DE871912C - Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt - Google Patents

Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt

Info

Publication number
DE871912C
DE871912C DEB9768A DEB0009768A DE871912C DE 871912 C DE871912 C DE 871912C DE B9768 A DEB9768 A DE B9768A DE B0009768 A DEB0009768 A DE B0009768A DE 871912 C DE871912 C DE 871912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
connector pins
protective contact
pole
strain relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9768A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Jaeger
Karl Kuhbier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DEB9768A priority Critical patent/DE871912C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871912C publication Critical patent/DE871912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/567Traverse cable outlet or wire connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/30Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/595Bolts operating in a direction transverse to the cable or wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Es - gibt mehrpolige Stecker mit seitlichem Schutzkontakt, bei denen die Steckerstifte in einem Unterteil angeordnet sind und die Anschlußklemmen dieses Unterteils so weit überragen, daß ein bequemes Anschließen der einzelnen Leitungen möglich ist. Der seitliche Schutzkontakt, welcher an der Außenwand des Unterteils heruntergeführt ist, -ist gegenüber den Anschlußklemmen für die Steckerstifte angeordnet und gleichzeitig mit einer Zugentlastungsschelle verbunden. Die Klemmen und die Zugentlastungseinrichtung werden durch eine auf dem Unterteil sitzende Kappe abgedeckt. Da das Kabel in Richtung der Steckerstifte in den Stecker einmündet, hängt es meistens in einem Bogen nach unten an der Wand. Infolge der Größe des Steckers ist das Kabel verhältnismäßig steif, so daß, wenn die Steckdose z. B. hinter einem elektrischen Herd sitzt, der letztere einen verhältnismäßig großen Abstand von der Wand haben muß. Um dies zu verhindern, wird bei dem Erfindungsgegenstand das Kabel von der Seite in den.Stecker eingeführt. Erfindungsgemäß wird die Ztigentlastungseinrichtung für das Kabel; - welche an der Längsseite des Unterteils,. gegenüber den -Anschlußklemmen, angeordnet ist, gemeinsam mit dem Schutzkontakt auf einem die Steckerstifte bzw. Klemmenverbindungsschiene überragenden Pfosten im Innern des Gehäuses befestigt. Die als Klemmschelle ausgebildete und -mit-Einer Erdanschluß= klemme vereinigte Zugentlastungsenr@ichtung - ist mit einem Z-förmig abgewinkelten Fuß auf den die Steckerstifte bzw. die Klemmenverbindungsschiene überragenden Pfosten des Unterteils befestigt.
  • Abb. i zeigt einen Schnitt durch den neuartigen Stecker; -- -Abb.2 einen solchen durch das Unterteil eines Steckerstiftes mit gerader Kabeleinführung; Abb. 3 zeigt ein auf einem Unterteil sitzendes Zwischenteil, welches durch. die Abdeckung nach Abb. q. abgedeckt wird.
  • Wie die Abb.2 zeigt, ist die Zugentlastungsschelle i auf dem Pfosten 2 des Unterteils 3 mittels ihres Fußteils q. befestigt. Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich die Anschlußklemmen @5. Bei dem Stecker mit seitlicher Kabeleinführung ist in gleicher Weise auf. dem Unterteil 3 die Zugentlastungsschelle 6 angeordnet. Die Befestigung desselben erfolgt - durch den Z-förmig gebogenen Fuß 7, der auf dem Pfosten 2 des Unterteils 3 sitzt. Mit dein Füß' 7 ist gleichzeitig auch der Schutzkontakt 8 verbunden. Außerdem ist auf dem Unterteil 3 auch das Zwischenteil 9 (Abb. 3) angebracht, welches durch die Kappe io (Abb. q.) abgedeckt wird.
  • Zur Herstellung eines Steckers mit seitlicher Kabeleinführung kann mit den angegebenen Mitteln ein Unterteil, wie es für Stecker mit gerader Kabeleinführung benutzt wird, verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drei- oder mehrpoliger Stecker für elektrische Geräte mit seitlichem Schutzkontakt und senkrecht zu den Steckerstiften gerichteter Kabeleinführung, bei dem das die Steckerstifte ._ und die Anschlußklemmen tragende Unterteil von einer deckelartigen Kappe abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die für das Kabel an der Längsseite des Unterteils gegenüber den Anschlußklemmen angeordnete Zugentlastungseinrichtung gemeinsam mit dem Schutzkontakt auf einem oder mehreren die Steckerstifte bzw. Klemmenverbindungsschiene überragenden Pfosten im innern des Gehäuses- befestigt ist. -- 2: -Stecker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die als Klemmschelle ausgebildete und -mit einer Erdungsanschlußklemme vereinigte Zugentlastungseinrichtung mit einem Z-förmig abgewinkelten Fuß auf dem oder den die Steckerstifte bzw. dieKlemmenverbindungsschiene überragenden Pfosten des Unterteils aufsitzt. --. 3. Stecker nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Unterteil eines für gerade Kabeleinführung eingerichteten Steckers ein Zwischenteil aufsitzt, welches von der deckelartigen Kappe abgedeckt wird. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 256 939
DEB9768A 1950-09-14 1950-09-15 Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt Expired DE871912C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9768A DE871912C (de) 1950-09-14 1950-09-15 Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1033722X 1950-09-14
DEB9768A DE871912C (de) 1950-09-14 1950-09-15 Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871912C true DE871912C (de) 1953-03-26

