DE865963C - Aufblasbarer Hohlkoerper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl. - Google Patents

Aufblasbarer Hohlkoerper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl.

Info

Publication number
DE865963C
DE865963C DEW4842A DEW0004842A DE865963C DE 865963 C DE865963 C DE 865963C DE W4842 A DEW4842 A DE W4842A DE W0004842 A DEW0004842 A DE W0004842A DE 865963 C DE865963 C DE 865963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
hollow body
inflatable hollow
insert
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW4842A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wetzell Gummiwerke AG
Original Assignee
Wetzell Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wetzell Gummiwerke AG filed Critical Wetzell Gummiwerke AG
Priority to DEW4842A priority Critical patent/DE865963C/de
Priority to FR1046514D priority patent/FR1046514A/fr
Priority to GB29601/51A priority patent/GB708759A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE865963C publication Critical patent/DE865963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type

Landscapes

  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Aufblasbarer Hohlkörper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl. Es ist lästig, einen aufblasbaren Hohlkörper, insbesondere wenn es sich um einen größeren Hohlraum handelt, wie Liegematratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl., mit dem Munde aufzublasen oder jeweils einen besonderen Blasebalg mit sich zu führen, mit welchem das Aufblasen vorgenommen wird. .Aus diesem Grunde sind schon verschiedene Vorschläge für den Einbau eines Blasebalges im Innern des aufzublasenden Hohlkörpers bekanntgeworden.
  • Mit demselben Problem befaßt sich die Erfindung. Im Innern des Hohlkörpers ist ein Faltenblasebalg eingebaut, der sowohl mit der Hand als auch mit dem Fuß betätigt werden kann, wobei die in dem Faltenbalg vorgesehene Spiralfeder nach dem Zusammendrücken wieder hochschnellt. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die Spiralfeder des Faltenbalges, denen oberes Ende an einem Einsatzstück der Kopfarmatur befestigt ist, zusammen mit diesem und einem beweglichen elastischen Klappenventil (einseitig befestigte Membran) aus dem Blasebalg herausnehmbar ist, so daß die Spiralfeder sich nur während des Aufblasensundim aufgeblasenen Zustand des Hohlkörpers im Faltenbalg befindet. Hierdurch werden wesentliche Vorteile erzielt. Beim Verpacken der aufblasbaren Hohlkörper beispielsweise für die Reise ist es wichtig, daß sie sich im unaufgeblasenen Zustand zu einem möglichst kleinen und somit wenig Raum beanspruchenden Päckchen zusammenliegen lassen. Dies ist erfindungsgemäß möglich, weil die sperrige Feder herausnehmbar ist und separat verpackt werden kann. Wenn die Feder dauernd im Hohlkörper bleiben würde, besteht auch die Gefahr, daß durch sie der Hohlkörper beschädigt wird. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung beschrieben.
  • Fig. i ist eine Querschnittsdarstellung des Blasebalges, Fig. 2 eine Draufsicht hiervon; in Fig. 3 ist perspektivisch eine aufblasbare Liegematratze mit eingebautem Blasebalg dargestellt. Der Blasebalg i ist ein Faltenbalg. Die Zahl der Falten ist beliebig. Im Ausführungsbeispiel ist der Faltenbalg aus drei Falten i', i" und i"' zusammengesetzt, welche an den Rändern :2 zusammengeklebt oder sonstwie fest miteinander verbunden sein können. Der Faltenbalg ist durch in seine Falten eingebaute Ringe ib aus starrem Material, beispielsweise Metalldraht, in seinem Widerstand gegen den sich im aufzublasenden Hohlraum bildenden Luftdruck derart verstärkt, daß nicht etwa ein im Hohlraum entstehender Überdruck die Wirkung des Blasebalges lähmt.
