DE86554C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE86554C DE86554C DENDAT86554D DE86554DA DE86554C DE 86554 C DE86554 C DE 86554C DE NDAT86554 D DENDAT86554 D DE NDAT86554D DE 86554D A DE86554D A DE 86554DA DE 86554 C DE86554 C DE 86554C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- coupling
- wheel
- hub
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 23
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 23
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 23
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M9/00—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
- B62M9/04—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63 ivSATTLEREi und Wagenbau.
// 3
in BERLIN.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. Mai 1895 ab.
Zweck der Einrichtung ist, das Uebersetzungsverhältnifs zwischen Tretkurbelachse und hinterer
Laüfradachse jederzeit während der Fahrt ändern zu können, ohne die jeweilige Geschwindigkeit
verzögern zu müssen. Es sind zu diesem Zwecke, wie bei dem Patent Nr. 74794,
Kl. 63, auf der Tretkurbelachse zwei Kettenräder
von verschiedenem Durchmesser fest aufgesetzt, von. denen jedes mit besonderer Kette
auf ein entsprechendes, lose, auf der hinteren Laufradachse sitzendes Kettenrad arbeitet. Von
den letztgenannten kann von der Lenkstange aus je nach Bedarf das eine oder das andere
durch einen Kuppelbolzen mit der Nabe des Laufrades fest verbunden und somit die eine
oder die andere Uebersetzung in Anwendung gebracht werden. Der Schwerpunkt der Erfindung
liegt in der Anwendung eines Gewindes zum Verschieben des Kuppelbolzens, wodurch derselbe eine drehende .Bewegung
ausführt und sowohl beim Kuppeln wie Entkuppeln - die gleitende Reibung in Zapfenreibung
umgewandelt wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die
. Kuppelvorrichtung durch die Fig. 1 und 2 in Schnitt und Ansicht gezeigt. Fig. 3 bis 5
zeigen Einzelheiten derselben. Fig. 6 bis 9 zeigen verschiedene Ausführungsformen, Fig. 10
zeigt die Anordnung der Vorrichtung an einem Rade.
Zu beiden Seiten der Nabe a des hinteren Laufrades sind zwei mit einem Flaritsch b und
daran befindlichen Kuppelöffnungen b1 versehene Zahnräder c und c1 lose aufgesteckt
und durch je eine kreisrunde, getheilte, mit der. Nabe durch die Speichen verbundene Scheibe d
am Ablaufen von dem Lager verhindert. Von -den lose auf der Achse sitzenden Zahnrädern
c c1 gehen Ketten nach zwei gröfseren, auf der Kurbelachse: festsitzenden Zahnrädern. Soll das
Triebrad durch eine der Ketten bewegt werden, so mufs das zugehörige Hinterrädchen fest mit
der Nabe α verbunden werden. Hierzu dient ein Kuppelbolzen e, der während der Fahrt
durch eine besondere Einrichtung aus einer der Endstellungen bis vor die Kuppelöffnung des
zu kuppelnden Rädchens über die Mittelstellung verschoben wird. Befindet sich der Bolzen e
in einer der Kuppelöffnungen, so ist das zugehörige Rädchen fest mit der Nabe verbunden.
So lange der gekuppelte Trieb benutzt wird, läuft der andere leer mit. Der Kuppelbolzen
wird beim Drehen sich in der Längsrichtung verschieben müssen, da sowohl er wie eine
der an der Nabe angenieteten Lagerungen/ und f1 des Kuppelbolzens mit einem steilen
Gewinde versehen ist. Die Drehung des Kuppelbolzens erfolgt durch die Hülse g, welche
das Muttergewinde enthält. An die Kurbel h ist eine Stange i angeschlossen, welche an den
Felgen oder Speichen so befestigt ist, dafs sie sich nach oben oder unten frei bewegen kann.
Am oberen Ende trägt die Stange einen zur Radebene rechtwinklig stehenden Stift k, der
rückwärts und vorwärts frei mit dem Rade sich drehen kann, so lange ihm nicht eine der nach
einem gemeinsamen Drehpunkt hin convergirenden Gleitebenen Im ; oder /η entgegen-·
gehalten wird. Tritt dieser Fall, ein, so schlägt
der Stift k gegen eine der genannten Ebenen und gleitet daher bis zum Punkt / entlang.
Die hierbei eintretende Bewegung des Stiftes k nach oben oder unten überträgt sich durch die
Stange i und die Mutter g auf den Kuppelbolzen e. In dem Augenblick, in welchem
der Stift k bei I anlangt, ist der Kuppelbolzen e durch den Vorgang so weit verschoben,
dafs er gerade vor der Kupp'elöffnung b1 steht, worauf das Einkuppeln durch
die Blattfeder ο erfolgt, die, an der Nabe a befestigt, beständig gegen eine Nase der Mutter g
drückt und die erfolgte Kuppelung gegen Lösung sichert. Der Drehzapfen der Gleitebenen
ist in einem Gehäuse ρ gelagert, in dem sich eine kleine Spiralfeder p1 (s. Fig. 5)
befindet; durch diese 'Feder wird die Gleiteinrichtung . durch Verschieben des Bolzens
an einer schrägen Fläche in die eine Endlage gedrückt. In die andere Endlage bringt man
die Gleiteinrichtung durch Ziehen an dem Leinchen q (Fig. 10), welches an der Gleiteinrichtung
angeschlossen und vom Rade aus während der Fahrt gehandhabt werden kann.
