DE867906C - Einbettcouch - Google Patents

Einbettcouch

Info

Publication number
DE867906C
DE867906C DEE3892A DEE0003892A DE867906C DE 867906 C DE867906 C DE 867906C DE E3892 A DEE3892 A DE E3892A DE E0003892 A DEE0003892 A DE E0003892A DE 867906 C DE867906 C DE 867906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
furniture
sofa
bed
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3892A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Elfers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE3892A priority Critical patent/DE867906C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867906C publication Critical patent/DE867906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/24Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part with only one movable part being tiltable about a horizontal axis
    • A47C17/28Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part with only one movable part being tiltable about a horizontal axis having means to lift the tilting axis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Einbettcouch Die Erfindung betrifft ein Sitz- und Liegemöbel aus. einernortsfesten Möbelgestell und deiner darin drehbar gelagerten Sitz- rund Liegefläche. Es sind Sitz- und Liegemöbiel mit einem als Sofasitz dienenden, aufklappbaren Bettkastendeckel bekannt, mach dessen Aufklappen ein im Bettkasten vorgesehenes, gebrauchsfertiges Bett freigegeben wird. Diablei steht dann der Sofasitz laufrecht und dicht anschließend an der Siofarückwa:nd. Es ist auch vielfach üblich, die Siofasitzgelenke aus an je einem Ende des Sofabettgestelles ortsfest angelenkten, andenends mit dem Sitz fest verbundenen einarmigen Hiebiel zu bilden.
  • Die bekannten Möbel benötigen mach Umwandlung zum Schlafgebrauch Beinen großen Platzverbrauch und sind außerdem umständlich zu handhaben. Das Sofabett gleitet dabei meistens mit seinem vorderen Teil auf dem Fußboden, der dadurch besichädigt wird.
  • Die, Erfindung soll ein Sitz- rund Liegemöbel schafften, dessen Handhabung leichter und dessen Bau :einfacher ist.
  • Zur Erzielung des beabsichtigten Zweckes macht sich die Erfindung die Vorteile bekannter Möbel zunutze. Sie erreicht damit den besonderen Vorteil, daß nach verhältnismäßig leichtem Anheben der Sitz- und Liegefläche an -der Längsseite diese drehbar isst und biet diesem Vorgang den Fußboden schont.
  • Die Erfindung besteht nun in der Vereinigung der an sich bekannten Merkmale: a) Dien Sofasitz besitzt an beeiden Schmalseiten je eine Halteleiste mit je einem daran befestigten Lagerzapfen, die beide vorzugsweise ;außerhalb der Läfgsseitenmitte 'des Sofasitzes angeordnet sind, wobei der Sitz mittels der beiden Lagerzapfen durch je ein Hiebemittel, z. B. S.cherenhebelpaar, drehbar gelagert ist, während die gegenüberliegenden Enden der Scherenhebelpaare mittels je eines Bolzens in den Schmalseiten des Möbelgestelles lose dnelib;är 'befestigt .:sind; b) die Schenenhebelpaare sind durch ein Zugmittel; z., B. leine Schraubenfeder, in sich gespannt; c) im Innern des Möbelgestelles sind Auflagen vorgesehen, auf welchen die an den Stirnflächen. der Sitzfläche angeordneten Halteleisten in der Ruhelage aufliegen; d) die Lagerzapfen gleiten in Nuten der Seitenteile zwangsweise beim Schwenken des Sgofasitzm hin und her; und ie) die leine Längsseite der Liegestätte. ist als Sitzfläche, Uie gegenüberliegende Längsseite :als Bett mit daran befestigtem Bettzeug iausgebildet: In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des. dargestellt, rund zwar zeigt Abb. i seine Vorderansicht des verstellbaren Sitz-und Schlafmöbels, mit abgenommenen Rücken- und Armlehnenkissen, teilweise im Schnitt, A.bb:.2 weine Diraufsicht von Abb. i, Abb. 3 leine Seitenansicht von Abb. i mit auf den Auflagen aufliegenden Halteleisten in der Ruhelage des Möbels, teilweise im Schnitt, Abb. 4 leiHe Seitenansicht von Abt. i, aus welcher der Schwenk- und Anhebevörgang der Sitzfläche mittels., der .Hebemittel erkennbar- ist.
  • Dias in: eine einschläfrige Liegestatt umwandelbare Sitz- und Liegemöbel besteht ante dem Möbelgestell mit den beiden Seitenteilen 1, 2. Im Innern des Möbelgestelles ist die schwenkbare Liegestätte vorgesehen, deren eine Fläche 3 als Sitz; die -gegenüberliegende Fläche 4 als Bett mit aufgelegtem Bettzeug 5 Verwendung findet. An den Schmalseiten der Sitz- und Liegeeätte sind Halteleisten 6, 7 befestigt und an gdiesen die La:gerbiolzen 8, 9; und zwar zweclnnäßig außerhalb der Länggssieitenmitte vorgesehen. D0.e Verbindung der Süz- Bund Liegestätte mit dem :Möbelgestell erfolgt mittels je reines Hebgemittels, welches z. B. aus einem unter Fedezspannung vorgesehenen Schellenhebelpaar io, -i r besteht. D;ie Scherenhebelpaare io,- i i sind mit ihrem seinen Ende ,auf .den Lagerzapfen 8, 9 drehbar vo ggesiehen, Während die anderen Schaerenhebeleiden mittels seines ]Bolzens i z an dien Schmalseiten des ,Möbelgestelles ednehbar ;gelagert sind.: Die Scherenhebielpaare i o, i i sind durch je eine Zugfeder 13 in sich- gespannt. Im. Innern des Möbelgestelles sind Auflagen i t, auf welchen die Halteleisten 6, 7 in der Ruhelage . des Sitz- -und Liegemöbels aufliegen; ungeordnet. Soll z. B. die in :der Zeichnung -dargestellte Bettfläche 5 nach Bobgen ,geschwenkt werden, dann wird diese in gder Mitte der Längsseite bei 15 mit ganz geringer Kraft angehoben und um gdie Zapfen 8; 9 geschwenkt: Gleichzeitig wird b'eun Schwenken des Sitzteiles dieses beim Entspannen der Feder 13 durch die Scherenhebelpaare i o, i i angehoben, wie aus der Abb. 4 zu ersehen ist, wobei die Zapfen 8, 9 ixi Nuten 16 des Gestelles gleiten. Ist die Sitzfläche um i8o° geschwenkt, -dann werden mit seinem leichtem Druck, rund zwar mit der Hand, die Scheren i o; i i; wie Abb. 3 zeigt, in ihre Spannlee gedrückt; biss ,die Halteleisten; 6, 7 auf gden Auflagen 14 aufliegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In ieine Beinschläfrige Liegestatt umwandelbares Sitz- .und Liegemöbel, welches aus einem ortsfesten Möbelgestell und einem darin gela;gertean: Sofasitz besteht, gekennzeichnet durch ,de Vereinigung folgender an sich bekannter Merkmale: a) Dier Sofasitz besitzt an: beiden Schmalseiten (1, a) je reine Halteleiste (6, 7) mit je seinem daran befestigten Lagerzapfen (8, 9), gdie beide vorzugsweise aderhalb der L.ämgsseitenmitte,dges Sofasitzes =geordnet sind, wobei der Sitz mittels der beiden Lagerzapfen (8, 9) durch je Beim: Scherenhebelpaar (io, ii) drehbar und anhebbar gelagert ist, während die gegenüberliegenden Enden der Scherenhebelpaare mittels je seines Bolzens (1Z) in den Schmalseiten (1, z) des. Möbelgestelles lose drehbar befestigt sind; b-) de Schenenhebelpaare (i o, i i) sind durch ein Zugmittel, z. B. eine Schraubenfeder (13), in sich gespannt; c) im Innern des Möbelgestelles sind Auflagen (14) vorgesehen, auf welchen die ;an den Stirnflächen der Sitzfläche (3) angeordneten Halteleisten (6, 7) in der Ruhelage des Möbels aufliegen; d). gdie Lagerzapfen (8; 9) gleiten in Nuten (16) der Seitenteile (i, a) zwangsweise bieim Schwenken des Sofasitzes hin und her, Lind je) die leine Längsseite der Liegestätte ist als Sitzfläche (3), die gegenüberliegende Längs-Seite als Bett (4) mit daran befestigtem Bettzeug (5) ausgebildet.
DEE3892A 1951-06-17 1951-06-17 Einbettcouch Expired DE867906C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3892A DE867906C (de) 1951-06-17 1951-06-17 Einbettcouch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3892A DE867906C (de) 1951-06-17 1951-06-17 Einbettcouch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867906C true DE867906C (de) 1953-02-19

