DE929613C - Tragbarer Kuehlschrank mit zusammenlegbarem Kuehlschrankgehaeuse - Google Patents

Tragbarer Kuehlschrank mit zusammenlegbarem Kuehlschrankgehaeuse

Info

Publication number
DE929613C
DE929613C DESCH13621A DESC013621A DE929613C DE 929613 C DE929613 C DE 929613C DE SCH13621 A DESCH13621 A DE SCH13621A DE SC013621 A DESC013621 A DE SC013621A DE 929613 C DE929613 C DE 929613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
door
portable small
refrigerator according
refrigerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH13621A
Other languages
English (en)
Inventor
Annemarie Schirp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM SCHIRP DR ING
Original Assignee
WILHELM SCHIRP DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM SCHIRP DR ING filed Critical WILHELM SCHIRP DR ING
Priority to DESCH13621A priority Critical patent/DE929613C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929613C publication Critical patent/DE929613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Tragbarer Kühlschrank mit zusammenlegbarem Kühlschrankgehäuse Für die Reise, beim Camping, für das Wochenendhaus bzw. das Jagdhaus wird des öfteren ein leicht transportabler Kühlschrank benötigt. Es sind solche Kühlschränke bereits bekannt, die sich für obige Zwecke verwenden lassen. Denselben haftet jedoch immer als Nachteil an, daß sie ein erhebliches Gewicht aufweisen und beim Transport viel Raum beanspruchen.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das eigentliche Kühlschrankgehäuse als aufblasbaren Gummibehälter auszubilden und mit einer ebenfalls aufblasbaren Tür abzuschließen. Während des Transportes wird die Luft aus dem Gummigehäuse entfernt, so daß dasselbe auf kleinstem Raum zusammengedrückt werden kann. Als Kühlaggregat kann sowohl ein kleines Kompressoraggregat als auch ein Absorptionsaggregat r Verwendung finden. Dieses wird möglichst flach ausgebildet und dient gleichzeitig als rückseitige Stütze für das aufblasbare Kühlschrankgehäuse.
  • Es ist bereits bekannt, bestimmte Gegenstände, wie Matratzen, Faltboote, Badewannen, zusammenlegbar und aufpumpbar herzustellen. Bei Ausbildung eines aufblasbaren und zusammenlegbaren Kühlschrankgehäuses ergeben sich aber besondere Vorteile in funktionsmäßiger Hinsicht, wie in folgendem dargelegt wird.
  • Die vorgeschlagene Lösung hat nicht nur den Vorteil geringen Gewichts und geringen Transportvolumens, sondern darüber hinaus den weiteren Vorteil geringer Herstellungskosten und bester Isolationseigenschaften.
  • Wie die Erprobung des nach der Lehre der vorliegenden Erfindung aufgebauten Kühlschrankgehäuses zeigt, hat dieses bei gleichem Abstand zwischen Kühlraum und Außenwand wesentlich bessere Isolationseigenschaften, als mit den bisher bekannten Isoliermaterialien erreicht werden konnte. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Isolationsraum unterteilt wird, so daß eine Luftzirkulation nicht möglich ist. Darüber hinaus hat diese Lösung den weiteren Vorteil, daß der Isolationsraum absolut dampfdicht und damit kondenswasserfest ist, so daß auch nach langjährigem Gebrauch keine Verschlechterung der Isolationseigenschaften eintreten kann.
  • Bei der praktischen Ausbildung des Gehäuses wird die Frontfläche innen durch eine Platte 2 aus geeignetem Material, beispielsweise durch eine Holzfaser- oder Kunststoffplatte, verstärkt. Das gleiche gilt für die Innenfläche 3 der Tür. An diese Platten können dann die Scharniere und das Schloß bzw. das Schloßböckchen befestigt werden. Die Zusammenschiebbarkeit des Gehäuses bei herausgelassener Luft wird durch diese Platten nicht beeinträchtigt. Der Innenkasten selbst wird auf der Frontseite durch diese eingelegte Platte auf der Rückseite durch den hindurchragenden Verdampferstutzen stabilisiert. Der Verdampfer q. des Aggregats i wird in Flachbauweise ausgebildet, so daß seine Bautiefe nur gering ist. Wenn das Gehäuse also zusammengedrückt wird, bleibt insgesamt nur eine geringe Tiefe des Gerätes übrig. In diesem Zustand kann dasselbe in eine Transporttasche eingeschoben und auf geringem .Raum untergebracht werden.
