DE875237C - Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung des Widerstandes von Wechselstromkreisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flusses auf mechanischem Wege - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung des Widerstandes von Wechselstromkreisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flusses auf mechanischem Wege

Info

Publication number
DE875237C
DE875237C DES23205A DES0023205A DE875237C DE 875237 C DE875237 C DE 875237C DE S23205 A DES23205 A DE S23205A DE S0023205 A DES0023205 A DE S0023205A DE 875237 C DE875237 C DE 875237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
control
air gap
changing
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES23205A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr-Ing Sichling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES23205A priority Critical patent/DE875237C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875237C publication Critical patent/DE875237C/de
Priority to JP730459U priority patent/JPS35018648Y1/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F9/00Magnetic amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/08Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators
    • H01F29/10Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators having movable part of magnetic circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Veränderung des Widerstandes von Wechselstromkreisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flusses auf mechanischem Wege Für die Steuerung und Regelung von elektrischen Maschinen und Anlagen werden unter anderem Drosselspulen verwendet, deren Induktan7en, regel-I3ar sind. Bei Magnetverstärkern z. B. erfolgt die :1nderuug durch Beeinflussung ihrer Vormagnetisierung. Der Eisenkern der Drosselspule hat dabei mindestens zwei Wicklungen., die eigentliche Dro:sselspulenwicklung, deren Induktanz verändert wird,, und eine Vormagnetisierungswicklung, die den Eisenkern vormagnetisiert und durch deren Strom die Induktanz der ersten Wicklung geändert wird. Drosselspulen mit Eii.senkern gestatten aber noch auf andere Weise ihre Induktanz zu verändern, ohne daß dabei die Wicklung der Drosselspule und deren Windungszahl geändert zu werden brauchen. Bekanntlich iist jeder Wechselstromkreis mit einem magnetischen Kreis verkettet. Bei Drosselspulen mit Eisenkern liegt der magnetische Kreis in. besonders, geschlossener Form vor. Bis auf einige wenige Streulinien verlaufen alle magnetischen Flußlinien in dem Eisenkern. Es ist deshalb möglich, eine Veränderung der Induktanz von Drosselspulen durch Veränderung ihres magnetischen Kreises vorzunehmen, indem dessen magnetischer Widerstand auf mechanischem Wege geändert wird. Diese Möglichkeit ist auch an .sich bekannt, man kann z. B. einen Luftspalt in einem Eisenkern vorsehen und diesen ändern. Man kann ferner einen sogen:annten magnetischen Nebenschluß anordnen und diesen regelbar veränderlich machen.
  • Infolge magnetischer Anziehung treten bei derartig regelbaren magnetischen Kreissen stets, Kraftwirkungen auf diejenigen mechanischen Teile des
    magnetischen Kreises auf, welche zur Änderung
    des magnetischen Widerstandes beweglich
    sind. Die Kräfte sind proportional dem
    ()uadrat dies. magnetischen: Flusses und können ins-
    besondere dann, wenn, die Amperenvin:dungsizahl der
    Drosselspule sehr hoch Ist, groß sein, und die V er-
    stellkräfte zur Bewegung der mechaniisichem Teile
    gegen die Wirkung des Kraftflwsises müssen dann
    -:henfalls sehr groß sein, um diese zu überwunden.
    Werden derartige Drosselspulen zur Reg@e-lung und
    Steuerung verwendet, so erfordern sie ' dement-
    spT"echonde große Steuerleistungen.
    Dieser Nachteil wiird durch die Erfindung be-
    hoben.. Sie dient zur Veräniderung des Widerstandeas
    von Wechselstromkreisen durch B,eieinfluissung Beis
    mit diesen
    magnetischen Flusses auf
    mechanischem Wege und besteht darin, daß die
    Widerstandsiänderung durch Veränderung des
