rechenmaschine mit selbsttätiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vierspezies-Rechenmaschinen. Sie hat zum Gegenstand Einrichtungen an solchen Maschinen, die eine selbsttätige Dekadenverschiebung ermöglichen, und zwar in beiden Richtungen j e nach Wunsch des Rechners von links nach rechts oder von rechts nach links. Die für die Verschiebung notwendige Kraft wird dabei einem Kraftspeicher bekannter Art entnommen. Derartige Einrichtungen sind bereits bekannt- geworden. Bei denselben erfolgt jedoch die Umkehr der Richtung der Verschiebung durch aus- und einschaltbare Triebe, und erfahrungsgemäß besteht bei solchen wegen des toten Ganges die Gefahr des Aufsitzens der Zähne beim Umschalten.
  • Nach der Erfindung wird dieser Übelstand dadurch vermieden, daB die Verbindung für die Erzielung der verschiedenen Bewegungsrichtungen durch Reibungskupplungen hergestellt wird.
  • Wenn die Umschaltung der Verschieberichtung in jeder Dekadenstellung vorgenommen werden kann, wie es bei den -erwähnten bekannten Einrichtungen der Fall ist, dann würde nach kurzer Zeit der Kraftspeicher erschöpft sein. Nach der Erfindung sind, um diese Störung zu vermeiden, Vorkehrungen getroffen, die im wesentlichen in einer Sperrung bestehen, derart, daß ein Umschalten nur bei einer bestimmten Dekadenstellung der Maschine, etwa der Normalstellung, vorgenommen werden kann. Wenn beispielsweise als solche Normalstellung angenommen wird, daß der Zählwerkschlitten sich links befindet, dann kann letzterer durch den Kraftspeicher nach rechts gezogen werden, entgegengesetzt jedoch nur unten Überwindung des Kraftspeichers, welcher dadurch wieder aufgefüllt wird. Soll der Zählwerkschlitten jedoch von rechts nach links unter Federeinfluß springen, so muß er durch eine äußere Kraft aus der Normalstellung nach rechts gebracht werden. Zu diesem Zweck muß aber vorher die Umschaltung vorgenommen worden sein. Bei dieser Bewegung des Schlittens von Hand oder durch Motor wird der Kraftspeicher noch weiter aufgefüllt. Eine Erschöpfung des Kraftspeichers wird daher vermieden. In der Regel wird während längerer Arbeitsdauer, mindestens aber für eine Rechenoperation, eine selbsttätige Verschiebung des Zählwerkschlittens in gleicher Richtung gewünscht, so daß eine Umschaltung in einer anderen als der Normalstellung mehr störend als nützlich ist.
  • Eine Ausführungsform der vorstehend gekennzeichneten Erfindung ist nachstehend, beispielsweise angewendet auf eine Thomassche Rechenmaschine, beschrieben und in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt.
  • Abb. i ist eine Aufsicht auf die Maschine zur Veranschaulichung der Anordnung der Bedienungselemente und des Zählwerks il. ihrer äußeren Ausgestaltung.
  • Abb.2 zeigt die Getriebeteile der Maschine im Grundriß mit Ausnahme des Kraftspeichers.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 in Abb. 2, und Abb. q. ist ein Schnitt nach der Linie q.-q. in Abb.2. Die beiden letzteren zeigen im wesentlichen die Einrichtungen der Zehnerübertragung.
  • Abb. 5 ist ein Schnitt in der Linie 5-5 der Abb. 2 und zeigt, wie die mit dem Zählwerk in Wirkung stehenden Übertragungsglieder für den freien Durchgang des Zählwerks der Verschiebung desselben bewegt werden.
  • Abb.6 zeigt die Anordnung der Bedienungselemente für die Einstellung auf den Drehsinn oder den Leergang des Zählwerks.
  • Abb. 7 ist eine Seitenansicht der Getriebeteile und veranschaulicht insbesondere die Betätigung der Sperr- und Hemmvorrichtung. Abb.8 zeigt eine Teileinrichtung für die Verschiebung des Zählwerks von Hand.
  • Abb. 9 ist eine Ansicht des Kraftspeichers und des Zählwerktransports in beiden Richtungen in Verbindung mit der Sperr- und Hemmvorrichtung des Zählwerks.
  • Abb. io stellt den Kraftspeicher von der Seite dar sowie die Einrichtung für die Umkehr des Zählwerktransports.
  • Abb. i i veranschaulicht die Anordnung der Bedienungselemente für die Umkehr des Zählwerktransports.