  • Um zu verhindern, daß ein in vielen Fällen nicht ganz vermeidbarer Gummigeruch sich auf die in dem Kühlschrank aufbewahrten Lebensmittel überträgt, kann die Innenfläche des Kühlraums mit einer nicht riechenden elastischen Kunststoffschicht 5, z. B. einer Cellulosehydratfolie oder einer Polyäthylenfolie, verkleidet werden.
  • Zur Vermeidung einer Luftzirkulation im Isolationsraum und zur Sicherstellung der Formsteifigkeit des Kühlschrankgehäuses können an einzelnen Stellen zwischen Innenbehälter und Außengehäuse Gummi- oder Textilbahnen 7 eingeklebt oder in anderer Weise eingebracht werden.
  • Zur Verbesserung des Aussehens und zur Erzielung einer weniger empfindlichen und formsteiferen Oberfläche des Außengehäuses können dessen Außenflächen mit Textilgewebe 6 beklebt oder bespannt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gehäuse für transportablen Kleinkühlschrank zur Verwendung in Verbindung mit einem kleinen Kompressor- oder Absorptionsaggregat, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus Gummi oder einem anderen elastischen luft- und diffusionsdichten Material hergestellt und zur Benutzung mit Luft aufblasbar ist, wobei der Isolationsraum so unterteilt wird, daß eine Luftzirkulation in demselben nicht möglich ist.
  2. 2. Gehäuse für transportablen Kleinkühlschrank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür ebenfalls aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen, Luft- und diffusionsdichten Material hergestellt und zur Benutzung aufblasbar ist.
  3. 3. Gehäuse für transportablen Kleinkühlschrank nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontfläche des Schrankes und die Innenfläche der Tür durch eine Platte aus isolierendem Material, beispielsweise eine Kunststoffplatte oder eine Holzfaserplatte, verstärkt wird, damit an diesen Platten die Türscharniere sowie das Türschloß und das Schloßböckchen befestigt werden können sowie eine gute Dichtung zwischen Tür und Frontseite des Gehäuses sichergestellt werden kann. q..
  4. Gehäuse für transportablen Kleinkühlschrank nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen des Kühlraums sowie die Innenfläche der Tür aus einem nicht riechenden, elastischen Material (CelluloseJhydratfolie oder Polyäthylen) (5) hergestellt bzw. mit einem solchen verkleidet werden.
  5. 5. Gehäuse für einen transportablen Kleinkühlschrank nach Anspruch i, 2, 3 und q., dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Außen-und Innenwandung Gummi- oder Textilbahnen (7) vorgesehen werden, um nach dem Aufblasen die Formtreuheit des Gehäuses zu erzwingen und gleichzeitig eine Luftzirkulation im Isolationsraum zu unterdrücken.
  6. 6. Gehäuse für transportablen Kleinkühlschrank nach Anspruch i, 2, 3, ¢ und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen des Gehäuses mit TextiIgewebe (6) beklebt oder-- sind, um eine größere Formsteifigkeit und ein besseres Aussehen zu erzielen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 649 693, 865 963.
DESCH13621A 1953-10-03 1953-10-03 Tragbarer Kuehlschrank mit zusammenlegbarem Kuehlschrankgehaeuse Expired DE929613C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH13621A DE929613C (de) 1953-10-03 1953-10-03 Tragbarer Kuehlschrank mit zusammenlegbarem Kuehlschrankgehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH13621A DE929613C (de) 1953-10-03 1953-10-03 Tragbarer Kuehlschrank mit zusammenlegbarem Kuehlschrankgehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929613C true DE929613C (de) 1955-07-04