Durch Fig. 3 ist der Kuppelbolzen und durch Fig. 4 die denselben umgebende Hülse g dargestellt.
Fig. 7 und 9 zeigen andere Ausführungsformen der Vorrichtung, welche zur Bewegung des Kuppelbolzens dient. Es ist in
Fig. 7 auf der Radnabe nur eine einzige festliegende, den Kuppelbolzen A umschliefsende
Hülse B vorgesehen, welche insofern als Mutter ausgebildet ist, als sie mit einem schrägen
Schlitz C versehen ist, in dem ein Stift JD des Bolzens A geführt wird. An diesem Stift
greift das Gestänge E (Fig. 6) direct an. Das Gestänge ist am Ende mit einer Coulisse F versehen,
in welcher der zweiarmige Hebel G geführt ist, zum Zwecke, durch die Wirkung
der Feder H die Endstellung des Bolzens zu sichern. Der an der Coulisse angebrachte
Stift I schlägt an die von der Lenkstange aus zu verstellende Gleitebene K.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 liegt der Kuppelbplzen A frei und nur in der einen
der beiden seitlichen Hülsenführungen L ist ein Gewindegang M eingeschnitten; auch hier
greift das Gestänge direct an den Kuppelbolzen an.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Bei Fahrrädern nach Art des in der Patentschrift Nr. 74794 beschriebenen die Vorrichrichtung zur Bewegung des die jeweilige Kuppelung bewirkenden Bolzens; gekennzeichnet durch den mit Gewinde versehenen Kuppelbolzen, welchem durch eine aufgesetzte Mutter aufser der seitlichen Verschiebung eine Drehbewegung um seine Längsachse ertheilt wird, wobei diese Drehung von einem mit dem Hinterrad frei rötirenden Gestänge erfolgt, dessen Verschiebung dadurch bewirkt wird, dafs der an ihm befindliche Bolzen (k) an einen am. Rad befestigten, von der Lenkstange aus verstellbaren, mit zwei nach seinem Achsmittel hin convergirenden Gleitflächen (I ψ) und (In) versehenen Anschlag stöfst. .■■ ■ jHierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE86554C true DE86554C (de) |
Family
ID=358597
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT86554D Active DE86554C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE86554C (de) |
-
0
- DE DENDAT86554D patent/DE86554C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE86554C (de) | ||
DE289828C (de) | ||
DE945735C (de) | Kettenueberleitvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Fahrraedern mit mindestens zwei UEbersetzungsraedern | |
DE649184C (de) | Spielflugzeug | |
DE94205C (de) | ||
DE374751C (de) | Antrieb fuer Fahrzeuge mit einem hin und her bewegten Hebel | |
DE946963C (de) | Fahrspielzeug mit Federlaufwerk und Vorrichtung zur Einstellung verschiedener Fahrtgeschwindigkeiten usw. mittels eines Schalthebels | |
DE88821C (de) | ||
DE94204C (de) | ||
DE327273C (de) | Lenk- und Bremsvorrichtung fuer einkufige Rodelschlitten | |
DE467383C (de) | Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE497673C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge mit einem verschwenkbaren Pfeil, welcher gelenkig ausgebildet ist | |
DE355576C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung der Laternen von Motorfahrzeugen in die jeweilige Fahrtrichtung | |
DE572645C (de) | Farbbandhubvorrichtung, insbesondere fuer kraftangetriebene Schreibmaschinen | |
DE287082C (de) | ||
DE288269C (de) | ||
DE414647C (de) | Einstellvorrichtung fuer das Bildband an Kinematographen | |
DE625792C (de) | Abnehmbare Vorschubvorrichtung fuer die Aufzeichnungsdose an Tonaufnahmemaschinen | |
DE523654C (de) | Krummzapfengreifer fuer Filmvorfuehrungsapparate | |
DE308244C (de) | ||
DE102016101635B4 (de) | Seilzugantrieb für eine Drosselklappe eines Fahrzeugs, insbesondere eines ATV bzw. UTV | |
DE493765C (de) | Einrichtung zur Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei Antriebshebeln fuer Kranken- und Invaliden-Fahrzeuge waehrend der Fahrt | |
DE472464C (de) | Aushebevorrichtung fuer Pfluege | |
DE213535C (de) | ||
DE567966C (de) | Vorrichtung zum Schwenken und Festellen zweier am Kraftfahrzeug vor dem Fuehrersitz angebrachter Schutzscheiben |