  • Der Antrieb der Maschine kann unabhängig voneinander entweder durch die Handkurbel 13 oder einen Motor 1q., der in geeigneter Weise mit der Antriebswelle 15 in Verbindung steht, erfolgen. Die Bewegung wird in der bei Thomasschen Rechenmaschinen üblichen Weise durch Kegelräder auf Staffelwalzen 16 (Abb. 2) übertragen, die von rechts nach links nacheinander den Schaltvorgang einleiten und vermittels der Einstellrädchen 17 je nach der Einstellung derselben das Zählwerk um o bis 9 Einheiten fortschalten, und zwar in positivem oder negativem Drehsinn, j e nach der Stellung der Wendekegelräder 18, i9 (Abb. q.), die durch Schiene 2o auf ihren Achsen 21, wie bekannt, verschoben werden können. Die Zehnerübertragung erfolgt in bekannter Weise durch Daumen 22, die mit den Ziffernscheiben des Zählwerks fest verbunden sind und beim Übergang von 9 auf o, oder umgekehrt, Schaltklinken 23 betätigen. Diese Schaltklinken wirken auf Doppelhebel 2q., die mit ihrem anderen Ende in eine Ringnut der Schaltmuffen 25, die auf der Staffelwalzenachse der jeweils nächsthöheren Stelle verschiebbar sitzen, eingreifen und sie für die Schaltung der entsprechenden Zählwerkstelle um eine Einheit so verschieben, claß ihr Einzahn 26 in den Bereich des Schalträdchens 27 kommt. Die Schaltklinken 23 und die Doppelhebel 24 sind auf kleinen Trägern 28 angebracht, die auf den Staffelwalzenachsen 29 und den Führungsachsen 39 geführt werden und durch Arme 31 bewegt werden können. Diese Arme 31 sitzen fest auf einer längs durch die Maschine hindurchgeführten Welle 32 und stehen mit ihrem gabelförmigen Ende mit am Träger 28 befestigten Rollen 33 in Eingriff. Die Abb. q. zeigt die Träger in ihrer äußersten Stellung links, so daß die -Daumen 22 des Zählwerks nicht mit den Schaltklinken 23 in Berührung kommen können. Ein Anschlag 34 am Träger 28 verhindert, daß die Schaltklinken 23 weiter als hötig in Richtung auf die Daumen 22 zu ausschwingen. Am Träger 28 ist ferner eine Klinke 35 (Abb.3) mit einer Rolle 36 und einem abgeschrägten Ansatz 37 vorgesehen. Die Schräge des Ansatzes 37 ruht durch die. Kraft der Feder 38 an dem kegeligen Teil 39 der Schaltmuffe 25 und verhindert so eine unbeabsichtigte Verschiebung der Schalttnttffe. Wenn eine Zehnerübertragung erfolgt und die Schaltmuffe 25 durch den Doppelliebel 2.1. nach rechts in Abb. d. geführt wird, «eicht die Klinke 35 unter Beanspruchung der Feder 38 aus und fällt schließlich mit ihrem Ansatz 37 in die Ringnut der Schaltmuffe 25 ein, wodurch letztere während des Zehnerübertragungsvorganges und weiter bis zum Beginn eines neuen Arbeitsganges in ihrer Lage festgehalten wird. Die Freigabe und Zurückführung erfolgt erst zu Beginn eines Arbeitsganges der Maschine. Bei der Rückbewegung des Trägers 28 aus der Arbeitsstellung nach links (Abb. d.) in die Ruhelage wird auch die Schaltmuffe 25 mitgenommen, da die Klinke 35 mit dem kegeligen Teil 39 im Eingriff ist. Sollte die Muffe etwa infolge unerwünschter Reibung an der Bewegung nicht teilnehmen und die Reibung die Kraft der Feder 38 überwinden, so daß die Klinke 35 in die Ringnut der Schaltmuffe 25 einfallen kann, so wird diese unerwünschte Schaltung gleich zu Beginn des nächsten Arbeitsganges wiederaufgehoben. Die Schaltmuffe 25 trägt nämlich einen kleinen -Nocken .Io, der zu Beginn des Arbeitsganges gegen die Rolle 36 der Klinke 35 stößt und diese aus der Ringnut der Schaltmuffe aushebt, so daß die Schaltmuff; selbst nun ungehindert zurückgeführt werden kann, was in bekannter Weise dadurch geschieht, daß eine Schrägfläche 41 an der Schaltmuffe gegen einen im Maschinengestell festen Bolzen .12 stößt. Sobald die Zurückführung beendet ist, fällt die Klinke 35 von dem Nocken 40 «-feder ab und legt sich mit ihrem Ansatz 37 hinter den kegeligen Teil 39 der Schaltmuffe.
  • Für die Bewegung der Träger 28 wird die Welle 32 von einem mit ihr starr verbundenen Arm 43 (Abb. 5) gesteuert, der durch eine Lenkstange .L4 mit dem Arm .IS in Verbindung steht. Der Arm ,45 ist fest mit der Welle .16 verbunden, die im Maschinengestell drehbar gelagert ist. Die Welle ,I6 führt eine kurze schwingende Bewegung aus, die in noch zu beschreibender Weise eingeleitet wird. Fest auf der Welle 46 sitzt ein Arm 47 mit zwei Rasten d8. In j e eine derselben tritt jeweils ein vorn dachförmig gestalteter Stift .49 unter Federwirkung ein. Hierdurch «-erden die Endstellungen der Welle 46 festgelegt. Bei einer Drehung der `Welle .I6 entgegen dem' Uhrzeiger (Abb. 5) in die in Abb.5 gezeigte Stellung werden also die Träger 28 gegenüber dem Zählwerk in unwirksame Stellung gebracht (Abb. -11.
  • Mit der Welle 46 ist ferner fest verbunden ein Arm So, an den zwei Gleitstücke 51 und 52 angelenkt sind, die mit Schlitzen auf im 1Iaschinengestell fest gelagerten Zapfen 53 und 54 geführt werden. Die Gleitstücke haben außerdem je eine Aussparung 55 und 56, in welche ein an einem Lenker 58 befestigter Zapfen 57 eingeführt werden kann. Der Lenker 58 ist seinerseits gelenkig mit einem Arm 59 verbunden, der auf einer im Maschinengestell drehbar gelagerten Welle 6o fest aufgebracht ist. Auf der Welle 6o sitzt ungefähr am anderen Ende der Maschine noch ein ebensolcher Arm. Vermittels dieser Arme 59 werden die Umschaltschiene 2o und somit auch die Wendekegelräder 18, i9 gesteuert. Der Lenker 58 hat durch die Feder 61 das Bestreben, mit seinem linken Ende (Abb. 5), an dem der Zapfen 57 sitzt, nach oben zu gehen. Wenn er an dieser Bewegung durch nichts gehindert wird, liegt der Zapfen 57 in der Aussparung 55 des Gleitstücks 5" und der Lenker 58 wird daher die Bewegung des letzteren mitmachen. Der Zapfen 57 des Lenkers 58 kann jedoch in noch zu beschreibender Weise auch in die Aussparung 56 des Gleitstücks 52 eingebracht und darin gehalten werden, so daß dann der Lenker 58 an den Bewegungen des Gleitstücks 5a teilnehmen muß. Die Gleitstücke 51 und 52 erhalten jedoch infolge ihrer Anordnung am Arm So durch eine Drehung der Welle 46 gegenläufige Bewegung. Die Wendekegelräder 18, i9 werden also, je nachdem mit welchem Gleitstück 51 oder 5a der Lenker 58 gekuppelt ist, für positiven oder negativen Drehsinn des Zählwerks geschaltet. Die Abb.5 zeigt die Mittelstellung der Wendekegelräder 18, i9, bei der das Zählwerk freien Durchgang für eine seitliche Verschiebung hat.
