DE871333C - Stromwender - Google Patents

Stromwender

Info

Publication number
DE871333C
DE871333C DES5143D DES0005143D DE871333C DE 871333 C DE871333 C DE 871333C DE S5143 D DES5143 D DE S5143D DE S0005143 D DES0005143 D DE S0005143D DE 871333 C DE871333 C DE 871333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
molybdenum
carbon
current converter
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES5143D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans F Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES5143D priority Critical patent/DE871333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871333C publication Critical patent/DE871333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators
    • H01R39/045Commutators the commutators being made of carbon

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Der Erfindung liegt die- Aufgabe zugrunde, bei einem Stromwender, insbesondere einem solchen, der aus Stegen aufgebaut ist, deren elektrische Leitfähigkeit geringer ist alls die von Kupfer; den Übel--. gangswiderstand zwischen den S,teglamellen .und den; Ableitungen zu verbessern: Ein erhöhter Übergangswiderstand wird insbesondere bei solchen Stromwendern beobachtet, deren Stege aus. Kohle bestehen; an die die Leiterenden: über metallische Ableitfahnen angeschlossen werden.
  • Nach der Erfindung kann nun der Übergangswiderstand zwischen den Ableitfabnen und- den Köhlestegen des Stromwenders, erheblich herabgesetzt werden, wenn man die an den einzelnen Stegen anliegenden, . die Stromableitung übernehmenden Fahnen mit den Kohlestegen durch zwiechengeschaltete dünne Molybdänschichten elektrisch leitend verbindet.
  • In der Zeichnung ist eine teilweise Draufsicht auf die Frontfläche,des neuen Stromwendens dargestellt. Er bestecht aus den - nebeneinander angeordneten Kohlesegmenten i, die jeweils auf einer ihrer Flanr kenflächen einen dünnen Molybdänüberzug 2 tragen oder mit einer dünnen Infiltration von Molybdän versehen sind. Gegen die Molybdänschnchten legen sieht die zur Ableitung dienenden Fahnen 3, an die die aus der Wicklung austretenden Leiterenden angeschlossen werden. Statt der Fahnen könnten auch bei größeren Stromwendern, :in Aussparungen angeordnete Litzen vorgesehen sein. Jeweils ein Kohlesteg urd eine Ableitfahne sind durch eine Isolierschicht q. voneinander getrennt. Esi empfiehlt sich, für die Molybdänschicht möglichst reinen Werkstoff zu wählen, zum mindesten aber ein Material, das wenigstens 970/ö Molybdän enthält.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kohlestromwender, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stromableitung aus den einzelnen Stegen übernehmenden. Fahnen oder in Aussparungen angeordnetenLitzen mit denKohlestegen über zwischengeschaltete dünne Molybdänschichten in elektrisch leitender Verbindung stehen.
  2. 2. Kohlestromwender nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß; die auf die Kohlestromwenderstege aufgebrachte Schicht aus annähernd reinem, mindestens aber aus 97 %igem Molybdän besteht. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 21q.983, ' 218983.
DES5143D 1942-07-02 1942-07-02 Stromwender Expired DE871333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5143D DE871333C (de) 1942-07-02 1942-07-02 Stromwender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5143D DE871333C (de) 1942-07-02 1942-07-02 Stromwender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871333C true DE871333C (de) 1953-03-23

Family

ID=7471203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES5143D Expired DE871333C (de) 1942-07-02 1942-07-02 Stromwender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871333C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH214983A (de) * 1939-02-21 1941-05-31 Conradty Fa C Kohlelamelle für Kollektoren elektrischer Maschinen und Verfahren zur Herstellung derselben.
CH218983A (de) * 1939-03-15 1942-01-15 Conradty Fa C Kunstkohlekollektor.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH214983A (de) * 1939-02-21 1941-05-31 Conradty Fa C Kohlelamelle für Kollektoren elektrischer Maschinen und Verfahren zur Herstellung derselben.
CH218983A (de) * 1939-03-15 1942-01-15 Conradty Fa C Kunstkohlekollektor.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345109B2 (de) Keramikkondensator für Schichtschaltungen
DE871333C (de) Stromwender
DE2121344A1 (de) Wickelkondensator
US3389214A (en) Coated insulator
DE3637988A1 (de) Anzuendbauteil
DE526206C (de) Plattenfoermiger Trockengleichrichter
DE1910906A1 (de) Buerste fuer elektrische Maschinen
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE653605C (de) Elektrischer Kondensator aus mehreren geschichteten Einheitslamellen aus Aluminiumblaettchen
DE937183C (de) Kollektor fuer elektrische Maschinen oder Apparate
CH242944A (de) Vorrichtung mit mindestens zwei auf gemeinsamer Tragplatte gebildeten Sperrschichtzellen.
DE667090C (de) Schleifbuerste fuer Kommutatoren elektrischer Maschinen
DE894880C (de) Kommutator fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE720320C (de) Geschichtete Kohlebuerste
DE591168C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuprisulfid fuer negative Elektroden von Trockengleichrichterzellen
DE832641C (de) Elektrodenfleck zur Gewinnung von Glimmstrecken
DE970917C (de) Kohleschichtbuerste
DE902755C (de) Hochtemperaturbestaendiger elektrischer Kondensator
DE508905C (de) Starkstrom-Erdkabel
DE893524C (de) Hochfrequenzleitung
DE391074C (de) Hochspannungsisolator mit Metallarmatur
DE1438798C (de) Aus Kohle- und Metallgewebeschichten zusammengesetzter und mit einem Metallrahmen zusammengehaltener Schleifkörper für Stromabnehmer
DE750257C (de) Elektrisches Starkstromkabel
DE438768C (de) Widerstandskollektor fuer Wechselstromkommutatormotoren
DE445984C (de) Befestigungstafel oder -leiste fuer elektrische Schaltgeraete, Klemmen, Anschluesse usw.