DE873382C - Rollenanordnung zum Stuetzen von Walzgut - Google Patents
Rollenanordnung zum Stuetzen von WalzgutInfo
- Publication number
- DE873382C DE873382C DEST4193A DEST004193A DE873382C DE 873382 C DE873382 C DE 873382C DE ST4193 A DEST4193 A DE ST4193A DE ST004193 A DEST004193 A DE ST004193A DE 873382 C DE873382 C DE 873382C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- roller
- rolling stock
- arrangement
- roller arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B39/00—Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B39/02—Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
- B21B39/12—Arrangement or installation of roller tables in relation to a roll stand
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
Description
- Rollenanordnung zum Stützen von Walzgut Zum Fördern des Walzgutes bei Walzwerken werden in der Regel Rollen benutzt, die hintereinander angeordnet sind. Bei dünnem Walzgut und besonders beim Walzen von Blechen ist diese bekannte Anordnung von Rollen unzureichend, weil die Walzgutspitze gewöhnlich scharf und verkrümmt ist, so,daß die Rollen beim Anstoßen des Walzgutes beschädigt werden und diese beschädigten Rollen später die Oberfläche des über sie laufenden Walzgutes beschädigen. Eine solche Deschädigung des Walzgutes durch die Rollen in der Weise zu vermeiden, daß man die Rollen mit genau der Oberflächengeschwindigkeit antreibt, die das Walzgut hat, ist nicht möglich, weil die Geschwindigkeit des Walzgutes in einer nicht vorhersehbaren Weise schwankt. Man hat zwar schon vorgeschlagen, bei Rollengängen vor und hinter der Walze auf dicht hintereinanderliegenden Achsen angeordnete Rollen zu verwenden, die so schmal und so gegeneinander versetzt sind, daß die Rollen der einen Achse zwischen die Rollen der benachbarten Achse eingreifen. Dabei sind alle diese Achsen zwangsweise angetrieben. Eine .solche Anordnung genügt nicht, mit Sicherheit die obengenannten Störungen zu verhindern.
- Gemäß der Erfindung wird die Rollenanordnung derart ausgebildet, daß ,die Rollen einseitig gelagert und die Achsen der Rollen jeder Reihe gegenüber den Rollen einer anderen Reihe um einen Teil des genannten Abstandes, z. B. ein Viertel desselben, versetzt angeordnet sind, wobei vorzugsweise jede Rolle einen Antrieb so geringen Drehmomentes besitzt; daß@er im wesentlichen nur die unbelastete Rolle antreiben kann.
- Hierdurch erreicht man eine verhältnismäßig schmale Bahn, die aus schmalen, einseitig gelagerten Rollen besteht, die derart nebeneinander und ineinander versetzt angeordnet sind, daß die Oberkanten der Rollen, in ihrer Achsrichtung gesehen, einer Geraden ziemlich nahekornmen.
- Die Antriebe der Rollen liegen dabei vorzugsweise in zwei Reihen auf beiden Seiten der Rollenreihen.
- Der Antrieb der Rollen kann grundsätzlich in beliebiger Weise erfolgen. Als zweckmäßig hat sich ein pneumatischer Antrieb erwiesen; wobei jede Rolle mit einem Flügelrad versehen ist und die Flügelräder in je einer Reihe auf jeder Seite der Rollenreihen über entsprechende Düsen einer Preß-`luftleitung angeordnet sind. Um dabei die Oberflächengeschwindigkeit der Rollen gleich der Walzgutgeschwindi.gtlieit zu halten, wird die Preßluft entsprechend reguliert, beispielsweise kurzzeitig unterbrochen und .gedrosselt. Diese Steuerung der Preßluft kann elektrisch erfolgen.
- Der Antrieb der Rollen ist so schwach, daß er im -wesentlichen nur die unbelastete Rolle treiben kann, nicht aber ein auf den Rollen ruhendes Blech bewegen kann. Der Antrieb des Walzgutes erfolgt durch andere Mittel, in der Regel durch die Walzen des Walzgerüstes. Der Antrieb kann aber auch auf andere mechanische Weise oder von Hand erfolgen. Bei breitem Walzgut können auch mehrere dieser Rollenbahnen nebeneinander angeordnet werden. Die Anordnung ist nicht nur für den Transport des Walzgutes bei Walzgerüsten, sondern auch allgemein brauchbar.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
- Fig. i zeigt -die Draufsicht auf ein Stück der Rollenanordnung gemäß der Erfindung; Fig.2 zeigt eine Ansicht und einen teilweisen Schnitt nach Linie II-II der Fig. i; Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. i.