  • Im Blasebalg i ist die Spiralfeder 3 vorgesehen, durch deren Zusammendrücken undWiederloslassen der Balg betätigt wird. Dies kann mit der Hand als auch mit dem Fuß geschehen, wie sich dies aus der Fig. 3 ergibt, in deren Liegematratze i i der Blasebalg i eingebaut ist. Es kann für jeden für sich getrennt aufzublasenden Hohlraum ein solcher Blasebalg vorgesehen :sein.
  • Zur Mechanik des Blasebalges i gehört ferner die oben an der Spiralfeder 3 einseitig befestigte Membran 5 aus elastischem Material, welche beim Zusammendrücken der Spiralfeder 3 Luft in den Blasebalg eintreten läßt und beim Loslassen der Spiralfeder den Lufteintritt verschließt; um so die in dem Balg angesammelte Luft in den aufzublasendenHohlraum weiterzugeben,wofür dieeinseitig vorgenommene Ausbildung der Mittelfalte i" als Lippenventil ia dient.- Man kann dieses Lippenventil auch als Rückschlagventil ausbilden, indem ein absolut dicht schließendes Bunsenventil eingebaut oder dem Lippenventil ia vorgesetzt wird, so daß jeglicher Rückfluß der in den Hohlraum gepreßten Luft in den Balg ausgeschlossen ist.
  • Der Blasebalg i ist sowohl mit der Oberseite i ib als auch mit der Unterdecke iia der Liegematratze i i verbunden. Diese Verankerung des Faltenbalges auf den Innenflächen von Ober- und Unterseite des aufzublasenden Körpers kann beispielsweise durch Verkleben, Vulkanisieren, Verschrauben, Vernieten oder Vernähen geschehen. Bei einer nur einseitigen Befestigung des Blasebalges im Innern des Hohlkörpers, beispielsweise an dessen Oberseite, würde der im Hohlraum entstehende Druck nicht nur von einer Seite her, sondern auch von unten auf den Balg einwirken, was: durch die Doppelverankerung ausgeschlossen ist. Es können auch die obersten und untersten Falten ic teilweise oder ganz mit den Innenflächen i i a und i i b des Hohlkörpers i i fest verbunden werden, in welchem Falle sich der Einsatz eines Verstärkungsringes ib in die oberste und unterste Falte des Balges erübrigt.
  • Die Spirale 3 ist aus dem Blasebalg i herauszunehmen, so daß sie sich tatsächlich nur während des Aufblasens und im aufgeblasenen Zustand des Hohlkörpers im Balg befindet. Ferner ist das untere Ende der Spirale 3 durch eine Kappe in der Art eines Federbodens io geschützt. Die Kappe kann aus starrem Material, wie beispielsweise Metall, oder auch aus elastischem Stoff, wie beispielsweise Gummi oder Kunststoff, bestehen, Durch beide Möglichkeiten ist eine Beschädigung des Blasebalges bzw. des aufblasbaren Hohlkörpers durch Durchscheuern od. dgl. beseitigt oder zum mindesten stark vermindert.
  • Für die Herausnahme der Spiralfeder 3 und zur Betätigung des Blasebalges dient die Kopfarmatur 4.. Durch die Unterlegscheibe 4b und Anzugscheibe 4a ist die Armatur 4 an der Oberfläche des aufzublasenden Hohlkörpers und am Blasebalg befestigt. Der Lufteinlaß der Armatur 4, durch den die Luft in den Blasebalg eindringt, ist durch eine Schraubkappe 4c aus festem Material, wie beispielsweise Metall oder Preßstoff, dicht verschließbar. Damit die Schraubkappe 4@ nicht verlorengehen kann, wird sie durch eine Kette oder Kordel 6 an der Armatur 4 gehalten. Der Dichtungsring 8 in der Armatur 4 dient der weiteren absoluten Abdichtung des aufgeblasenen Hohlkörpers ii. Selbst wenn also ein Rückströmen der Luft bei Nichtverwendung eines absolut dichten Lippenventils ia nach und nach in den Balg erfolgen würde, sorgt