  • Für die Einstellung des Lenkers 58 sind drei Tasten vorgesehen (Abb. 6), die im Maschinengestell in geeigneter Weise gelagert sind. Sie werden durch in der Zeichnung nicht dargestellte, in Richtung der Pfeile wirkende Federn nach oben gehalten und wirken mit Vorsprüngen 75 auf eine Sperrschiene 76, der durch eine Feder 77 ein Zug nach links (Abb. 6) erteilt wird. Wenn eine der drei Tasten 72, 73, 7¢ niedergedrückt ist, legt sich ein Vorsprung 78 der Sperrschiene j6 vor ihren Vorsprung 75 und hält sie in ihrer Tieflage, bis eine der anderen Tasten- gedrückt wird. Die beiden Tasten 73 und 7.4 tragen an ihren unteren Enden Ansätze, mit denen sie beim Niedergehen auf den Lenker 58 treffen und ihn unter Beanspruchung der Feder 61 niederhalten. In der Abb.6 ist beispielsweise eine Stellung dargestellt, in welcher die Taste 74 niedergedrückt ist. Der Vorsprung 78 der Sperrschiene 76 hat sich vor den Vorsprung 75 der Taste 74 gelegt und hält letztere in ihrer Tieflage. Der Ansatz am unteren Ende der Taste 74 hat den Lenker 58 in eine Stellung gebracht, in welcher ihr Zapfen 57 weder in der Rast 55 des Gleitstücks 51 noch in der Rast 56 des Gleitstücks 52 liegt, sondern eine Stellung zwischen den beiden Gleitstücken einnimmt, so daß der Lenker 58 beim Ausschwingen der Welle 46 unbeeinflußt bleibt. Hierdurch kann. das Zählwerk während eines oder mehrerer Arbeitsgänge der Maschine stillgesetzt werden, da j a die Wendekegelräder 18, r9 in ihrer Mittelstellung verharren, in der sie durch geeignete Sperrmittel gehalten werden. Diese Einrichtung ist notwendig für Maschinen mit mehreren Zählwerken, von denen eines vorübergehend stillgesetzt werden soll, während die anderen arbeiten. Diese Taste 74 ist mit »Leer« bezeichnet. Wird nun die Taste 72, die für Additionen und Multiplikationen vorgesehen ist, niedergedrückt, so schiebt ihr Vorsprung 7 5 die Sperrschiene 76 nach rechts (Abb. 6) und gibt die Taste 74 frei, so daß diese durch die auf sie wirkende Feder hochschnellt, während sich nunmehr ein Vorsprung 78 der Sperrschiene 76 vor den Vorsprung 75 der Taste 72 legt und sie in ihrer Tieflage festhält. Der Lenker 58 ist durch die Kraft der Feder 61 der Taste 74 bei ihrem Hochgehen gefolgt, und ihr Zapfen 57 liegt nunmehr in der Aussparung 55 des Gleitstücks 51. Die Taste 73 ist für Subtraktion und Division vorgesehen und hat an ihrem unteren Ende wieder einen Ansatz, der mit dem Lenker 58 in Wirkung treten kann und so angeordnet ist, daß er in der Tieflage der Taste 73 den Zapfen 57 am Lenker 58 in der Aussparung 56 des Gleitstücks 52 hält.
  • Damit die Tasten 72, 73, 74 nur gedrückt werden können, wenn die Gleitstücke 54 52 sich in ihrer in Abb. 6 gezeichneten Normallage befinden, ist eine Sperrstange 185 vorgesehen, die im Maschinengestell in geeigneter Weise geführt ist und durch eine Feder 186 nach oben bewegt wird. Das obere Ende der Sperrstange 185 vermag in eine Aussparung 187 der Sperrschiene 76 einzutreten. Ein Arm 188 ist starr mit der Welle 46 verbunden und drückt auf einen Stift 189 an der Sperrstange 185, wenn die Gleitstücke 54 52 in Normallage sind, wodurch das obere Ende der Sperrstange 185 außer Eingriff mit der Sperrschiene 76 gehalten wird. Ist jedoch die Welle 46 nach rechts (Abb.6) in Arbeitslage ausgeschwungen, so gibt Arm 188 den Stift 189 frei, und die Sperrstange 185 tritt in die Aussparung 187 der Sperrschiene 76 ein. Hierdurch wird die Sperrschiene 76 an einer Bewegung nach rechts (Abb.6) gehindert, und es kann keine der Tasten 72, 73, 74 gedrückt werden.
