DE871765C - Schienenbefestigung auf Stahlbetonschwellen - Google Patents

Schienenbefestigung auf Stahlbetonschwellen

Info

Publication number
DE871765C
DE871765C DED11079A DED0011079A DE871765C DE 871765 C DE871765 C DE 871765C DE D11079 A DED11079 A DE D11079A DE D0011079 A DED0011079 A DE D0011079A DE 871765 C DE871765 C DE 871765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeper
reinforced concrete
concrete sleepers
rail fastening
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED11079A
Other languages
English (en)
Inventor
Herrmann Dr-Ing Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bundesbank
Original Assignee
Deutsche Bundesbank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bundesbank filed Critical Deutsche Bundesbank
Priority to DED11079A priority Critical patent/DE871765C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871765C publication Critical patent/DE871765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/14Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers
    • E01B9/18Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers for concrete sleepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Die größere- Widerstandsfähigkeit des Betons gegenüber Holz @ erlaubt " es, di,e Eisenbahnschiene direkt, nur unter Zwischenschaltung eines dünnen Plättchens aus Holz oder Gummi, auf die Betonschwelle zu legen. Eine einfache Schienenbefestigung, die bei der Deutschen Bundesbahn in großem Umfang verwendet wird, ist in den Abb. i a und ib dargestellt. Hier wird die Schiene durch zwei sog. Nasenklemmplatten, die mit ihren äußeren Schenkeln in einbetonierte Stahlrillen greifen, festgehalten. Die Schwellenschrauben (in der Abbildung nicht eingetragen) werden in einbetonierte Dübel gedreht. In der Regel sitzen die beiden Schwellenschrauben in der Schwellenlängsachse. Verwendet man Stalhlbetonschwellen, bei denen die Befestigung .der Schwellenschrauben in der Achse nicht möglich ist, z. B. bei Vorhandensein eines Spannankers, so werden die Schienenbefestigungsmittel versetzt angeordnet, wie Abb. a zeigt. Man wird dabei bestrebt sein, den Abstand a so klein wie möglich zu halten. Er wird jedoch in seinem Mindestmaß bestimmt durch den Durchmesser der Spannstangen und die Abmessungen des Dübels. Bei schwerem Verkehr ist es zweifellos besser, die Exzentrizität der.. _ Klemmplatten zu verringern. Dies kann erfindungsgemäß dadurch geschehen, daß man das Schwellen- _ schraubenloch in der Klemmplatte außermittig anordnet (Abb. 3), oder dadurch, daß man die Dübel und damit die Schwellenschrauben schräg in den Betonkörper einbettet- (Abb; 4a und-4b). -In letzterem Fall muß man *zum Ausgleich des schrägen Kraftangriffes eine keilförmige Beila,gescheibe auf die Klemmplatte legen oder letztere selbst von vornherein entsprechend gestalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schienenbefestigung auf Stahlbetonschwellen mittels zweier beiderseits der Schiene angeordneter Klemmplatten und seitlich an der in der Schwellenlängsmittelebene liegenden Bewehrung vorbeigeführter, in Dübeln sitzender Schwellenschrauben, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellenschrauben senkrecht und möglichst nahe: an der Bewehrung angeordnet sind und das Schwellenschraubenloch in der Klemmplatte- außerhalb der Längsmittellinie derselben liegt. re. Schienenbefestigung auf Stahlbetonschwellen mittels zweier beiderseits der Schiene angeordneter Klemmplatten und seitlich an der in der Schwellenlängsmittelebene liegenden vorbeigeführter, in Dübeln sitzender Schwellenschrauben, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellenschrauben in schräger Lage angeordnet- sind und ;die Klemmplatten mit mittigem Loch an ihrer Oberseite schräg ausgebildet sind oder eine keilförmige Beilagescheibe vorgesehen ist.
DED11079A 1951-12-11 1951-12-11 Schienenbefestigung auf Stahlbetonschwellen Expired DE871765C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11079A DE871765C (de) 1951-12-11 1951-12-11 Schienenbefestigung auf Stahlbetonschwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11079A DE871765C (de) 1951-12-11 1951-12-11 Schienenbefestigung auf Stahlbetonschwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871765C true DE871765C (de) 1953-03-26

Family

ID=7033617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED11079A Expired DE871765C (de) 1951-12-11 1951-12-11 Schienenbefestigung auf Stahlbetonschwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871765C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE871765C (de) Schienenbefestigung auf Stahlbetonschwellen
DE812652C (de) Mittels Gewinde verstellbares Tuerband
DE820448C (de) Zum Befestigen von Stahl- und Eisenprofilen bestimmter Betonkoerper
DE2718665A1 (de) Stahlschwelle fuer den gleisbau
DE570369C (de) Schienenbefestigung auf einer Unterlegplatte mittels den Schienenfuss uebergreifender Klemmplatten
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE807549C (de) Baukoerper, Insbesondere Traeger
DE489159C (de) Seitlich verstellbarer Angelkloben fuer Fensterlaeden, Tore u. dgl.
DE1749736U (de) Vorrichtung zum befestigen von fensterfluegeln an betonrahmen.
DE826447C (de) Eisenbahnschwelle aus Stahlbeton und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE458531C (de) Einrichtung gegen das Wandern des Gleises unter Bildung eines mit den Schienen fest verbundenen Schwellenrostes
DE672925C (de) Stahlzarge fuer Tueren
DE505692C (de) Flacheisenschwelle fuer Kleinbahnen
DE701926C (de) betueren
DE1553509A1 (de) Befestigung von Tuerbeschlaegen
DE565544C (de) Eisenbahnschwelle mit einer in den Schwellenkoerper eingebetteten Stuhlplatte
DE488452C (de) Einfaches Herzstueck
AT250206B (de) Band für Holztüren, -fenster od. dgl.
DE656696C (de) Schienenbefestigung mittels klauenartig ausgebildeter Klemmplatten
DE485376C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Schienen auf Betonschwellen mittels in durchgehenden, sich verjuengenden Bohrungen der Schwelle gefuehrter Befestigungsschraubenbolzen
DE1759723C (de) Klemmplatte zur Befestigung von Schie nen auf Holzschwellen
DE850559C (de) Vorrichtung an Tuerschloessern, insbesondere fuer Schiffskajueten
AT163726B (de) Eisenbahnoberbau auf Stahlbetoneinzelstützen
DE620079C (de) Befestigung der eisernen Schienenunterlage auf einer Unterschwellung, bestehend aus Altschienen
DE606355C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen