DE869509C - Behaelter fuer elektrische Kondensatoren - Google Patents

Behaelter fuer elektrische Kondensatoren

Info

Publication number
DE869509C
DE869509C DEA13925A DEA0013925A DE869509C DE 869509 C DE869509 C DE 869509C DE A13925 A DEA13925 A DE A13925A DE A0013925 A DEA0013925 A DE A0013925A DE 869509 C DE869509 C DE 869509C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
walls
prismatic
container according
square
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA13925A
Other languages
English (en)
Inventor
Bror Hansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Application granted granted Critical
Publication of DE869509C publication Critical patent/DE869509C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/08Cooling arrangements; Heating arrangements; Ventilating arrangements

Description

  • Behälter für elektrische Kondensatoren Die Erfindung bezieht sich auf Behälter für elektrische, flüssigkeitsimprägnierte Kondensatoren, insbesondere solche, in denen die eingeschlossene Flüssigkeit unter Druck steht. Mit Rücksicht auf . den aufzunehmenden Innendruck werden vorzugsweise Behälter mit runder Form und mit nachgiebigen Deckeln verwendet.
  • Bei foliengekühlten Kondensatoren, bei denen die aus den Kondensatorwickeln herausragenden Folien in wärmeleitender Berührung mit einer ebenen Wand des Behälters stehen, hat sich gezeigt, daß die zylindrische Form des Behälters gewisse Mängel hat, die hauptsächlich darin bestehen, daß nur einer der Deckel der Büchse mit vergleichsweise geringer Kühlfähigkeit für die Wärmeableitung verwendet werden kann. Für foliengekühlte Kondensatoren wäre ein viereckiger Behälter, vom Kühlungsstandpunkt aus gesehen, vorteilhafter, denn in diesem können vier ebene Wände zur Kühhing der Folien ausgenutzt werden. Eine federnde viereckige Wand. beispielsweise eine Seitenwand des Behälters, kann aber auf die Dauer den auftretenden Beanspruchungen nicht widerstehen. Um auch einen solchen Behälter gegen den Druck der eingeschlossenen und sich bei Erwärmung ausdehnenden Flüssigkeit widerstandsfähig zu machen, ist erfindungsgemäß der im Grundriß viereckige Behälter so ausgebildet, daß er eine oder zwei kreisförmige öffnungen für die Aufnahme druckausleichender federnder Deckel aufweist.
  • Der Behälter, der den Gegenstand der Erfindung bildet, hat längs des wesentlichen Teils seiner Höhe prismatische Form mit rechteckigem oder quadratischem Ouerschnitt und oben und/oder unten Randteile mit kreisförmigem Querschnitt. Dieser Behälter kann also trotz der viereckigen Form ebenso wie ein zylindrischer Behälter mit kreisförmigen druckausgleichenden Deckeln ausgerüstet werde." Wenn im, übrigen an den ebenen Seiten-- wänden Versteifungen, beispielsweise in Form von Kühlflanschen, angebracht werden, dürften sie einen gleich hohen Druck wie ein- zylindrischer -,Behälter aushalten, aber ihre Kühlfähiglkeit ist vielfach _ größer als bei einem, solchen.
  • Der Behälter kann aus dünnem Blech gefertigt werden. Zweckmäßigerweise wird er zuerst in der Form eines rechteckigen Prismas hergestellt und in der Presse oder auf der Drückbank an den Enden umgeformt. Er kann auch als Zylinder gefertigt werden, dem dann durch Pressen eine rechteckige Form, abgesehen von den Enden, gegeben, wird.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. i bis, 4 einige Ausführungsformen der Erfindung.