- In einer Ebene ist eine größere Anzahl von Rollen i angeordnet. In parallelen Ebenen hierzu sind dicht nebeneinander weitere Rollen 2, 3 und ¢ angeordnet. Alle .diese Rollen i, 2, 3 und q. haben gleichen Durchmesser und eine Breite, die sehr viel geringer ist als ihr Durchmesser. Jede dieser Rollen ist fliegend auf einer Achse 5 befestigt. Die Achsen 5 mit ihren Rollen sind derart gegeneinander versetzt, daß die oberen Teile der Rollen i, 2, 3 und q. einander derart überschneiden, daß sie zusammen (in der Achsrichtung gesehen) nahezu eine Gerade bilden, wie sie Fig. 2 -zeigt. Auf den beiden Seiten der Rollen i, 2, 3 und q. sind jeweils zwei Schienen 7 angeordnet, welche die Lager 6 für die Achsen 5 tragen. Die Achsen tragen zwischen den Lagern 6 Flügel B. Die Flügel sind von einer Haube 9 abgedeckt, die durch Bolzen io und Federn i i mit den Schienen 7 verbunden sind. Durch die an den Hauben 9 angebrachten Anschläge i2, welche gegen die Lager 6 drücken, wird gleichzeitig die Rolle samt der Achse 5 und Lager 6 mit festfestgehalten. Unterhalb der Flügel 8 sind die Leitungsrohre 13, 1q. für die Preßluft angebracht, und zwar das Rohr 13 für die Li.nlesdrehung und das Rohr 1q. für die Rechtsdrehung der Rollen. Die Rohre 13, 1q. sind dementsprechend mit den Ausströmungslöchern 15 versehen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Rollenanordnung zum Stützen von Walzgut, insbesondere von dünnem Walzgut, mit Hilfe von Rollen, welche angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß .die Rollen einseitig gelagert und die Achsen der Rollen jeder Reihe gegenüber den Rollen einer anderen Reihe um einen Teil des Rollendurchmessers, z. B. ein Viertel desselben, versetzt angeordnet sind.
- 2. Rollenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rolle einen Antrieb so geringen Drehmomentes besitzt, daß er im wesentlichen nur die umbelastete Rolle antreiben kann.
- 3. Anordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe aller Rollen in zwei Reihen auf den beiden Seiten der Rollenreihen liegen. q.. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ,die Achse jeder Rolle mit einem Flügelrad versehen ist, welches dem Strom eines unter Druck ausströmenden Mediums, z. B. Preßluft, ausgesetzt ist. 5. Anordnung für die Förderung von breitem Fördergut, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere der in einem der Ansprüche i bis q. genannten Rollenanordnung parallel nebeneinander angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST4193A DE873382C (de) | 1951-12-09 | 1951-12-09 | Rollenanordnung zum Stuetzen von Walzgut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST4193A DE873382C (de) | 1951-12-09 | 1951-12-09 | Rollenanordnung zum Stuetzen von Walzgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE873382C true DE873382C (de) | 1953-04-13 |
Family
ID=7453490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST4193A Expired DE873382C (de) | 1951-12-09 | 1951-12-09 | Rollenanordnung zum Stuetzen von Walzgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE873382C (de) |
-
1951
- 1951-12-09 DE DEST4193A patent/DE873382C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3126899C2 (de) | Antriebseinrichtung für in Längsrichtung zwischen einem Rollenpaar fortbewegtes, langgestrecktes Halbzeug | |
DE3128917C2 (de) | ||
DE2747010A1 (de) | Vorrichtung an rollenbahnen | |
DE479675C (de) | Vorrichtung zum Drehen von Blechen oder aehnlichen plattenfoermigen Werkstuecken in ihrer Ebene waehrend der Befoerderung auf laufenden Foerderbaendern | |
DE2332549A1 (de) | Umlenkeinrichtung | |
DE2728096A1 (de) | Pneumatische foerderanlage | |
DE872949C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren oder Querfoerdern von Bogen in eine oder innerhalb einer Bogen verarbeitenden Maschine | |
DE873382C (de) | Rollenanordnung zum Stuetzen von Walzgut | |
DE729825C (de) | Aus mehreren hintereinander angeordneten Einzelbandfoerderern zusammengesetzter ortsbeweglicher Bandfoerderer | |
DE2535390C2 (de) | Dem letzten Gerüst einer Drahtstraße nachgeordneter Treibapparat | |
DE965210C (de) | Einrichtung zur senkrechten Foerderung flacher, hochkantstehender Gegenstaende, wie Briefe, Postkarten u. dgl. | |
DE862124C (de) | Kippvorrichtung fuer Faesser, Kisten u. dgl. | |
DE2522348C2 (de) | Rollenbahnkurve | |
DE948775C (de) | Profilrolle fuer Profilwalzmaschinen | |
DE873817C (de) | Foerderrollgang fuer stangenfoermiges Foerdergut | |
DE3003180A1 (de) | Endlos-kettenfoederer | |
DE2323375A1 (de) | Vorrichtung zum foerdern und aussortieren von blechen | |
DE538338C (de) | Maschine zum Richten von Wellen, Rohren und aehnlichen Werkstuecken | |
CH629159A5 (en) | Transport device for sheet-shaped recording media | |
DE940702C (de) | Einrichtung an Rollen- oder Kettentischen zum Zufuehren der Bleche zu den Walzen | |
DE872301C (de) | Foerdervorrichtung fuer flachzylindrische Massenteile | |
DE804923C (de) | Universal-, insbesondere Reduzierwalzwerk | |
AT22365B (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des seitlichen Ablaufens der Förderbänder von ihren Unterstützungswalzen. | |
DD212021A1 (de) | Vorschubantrieb fuer tafelfoermiges material, speziell fuer entzunderungs- und konservierungsanlagen | |
DE202019005294U1 (de) | Rollenförderer und neuartige Antriebsscheibeneinheit |