DE866313C - Vorrichtung zum Entleeren von Gefaessen, insbesondere von Konservendosen - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren von Gefaessen, insbesondere von Konservendosen

Info

Publication number
DE866313C
DE866313C DEK9680A DEK0009680A DE866313C DE 866313 C DE866313 C DE 866313C DE K9680 A DEK9680 A DE K9680A DE K0009680 A DEK0009680 A DE K0009680A DE 866313 C DE866313 C DE 866313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
vessel
pulling device
filling
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9680A
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Kronsbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK9680A priority Critical patent/DE866313C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866313C publication Critical patent/DE866313C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container the piston or movable bottom being pulled upwards to dispense the contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren von Gefäßen aus Blech, Glas, Pappe u. dgl., insbesondere von Konservendosen, die mit zäh flüssigen, halbflüssigen oder halbfesten Massen gefüllt sind Das Merkmal dieser Vorrichtung besteht darin, daß auf den Boden des Gefäßes ein der Form des Gefäßbodens angepaßtes Einsatzstück aus entsprechendem Material aufgelegt wird und daß dieses Einsatzstück mit Mitteln ausgerüstet ist, die das Herausholen des Füllgutes zusammen mit dem Einsatzstück in einfachster Weise ermöglichen, ohne daß Füllgutreste an den Gefäßwänden haften bleiben.
  • Bisher machte das Entleeren solcher Gefäße insofern Schwierigkeiten, als beispielsweise aus mit Fleisch, Wurst od. digl. gefüllten Konservendosen das Füllgut mit einem scharfen Gegenstand heransgearbeitet und die haftenbleibenden Reste in zeitraubender Arbeit von den Gefäß wänden abgeschabt werden mußten. Bei zähflüssigem Füllgut ist diese Entfernung der Haftreste noch schwieriger.
  • Durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung, die in den Abb. I bis 6 beispielsweise in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt ist, werden diese Nachteile beseitigt, indem mit ihrer Hilfe das Füllgut aus den Gefäßen schnell und ohne Zurücklassung von Haftresten herausgeholt werden kann.
  • Dile Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem vor dem Einfüllen des Füllgutes in das Füllgefäß 1 darin einzulegenden scheibenförmigen Einsatzstück 2, das aus zweckentsprechendem Material gefertigt und der Form und Größe des Bodens des Füllgefäßes angepaßt ist (Abb. 1). Die Herausnahme des Füllgutes kann min am einfachsten so erfolgen, daß man beispielsweise bei einer Konservendose nach Entfernung des Deckels den Boden mit einem spitzen Gegenstand durchstößt und das Einsatzstück mit dem Füllgutherausdrückt (Abb. 4).
  • Soll das Füllgefäß an seinem Boden nicht heschädigt werden, so wird das Einsatzstück mit einer Zugvorrichtung ausgerüstet. Gemäß Abb. I besteht diese Zugvorrichtung aus einem seitlich an dem Einsatzstück befestigten Bügel 3, mit dessen Hilfe das Einsatzstück samt dem Füllgut aus dem Gefäß herausgehoben werden kann. In Abb. 2 ist das Einsatzstück mit einer Öse 4 versehen, und es läßt sich mittels des mit einem Handgriff versehenen Hakens 5 aus dem Gefäß heben. Eine weitere Ausbildungsform dieser Vorrichtung ist in Abb. 3 wiedergegeben, gemäß der auf dem Einsatzstück eine Schraubmutter 6 befestigt ist, in die die mit Gegengewinde versehene Zugstange eingreift. Bei der Ausführung nach Abb. 6 ist dieser Stab direkt an diem Einsatzstück befestigt Bei gewissen Füllgütern kann die Entleerungsvorrichtung samt dem Füllgut nur dann aus dem Müllgefäß gezogen werden, wenn die Außenluft zu dem sich zwischen Gefäßboden und Einsatzstück bildenden Vakuum Zutritt hat.
  • Für diesen Fall sind die Seitenteile des Bügels 3 röhrenartig ausgebildet (Abb. 5) bzw. der Zugstab 7 aus einem Rohr hergestellt (Abb. 3 und 6). Um zu verhindern, daß diese Rohre sich mit Füllgut vollsetzen, werden sie vor dem Einfüllen des Füllgutes an ihren oberen Enden mit entsprechendem Matei rial verstopft, das beim späteren Entleeren leicht mittels eines spitzen Gegenstandes entfernt werden liann.
  • Ist eine besonders sorgfältige Reinigung der Gefäßwände erforderlich, so wird das Einsatzstück an seinem Rande mit elastischem Material ausgerüstet, das sich der Gefäßwand an allen Stellen anschmiegt.
  • Um zu verhindern, daß nach dem Einfüllen des Füllgutes, vor allem beim Transport, Füllgut zwischen Einsatzstück und Gefäßboden gelangt, kann die Zugvorrichtung in ihrer Länge so bemessen sein, daß der Deckel des geschlossenen Gefäßes das Einsatzstück fest gegen den Boden des Gefäßes anpreßt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Entleeren von Gefäßen, insbesondere von Konservendosen, gekennzeichnet durch ein auf dem Boden des Füllgefäßes aufzulegendes und dem Boden angepaßtes scheibenförmiges Einsatzstück, das gegebenenfalls mit einer Zugvorrichtung versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück an seinen Rändern mit elastischem Material ausgerüstet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück in der Mitte seiner oberen Stirnfläche eine Öse zum Einführen eines Zughakens aufweist.
  4. 4 Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück in der Mitte seiner oberen Stirnfläche einen mit Innengewinde versehenen schraubenmutterartigen Ansatz zum Einschrauben eines mit Gewinde versehenen Zugstabes trägt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugvorrichtung röhrenartig ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugvorrichtung in ihrer Länge so bemessen ist, daß der Deckel des geschlossenen Gefäßes das Einsatzstück fest gegen den Gefäß boden anpreßt.
DEK9680A 1951-04-19 1951-04-19 Vorrichtung zum Entleeren von Gefaessen, insbesondere von Konservendosen Expired DE866313C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9680A DE866313C (de) 1951-04-19 1951-04-19 Vorrichtung zum Entleeren von Gefaessen, insbesondere von Konservendosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9680A DE866313C (de) 1951-04-19 1951-04-19 Vorrichtung zum Entleeren von Gefaessen, insbesondere von Konservendosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866313C true DE866313C (de) 1953-02-09