  • Fig. i zeigt einen Behälter i mit quadratischem Querschnitt. Seine Randteile für die Aufnahme des Deckels 2 und des Bodens 3 'sind so umgeformt, daß sie kreisförmigen Querschnitt aufweisen mit einem Durchmesser, der gleich oder kleiner als, die Seite des quadratischen Teils ist. Ungefähr in der Mitte des Behälters ist ein die Wände zusammenhaltender Zwischenboden 4 rechtwinklig zu den vier Wänden des Behälters an diesen angeschweißt. Diese Wände sind eben, so daß die aus Kondensatorwickeln der üblichen Form herausragenden Folien an diesen anliegen können.
  • Die kreisförmigen Öffnungen 2 und 3- der Randteile des Behälters nehmen ebene oder gewellte Deckel oder Böden auf, von denen wenigstens einer als Druckausgleicher für dasi im Behälter eingeschlossene 01 dienen kann. Fig. i a zeigt eine geeignete Konstruktion für diesen Zweck. Der druckausgleichende Teil besteht hier aus einer elastischen Stahlmembran 8 mit einer Zarge 9, an deren Kante io eine von großen Löchern durchbrochene Scheibe i i festgeschweißt ist. Das Ganze bildet einen doppelwandigen Deckel, dessen Rand io in der Öffnung 2 oder 3 des, Behälters festgeschweißt wird, entweder so, daß die Stahlmembran 8 und ihre Zarge 9 in den Behälter hineinragen oder über der Behälteröffnung 2 oder 3 zu liegen kommen.
  • Da die Stahlmembran an der Büchse durch eine Zarge festgeschweißt ist, wird die- Schweißfuge durch die Bewegung der federnden Membran nicht beeinflußt. Die Blechscheibe i i hat dabei die Aufgabe, einen versteifenden Zwischenboden zu bilden, der den kreisförmigen Querschnitt der Randteile des Behälters wahrt, wenn der innere Druck im Behälter die ebenen Wände derselben zu deformieren versucht. Die Scheibe i i wird also nur einer Zugbeanspruchung ausgesetzt. Gleichgültig ob sie über oder unter der Stahlmembran 8 beim Festschweißen des Deckels -am Behälter zu liegen kommt; darf die Scheibe nicht .dicht sein, sondern muß-von Löchern durchbrochen sein, wie beispielsweise die Zeichnung zeigt. Sie kann sogar -durch diagonal festgeschweißte Bänder ersetzt werden.
  • - In Fig.-2- hat der Behälter dieselbe Form wie in Fig, t, aber er trägt aufgeschrumpfte oder festgeschweißte Kühlflansche 5;: die"um.@die eier;-Seiten .rechtwinklig zu seiner Längsachse verlaufen.
  • In Fig.3 ist der quadratische Querschnitt der Randteile-- des .Beh4lters <.. zu einem kreisförmigen Querschnitt ümgeformt'mit einem Durchmesser, der größer als die Seite des quadratischen Teils ist. `Der kreisförmige Teil des Behälters soll ungefähr den: gleichen Umfang wie der viereckige Teil haben. Die Kühlflansche 6, die in der Längsrichtung der Büchse verlaufen, sind an den vier Seiten festgeschweißt.
  • Fig. 4 zeigt einen Behälter der gleichen Art wie in Fig. 3, jedoch ohne Kühlflansche. Die vier Seiten weisen ausgeprägte Versteifungen 7 auf, die in der Längsachse des t-Behälters verlaufen und auf der Innenseite Kanäle für den Ölumlauf und für die Zuführung-:.der. Leitungen zu den verschiedenen Kondensatörwickeln irri. Behälter bilden. Auf der Außenseite können diese Ausprägungen als Kühlflansche dienen; aber selbstverständlich können auch andere Kühlflansche auf irgendeine Weise am Behälter festgeschweißt werden.