    Weges der Flußl.inien im oder annähernd ,im Null-
    durchgang dies magnetiischen Wechselflusses vor-
    genommen wIrd. Insibeisondere für allmähliche
    Änderungen ist es dabei vorteilhaft, die mecha-
    nische Veränderung des Weges der Flußiknien in
    Abhängigkeit von dem den magnetischen Fluß des
    Kreises hervorrufenden Strom oder von einer
    anderen mit dein Strom in Verbindung stehenden
    (sröße ausildsen zu lassen, d. h. die Widerstan@dis-
    änderung des. magnetischen Kreises, selbsttätig im
    '\T-u#lliduirchgang des. Magnetfeldes zu bewirken. Im
    allgemeinen wird b,-)i. einem magnetischen Kreiss der
    Fluß mit dem ihn: erzeugenden Strom in. Phase sein.,
    so daß es beisonders vorteiilhaft ist, den Strom zur
    Bew egungsauslöisung heranzuziehen. Es. kann dazu
    aber auch z. B.. die Spannung benutzt werden, nur
    wird dann gegebenenfalls eine Phasenv -,irschizl"ung
    zu berücksichtigen sein.
    Das neue Verfahren bedarf dadurch, daß die Be-
    wegung der den Widerstand des magnetischen
    KTeIses verändernden . mechanischen Teinle im Nulil-
    durchganvg des ma.gnetiechen Wechseilflusses erfolgt,
    nur siehr geringer Leistungen zur Bewegung der
    betreffenden Teiile. Die vorgesehene Gesamt-
    bewegung dieser Teile kann entweder auf einmal,
    d. h. während eines einzigen
    ge-
    schehen oder auch. allmäjhlidli, also in .der Weise,
    daß jedesmal während aufeinanderfolgender Null-
    durchgänge des Weehselfluisses kleine Bewegungen
    vorgenommen werden:. Der Endzustand der ge-
    wünschten Gesamtbewegung wüird daibei also erst
    nach mehreren Nulldurchgängen erreicht. Außer-
    halb der Nulldurchgänge des Wechselflusises mu:ß
    durch geeignete Mittel, z. B. durch selbsttätig
    wri-rkende Sperr- oder andere Haltevorrichtungen,
    die mit der Steuereinrichtung zu einer Einheit z.u-
    sammengebaut sein können, dafür gesorgt ,verdtni,
    daß keine umgewollte Verstellung infolge der K .raft-
    wirkung des Wechselflusses außerhalb der Null-
    durchgänge auftreten lcan in..
    In der Zeichnung ist ein Beispiel =für eine Ein-
    richtung zur Ausübung des neuen Verfahrens
    schematisch dargestellt. Es zeigt
    Fig. i ein vollständiges Schaltbild,
    Fig.-2- trdd 3 Mittel zur Veränderung des Wider-
    standes eines magnetischen Kreises in verschie-
    denen Stellungen,
    Fig. q. eine Steuereinrichtung und
    Fing. 5 und 6 weitere Au.sführungsformen der be-
    weglichen Steuerteile und dess, zugehörigen Luft-
    Spalts.
    In Fig. i iisit ein Verbraucher i in einem We:chsel-
    st@romkreis dargestellt, dessen. Strom geändert wer-
    den sohl. An die Klemmen 2 und 3 ist eine nicht
    dargestellte Wechselgtromqueilil.e anigeschlos-sein, die
    Über eine D:rosselspulo q. mit dor Wicklung 5 und
    dem Eisenkern 6 den Verbraucher i speist. Im Luft-
    spalt der Drosselspule 4, der durch die Pol-
    flächen 7 und 8 des Eisenkerns 6 gebild5t wird, be-
    findet sich ein als Steuerschieber ausgebildetes
    Steuerorgan g, das- von einer in Fiig. 4 niäher dar-
    gestellten. Steuereinriehfiung io verstellt werden
    kann.
    Die Ausibiildung dos Luftspalts, und des Steuer-
    schiebers, sowie dessen mögliche Stellungen in dem
    Luftspalt bei Betätigung durch die Steuereinrioh-
    tung io ist aus den Fig. 2! und 3 zu erkennen.. Die
    .Polflächen 7 und 8 des Eüsenkerns 6 sind gezahnt
    und zueinander symmetrisch ausgebildet. Deir
    Stieuerschieiher 9 ist ebienfalls gezahnt, und zwar
    mit gleicher Teilung, und weist ein geometrisch
    ähnliinhes, Profil auf wie der Luftspalt bz.w. die
    d'_@;aien, bildenden Polflächen 7 und B.
    Die Ausbildung und WiTkwngsweitse:_ der an
    and°ureT Stelle bereits vorgeschl:agenien, zurr Betäti-
    gung des Steuerschiebers ,9 v°!rwenidilya"rzn Steuer-
    einrichtung io (Fig. i), die ihrer Arbeitsweiiise nach
    als. magnetische Wechselschalteinrichtung be-
    zeichnet werden kann, sei an Hand von Fig. .4 be-
    schrieben. ZWei Magnete 13 und r4 #sin:d durch zwei
    Polschuhe 18 und ig, die in der Mitte je«#eüs mit
    ,einem engen Luftspalt 15 bzw. 16 verseihen sind.,
    @iberb@rii:clZt. Ein Anker 17, an dem der Steuer-
    sch:iieher 9 starr befestigt is't, befindiet sich zwischen
    den Polschuhen i8 und: ig. Der Steuerschiebeir 9 ist
    so gegen zwei Federn 20 und 2-1 abgestützt, daß er
    in den Endstellungen vor .den Polschuhen 18 und i9
    jeweils gegen, den Druck einer Feder gehalten wird.
    Die Verstellung des Ankers 17 und damit des
    Steuerschiebers g @ wird von der Steuerwicklung
    11-12 durch einen: in ihr fließ-enden Steuerstrom
    ausgelöst. Wird der Anker 17 z. B. in der ge-
    zeichneten Stellung vor dem Polschule ig geih;a,lte:n,
    so wird beim Vorhandensein eines.
    ge-
    eigneter Richtung in der Steuerwicklung 11-12 die
    magnetische Haltdcraft des Polschuhs ig durch
    Flußverdrängung geschwächt. Unter der Wirkung
    der gespannten Feder 21 wird darauf der Anker 17
    in die andere Endlage bewegt und wird hier von
    den Polschuhen 18 festgehalten, welche gleichzeitig
    die Feder 21 unterstützen. Bei einer Umkehr des
    Steuerstroms in der Steuerwicklung 11-12 wieder-
    holt sich das Spiel in der anderen Richtung. Die
    Haltekraft der Polsichuihe 18 bz.«-. 19 mu ß jeweils
    so groß sein, daß durch die Kraftwirkung, die der
    Steuerschieber in dem Luftspalt der D,rosisielspul-ei 4
    (Fig. i) durch das dort vorliegende magnetische
    Feld erfährt, kenne Bewegung ausgelöst werden
    kann. Eine ungewollte Verstellung des Steuerschiebers 9 ist dann verhindert. Gemäß der Erfindung wird die Umsteuerung des Steuerschiebers 9, d. 1i. die Auslösung der Bewegung des. Ankers 17, durch einen Steuerstrom dann vorgenommen, wenn. de-r magnetische Fluß in. der Drosseilspule 4 durch Null geht, damit die Umsteuerung praktisch ohne hzsond-eren K raftaufwand erfolgen kann..
  • Die in Fig. i dargestellte Einrichtung kann hinsichtlich der A.uslö:sung der Bewegung des Steuer-9 im. Nulldu3rchga.ng des Wechis,elflusses dzr Drosselspule .4 selbsttätig airbeiten, wenn der durch die Steuerwicklung 1i-12- fließende Steuerstrom ein Wechselstrom mit gegenüber denm. ErreIgerstrom der Drosaellspule4 geeigneter Pha senversclii@e,b,un,g ist. Beim Einschalten des Steu.erwecUs,elstroms erfolgt dann die Umsteuerung des Steuerschiebers 9 während derjenigen ersten Halbwelle, welche eine Schwächung des. Flusses durch den Anker 17 verursacht. Wirkt der Steuerwechselstrom länger als eine Periode ein., so können ge:-gebenenfalls an Stelle einmaliger Umsteuerungen auch andauernde Umsteuerungen eines Steuerorgans und damit andauernde periodisch,- Widerstandsänderungen. eines magnetischen Kreises be- wirkt werden.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung ist, nicht auf die Vorwendun,g einer Steuereinrichtung mach Fig. 4 beschränkt. Es können auch andere Schalt- oder Steuereinrichtungen, die denselben Zweck erfüllen, verwendet werden.. Insbesondere- ist es für die Erfindung unwesentlich, wie die Änderung eines magnetischen Kreises auf mechanischem Webe vorgenGmm-; n wird. An Stelle der bei dem Beispiel nach Fig. i vorgenommenen Änderung der Induktanz zwischen zwei festen Werten kann, die Ändrung auch zwischen mehreren Werten in beliebig kleinen und vielen Stufen vorgenommen w",rde:n. Ebenso isst die Einrichtung nach der Erfindung in bezu.g auf die Ausführung des, Luftspalts und der diesen bildenden Polflächen sowie in h.zug auf die Ausbildung des Steuerschiebers 9 nicht auf das Beispiel der Fig. i beschränkt.
  • Zwei weitere Ausführungs:formen für den Luftspalt zeigen die Fig. 5 und 6. Mit 7 und 8 sind wieder dde Polflächen bezeichnet und mit 9 die Steuerschieber. Diese Ausführungsformen der Steuerschieber utitersclieiden sich von derjenigen nach den Fig. i und 3 dadurch, daß die Schlußstücke innerhalb der Zahnlücken der Polflächen 7 und: 8 beweglich sind: und in den Endlagen. unmittelbar an den Polzähnen anliegen. Die den. Luftspalt bildenden Polflächen dies Magnetkerns der Drosselspule können aber auch andere unstetige Profile aufweisen. Eine symmetrische Ausbildung der Polflächen erscheint am zweckmäßigsten. in bezug auf .-in-, einfache Fertigung derselben sowie des Steuexorgans. Außer Steuerschiebern sind auch andere Steuerorgane verwendbar, z. B. solche, die durch uine Drehbewegung einen Luftspalt und damit den Fluß eines magnetischen Kreises verändern.