Family

ID=7212533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9680A Expired DE866313C (de) 1951-04-19 1951-04-19 Vorrichtung zum Entleeren von Gefaessen, insbesondere von Konservendosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866313C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0710213A1 (de) * 1993-07-26 1996-05-08 MICHELSON, Gary Karlin Entnahmeeinrichtung für behälterinhalt
US6257459B1 (en) 1998-11-10 2001-07-10 Gary K. Michelson Content lifting and removing container assembly and method of manufacture thereof
GB2442461A (en) * 2006-10-06 2008-04-09 Martin Collins Jar/vessel content extraction system.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0710213A1 (de) * 1993-07-26 1996-05-08 MICHELSON, Gary Karlin Entnahmeeinrichtung für behälterinhalt
EP0710213A4 (de) * 1993-07-26 1997-01-08 Michelson Gary K Entnahmeeinrichtung für behälterinhalt
EP1369357A1 (de) * 1993-07-26 2003-12-10 Karlin Michelson Gary Dispositif d'extraction du contenu d'un recipient
US6257459B1 (en) 1998-11-10 2001-07-10 Gary K. Michelson Content lifting and removing container assembly and method of manufacture thereof
US6269974B1 (en) 1998-11-10 2001-08-07 Gary K. Michelson Method of manufacturing a container having content lifting and removing assembly
US6299030B1 (en) 1998-11-10 2001-10-09 Gary K. Michelson Content lifting and removing container assembly and method of use thereof
US6318602B1 (en) 1998-11-10 2001-11-20 Gary K. Michelson Container replacement top and content lifting and removing assembly
US6561388B2 (en) 1998-11-10 2003-05-13 Gary K. Michelson Content lifting and removing container assembly and method of manufacture thereof
US7070070B2 (en) 1998-11-10 2006-07-04 Gary K. Michelson Content lifting and removing container assembly
GB2442461A (en) * 2006-10-06 2008-04-09 Martin Collins Jar/vessel content extraction system.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964856C3 (de) Ampulle,insbesondere fuer gefriergetrocknete Praeparate,und Verpackungsbehaelter hierfuer
DE866313C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Gefaessen, insbesondere von Konservendosen
DE2026198A1 (de) Behälter aus Kunststoff
CH714942A2 (de) Entsorgungsbehälter für die differenzierte Entsorgung von Altpapier und Abfall.
CH201794A (de) Tube.
DE221929C (de)
DE3129390A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum befuellen von gefaessen, insbesondere dosen mit breiigen oder pastenfoermigen lebensmittel, z.b. fleischpasteten"
CH275038A (de) Zur einmaligen Verwendung bestimmter, eine Flüssigkeit enthaltender Behälter.
DE4443276A1 (de) Wiederverwendbares Blutentnahmesystem
DE281479C (de)
DE285895C (de)
DE899486C (de) Nachgiebiger Gruben- oder Streckenstempel
CH714673A1 (de) Entsorgungsbehälter für die differenzierte Entsorgung von Altpapier und Abfall.
DE590333C (de) Ausgiessspund fuer Eisen- und Holzfaesser
DE6909774U (de) Vorrichtung zum dichten wiederverschliessen einer oeffnung
DE93682C (de)
DE333837C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Schmiergefaessen mittels fertiger, mit starrem Fett angefuellter Packhuelsen
CH527105A (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter mit Plastiksackeinlage
DE2003672A1 (de) Verfahren,Vorrichtung und Behaelter zum Verpacken langgestreckter Gegenstaende
CH379391A (de) Verpackung, insbesondere für Schmiermittel wie Fett
DE362775C (de) Vorrichtung zum Einfuehren pastoser Heilmittel ins Koerperinnere
DE462457C (de) Metallfass mit einer im Innern vorgesehenen, aus Kautschuk o. dgl. bestehenden Schutzschicht
DE1785154U (de) Flexible kunststoffpackung mit selbstschliessendem verschluss.
CH130273A (de) Medizinisches Gerät zum Einführen von Pulver in Hohlräume des Körpers.
CH461352A (de) Zylindrischer Behälter zur Aufnahme und Abgabe pastenförmiger Substanzen