DE918763C - Mehrpolige Steckdose, die fuer eine geringere Polzahl benutzt wird - Google Patents

Mehrpolige Steckdose, die fuer eine geringere Polzahl benutzt wird

Info

Publication number
DE918763C
DE918763C DEB19964A DEB0019964A DE918763C DE 918763 C DE918763 C DE 918763C DE B19964 A DEB19964 A DE B19964A DE B0019964 A DEB0019964 A DE B0019964A DE 918763 C DE918763 C DE 918763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poles
socket
smaller number
contact
multipole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB19964A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB19964A priority Critical patent/DE918763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE918763C publication Critical patent/DE918763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Man baut mehrpolige Steckvorrichtungen, die für verschiedene Polzahlen benutzt werden können und bei denen die Kontaktbüchsen der Steckdose durch eine mit dem Kontaktträger unlösbar verbundene Kappe abgedeckt sind. Bei diesen Steckvorrichtungen sind für die verschiedenen Polzahlen viele nahezu ähnliche Teile in verschiedenen Ausführungsformen erforderlich, so z. B. müßte die Abdeckung für jede Polzahl besonders angefertigt werden.
  • Bei dem Erfindungsgegenstand wird dies dadurch vermieden, daß das Einführen eines Steckers größerer Polzahl in eine Steckdose geringerer Polzahl durch Verschließen der nicht benutzten Einführungsöffnungen verhindert wird. Erfindungsgemäß werden für die Öffnungen der nicht benutzten Einführungsöffnungen Stopfen verwendet, die an Stelle der Kontaktbüchsen in die Steckdose eingesetzt sind.
  • Abb. i zeigt eine Draufsicht auf eine Steckdose der erfindungsgemäßen Art und Abb. 2 einen Schnitt durch die Steckdose.
  • Wie die Abb. i zeigt, ist die Steckdose für vier Polkontakte und einen Erdkontakt eingerichtet. Sie wird aber nur für zwei Pole mit einer Erdleitung benutzt. Die beiden Öffnungen i und 2 (Abb. i) der Kontaktbüchsenabdeckung 3 (Abb. i und 2) sind durch Stopfen q. (Abb. 2) verschlossen, so daß nur die beiden Kontaktbüchsen 5 und 6 benutzt werden können. Es ist also nicht möglich, einen Stecker mit vier Stiften in diese Steckdose einzuführen. Durch diese Einrichtung lassen sich Steckvorrichtungen verschiedener Polzahlen aus jeweils denselben Teilen herstellen, wodurch die massenweise Anfertigung sehr erleichtert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrpolige Steckdose, die für eine geringere Polzahl benutzt wird und bei der die Kontaktbüchsen durch eine mit dem Kontaktträger unlösbar verbundene Abdeckung abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführen eines Steckers größerer Polzahl durch das Verschließen der nicht benutzten Einführungsöffnungen der Abdeckung verhindert wird. ä. Mehrpolige Steckdose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der nicht benutzten Einführungsöffnungen Stopfen dienen, die an Stelle der Kontaktbüchsen in die Steckdose eingesetzt sind.
DEB19964A 1952-04-13 1952-04-13 Mehrpolige Steckdose, die fuer eine geringere Polzahl benutzt wird Expired DE918763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB19964A DE918763C (de) 1952-04-13 1952-04-13 Mehrpolige Steckdose, die fuer eine geringere Polzahl benutzt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB19964A DE918763C (de) 1952-04-13 1952-04-13 Mehrpolige Steckdose, die fuer eine geringere Polzahl benutzt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918763C true DE918763C (de) 1954-10-04

Family

ID=6960193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB19964A Expired DE918763C (de) 1952-04-13 1952-04-13 Mehrpolige Steckdose, die fuer eine geringere Polzahl benutzt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918763C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE918763C (de) Mehrpolige Steckdose, die fuer eine geringere Polzahl benutzt wird
DE708208C (de) Steckvorrichtung, insbesondere mit Messerkontakten und Unverwechselbarkeitsvorrichtung
DE684289C (de) Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe fuer die Steckerhuelsen ueber einem flachen Abdeckgehaeuse angeordnet und mit einer beim Einfuehren des Steckers ausloesbaren Sperrvorrichtung versehen ist
DE2819971A1 (de) Mehrpolige steckanschlussvorrichtung, insbesondere fuer transportable fernsprechapparate
DE812323C (de) Vielfachsteckdose
DE932140C (de) Zweipolige Steckvorrichtung mit Schutzkontakt
DE817162C (de) Dreipoliger Stecker
DE808964C (de) Kupplung fuer bewegliche Schnurleitungen mit Schutzkontakteinrichtung
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
AT227790B (de) Fernsprechstation
DE477329C (de) Steckvorrichtung mit Kontaktorganen zur Verbindung einer an die Dose angeschlossenengeerdeten oder genullten Leitung mit einer an den Stecker angeschlossenen beweglichen Erdungsleitung
DE738205C (de) Mehrpolige elektrische Verbindungskupplung fuer Kabel und Leitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Fernmeldeanlagen
DE680078C (de) In eine normale, fuer nur einen einzigen Installationsapparat bestimmte metallene Unterputzdose einzubauende Zweifachsteckdose
DE918038C (de) Steckdose mit federnden Kontaktbuchsen
DE641828C (de) Einfuehrungsisolator fuer elektrische Geraete mit Metallgehaeuse
DE558867C (de) Steckvorrichtung mit Zwischenstecker zum Anschluss an zweipolige, nicht geerdete Steckdosen
DE933348C (de) Zweipolige Geraetesteckvorrichtung mit Stifterdung
DE399163C (de) Sicherung fuer elektrische Leitungen
DE656916C (de) Elektrischer Stecker mit geteiltem, aus keramischem und gepresstem Werkstoff bestehendem Isolierkoerper
DE1989462U (de) Schutzkontaktsteckdose.
DE1640049C (de) Drehstromschalter mit Geratestecker nach DIN 49451
DE332907C (de) Steckdose fuer mehrere Abzweigungen
DE554295C (de) Staubsichere Abdichtung an Installationsapparaten
AT214998B (de) Trennbare Kontaktvorrichtung für elektrische Steck- und Schaltverbindungen
DE1758662U (de) Elektrischer stekker.