Family

ID=7427036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH13621A Expired DE929613C (de) 1953-10-03 1953-10-03 Tragbarer Kuehlschrank mit zusammenlegbarem Kuehlschrankgehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929613C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082921B (de) * 1955-07-16 1960-06-09 Siemens Elektrogeraete Gmbh Ortsveraenderliche Kuehlzelle
DE1178789B (de) * 1962-06-26 1964-09-24 Leybold Hochvakuum Anlagen Schutzgasentlade- und -bearbeitungsraum fuer eine Gefriertrocknungskammer
DE1198742B (de) * 1961-11-20 1965-08-12 Dr Max E Schulz Betriebsverfahren fuer Zerstaeubungstrockner mit Gehaeusen in Leichtkonstruktion
DE1205457B (de) * 1958-10-27 1965-11-18 Buehler Ag Geb Trocknerwand aus selbsttragenden Verbundplatten
DE1220794B (de) * 1960-04-11 1966-07-07 Dr Max E Schulz Aufblasbarer Waermereaktionsbehaelter
DE1259362B (de) * 1959-06-29 1968-01-25 Joachim Beushausen Waermetauscher mit plattenartigen Waermetauschwaenden aus leicht biegsamen Kunststoff-Folien

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649693C (de) * 1934-08-16 1937-08-31 William Henry Houghton Aufblasbare Matratze o. dgl.
DE865963C (de) * 1950-12-18 1953-02-09 Wetzell Gummiwerke Ag Aufblasbarer Hohlkoerper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649693C (de) * 1934-08-16 1937-08-31 William Henry Houghton Aufblasbare Matratze o. dgl.
DE865963C (de) * 1950-12-18 1953-02-09 Wetzell Gummiwerke Ag Aufblasbarer Hohlkoerper, wie Luftmatratze, Kissen, Schlauchboot u. dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082921B (de) * 1955-07-16 1960-06-09 Siemens Elektrogeraete Gmbh Ortsveraenderliche Kuehlzelle
DE1205457B (de) * 1958-10-27 1965-11-18 Buehler Ag Geb Trocknerwand aus selbsttragenden Verbundplatten
DE1259362B (de) * 1959-06-29 1968-01-25 Joachim Beushausen Waermetauscher mit plattenartigen Waermetauschwaenden aus leicht biegsamen Kunststoff-Folien
DE1220794B (de) * 1960-04-11 1966-07-07 Dr Max E Schulz Aufblasbarer Waermereaktionsbehaelter
DE1198742B (de) * 1961-11-20 1965-08-12 Dr Max E Schulz Betriebsverfahren fuer Zerstaeubungstrockner mit Gehaeusen in Leichtkonstruktion
DE1178789B (de) * 1962-06-26 1964-09-24 Leybold Hochvakuum Anlagen Schutzgasentlade- und -bearbeitungsraum fuer eine Gefriertrocknungskammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE929613C (de) Tragbarer Kuehlschrank mit zusammenlegbarem Kuehlschrankgehaeuse
DE2309564C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her- . stellung kombinierter Schalldämpfungsund Schalldämmungszellen im Bereich der Außenwandungen von Transformatorenoder Drosselspulenkesseln
DE2911687A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere einbau- kuehl- oder gefrierschrank
DE1016281B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kuehlschrankes
DE20216474U1 (de) Transportkiste zum Transport hochwertiger, hochempfindlicher Objekte
DE1144356B (de) Aus Kunststoff bestehendes Gehaeuse fuer ein Funkempfangsgeraet, ein Tonbandgeraet oder einen Plattenspieler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE20001889U1 (de) Kunststoffhohlprofil für Fenster- oder Türrahmen
DE2301458C2 (de) Transportbehälter zum Warmhalten von gefüllten Nahrungsmittelbehältern
DE1242250B (de) Kuehlschrankgehaeuse
DE1501216A1 (de) Gefriertruhe mit einer herausnehmbaren,zur Unterteilung des Kuehlraumes in ihrer Lage versetzbaren Trennplatte
CH348914A (de) Versandkiste, insbesondere für Uhren
DE1020271B (de) Transportbehaelter mit flexiblen, einknickbaren Waenden
DE1512746A1 (de) Lautsprecherbox
AT260775B (de) Dünnwandiger, verschlossener Behälter aus Kunststoff
DE2003727A1 (de) Gehaeuse fuer einen Kuehlschrank und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1836748U (de) Aufklappbarer reisszeugbehaelter.
DE1271127B (de) Kuehlschranktuer
DE1971063U (de) Kuehlvorrichtung mit zwei kuehlraeumen.
DE1196065B (de) Durchsichtige Schaupackung
DE1915175A1 (de) Verpackungsbehaelter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE940300C (de) Kuehlschrank
DE6909334U (de) Kuehlmoebel aus vorgefertigten elementen aus hartschaumstoff
CH363614A (de) Behälter für Uhren oder Uhrwerke
DE7822113U1 (de) Handkoffer aus Kunststoff
DE1787965U (de) Verpackungsbehaelter.