DE875027C - Bandfoerderanlage zum Verteilen von stehend gefoerderten Briefen, Telegrammen u. dgl. - Google Patents
Bandfoerderanlage zum Verteilen von stehend gefoerderten Briefen, Telegrammen u. dgl.Info
- Publication number
- DE875027C DE875027C DEM5831A DEM0005831A DE875027C DE 875027 C DE875027 C DE 875027C DE M5831 A DEM5831 A DE M5831A DE M0005831 A DEM0005831 A DE M0005831A DE 875027 C DE875027 C DE 875027C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- guide
- conveyor system
- conveyed
- cheeks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/02—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
- B65H5/021—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
- B65H5/023—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between a pair of belts forming a transport nip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/20—Belts
- B65H2404/26—Particular arrangement of belt, or belts
- B65H2404/261—Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
Description
- Bandförderanlage zum Verteilen von stehend geförderten Briefe Telegrammen u. dgl.
- In Bandförderanlagen zum Verteilen von stehend getörderten Briefen, Telegrammen u. dgl. ist es l,ekannt, ein gemeinsames breites Hauptband für alle nd>eneinander angeordnete, aus Führungswangen gebildete Förderrinnen vorzusehen und das Fördergut von diesem Haupthand auf abzweigende Nebenhänder abzuleiten.
- Bei einer bekannten Anlage dieser Art sind an den Umlenkstellen Haupt- und Nehenband mit ihren oberen aneinanderliegenden Trumen überkreuzt und feste Leitwände vorgesehen, die das Fördergut von dem Hauptband auf das Nebenhand eiterleiten Bei einer anderen bekannten Anordnung sind neben den Leitwänden verbindende Querbänder vorgesehen welche den ;Boden für das Fördergut l3ei der Umlenkung hilden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Bandförderanlagen zu verbessern und dafür zu sorgen, daß das Fördergut sowohl in den Förderrinnen als auch an den lTmlenkstellen sicher und ohne hängen zu bleiben mitgenommen wird. Dies wird dadurch erreicht, daß an, den Abzweigstellen aus Umlenkrollen bzw. Rollen mit endlosen Riemen oder Bändern und aus Leitwänden bestehende Umlenkvorrichtungen vorgesehen sind, mittels derer das Fördergut zwangsläufig erfaßt, von dem Hauptband abgehoben, durch Druck an die Leitwand zwischen Leitwand und Umlenkrollen bzw Riemen umgelenkt und auf das Nebenband abgesetzt wird.
- Es ist bei Anlagen, bei denen das Förderband selbst umgelenkt wird, bekannt, das Fördergut zwischen Umlenkrollen und verschränktem Förderband mitzunehmen und umzulenken. Eine solche Anordnung ist jedoch bei Anlagen der vorausgesetzten Art, bei der ein gemeinsames breites Hauptband und Querbänder vorgesehen sind, nicht anwendbar.
- Um ein sicheres Mitnehmen des Fördergutes ohne Ilängenbleiben zu bewirken, sind gemäß weiterer Erfindung die aus Metall oderKunststoff bestehende Führungswangen im Profil derart ausgestaltet, daß das Fördergut nur an einzelnen wenigen Punkten an den Führungswangen anliegen kann. Diese Ausgestaltung wird zweckmäßig in der Weise vorgenommen, daß die Führungswangen oben und unten sowie an einigen wenigen Stellen in die Förderrinnen ausladende Vorsprünge, Erhebungen oder Abwinklungen aufweisen. Um das Fördergut auf seinem ganzen Weg sichtbar zu machen, sind die Führungswangen von einer solchen Höhe, daß das Fördergut darüber hinausragt. Dabei ist es vorteilhaft, daß die Führungswangen durch stege von oben gehalten werden, wodurch die Beobachtung des Fördergutes leichter möglich ist.
- Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausfahrungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt Abb. I und 2 die Bandförderanlage in schematischer Darstellung, Abb. 3 eine Umlenkvorrichtung im Aufriß, Abb. 4 eine Umlenkung und zwangsläufige Führung des Fördergutes um eine Rolle, Abb. 5 die Ausgestaltung der Führungswangen, Abb. 6 und 7 die Rückführung und Überleitung des Fördergutes von den einzelnen schmalen Sammelbändern auf den Rücktfam des breitet Hauptbandes.
- In der schematischen Darstellung gemäß Abb. I und2 ist ein breites HauptbandH mit einer größeren Anzahl von Förderrinnen F gezeigt. Quer zu dem Hauptband verlaufen NebenbänderN, die gleichfalls mit mehreren Förderrinnen I-III bzw. IV-VI versehen sind. Zur Umlenkung eines Fördergutes von der Hauptrichtung in eine Nebenrichtung sind an den Abzweigstellen Umlenkvorrichtungen angeordnet, die aus Umlenkrollen e mit endlosen Riemen bzw. Bändern f und aus Leitwänden g bestehen. Eine solche Umlenkvorrichtung ist in Abb. 3 im Aufriß dargestellt. Mittels dieser Umlenkvorrichtungen wird das in einer Förderrinne des Hauptbandes ankommende Fördergut erfaßt, von dem Förderband abgehoben und zwischen Leitwand und endlosem Riemen weitergeleitet und schließlich auf das Nebenband N abgesetzt.
- Eine Umlenkung mit nur einer Umlenkrolle ist in Abb. 4 dargestellt.
- Abb. 5 zeigt eine besondere Ausgestaltung der Führungswangen a. Das Profil dieser Führungswangen ist derart, daß oben und unten und auch an zwei Stellen in der Mitte Ausladungen, z. B. Abwinklungen; Ausbuchtungen, vorgesehen sind, so daß das Fördergut nur immer an einigen Stellen der Förderwangen anliegen kann. Durch die Abwinklungen unten ist dafür gesorgt, daß das Fördergut nicht zwischen Förderband und Fiihrungswangen hineingezogen werden kann.
- Die Führungswange ist zweckmäßig mit mehreren Zwischenrippen zu versehen. Dies ist erforderlich, damit das Fördergut nicht an der Befestigung, die durch Niete e oder Punktschweißung erfolgt, hängenbleibt.
- Die Stöße der Führungswangen werden in Fahrtrichtung stoßfrei überlappt und im Abschnitt eines Zwischensteges ausgeführt.
- Die Halterung der aus Metall oder Kunststoff hergestellten Führungswangen erfolgt in bestimmten Abständen durch Stege, die von oben gehalten werden. Das Fördergut ragt etwa 5 mm über die obere Kante der Führungswange hinaus und bleibt dadurch auf seinem ganzen Förderweg sichtbar.
- Die einzelnen Nebenbänder können ebenfalls durch ein gemeinsames Förderband ersetzt werden.
- Zum Sammeln des Fördergutes wird, wie in Abb. 6 und 7 gezeigt ist, der untere Trum T des Hauptbandes H benutzt. Die von den Arbeitsplätzen aufzugebenden Fördergüter werden durch ein das Gut hochkant förderndes IBand K mit einer Schrägführung 1 auf ,den unteren Trum T eines Haupt bandes H abgeworfen und zur Zentrale Z befördert.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Bandförderanlage zum Verteilen von stehend geförderten Briefen, Telegrammen u. dgl., bei der das Fördergut von einem für eine Anzahl nebeneinanderliegender, aus Führungswangen gebildeter Förderrinnen gemeinsamen Hauptband auf abzweigende Nebenbänder geleitet wird, gekennzeichnet durch an den Abzweigstellen vorgesehene, aus Umlenkrollen bzw. Rollen mit endlosen Riemen oder Bändern und aus Leitwänden bestehende Umlenkvorrichtungen, mittels deren das Fördergut zwangsläufig erfaßt, von dem Hauptband abgehoben, durch Druck an die Leitwand zwischen Leitwand und Umlenkrollen bzw. Riemen umgelenkt und auf das Nebenband abgesetzt wird.
- 2. Bandförderanlage nachAnspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswangen (a) aus Metall oder Kunststoff ein derartiges Profil aufweisen, daß das Fördergut nur an einigen wenigen Punkten an den Führungswangen anliegen kann.
- 3. IBandförderanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bührungswangen oben und unten sowie an einigen wenigen Stellen in die Förderrinnen ausladende Vorsprünge, Erhebungen oder Abwinklungen aufweisen.
