DE720320C - Geschichtete Kohlebuerste - Google Patents

Geschichtete Kohlebuerste

Info

Publication number
DE720320C
DE720320C DER109148D DER0109148D DE720320C DE 720320 C DE720320 C DE 720320C DE R109148 D DER109148 D DE R109148D DE R0109148 D DER0109148 D DE R0109148D DE 720320 C DE720320 C DE 720320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
carbon
carbon brush
layered carbon
layered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER109148D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wolfframm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringsdorff Werke K G
Original Assignee
Ringsdorff Werke K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringsdorff Werke K G filed Critical Ringsdorff Werke K G
Priority to DER109148D priority Critical patent/DE720320C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720320C publication Critical patent/DE720320C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/12Manufacture of brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

  • Geschichtete Kohlebürste Es sind bereits Bürsten zur Stromabnahme von elektrischen Maschinen bekannt, die aus Schichten verschiedener Leitfähigkeit bestehen; ferner ist es bekannt, Schichtbürsten zu verwenden, bei denen die einzelnen Schichten durch eine Isolation voneinander getrennt sind. Die bekannten Bürsten mit Schichten verschiedener Leitfähigkeit bestehen im allgemeinen aus Schichten von Metall und Kohlenstoff oder Graphit. Ihre Kommutierungsfähigkeit genügt für moderne Maschinen nicht. Die Bürsten mit Isolierschichten haben eine sehr gute Kommutierungsfähigkeit, jedoch ist ihre Belastungsfähigkeit zu gering.
  • Erfindungsgemäß werden beide Verfahren in der Weise vereinigt, daß auf die Kohleschicht zunächst ein haftender Metallüberzug, vorzugsweise galvanisch oder durch Spritzen, aufgebracht wird und daß danach die Kohleschichten mittels eines isolierenden Klebstoffs zusammengeklebt werden. Auf die so entstandene Schichtbürste wird entweder ein Kopf aus Kohle elektrisch leitend aufgeklebt, durch den die einzelnen Schichten miteinander und mit der Armatur verbunden werden, oder es wird auf andere bekannte Weise eine Verbindung der einzelnen Schichten, gegebenenfalls über zusätzliche Widerstände, hergestellt. Die Zahl der Schichten richtet sich nach dem Verwendungszweck, desgleichen die Dicke der Schichten. Auch können die Kohleschichten verschiedenartig sein.
  • Der Metallüberzug hat noch den Vorteil, daß die Poren, die stets in der Kohle vorhanden sind, dadurch verstopft werden, so daß das unerwünschte Ausweichen des isolierenden Klebstoffes in diese Poren vermieden wird. Dieses Ausweichen erforderte bisher besondere Maßnahmen, da andernfalls ein Kurzschluß zwischen den Schichten unvermeidlich war.
  • Durch zwei Abbildungen werden zweiAusführungsbeispiele einer geschichteten Kohlebürste nach der Erfindung erläutert.
  • Abb. i zeigt eine Kohlebürste, die aus drei Teilen zusammengesetzt ist. Die starken Linien an je zwei benachbarten Seiten der Kohlestücke bedeuten die Metallschicht. Zwischen beiden Metallschichten besteht ein schmaler Abstand, der von dem isolierenden Klebstoff ganz oder teilweise ausgefüllt ist.
  • Abb.2 zeigt einen Kohlekörper von gleichem Aufbau, jedoch mit größerer Länge und einer größeren Schichtzahl.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung geschichteter Kohlebürsten, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kohleschicht zunächst ein haftender Metallüberzug, vorzugsweise galvanisch oder durch Spritzen, aufgebracht wird und daß danach die Kohleschichten mittels eines isolierenden Klebstoffs zusammengeklebt werden.
  2. 2. Geschichtete Kohlebürste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mit Metallauflage versehenen Kohleschichten und zwischengefügten Isolationsschichten besteht.
DER109148D 1941-01-19 1941-01-19 Geschichtete Kohlebuerste Expired DE720320C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER109148D DE720320C (de) 1941-01-19 1941-01-19 Geschichtete Kohlebuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER109148D DE720320C (de) 1941-01-19 1941-01-19 Geschichtete Kohlebuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720320C true DE720320C (de) 1942-05-01

Family

ID=7421731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER109148D Expired DE720320C (de) 1941-01-19 1941-01-19 Geschichtete Kohlebuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720320C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141374B (de) * 1955-04-14 1962-12-20 Siemens Ag Elektrische Schleifkontakteinrichtung fuer elektrische Maschinen
DE2307560A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-29 Inst Mekh Metallopolimernych S Kontaktbuerste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141374B (de) * 1955-04-14 1962-12-20 Siemens Ag Elektrische Schleifkontakteinrichtung fuer elektrische Maschinen
DE2307560A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-29 Inst Mekh Metallopolimernych S Kontaktbuerste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720320C (de) Geschichtete Kohlebuerste
DE2058918A1 (de) Zuendkerze mit Innenwiderstand
DE761728C (de) Verfahren zum gegenseitigen Isolieren der einzelnen Blechlamellen von Magnetblechpaketen fuer elektrische Geraete
DE941214C (de) Anordnung zur Herabsetzung der in Hochfrequenzeisenkernen auftretenden dielektrischen Verluste
DE847466C (de) Selengleichrichter mit Lackzwischenschichten
DE881674C (de) Anordnung zur Fuehrung des Rueckstromes ueber auf oder an den Raedern angebrachte Schleifringe fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE894260C (de) Kondensator zur Ableitung von Hochfrequenzstoerwellen von einer elektrischen Leitung
DE937183C (de) Kollektor fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE679009C (de) An die mittels eines Klebstoffes miteinander verbundenen und gegeneinander isolierten Schichten mehrschichtiger Kohlebuersten elektrischer Maschinen angeschlossene getrennte Zuleitungen
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE356700C (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen aus Aluminium- oder aehnlichem Draht
DE1463992A1 (de) Kohlebuerste
DE675187C (de) Isolierter Aluminiumkupferleiter
DE761838C (de) Verfahren zur Herstellung stirnseitiger elektrischer Anschluesse an Kondensatoren aus metallisierten Dielektrikumsbaendern
DE917988C (de) Elektrischer Kondensator mit duenner, vorzugsweise je einer Traegerdielektrikum-Schicht zwischen zwei Belaegen, sogenannter Einlagen-Kondensator
DE700279C (de)
DE719710C (de) Hochspannungsdurchfuerhrung mit kapazitiver Erdung des Innenleiters
DE867331C (de) Zuendverteiler mit in den Verteilerlaeufer eingebautem Entstoerwiderstand
DE839872C (de) Loeschkopf fuer Magnettongeraete
DE889797C (de) Mehrschichtige Buerste fuer elektrische Maschinen
DE402860C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren
DE730912C (de) Schienenfussisolierung
CH89623A (de) Hochspannungsisolator mit Metallarmatur.
DE921702C (de) Aus mindestens zwei Werkstoffen bestehender Kollektor, insbesondere fuer elektrische Bahnmaschinen
DE1665131C3 (de) Keramikkondensator