  • Ein Fortsatz am Arm 50 (Abb. 5) trägt eine Rolle 62, die mit einer Scheibe 63 in Wirkung steht. Die Rolle 62 kann in eine Aussparung 64 der Scheibe 63 eintreten. Die Scheibe 63 ist fest mit der Maschinenantriebswelle 15 verbunden. Wenn nun die Welle 46 die in Abb. 5 gezeigte Stellung einnimmt, so wird gleich zu Beginn des Arbeitsganges der Maschine die Rolle 62 aus der Aussparung 64 der Scheibe 63 hinausbewegt, bis sie auf dem Umfang der Scheibe 63 abrollt. Dadurch wurde der Welle 46 eine Drehung im Uhrzeigersinne erteilt, bis der Stift 49 in der anderen Rast 48 einliegt. Gleichzeitig ist dadurch, daß die Rolle 62 mit dem Umfang der Scheibe 63 in Wirkung steht, die Welle 46 gegen Rückdrehung während des Arbeitsganges der Maschine gesichert, womit auch eine Sicherung aller Teile, die von einer Drehung der Welle 46 abhängig sind, erreicht ist. Erst wenn die Arbeitswelle 15 der Maschine sich wieder in Normalstellung befindet, kann eine Rückdrehung der Welle 46 erfolgen. Diese Rückdrehung der Welle 46 kann durch eine Taste oder, wie in den Zeichnungen dargestellt, direkt durch die Kurbel, die zu diesem Zweck verschiebbar auf ihrer Achse sitzt, bewirkt werden. Die Stange 65 ist in geeigneter Weise im Maschinengestell geführt und trägt oben fest verbunden einen gabelförmigen Arm 66, der unter den Kurbelschaft 67 greift und die Kurbelachse -68 umfaßt. Die Stange 65 wird durch eine Feder 69 in ihrer oberen Lage gehalten; sie besitzt ferner einen Stift 7o, der mit einem Ausleger 71 des Armes 47 in Wirkung steht. Wird also die Kurbel 67 niedergedrückt, so trifft der Stift 70 gegen den Ausleger 71 des Armes 47 und erteilt der Welle 46 eine Drehung entgegen dem Uhrzeiger, bis der Stift 49 sich wieder in die andere Rast 48 des Armes 47 einlegt. Die Getriebeteile haben sodann -die in Abb. 5 gezeigte Stellung.
  • Das Zurückschwingen der Welle 46, wobei die mit dem Zählwerk in Arbeitszusammenhang stehenden Übertragungsglieder in unwirksame Stellung gebracht werden, kann jedoch noch auf andere Weise erfolgen. Auf der Antriebswelle 15 der Maschine ist eine Nockenscheibe 8o achsial verschiebbar, jedoch relativ zu ihr undrehbar angeordnet (Abb.2, 7). Diese Scheibe vermag mit der Rolle 81 eines auf der Welle 46 festsitzenden Armes 82 zusammenzuwirken und wird durch einen Lenker 83 derart gesteuert, daß die Nockenscheibe 8o während des letzten in einer Dekadenstellung des Zählwerks notwendigen Arbeitsganges in den Bereich der Rolle 81 gebracht wird, so daß kurz vor Vollendung dieses Arbeitsganges der Nocken 84 der Scheibe 8o auf die Rolle 81 trifft und der Welle 46 die erforderliche Schwingung erteilt. Bei Beendigung des Arbeitsganges hat der Nocken 84 eine solche Stellung eingenommen, daß die Welle 46 ungehindert zurückschwingen kann. Die Bewegung des Lenkers 83 erfolgt vermittels Voreinstellung durch Multiplikatortasten 85 (Abb. i) durch einen mechanischen Antrieb, der nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist und daher hier nicht weiter beschrieben werden soll. Beim Niederdrücken einer der Multiplikatortasten 85 oder bei Betätigung der Maschine durch die Handkurbel 13 wird die Nockenscheibe 8b wieder in unwirksame Stellung gebracht (Abb. 2).
  • Die Dekadenverschiebung des Zählwerks erfolgt im allgemeinen durch die Kraftspeichereinrichtung (Abb.9, io), die an geeigneter Stelle, etwa in der Mitte des Maschinengehäuses, angeordnet ist. Auf einer im Maschinengehäuse gelagerten Achse 86 sitzt das Federhaus 87. Mit der Achse 86 fest verbunden ist der Regulierknopf 88, der verschiebbar den Feststellknopf 89 trägt. Eine am Regulierknopf 88 angebrachte Feder 9o hält den Knopf 89 in eine Bohrung gi des Maschinengehäuses. Solcher Bohrungen 9 i sind konzentrisch zur Achse 86 mehrere im Maschinengehäuse vorhanden (Abb.9). Das innere Ende der Spiralfeder 92 des Federhauses 87 ist an, einem Bund der Achse 86 befestigt, während das andere Ende am Gehäuse des Federhauses angreift und dasselbe in Richtung des Pfeiles in Abb. io in Bewegung versetzt. Mit dem Gehäuse fest verbunden ist ein Zahnrad 93, welches Kupplungszähne 94 besitzt, die in entsprechende Führungsnuten der Kupplungsmuffe 95 eingreifen. Die Kupplungsmuffe ist an der anderen Seite mit einem Kegel versehen, der mit einem an einem Zahnrad 96 fest angebrachten Hohlkegel 97 eine Konusküpplung bildet. Das Zahnrad 96 wiederum ist fest verbunden mit einem Transportrad 98, «-elches ebenso wie die Kupplungsmuffe 95 und das Zahnrad 93 mit Gehäuse des Federhauses 87 lose drehbar auf der Achse 86 ist. Die Kupplungsmuffe 95 hat eine Ringnut 99, in welche ein Mitnehmer ioo eingreift; dieser sitzt lose drehbar auf einer im Maschinengestell gelagerten Welle ioi und wird durch eine an einer Verlängerung angreifende Feder i o2 so beeinflußt, daß er bestrebt ist, den Kegel der Kupplungsmuffe 95 stets in den Hohlkegel 97 hineinzudrücken und so die Verbindung zwischen dem Gehäuse des Federhauses 87 und dem Transportrad 98 herzustellen. Der Mitnehmer ioo hat eine Nase 103, gegen die ein an einem mit der Welle toi starr verbundenen Arm 104 angebrachter Stift io5 trifft, wenn der Welle ioi eine Bewegung im Uhrzeigersinne erteilt wird. Im Maschinengestell sind zwei weitere Achsen io6 und 107 gelagert. Auf der Achse io6 sitzt ein Zahnrad io8, welches mit dem Zahnrad 93 ständig in Eingriff steht und einen Hohlkegel iog aufweist. Dieser bildet mit dem Kegel der Kupplungsmuffe i i o eine Konuskupplung, die durch den Mitnehmer i i i, der in eine Ringnut der Kupplungsmuffe iio eingreift, hergestellt und wiederaufgehoben werden kann. Auf die Achse io6 ist ferner ein Zahnrad 112 aufgebracht, welches durch Kupplungszähne 113 mit der Kupplungsmuffe iio derart in Verbindung steht, daß letztere relativ zum Zahnrad ii2 wohl eine Achsial-, aber keine Radialbewegung ausführen kann. Das Zahnrad 112 steht mit dem Zahnrad 114 auf der Achse 107 in Verbindung und dieses wiederum mit dem Zahnrad 96, so daß die dem Gehäuse des Federhauses 87 erteilte Bewegung auch über die Verbindung 93, 108, 109, 110, 112, 114, 96 dem Transportrad 98 vermittelt werden kann, wodurch letzteres eine gegenläufige Bewegung erhält. Der Miinehmer i i i ist drehbar auf die Welle ioi aufgebracht und hat durch die Kraft der Feder i 15 das Bestreben, die Konuskupplung iog, iio stets geschlossen zu halten. Der Mitnehmer i i i hat ebenfalls eine Nase 116, mit der ein Stift 117 an einem mit der Welle ioi fest verbundenen Arm 118 in Wirkung zu treten vermag. Der Welle ioi wird in noch zu beschreibender Weise eine Schwingbewegung erteilt. Der Arm 118 ist derart auf der Welle ioi angeordnet, daß der Stift 117 erst dann auf die Nase i 16 trifft, wenn der Stift io5 des Armes 104 den Mitnehmer ioo so weit freigegeben hat, daß die Konuskupplung 97, 95 hergestellt ist. Dann erst wird der Mitnehmer i i i durch den Stift 117 dem Zug der Feder 115 entgegen bewegt und die Konuskupplung io9, i io gelöst. Ebenso ist die Anordnung des Armes io4 auf der Welle i o i so getroffen, daß erst die Kupplung io9, iio geschlossen wird, bevor die Kupplung 97, 95 aufgehoben wird. Über das Transportrad 98 läuft ein Transportband i2o mit Aussparungen 121, in welche Vorsprünge 122 des Transportrades 98 eintreten. Das Transportband i2o ist über Rollen 123 geführt, die im Maschinengestell angeordnet sind, und an geeigneten Stellen, z. B. bei 124, im Zählwerk befestigt. Das Zählwerk muß daher an jeder Bewegung des Transportrades 98 teilnehmen.
  • Im allgemeinen wird jedoch eine Bewegung des Zählwerks verhindert durch eine Klinke 125 (Abb.7, 9), die lose drehbar auf einer Welle 126 sitzt. Die Klinke 125 vermag mit einem keilförmig ausgebildeten Teil 12,7 in Aussparungen 128 einer am Zählwerk befestigten Schiene 129 einzutreten. An der Klinke 125 greift eine Feder 130 so an, daß die Klinke bestrebt ist, eine Drehung entgegen dem Uhrzeiger (Abb.7) auszuführen. Die Klinke 125 trägt eine Rolle 131, welche mit der Scheibe 132 in Wirkung steht. Die Scheibe 132 steht mit der Antriebswelle 15 der Maschine derart in Bewegungszusammenhang, daß die Winkelgeschwindigkeiten beider gleich sind und bei Normalstellung der Welle 15 eine Aussparung 133 der Scheibe 13z der Rolle 131 gegenübersteht, so daß die Klinke 125 eine Bewegung im Uhrzeigersinne ausführen kann, während sonst, nämlich während eines Arbeitsganges der Maschine, die Rolle 131 am Umfang der Scheibe 132 liegt und den Eingriff des Teiles 127 der Klinke 125 in eine Aussparung 128 der Schiene 129 sichert. Hierdurch wird die genaue Orientierung des Zählwerks in jeder Dekadenstellung gewährleistet. Mit der Welle 126 ist ein Arm 134 fest verbunden, dem durch Feder 135 das Bestreben erteilt wird, eine dem Uhrzeigersinne entgegengerichtete Drehung auszuführen (Abb. 7), bis er sich gegen einen Stift 184 im Lager 143 legt. Der Arm 134 trägt an einem Fortsatz 136 einen Stift 137, der sich gegen die Klinke 125 legt, so daß bei einer Rechtsdrehung des Armes 134 aus der in Abb.7 gezeichneten Stellung die Klinke 125 mitgenommen wird, während bei einer Rechtsdrehung der Klinke 125 der Arm 134 stehenbleibt. Die Welle 126 ist im Maschinengestell drehbar gelagert und trägt eine Hemmklinke 138 derart, daß sie relativ zur Welle 126 nur eine achsiale Bewegung ausführen kann. Die Klinke 138 vermag in Aussparungen 139 der Schiene 129 einzutreten; gegen ihre Nabenstirnflächen legen sich Scheiben 14o, die durch Federn 141 gegen ein Lager 142 gedrückt werden. Die Breite des Lagers 142 entspricht derjenigen der Nabe der Klinke 138. Die Federn 141 stützen sich gegen Lager 143 bzw. 144. Gegen die Stirnseiten 145 bzw. 146 der Lager vermögen sich die Scheiben 14o zu legen, wenn die in die Rast 139 eingelegte Klinke 138 unter dem Zuge des Transportbandes 120 fortgeführt wird, wodurch die seitliche Bewegung des Zählwerks begrenzt wird. Hierbei wird die Feder 141 beansprucht und wirkt gleichzeitig als Stoßdämpfer. Sobald die Klinke 138 wieder aus ihrer Aussparung 139 ausgetreten ist, wird sie durch die Feder 141 in ihre ursprüngliche Lage über dem Lager 142 zurückgeführt. Die Lager 142, 143, 1,44 sind so angeordnet, daß die Schiene 129 unter der Begrenzung der vorbeschriebenen Einrichtung einen Weg zurücklegt, welcher der Größe der Dekadenverschiebung entspricht.