  • Die Stie:uero:rga,ne brauchen nicht in einem Luftspalt angeordnet zu sein, sondern können auch in anderer Weise an. oder in einem magnetischen Kreis angebracht sein:, z. B,. nach Art von m:agnet.ischen Nebenschlüssen. Es isst ferner möglich, in ei°m magnetischen Kreiss ein bewegliches Steuerorgan anzuordnen, das hinsichtlich seiner magnetischen Leitfähigkeit nicht homogen isst, so daß bei einer Bewegung des Steuerorgans ein Teil von diesem mit anderer spezifischer magnetischer Leitfähigkeit in den Magnetkreis. eingeschaltet wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Verfahren, zur Veränderung des. Widerstands. von Wechselstromkreiisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flüs,seis auf mechanischem Wege:, dadurch gekennzeichnet, daß die WiJ°rstandsänderung durch Veränderung des Weges der Flu.ßlini-en im oder annähernd im Nulldurchgang des magnetischen Wechselflusses erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Veränderung des Weges der Fluß'linien in Abhängigkeit von dem den magnieüschen Fluß des. Kreises hervorrufenden Strom oder einer anderen, mit dem Strom in Verbindung stehenden Größe, aus,-gelöst: wird.
  3. 3,. Einrichtung zur Durchführung des Verfah,ren;s nach Anspiruch i oder 2, gekennzeichnet durch ein zur Veränderung des Weges der Flußlinien dienendes, bewegliches Steuerorgan, vo-rzugslvaise in einem Luftspalt des magnetischen Kreises, und eine die Verstellung des Steuerorgans Steuereinrichtung.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch geknnzeichnet, daß zur Verhinderung einer ungewollten Verstellung d:,s Steuerorgan> eine selbsttätige, Haltevorrichtung vorgesehen ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadur;rh glekennzeich;net, daß die Ste:ue:reinrIchtung nach Art einer magnetisch geisteuerten, federbetätigten Wechselschalteinrichtung ausgebildet ist.
  6. 6. Einrichtung mach Anspruch 3 biss 5, dadurch. gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung und die Haltevorrichtung auf magnetischer Grundlage beruhen:, zusammenarbeiten. und zu einer Einheit zusammengebaut sind und daß das Steuerorgan in seiner jeweiligen zu verändernden Lage gegen die Spannung einer Feder gehalten isst, so daß die Verstellung des Steuerorgans beim Nulldurchgang des Z'@Tech:selfluiss-°s zunächst durch die Feder erfolgt.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, diaß die den Luftspalt bildenden Polflächen des, maignetitschen Keirn:s ein unstetiges Profil aufweisen und` vorzugsweisse symmetrisch sind. B. Einrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan ein zumindest annähernd ähnliches- Profil aufweist wie die den Luftspalt bildenden: Polflächen. g. Einrichtung nach AwspTuch 3 oder einem der folgenden- Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan und die den Luftspalt bildenden Polflächen mit gleicher Teilung gezahnt sind. to. Einrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung eines. derart hinsichtlich seiner magnetischen Leitfähigkeit nicht homogenen Steuerorgans., daß bei seiner Teile mit anderer spezifischer Leitfähigkeit im M.agnetkrens der Droisselspul.e wirksam werden,.
DES23205A 1951-05-20 1951-05-20 Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung des Widerstandes von Wechselstromkreisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flusses auf mechanischem Wege Expired DE875237C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23205A DE875237C (de) 1951-05-20 1951-05-20 Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung des Widerstandes von Wechselstromkreisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flusses auf mechanischem Wege
JP730459U JPS35018648Y1 (de) 1951-05-20 1959-02-13