Family

ID=7066058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3892A Expired DE867906C (de) 1951-06-17 1951-06-17 Einbettcouch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867906C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBZ20130017A1 (it) * 2013-03-18 2014-09-19 Roberto Salin Letto o materasso

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBZ20130017A1 (it) * 2013-03-18 2014-09-19 Roberto Salin Letto o materasso
WO2014147003A1 (de) * 2013-03-18 2014-09-25 Roberto Salin Bett mit hebbarer und drehbarer matratze
US9962005B2 (en) 2013-03-18 2018-05-08 Roberto SALIN Bed or mattress

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659532C2 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
AT363218B (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE867906C (de) Einbettcouch
DE1923115U (de) In eine liegestatt umwandelbares sitzmoebel.
AT227400B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE610132C (de) Klappmoebel, beispielsweise Liegestuhl
DD203821A5 (de) Ausziehbare doppelliege mit verlaengertem fussteil
DE859206C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
CH94035A (de) Spielzeug-Reittier.
DE1753855C3 (de)
DE410123C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
AT208540B (de) Sitzbank, die in ein Doppelbett verwandelbar ist
DE3201463C2 (de)
DE532039C (de) Hocker mit unter den Sitz einschiebbarem Schuhbock
DE911173C (de) Zusammenklappbarer Gartenstuhl
AT99623B (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl.
AT224846B (de) Mehrzweckmöbel in Form eines Hockers, Tisches od. dgl.
DE558258C (de) Sitz- und Liegemoebel mit zusammenklappbarem Rahmen
DE855458C (de) Klappstuhl mit Scherengestell
DE512353C (de) In einen Schrank, eine Truhe o. dgl. einklappbare Bettstelle
DE1753855B2 (de) Sessel
DE1404619C (de) In eine Bettstellung und eine Sofastellung umwandelbarer Polsterrahmen
AT247546B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE815452C (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE537137C (de) Stuhl