  • Die Welle 126 erhält ihren Antrieb von einer Klinke 148, die mit dem Arm 134 in Wirkung zu treten vermag (Abb. 7, 2). Die Klinke 148 ist am Ende eines Armes 149 drehbar gelagert und wird durch Feder 15o gegen Stift 151 am Arm 149 gezogen. Der Arm 149 ist mit der Welle 46 starr verbunden. Wenn der Welle 46 durch Niederdrücken der Kurbel 13 oder durch den Nocken 84 eine Linksdrehung (Abb. 7) erteilt wird, trifft die Klinke 148 gegen den Arm 134 und dreht die Welle 126 so weit im Uhrzeigersinne, daß die Klinke 138 mit der Schiene 129 des Zählwerks im Eingriff steht, während die Klinke 125 außer Eingriff mit derselben gebracht ist, so daß das Zählwerk unter Einfluß des Kraftspeichers in die'nächste Dekadenstellung rücken kann. Vor Beendung der Linksdrehung der Welle 46 fällt der Arm 134 von der Klinke 148 ab und vermag seine Ausgangsstellung unter der Wirkung der Feder 135 wiedereinzunehmen. Sollte vor Vollendung- der Dekadenverschiebung des Zählwerks der Arm 134 in seine Ausgangslage zurückgekehrt sein, so liegt der Teil 127 der Klinke 125 unter dem Einfluß der Feder 130 an der Schiene 129 und fällt, sobald die Aussparung 128 ihr gegenübertritt, in dieselbe ein. Um zu verhüten, daß die Klinke 125 sich in eine Aussparung 139 einlegt, sind letztere weniger tief als die Aussparungen 128, so daß die Klinke 125 über sie@hinweggeht.
  • Zur Verschiebung des Zählwerks von Hand ist im Zählwerk eine kurze Welle 152 gelagert, mit welcher eine Handhabe 153 und ein Doppelarm 154 mit Rollen 155 und 156 starr verbunden sind. Gegen diese Rollen legt sich eine mittels Arme 157 und 158 am Zählwerk schwingend gelagerte Schiene 159 (Abb.8). Geeignete Federn 16o und 161 halten die Schiene 159 nach oben gegen die Rollen -155, 156 und geben hierdurch der Handhabe 153 das Bestreben, stets eine aufrechte Stellung einzunehmen. Die Winkelschiene 159 (Abb. 7) vermag mit einer Rolle 162, welche an einem umgebogenen Lappen der Klinke 12,5 montiert ist, in Wirkung zu treten. Wird die Handhabe 153 nach rechts oder nach links (Abb. 8) bewegt, so drückt die Rolle 155 bzw. 156 die Schiene 159 und damit die Rolle 162 so weit nieder, daß die Klinke 125 aus der Schiene 129 austritt, womit das Zählwerk für eine seitliche Verschiebung von der Klinke 125 freigegeben ist.
  • Um zu verhüten, daß während des Eingriffs der Übertragungsglieder mit dem Zählwerk letzteres verschoben wird, ist eine Sperrstange 163 vorgesehen, welche an einen mit der Welle 46 starr verbundenen Arm 164 angelenkt ist. Die Sperrstange 163 wird in einem Schlitz 165 des Lagers 143 geführt und darin durch die Feder 166 gehalten. Sie vermag in die ihr gegenüberstehende Aussparung 128 der Schiene 129 einzutreten. In dieser Stellung befindet sie sich, wenn die Welle 46 so gesteuert ist, daß die Übertragungsglieder mit dem Zählwerk im Eingriff stehen, und verhindert so die seitliche Verschiebung des Zählwerks. Erst wenn die Welle 46 in die in Abb. 7 gezeigte Stellung zurückgeschwungen ist, hat die Sperrstange 163 die Schiene 129 wieder freigegeben.
  • Für die Umkehr der Bewegungsrichtung des Transportrades 98 mußte, wie oben beschrieben, die Welle foi eine Schwingbewegung ausführen. Diese wird ihr vermittelt durch eine Lenkstange 167 (Abb. i i ), die an einem auf der Welle foi fest sitzenden Arm 168 angreift. Die Lenkstange 167 wird gesteuert durch einen auf der Welle 46 lose sitzenden V-förmigen Lenker 169, an weichem sie drehbar befestigt ist. Der Lenker wird durch die Tasten 170, 174 die vermittels ihrer Ansätze 172, 173 auf ihn wirken, beeinflußt. Zwei Flachfedern 174, die sich gegen eine Kerbe im Maschinengestell abstützen und andererseits in einer Kerbe des Lenkers 169 liegen, suchen dem Lenker in beiden Drehrichtungen eine äußerste Stellung zu geben.