- 4. Bandförderanlage nach Anspruch 2 oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswangen durch Stege (c) von oben gehalten werden.Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 509 I29, 560 660, 6II 794, 629 882, 631 I8I, 643 914.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM5831A DE875027C (de) | 1950-09-02 | 1950-09-02 | Bandfoerderanlage zum Verteilen von stehend gefoerderten Briefen, Telegrammen u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM5831A DE875027C (de) | 1950-09-02 | 1950-09-02 | Bandfoerderanlage zum Verteilen von stehend gefoerderten Briefen, Telegrammen u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE875027C true DE875027C (de) | 1953-04-30 |
Family
ID=7293293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM5831A Expired DE875027C (de) | 1950-09-02 | 1950-09-02 | Bandfoerderanlage zum Verteilen von stehend gefoerderten Briefen, Telegrammen u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE875027C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE948407C (de) * | 1952-10-23 | 1956-08-30 | Standard Elek K Ag | Foerdereinrichtung fuer hochkant stehendes Gut mit die AEnderung der Foerderrichtungbewirkendem besonderem Band |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE509129C (de) * | 1929-06-28 | 1930-10-04 | Zwietusch E & Co Gmbh | Ablenkvorrichtung bei Foerderbandanlagen |
DE560660C (de) * | 1931-02-15 | 1932-10-05 | Zwietusch E & Co Gmbh | Einrichtung zur selbsttaetigen Beschickung von Brief-Abbindemaschinen |
DE611794C (de) * | 1932-06-25 | 1935-04-06 | Zwietusch E & Co Gmbh | Briefverteiler, bei welchem ein Foerderband o. dgl. die Briefe auf verschiedenen Empfangsstellen selbsttaetig abwirft |
DE629882C (de) * | 1936-05-14 | Erich Reents Dipl Ing | Verteilfeld an einem Verteilbandwerk fuer stehende Foerderung von Briefen u. dgl. | |
DE631181C (de) * | 1936-06-15 | Zwietusch E & Co Gmbh | Anordnung zur Hochkantfoerderung von Schriftstuecken zwischen Leitwaenden, die oberhalb parallel laufender Foerderbaender angeordnet sind | |
DE643914C (de) * | 1936-03-08 | 1937-04-20 | Zwietusch E & Co Gmbh | Vorrichtung zum UEberleiten von stehend gefoerderten Schriftstuecken u. dgl. in im Winkel zueinander stehenden Foerderrinnen |
-
1950
- 1950-09-02 DE DEM5831A patent/DE875027C/de not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE629882C (de) * | 1936-05-14 | Erich Reents Dipl Ing | Verteilfeld an einem Verteilbandwerk fuer stehende Foerderung von Briefen u. dgl. | |
DE631181C (de) * | 1936-06-15 | Zwietusch E & Co Gmbh | Anordnung zur Hochkantfoerderung von Schriftstuecken zwischen Leitwaenden, die oberhalb parallel laufender Foerderbaender angeordnet sind | |
DE509129C (de) * | 1929-06-28 | 1930-10-04 | Zwietusch E & Co Gmbh | Ablenkvorrichtung bei Foerderbandanlagen |
DE560660C (de) * | 1931-02-15 | 1932-10-05 | Zwietusch E & Co Gmbh | Einrichtung zur selbsttaetigen Beschickung von Brief-Abbindemaschinen |
DE611794C (de) * | 1932-06-25 | 1935-04-06 | Zwietusch E & Co Gmbh | Briefverteiler, bei welchem ein Foerderband o. dgl. die Briefe auf verschiedenen Empfangsstellen selbsttaetig abwirft |
DE643914C (de) * | 1936-03-08 | 1937-04-20 | Zwietusch E & Co Gmbh | Vorrichtung zum UEberleiten von stehend gefoerderten Schriftstuecken u. dgl. in im Winkel zueinander stehenden Foerderrinnen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE948407C (de) * | 1952-10-23 | 1956-08-30 | Standard Elek K Ag | Foerdereinrichtung fuer hochkant stehendes Gut mit die AEnderung der Foerderrichtungbewirkendem besonderem Band |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2321036C3 (de) | Plattenband aus Kunststoff | |
DE69819967T2 (de) | Trennwand zur Montage über einem Band zum Transport von Gegenständen wie Flaschen oder dergleichen | |
DE19914386C2 (de) | Stückgut-(Stetig-)Fördereinrichtung | |
DE2237600B2 (de) | Gliederförderband aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen metallischen Plattengliedern | |
DE2615258A1 (de) | Vorrichtung zum schwebenden fuehren von materialbahnen | |
DE3343523A1 (de) | Station fuer ein leporelloartig gefaltete endlosbahnen verarbeitendes geraet, insbesondere drucker | |
DE2136955B2 (de) | Fördervorrichtung für Schüttgut | |
DE69822715T2 (de) | Seitenführung für eine Speicherstation, mit einer Doppelreihe von Rollen | |
DE875027C (de) | Bandfoerderanlage zum Verteilen von stehend gefoerderten Briefen, Telegrammen u. dgl. | |
DE69915699T2 (de) | Vorrichtung zum transport von flachen gegenständen zwischen verarbeitungseinrichtungen | |
DE2052242A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der Laufrichtung eines Forder bandes | |
DE890327C (de) | Zentralweiche fuer Rohrpostanlagen | |
DE827866C (de) | Blechsortiervorrichtung | |
DE520361C (de) | Vorrichtung zur UEbergabe von Zeitungen | |
EP1150084A2 (de) | Relaxier-Trockner | |
DE975392C (de) | Trocknungsvorrichtung fuer doppelseitig lackierte Metallbaender | |
DE550320C (de) | Foerdereinrichtung | |
DE3935334A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sortieren von altglas, insbesondere flaschen | |
DE10033499A1 (de) | Fördergurt aus Elementen sowie Element hierfür | |
CH531316A (de) | Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in mindestens eine Bahn | |
DE888974C (de) | Abstuetzung bzw. Fuehrung von Foerderbaendern an Eckfuehrungsstellen | |
DE2912681C2 (de) | ||
DE2409087A1 (de) | Sortiervorrichtung fuer stabfoermige gegenstaende | |
DE3511471C2 (de) | ||
DE409691C (de) | Foerderwerk zur mechanischen Abfoerderung und Abloeschung von Gut |