Family

ID=25964891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9768A Expired DE871912C (de) 1950-09-14 1950-09-15 Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871912C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028653B (de) * 1952-06-11 1958-04-24 Leopold Kostal Elektrotechnisc Quergeteilter mit Randerdungsschutz versehener Stecker
DE1029898B (de) * 1955-07-16 1958-05-14 Bayerische Elektrozubehoer Ges Winkelkupplung mit Schutzkontakt
DE102007045400A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-23 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Netzstecker
DE202012006667U1 (de) 2012-06-10 2012-09-17 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker
DE202013001536U1 (de) 2013-02-19 2013-02-27 Sygonix GmbH Netzstecker
DE102012011299A1 (de) 2012-06-10 2013-12-12 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH256939A (de) * 1939-02-07 1948-09-15 Electrolux Ab Steckkontaktteil.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH256939A (de) * 1939-02-07 1948-09-15 Electrolux Ab Steckkontaktteil.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028653B (de) * 1952-06-11 1958-04-24 Leopold Kostal Elektrotechnisc Quergeteilter mit Randerdungsschutz versehener Stecker
DE1029898B (de) * 1955-07-16 1958-05-14 Bayerische Elektrozubehoer Ges Winkelkupplung mit Schutzkontakt
DE102007045400A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-23 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Netzstecker
DE102007045400B4 (de) * 2007-09-21 2010-06-10 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Netzstecker
DE202012006667U1 (de) 2012-06-10 2012-09-17 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker
EP2672574A2 (de) 2012-06-10 2013-12-11 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker
DE102012011299A1 (de) 2012-06-10 2013-12-12 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker
DE202013001536U1 (de) 2013-02-19 2013-02-27 Sygonix GmbH Netzstecker
EP2768090A1 (de) 2013-02-19 2014-08-20 Sygonix GmbH Stecker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404909C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von einpoligen Kabelanschlüssen verschiedener Batterien in einem Anschlußgehäuse
EP0471943A1 (de) Mehrpolige Gerätesteckvorrichtung
DE871912C (de) Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt
DE3915852A1 (de) Gespritzter schutzkontaktstecker mit den anschlussbuchsen fuer die strom- und den schutzleiter zugeordneten einfuehrhilfen
DE708208C (de) Steckvorrichtung, insbesondere mit Messerkontakten und Unverwechselbarkeitsvorrichtung
DE2324668A1 (de) Sicherheitssteckverbindungssystem fuer niederspannung
DE3807716A1 (de) Schutzkontaktstecker mit steckerbruecke und hohlzylindrischen anschlussstiften fuer die stromleiter und den schutzleiter
DE901187C (de) Einrichtung zum Verbinden oder Anschliessen elektrischer Hochspannungskabel
DE907667C (de) Steckdose mit federnden Kontaktbuechsen
DE466583C (de) Einpoliger elektrischer Stecker
DE4142044C1 (en) Plug connector for dual pole HV source supplying position variable load - has cables on opposite sides of injection moulded housing with signal wires and HV wires coupled to widely spaced pin contacts.
DE558867C (de) Steckvorrichtung mit Zwischenstecker zum Anschluss an zweipolige, nicht geerdete Steckdosen
DE947716C (de) Elektrische Verbindung
DE918038C (de) Steckdose mit federnden Kontaktbuchsen
DE820756C (de) Vierfachsteckdose
DE817162C (de) Dreipoliger Stecker
DE550624C (de) Erdleiteranschluss fuer elektrische Apparate
DE346714C (de) Schalter mit Einfuehrungen fuer Steckkontakte
DE866965C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung zum loesbaren Verbinden elektrischer Leitungen
DE918763C (de) Mehrpolige Steckdose, die fuer eine geringere Polzahl benutzt wird
DE1673514U (de) Elektrischer langsgeteilter stecker.
DE1786843U (de) Feuchtigkeitssichere verbindungs- und abzweigdose, insbesondere fuer vieladrige elektrische leitungen.
CH353424A (de) Elektrischer Gerätestecker
DE1677131U (de) Elektrische einbau-steckverbindung.
DE1974085U (de) Mehrpolige steckvorrichtung.