Claims (1)

  1. `PATENTANSPRÜCHE: i. Behälter für elektrische Kondensatoren, dadurch gekennzeichnet; daß er- längs des wesentlichen Teils der Höhe prismatische Form mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt hat und daß sein Randteil am Deckel und/oder Boden so geformt ist, daß er eine kreisförmige Öffnung aufweist. a. Behälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Wänden des prismatischen Teils des Behälters auf der Außenseite versteifende Kühlflansche angebracht sind. 3. Behälter nach Anspruch i, dadurch ge--kennzeichnet, daß die Wände des prismatischen Teils des Behälters durch einen rechtwinklig zu den vier Wänden .angeordneten Zwischenboden zusammengehalten sind. 4. Behälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,. daß die Wände des prismatischen Teils des Behälters in der Längsachse des Behälters verlaufende und sie versteifende Ausprägungen aufweisen. 5. Behälter nach den Ansprüchen i und 4, dadurch gekennzeichnet, das ; die durch Verformen der'-Wände des prismatischen Teils des Behälters gebildeten Randteile .ungefähr den gleichen- Umfang wie der rechteckige oder quadratische Teil des Behälters -aufweisen, gegebenenfalls einschließlich. -der in der Längsachse verlaufenden Ausprägungen. Behälter nach Anspruch i., dadurch .gekennzeichnet, daß -die Randteile des Behälters durch- Bänder oder durch. einen. - Deckel mit Öffnungen so versteift sind, daß. -Verformungen der Öffnungen vermieden werdenz, wenn die Wände im prismatischen Teil .des Behälters infolge des .inneren Drucks -zylindrische- Form anzunehmen. versuchen.
DEA13925A 1945-05-05 1951-08-24 Behaelter fuer elektrische Kondensatoren Expired DE869509C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE869509X 1945-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869509C true DE869509C (de) 1953-03-05

Family

ID=20367060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA13925A Expired DE869509C (de) 1945-05-05 1951-08-24 Behaelter fuer elektrische Kondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869509C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0591664A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-13 SIEMENS MATSUSHITA COMPONENTS GmbH & CO. KG Elektrolytkondensator für hohe Wechselstrombelastbarkeit
WO1999054893A1 (de) * 1998-04-20 1999-10-28 Epcos Ag Aluminium-elektrolytkondensator
WO2005043970A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Gehäusebecher für ein elektronisches bauteil mit integriertem kühlkörper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0591664A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-13 SIEMENS MATSUSHITA COMPONENTS GmbH & CO. KG Elektrolytkondensator für hohe Wechselstrombelastbarkeit
WO1999054893A1 (de) * 1998-04-20 1999-10-28 Epcos Ag Aluminium-elektrolytkondensator
WO2005043970A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Gehäusebecher für ein elektronisches bauteil mit integriertem kühlkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041634C3 (de) Behälter für warme Nahrungsmittel
DE2700520A1 (de) Behaelteranordnung zum lagern verbrauchter kernbrennelemente
DE1219504B (de) Waermeisolierter Behaelter zum Lagern tiefsiedender verfluessigter Gase
DE69900650T2 (de) Verpackung
DE1075693B (de) Gehäuse fur einen gasdicht verschlossenen Akkumulator
DE2632466B2 (de) Wärmeisoliervorrichtung für einen Kernreaktorbehälter
DE1586793A1 (de) Zusammenlegbarer Behaelterkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE869509C (de) Behaelter fuer elektrische Kondensatoren
AT391301B (de) Brauchwasserspeicher
CH365993A (de) Packformkörper aus Zellstoff für zerbrechliche Gegenstände
DE928694C (de) Hohltraeger, der aus einem oder mehreren inneren Hohltraegern und einem aeusseren Hohltraeger besteht
DE692102C (de) Aus einem oder mehreren Einzelkondensatoren bestehender elektrischer Kondensator
DE2003919C3 (de) Flüssigkeitsdichte Verbindung eines Deckels aus thermoplastischem Material mit einem Kasten aus thermoplastischem Material
DE3220062C2 (de) Druckbehälter für fließfähige Stoffe
DE1000934B (de) Kondensatorbehaelter
AT218959B (de) Abnehmbarer Eckbeschlag
DE865333C (de) Elektrischer Kondensator und daraus zusammengebaute Kondensatorbatterie
DE2361363C3 (de) Aufbewahrungsanordnung für Brennstoffkassetten
DE1696544A1 (de) Akkumulatorgehaeuse
DE3509993C2 (de)
DE1944047U (de) Heizkoerper.
DE1137804B (de) Keramischer Kondensator in Scheiben- oder Tellerform mit Fluessigkeitskuehlung
DE331572C (de) Metallfass
DE744479C (de) Verfahren zur Herstellung der Druckplatten einer Kondensatorsaeule
DE960796C (de) Verpackungsbehaelter fuer Flachglas