  • Mit der Welle foi starr verbunden ist noch ein Arm 175, an welchen ein Sperrteil 176 angelenkt ist. Letzterer legt sich unter dem Zug der Feder 177 bei 178 gegen das Maschinengestell und ist in einem Schlitz des letzteren geführt. Sein aufwärts gerichtetes Ende 179 vermag durch eine Aussparung 18o, «-elche sich in der Schiene 129 am weitesten links (Abb. 9) befindet, hindurchzutreten. Die Aussparung 18o ist tiefer als die anderen der Schiene 129. Wenn die Schwingbewegung der Welle foi durch Niederdriicken einer der Tasten 171, 172 beendet ist, ist der @"orsprung 179 am Sperrteil 176 jeweils auf der anderen Seite der Schiene 129 angelangt. Eine Umschaltung der Bewegungsrichtung des Transportrades 98 ist infolge der beschriebenen Einrichtung nur bei einer bestimmten Dekadenstellung des Zählwerks möglich. Das ist notwendig, damit die Spiralfeder des Federhauses 87 nicht nach kurzem Gebrauch zum Ablauf gelangt ist.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Der Rechner stellt die Rechnungsart mit den Tasten 72, 73 ein. Sind mehrere Zählwerke vorhanden und s011 eins derselben stillgesetzt «-erden, so drückt er die Leertaste 74 (Abb. i). Hierdurch wird der Lenker 58 mit dem Gleitstück 51 oder 52 oder aber mit keinem von beiden gekuppelt (A1)b. 6). Die Sperrstange 185 sorgt dafür, daß die genannten Tasten nur gedrückt werden können, wenn die Maschine in Normalstellung und die Gleitstücke 51, 52 für den Zapfen 57 in aufnahmebereiter Stellung sind. Die gedrückte Taste wird durch die Sperrschiene 76 verriegelt. Der Rechner hat sich für die Richtung der automatisch erfolgenden Verschiebung des Zählwerks zu entscheiden und drückt die entsprechende Taste 171 oder 172 (Abb. i), wodurch die Lenkstange 167 nach rechts oder links (Abb. r i) bewegt wird. Das kann nur erfolgen, wenn der Vorsprung 179 am Teil 176 der Aussparung 18o der Schiene 129 gegenübersteht. Die hierdurch der Welle ioi erteilte Schwingung kuppelt das Federhaus 87 entweder direkt oder über das Umkehrgetriebe 93, 108, 11:2, 114, 96 mit dem Transportrad 98.
  • Nachdem der im Zählwerk einzuführende Betrag oder Faktor eingestellt ist, wird die Handkurbel 13 gedreht, oder es wird durch Niederdrücken einer der Multiplikatortasten 85 der mechanische Antrieb in Gang gesetzt, wodurch in beiden Fällen die Nockenscheibe 8o aus dem Bereich der Rolle 8f gebracht wird. Zu Beginn des Arbeitsganges der Maschine wird die Rolle 62 am Arm 5o auf den Umfang der Scheibe 63 gehoben und damit der Welle 46 eine solche Bewegung erteilt, daß die Träger 28 und die Wendekegelräder 18, f9, dem gewünschten Drehsinn entsprechend, mit dem Zählwerk in wirksame Stellung gelangen, die Sperrschiene 76 durch Sperrstange 185, das Zählwerk durch Sperrstange 163 verriegelt werden und der Arm 149 wieder nach unten (Abb. 7) bewegt wird. Dabei gleitet die Klinke 148 unter Beanspruchung der Feder i5o über den Arm 134 hinweg, der am Ausweichen durch Stift 184 verhindert ist. Gleichzeitig hat sich der Stift 49 in die andere Rast 48 eingelegt und hält die Welle 46 in der nunmehr erreichten Stellung fest. Die mit der Welle 15 in Bewegungszusammenhang stehende Scheibe 132 sichert nunmehr den Eingriff der Klinke 125 in die Schiene 129 des Zählwerks.
  • Sogleich nachdem die Schaltung der Welle .46 beendet ist, tritt der Nocken 4o der am weitesten rechts in der Maschine befindlichen Schaltmuffe 25 (Abb. 2) unter die Rolf 36 und hebt die Klinke 35 (Abb. 3) aus, so daß die Schaltmuffe 25, `nenn sie gleich darauf mit ihrer Schrägfläche 41 gegen Bolzen 42 stößt; verschoben werden kann. Inzwischen ist der Nocken 40 unter der Rolle 36 vorbeigegangen, und Klinke 35 legt sich mit ihrem abgeschrägten Ansatz 37 an den kegeligen Teil 39 der Schaltmuffe 25. Dieser Vorgang spielt sich von rechts nach links durch die Maschine hindurch der Reihe nach ab. Bei Betätigung der Maschine durch die Handkurbel 13 wird zum Zwecke der Dekadenverschiebung des Zählwerks die Kurbel 13 niedergedrückt. Der Stift 7o an Stange 65 führt dabei vermittels des Armes 7i die Welle 46 wieder zurück. Hierdurch werden die Träger 28 wieder zurückgenommen und die Wendekegelräder 18, i9 in Mittelstellung gebracht. Gleichzeitig trifft Klinke 148 gegen Arm 134 und dreht Welle 126 und Klinke 125. Bevor letztere aus Schiene 129 ausgetreten, ist Hemmklinke 138 in dieselbe eingetreten. Die Sperrstange 163 hat inzwischen die Schiene 129 freigegeben, und das Zählwerk kann dem Zuge des Transportrades 98 (Abb. 9) folgen, bis Scheibe i4o sich gegen Lager 143 bzw. 144 legt. Mittlerweile ist der Arm 134 von der Klinke 148 abgefallen, und die Welle 126 kehrt unter dem Zug der Feder 135 zurück. Sobald die Hemmklinke 138 aus der Aussparung 139 ausgetreten ist, wird sie durch die Federn 141 in ihre Rühelage im Lager 142 zurückgebracht. Die Klinke 125 ist inzwischen infolge Wirkung der Feder 130 in die nächste Aussparung 128 eingefallen.
  • Wird die Maschine durch den mechanischen Antrieb in Gang gesetzt, so erfolgt ebenso gleich zu Beginn des ersten Arbeitsganges das Ausschwingen der Welle 46. Nach Erschöpfung der Arbeitsgänge in der betreffenden Dekade wird durch den mechanischen Antrieb über Lenker 83 die Nockenscheibe 8o wieder in Bereich der Rolle 81 gebracht, so daß der Nocken 84 auf letztere trifft und die Welle 46 wieder zurückführt.