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23205A DE875237C (de) 1951-05-20 1951-05-20 Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung des Widerstandes von Wechselstromkreisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flusses auf mechanischem Wege
JP730459U JPS35018648Y1 (de) 1951-05-20 1959-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875237C true DE875237C (de) 1953-04-30

Family

ID=52596699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES23205A Expired DE875237C (de) 1951-05-20 1951-05-20 Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung des Widerstandes von Wechselstromkreisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flusses auf mechanischem Wege

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS35018648Y1 (de)
DE (1) DE875237C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997008664A1 (en) * 1995-08-23 1997-03-06 Microsystem Controls Pty. Ltd. Apparatus for obtaining certain characteristics of an article

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997008664A1 (en) * 1995-08-23 1997-03-06 Microsystem Controls Pty. Ltd. Apparatus for obtaining certain characteristics of an article
GB2319875A (en) * 1995-08-23 1998-06-03 Microsystem Controls Pty Ltd Apparatus for obtaining certain characteristics of an article
GB2319875B (en) * 1995-08-23 1999-08-04 Microsystem Controls Pty Ltd Apparatus for obtaining certain characteristics of an article
US6404090B1 (en) 1995-08-23 2002-06-11 Microsystem Controls Pty Ltd Apparatus for obtaining certain characteristics of an article

Also Published As

Publication number Publication date
JPS35018648Y1 (de) 1960-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050927C2 (de)
DE2340341A1 (de) Steuereinrichtung fuer garnfuehrer von rundstrickmaschinen oder fuer andere verwendungszwecke
DE1808900A1 (de) Elektromagnetische Vorrichtung mit einer wenigstens naeherungsweise linearen Strom-Kraft-Beziehung
DE881089C (de) Sperrmagnet
DE875237C (de) Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung des Widerstandes von Wechselstromkreisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flusses auf mechanischem Wege
DE3043589A1 (de) Magnetomechanischer umwandler
DE1537592C3 (de) Elektromagnetisch betätigtes Anzeigegerät für zwei unterschiedliche Betriebszustände eines angeschlossenen Verbrauchers
DE2132354A1 (de) Elektromagnetische Betaetigungsvorrichtung zum Erzeugen einer stossartigen Bewegung
DE2515161C3 (de) Steuerbarer, in der Offen- bzw. Schließlage durch Dauermagnete gehaltener Schubriegel eines Schlosses
DE857991C (de) Mit permanentmagnetischer Erregung arbeitende Elektronenlinse
DE911755C (de) Steuerbarer Magnetkreis mit Vormagnetisierung
DE696090C (de) Relais zur Steuerung eines elektrischen Stromkreises
DE711254C (de) Empfangsrelais fuer Fernsteueranlagen
DE400641C (de) Einrichtung zum Vermindern oder Aufheben der Rueckwirkung der Schleifringstroeme beiUnipolarmaschinen
DE545784C (de) Elektromagnetisches Relais mit mehreren, mit Sperrgliedern versehenen Ankern
DE928479C (de) Hochempfindliches Relais fuer Signal- und Fernmeldezwecke
DE432171C (de) Einrichtung an Transformatoren oder Drosselspulen fuer stetige Regelung mit auf blanker Wicklung gleitendem Schleifkontakt und magnetischem Nebenschluss zur Verminderungder Kurzschlussstroeme
DE917856C (de) Elektrischer Umformer
DE248346C (de)
CH136752A (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromnetzes.
DE2339351A1 (de) Dekorationsgegenstand mit einem pendel
DE1439524C (de) Einrichtung mit einem dauermagneti sehen Korper, an welchem mindestens zwei Erregerwicklungen angeordnet sind
DE832632C (de) Drehmagnet zum stufenweisen Antrieb von Schaltgeraeten
DE971838C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von Wechselstromkreisen durch Teilaussteuerung der Spannungshalbwellen
DE523126C (de) Regelbarer Transformator mit einem gegen ein festes Joch von Hand willkuerlich verschiebbaren Einsatzstueck, durch dessen Lagenaenderung eine AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses erreicht wird