die Dichtung 8 der Armatur 4 für eine völlige Abdichtung des aufgeblasenen Hohlraumes. Am Einsatzstück 9 der Armatur 4 isst die Membran 5 einseitig befestigt, desgleichen das obere Ende der Spiralfeder 3, welche durch die Armatur 4 nach Belieben mittels des Einsatzstückes 9 eingeführt und wieder herausgenommen werden kann, zu welchem Zweck das Einsatzstück 9 Griffe 9a aufweist. Durch eine halbe Drehung des Einsatzstückes 9 mittels der aufgesetzten Griffe 9a erfolgt nach Art eines Bajonettverschlusses eine feste Verankerung des Einsatzstückes 9 in der Nut der Halterung der Armatur 4. Unten am Einsatzstück 9 ist der Kopf der Spirale 3 mittels eines Vorsprunges 311 befestigt, dem eine gleichartige Aussparung im Einsatzstück 9 entspricht.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus elastischem Material, wie Kautschuk oder Kunststoff, bestehender und mit einer oder mehreren Versteifungseinlagen oder -auflagen, beispielsweise aus Textilien, versehener, aufblasbarer Hohlkörper beliebiger Gestalt und Verwendungsmöglichkeit, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl., mit einem im Innern des Hohlkörpers eingebauten Faltenblasebalg, dadurch gekennzeichnet, daß seine Spiralfeder (3), deren oberes Ende an einem Einsatzstück (9) der Kopfarmatur (4), befestigt ist, zusammen mit diesem und einem beweglichen, elastischen Klappenventil (einseitig befestigte Membran 5) aus dem Blasebalg (i) herausnehmbar ist.
  2. 2. Aufblasbarer Hohlkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kopfarmatur (4) der Faltenbalg (i) befestigt ist, 3.
  3. Aufblasbarer Hohlkörper nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Versteifungen aus festem Material, beispielsweise Draht, (ib) im Faltenknick einer, mehrerer oder sämtlicher Falten des Faltenbalges. q..
  4. Aufblasbarer Hohlkörper nach Anspruch2, gekennzeichnet durch die Doppelbefestigung des Blasebalges an den Innenflächen der Ober- und Unterdecke (IIa und IIb) des aufblasbaren Hohlkörpers (I I).
  5. 5. Aufblasbarer Hohlkörper nach Anspruch4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten (ic) der untersten und obersten Falte (i' und i"') des Faltenbalges zur Befestigung des Faltenbalges im Innern des aufblasbaren Hohlkörpers dienen.
  6. 6. Aufblasbarer Hohlkörper nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Vorsprung (3a) der Spiralfeder (3) für ihre Befestigung am Einsatzstück (9), dem eine gleichartige Aussparung im Einsatzstück (9) entspricht.
  7. 7. Aufblasbarer Hohlkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (9b) des Einsatzstückes (9) mit auf seiner Oberfläche angebrachten Griffen (9a) nach Art eines Bajonettverschlusses in die Nuten einer Halterung der Armatur gedreht werden und dadurch das Einsatzstück (9) fest verankert wird.
DEW4842A 1950-12-18 1950-12-18 Aufblasbarer Hohlkoerper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl. Expired DE865963C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4842A DE865963C (de) 1950-12-18 1950-12-18 Aufblasbarer Hohlkoerper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl.
FR1046514D FR1046514A (fr) 1950-12-18 1951-12-18 Corps creux pouvant être gonflés, tels que matelas, coussins, bateaux pneumatiqueset autres
GB29601/51A GB708759A (en) 1950-12-18 1951-12-18 Improvements in inflatable hollow bodies and inflator bellows therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4842A DE865963C (de) 1950-12-18 1950-12-18 Aufblasbarer Hohlkoerper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865963C true DE865963C (de) 1953-02-09

Family

ID=7592455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW4842A Expired DE865963C (de) 1950-12-18 1950-12-18 Aufblasbarer Hohlkoerper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE865963C (de)
FR (1) FR1046514A (de)
GB (1) GB708759A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929613C (de) * 1953-10-03 1955-07-04 Wilhelm Schirp Dr Ing Tragbarer Kuehlschrank mit zusammenlegbarem Kuehlschrankgehaeuse
DE1146626B (de) * 1954-11-29 1963-04-04 Robert Antes Aufblasbare Camping-Liegematratze mit wandelbarem Bestimmungszweck

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907580A (en) * 1955-04-26 1959-10-06 Tietig Chester Pneumatic hold-down for cargo spaces
US4860395A (en) * 1988-05-24 1989-08-29 Smith Michael G Water-cooled lounging pad
US5345630A (en) * 1993-07-15 1994-09-13 Jack Healy Quick inflatable air mattress
US5827052A (en) * 1996-12-02 1998-10-27 Team Worldwide Corporation Air pump
US6722306B1 (en) * 2000-01-27 2004-04-20 Team Worldwide Corporation Air pump having minimum number of parts
WO2005053466A1 (en) * 2003-12-02 2005-06-16 A Harrison (Bedding) Limited Sprung upholstered unit with inflatable member
WO2010094067A1 (en) * 2009-02-18 2010-08-26 Comfort Concepts Pty Limited Pneumatic valves
CN210446352U (zh) * 2019-06-12 2020-05-05 贝尔格莱维亚伍德有限公司 气垫装置
CN218816827U (zh) * 2022-09-29 2023-04-07 上海荣威塑胶工业有限公司 一种脚踏泵及其充气床

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929613C (de) * 1953-10-03 1955-07-04 Wilhelm Schirp Dr Ing Tragbarer Kuehlschrank mit zusammenlegbarem Kuehlschrankgehaeuse
DE1146626B (de) * 1954-11-29 1963-04-04 Robert Antes Aufblasbare Camping-Liegematratze mit wandelbarem Bestimmungszweck

Also Published As

Publication number Publication date
GB708759A (en) 1954-05-12
FR1046514A (fr) 1953-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865963C (de) Aufblasbarer Hohlkoerper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl.
DE69426874T2 (de) Handgriff mit luftkissen versehen mit einer pumpe
LU83285A1 (de) Stiefelformer
DE807010C (de) Aufblasbare Matratze
DE574822C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE2722409A1 (de) Aufblasbarer regenschirm
DE1814204C3 (de) Taschenschirm
WO1990008487A1 (de) Stiefel- oder schuhspanner
DE516006C (de) Luftventil fuer aufblasbare Hohlkoerper
DE10038146A1 (de) Verbessertes Ventil für Luftmatratzen
DE821530C (de) Geraet fuer kuenstliche Atmung
DE202004009008U1 (de) Wagenheber
DE2448698A1 (de) Reifen- bzw. schlauchventil
DE202008009575U1 (de) Aufblasbare Matte oder Matratze mit integrierter Pumpeinrichtung
DE1236953B (de) Kombiniertes Absperr- und Druckminderventil fuer pneumatische Abdichtungen von Schliessfugen in Kraftfahrzeugkarosserien
DE1027949B (de) Ventil fuer Baelle, Schlaeuche und andere Hohlkoerper
DE102017110438A1 (de) Pumpkissen
DE492356C (de) Zusammenlegbarer, mit Luftkissen versehener Reisesitz
AT166343B (de) Koffer
DE828487C (de) Einrichtung zum Abdichten eines schlauchlosen Fahrzeugreifens
DE593952C (de) Schlauchlose Fahrradluftpumpe
DE29521505U1 (de) Trekkingluftmatratze
AT143550B (de) Gas- oder Flüssigkeitsventil.
DE121184C (de)
DE818009C (de) Ventilverschluss fuer pneumatische Bereifungen der Fahrraeder und Leichtkraftraeder