  • Wenn das Zählwerk von Hand zurückgeführt werden soll, wird der Handhebel 153 einfach in die entsprechende Richtung geführt. Hierdurch wird unter- Vermittlung der Welle 15:2, des Armes 154 und der Rollen 155 bzw. 156 die Winkelschiene 159 niedergedrückt und die Klinke 125 aus Schiene 129 ausgehoben. Wenn nun die Schiene 129 auch seitens der Sperrstange 163 frei ist, kann das Zählwerk mit der Handhabe 153 fortgeführt werden.

Claims (6)

  1. PATRNTANSPRÜcFiR: i. Rechenmaschine mit selbsttätiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen, Zoobei ein Kraftspeicher mit einem Transportrad in einer Bewegungsrichtung oder unter Zwischenschaltung eines -Umkehrgetriebes in der anderen gekuppelt werden kann, dadurch - gekennzeichnet, daß die Verbindungen für die beiden Bewegungsrichtungen durch Reibungskupplungen hergestellt werden.
  2. 2. Rechenmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Sperrung (i79, iSo), die die Umschaltung der Kupplungen für die beiden Bewegungsrichtungen nur zuläßt, wenn sich der im Interesse der Übertragung des eingestellten Betrages auf verschiedene Wertstellen verschiebliche Teil der- Rechenmaschine in einer bestimmten Dekadenstellung befindet.
  3. 3. Rechenmaschine nach Anspruch i, . bei der die Umschaltung der Zählwerke durch. Bedienungselemente vorbereitet und durch den Arbeitsgang der Maschine vollzogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lenker (58) für die Steuerung des Drehsinns des -Zählwerks mit durch den Arbeitsgang- der Maschine gegenläufig bewegten Teilen (5i, 52) in Verbindung oder in unwirksame Stellung zur Erzielung einer Außerbetriebsetzung des Zählwerks gebracht werden kann.
  4. 4. Rechenmaschine nach Anspruch i mit Dekadenverschiebung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsstellung des die Getriebeteile (i8, i9) zur Übertragung der Bewegung des Antriebwerks auf das Zählwerk steuernden Lenkers (58) eine solche ist, daß die Getriebeteile (i8, i9) in unwirksamer Stellung sind und die Dekadenverschiebung nicht behindern.
  5. 5. Rechenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die die Zehnerübertragung vermittelnden Glieder (23, 24) als auch die die Bewegung des Antriebwerks auf das Zählwerk übertragenden Getriebeteile (i8, i9) während des Arbeitsganges der Maschine durch ein gemeinsames Sperrmittel (63) zugleich in wirksamer Stellung mit dem Zählwerk gehalten werden.
  6. 6. Rechenmaschine nach Anspruch i mit selbsttätiger Dekadenverschiebung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung für eine Dekadenverschiebung sowohl durch ein Bedienungselement (i3) von Hand oder durch einen mit der Maschinenwelle (i5) umlaufenden, durch einen mechanischen Antrieb in Wirkungsbereich gesteuerten Nocken (84) erfolgen kann.
DEK95223D 1925-08-04 1925-08-04 Rechenmaschine mit selbsttaetiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen Expired DE452588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK95223D DE452588C (de) 1925-08-04 1925-08-04 Rechenmaschine mit selbsttaetiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK95223D DE452588C (de) 1925-08-04 1925-08-04 Rechenmaschine mit selbsttaetiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452588C true DE452588C (de) 1927-11-14

Family

ID=7238079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK95223D Expired DE452588C (de) 1925-08-04 1925-08-04 Rechenmaschine mit selbsttaetiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452588C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973163C (de) * 1951-07-21 1959-12-17 Diehl Fa Rechenmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973163C (de) * 1951-07-21 1959-12-17 Diehl Fa Rechenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE452588C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen
DE544545C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetiger Multipliziervorrichtung
DE680320C (de) Drucktisch fuer Buchungsmaschinen
DE327101C (de) Warenhauskasse mit mehreren Abteilungsaddierwerken und einem Hauptaddierwerk
DE608011C (de) Abzaehlvorrichtung
DE446915C (de) Schaltwerk fuer Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE653524C (de) Addierwerkseinrueckvorrichtung fuer verschiedene Gangarten bei Registrierkassen, Buchungs- und Rechenmaschinen
DE580027C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetiger Multipliziervorrichtung
DE324104C (de) Registrierkasse mit mehreren Addierwerken
DE499802C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen und Einruecken von Zaehlwerken an Registrierkassen und Rechenmaschinen
CH143085A (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung von Bewegungen, insbesondere bei der Bearbeitung von festen Materialien durch spanabhebende Werkzeuge.
DE658677C (de) Nullendruckvorrichtung fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen
DE910128C (de) Rechenmaschine
DE492236C (de) Vorrichtung zur automatischen Herbeifuehrung der Dezimalstellenverschiebung des Lineals bei Rechenmaschinen
DE918783C (de) Loescheinrichtung fuer Rechenmaschinen
DE3434371C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Verstellbewegung von Typenrädern
DE580738C (de) Nullendruckvorrichtung fuer Rechenmaschinen, Kontrollkassen u. dgl.
DE447214C (de) Rechenmaschine
DE617770C (de) Registrierkasse, Rechen- oder Buchungsmaschine
DE499259C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetiger Divisionsvorrichtung
DE396052C (de) Tasten- oder Hebelregistrierkasse
AT146902B (de) Rechenmaschine.
DE733386C (de) Schalteinrichtung
AT211851B (de) Farbbandtransportvorrichtung für Schreibmaschinen
DE913179C (de) Magazin-Umschaltvorrichtung mit Kraftantrieb fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen